Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Afghanische Fußballnationalmannschaft Begriffskl

Afghanische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Afghanische Fußballnationalmannschaft
Afghanische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Afghanische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die afghanische Fußballnationalmannschaft der Männer (Dari: تیم ملی فوتبال افغانستان Tīm-e Millī-e Fūtbāl-e Afghānestān, Paschtu: د افغانستان د فوټبال ملي لوبډله Da Afghānestān da Fūṭbāl Millī Lobḍala) ist die Auswahlmannschaft der Afghanistan Football Federation (AFF) und repräsentiert Afghanistan auf internationaler Ebene. Seit 2024 wird sie von Usmon Toshev trainiert.

Afghanistan
افغانستان
Spitzname(n) شیران خراسان
Löwen von Chorasan
Verband Afghanistan Football Federation
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Usbekistan Usmon Toshev
(seit Oktober 2024)
Co-Trainer Shabir Isoufi (seit 2018)
Kapitän Farshad Noor
Rekordspieler Zohib Islam Amiri (70/66)
Rekordtorschütze Faysal Shayesteh (10/9)
Heimstadion AFF-Stadion
FIFA-Code AFG
FIFA-Rang 161. (1001,37 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
154 Spiele
36 Siege
36 Unentschieden
82 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Afghanistan Königreich 1931 Afghanistan 1:3 Britisch-Indien Britisch-Indien
(Kabul, Afghanistan; 21. August 1941)
Höchster Sieg
Bhutan Bhutan 1:8 Afghanistan Afghanistan 2002
(Neu-Delhi, Indien; 7. Dezember 2011)
Höchste Niederlage
Turkmenistan Turkmenistan 11:0 Afghanistan Afghanistan 2002
(Aşgabat, Turkmenistan; 19. November 2003)
Erfolge bei Turnieren
Fußball-Südasienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 7 (Erste: 2003)
Beste Ergebnisse Südasienmeister: 2013
AFC Challenge Cup
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 2006)
Beste Ergebnisse Halbfinale: 2014
(Stand: 25. März 2025)

Ihr erstes Länderspiel absolvierte die Nationalmannschaft 1941 gegen Britisch-Indien. Aufgrund des jahrzehntelang andauernden Krieges und anderen Unruhen politischer Natur im Land war es lange fast unmöglich, permanent eine Nationalmannschaft aufzubauen. So fanden vor allem in den Anfangsjahren der Nationalmannschaft Länderspiele nur in Abständen von vielen Jahren, von 1959 bis 1976 sowie von 1984 bis 2002, insgesamt 35 Jahre, überhaupt keine Spiele statt. Erst seit einigen Jahren finden regelmäßig und mehrmals im Jahr Länderspiele der afghanischen Nationalmannschaft statt.

Dementsprechend ist Afghanistan international relativ erfolglos; die Qualifikation zur Asien- oder zur Weltmeisterschaft gelang bisher noch nicht. Größere Erfolge feierte die Nationalmannschaft erst in jüngster Vergangenheit; den größten stellt der Gewinn der Südasienmeisterschaft 2013 dar. Zudem erreichte man 2011 und 2015 zweimal das Finale des Wettbewerbs sowie 2014 das Halbfinale des AFC Challenge Cups. Diese Entwicklungen wurden 2013 mit dem FIFA-Fairplay-Preis ausgezeichnet.

Geschichte

→ siehe auch: Fußball in Afghanistan

Anfänge (1941–1954)

Bereits 1922 wurde die Afghanistan Football Federation gegründet, jedoch existierten lange Zeit keine organisierte Vereine oder gar eine Nationalmannschaft. Der erste Verein, der , wurde 1934 gegründet, der Ariana Kabul FC 1941.

19 Jahre nach der Gründung der AFF wurde im August 1941 erstmals ein Fußballländerspiel in der Geschichte des afghanischen Fußballs ausgetragen. Im Rahmen des Afghanistan Independence Tournament, ein jährlich stattfindendes Fest zur Unabhängigkeit des Landes, wurden im August 1941 zwei Länderspiele ausgetragen. Jedoch sind die genaueren Daten dieser Spiele unklar. Von den meisten Quellen wird das Spiel gegen Iran als das erste Länderspiel Afghanistans angesehen, jedoch soll die Nationalmannschaft im selben Monat auch ein Länderspiel gegen Britisch-Indien absolviert haben; ein genaues Datum ist nicht bekannt. Ob das Spiel überhaupt stattgefunden hat, ist unklar, da sie nur in einer Quelle in einem Rückblick erwähnt wurde. Zudem bestritt eine Auswahl aus Spielern aus der Stadt Kandahar bereits am 16. August ein Spiel gegen eine iranische Auswahl (0:5). Das Spiel gegen Iran, welches je nach Quelle am 24. oder am 25. August 1941 stattfand, endete offiziell 0:0; einige iranische Quellen berichten aber, dass Afghanistan durch einen strittigen Elfmeter in letzter Minute mit 1:0 gewann. Aus diplomatischen Gründen wurde wohl entschieden, das Spiel als Unentschieden zu werten. Die erste Nationalmannschaft, die ausschließlich aus Spielern von Ariana Kabul bestand, spielte mit folgenden Spielern: , , , , , , , , .

In den folgenden Jahren stabilisierte sich der Vereinsfußball in Afghanistan, sodass 1946 eine afghanische Fußballliga, die Afghanistan Premier League, gegründet wurde. 1948 trat der Verband dem Weltfußballverband FIFA bei. Im selben Jahr nahm erstmals eine afghanische Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen teil. In der Vorrunde des olympischen Fußballturniers trat sie am 26. Juli 1948 gegen Luxemburg an; in Brighton verlor man vor 5000 Zuschauern mit 0:6. Dieses Spiel war somit das erste offizielle Länderspiel Afghanistans. Die Aufstellung lautete: Abdul Ghafoor Assar – Mohamed Ibrahim Gharzai, Abdul Ghafoor Yusufzai – Abdul Shakur Azimi, Yar Mohamed Barakzai, Abdul Ahat Kharot – Mohamad Anwar Kharot, Anwar Afzal, Abdul Ghani Assar, Abdul Hamid Tajik, Mohammed Sarwar Yusufzai.

Ihr erstes internationales Turnier spielte Afghanistan bei den ersten Asienspielen 1951. Nach Niederlagen im Halbfinale gegen Indien (0:3) und im Spiel um den dritten Platz gegen Japan (0:2) belegte man den vierten Platz unter sechs Teilnehmern. Auch die zweite Teilnahme 1954 verlief wenig erfolgreich; nach zwei Niederlagen gegen Südkorea (2:8) und Hong Kong (2:4) endete das Turnier bereits in der Gruppenphase.

Erst fünf Jahre später absolvierte eine afghanische Nationalmannschaft wieder ein Länderspiel: in der 1. Qualifikationsrunde zu den Olympischen Spielen 1960 setzte es am 27. September 1959 eine 2:5-Niederlage gegen Indien. Das geplante Rückspiel fand nicht statt, da sich Afghanistan zurückzog. Nach diesem Spiel verschwand die Nationalmannschaft aus dem Spielbetrieb. Das Spiel gegen Indien war das vorerst letzte Länderspiel von Afghanistan für 16 Jahre, und schon seit 1955 wurde kein geregelter Vereinsfußball mehr gespielt.

Vorübergehende Wiederaufnahme des Spielbetriebs (1976–1984)

Erst ab 1975 fanden wieder Länderspiele statt, als Afghanistan an der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 1976 teilnahm. Auch an der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 1980 und für das Turnier 1984 nahm das Team teil, blieb aber jeweils sieglos und konnte sich nie für die Endrunde qualifizieren.

Neubeginn (2002–2008)

Unter den Auswirkungen der Sowjetischen Intervention in Afghanistan ab 1980 und der darauffolgenden Herrschaft der Taliban fanden ab 1985 wiederum für einen längeren Zeitraum keine Länderspiele statt. Erst bei den Asien-Spielen im koreanischen Busan im Jahr 2002 gab es wieder ein internationales Pflichtspiel einer afghanischen Mannschaft.

Im Januar 2003 nahm Afghanistan an der Fußball-Südasienmeisterschaft 2003 und damit zum ersten Mal an einer Südasienmeisterschaft teil. Den ersten Sieg in seiner Geschichte errang die Mannschaft im März 2003 gegen Kirgisistan in einem Qualifikationsspiel zur Asienmeisterschaft mit 2:1. Die A-Nationalmannschaft nahm auch an der WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006 teil, scheiterte allerdings schon in der ersten Runde gegen Turkmenistan (0:11 und 0:2). Auch in der WM-Qualifikation 2010 scheiterte man bereits in der ersten Runde, diesmal an Syrien (0:3, 1:2).

Die Ära Kargar: Gewinn der Südasienmeisterschaft und FIFA-Fairplay-Preis (2008–2015)

Eine Reihe afghanischer Nationalspieler spielte im deutschen Amateurfußball, unter anderem Djelaludin Sharityar, Obaidulla Karimi, Yusuf Barak, Said Daftari, Harez Habib, Ata Yamrali, Milad Salem, Mansur Faqiryar, Saboor Khalili und Mustafa Hadid.

Der größte Erfolg der afghanischen Nationalmannschaftsgeschichte bis 2013 war das Erreichen des Finales der Südasienmeisterschaft 2011, wo man im Gruppenspiel gegen Bhutan mit einem 8:1 auch den höchsten Sieg der Geschichte feierte. Anfang 2013 gab der Sportdirektor der Afghanischen Fußballnationalmannschaft bekannt, dass sie den Aufbau von U-Mannschaften organisieren möchten. Dafür werden zum ersten Mal in der Geschichte Scoutingteams durch Europa reisen, gestartet wird in Hamburg.

Am 20. August 2013 fand im AFF-Stadion ein Länderspiel zwischen den Nationalmannschaften Afghanistans und Pakistans statt. Es war für die Afghanen das erste Heimspiel nach zehn Jahren. Sie gewannen es mit 3:0. Am 11. September 2013 gewann Afghanistan zum ersten Mal die Südasienmeisterschaft nach einem 2:0-Sieg im Finale gegen Indien, was der größte Erfolg der Geschichte der Nationalmannschaft ist. Der afghanische Fußballverband wurde 2013 mit dem FIFA-Fairplay-Preis gewürdigt, da sich der afghanische Fußball trotz Sicherheitsprobleme und finanzieller Engpässe hervorragend weiterentwickelt habe.

Da der Cheftrainer Mohammad Yousef Kargar 2014 vom AFC vorübergehend gesperrt wurde, übernahm Erich Rutemöller die Mannschaft beim AFC Challenge Cup 2014. Im Herbst 2014 kehrte Kargar zur Nationalmannschaft als Trainer zurück und übte diesen Posten bis zu einem Anschlag auf ihn (Kargar) am 10. Januar 2015 aus.

Gegenwart (seit 2015)

Im Juni 2014 wurde in São Paulo die Central Asian Football Association (CAFA), der Zentralasiatische Fußballverband, gegründet. Afghanistan wird nun künftig an der Zentralasienmeisterschaft teilnehmen.

Vom 9. Februar 2015 an war der 43 Jahre alte deutsch-bosnische Trainer Slaven Skeledžić als Nachfolger Kargars Chefcoach Afghanistans. Skeledžić führte die Nationalmannschaft gegen Laos zum ersten WM-Qualifikationssieg überhaupt. Ende Oktober wurde er von seinen Aufgaben entbunden, nachdem Afghanistan in der Qualifikation zur Fußballweltmeisterschaft 2018 vorzeitig scheiterte. Mit Wirkung vom 1. November 2015 wurde der Kroate Petar Šegrt als neuer Nationaltrainer unter Vertrag genommen. Unter Šegrt spielte die Mannschaft bei der Südasienmeisterschaft 2015. Afghanistan gewann alle Gruppenspiele sowie das Halbfinale gegen Sri Lanka. Šegrt war damit der erste Trainer Afghanistans, der seine ersten fünf Spiele gewonnen hat. Man verlor jedoch das Finale gegen Indien mit 1:2 n. V. Dank eines 2:1-Sieges gegen Singapur erreichte man erstmals die 3. Qualifikationsrunde zur Asienmeisterschaft 2019.

Nach internen Streitigkeiten trat Petar Šegrt im November 2016 trotz des ursprünglich bis 2020 laufenden Vertrages vorzeitig zurück. Für das Spiel gegen Tadschikistan am 13. November 2016 (0:1) übernahm Anoush Dastgir interimsweise den Trainerposten und ist mit 26 Jahren und 352 Tagen der jüngste A-Nationalmannschaftstrainer aller Zeiten. Im Februar 2017 wurde Otto Pfister zu Šegrts Nachfolger bestimmt. Unter ihm verpasste die Nationalmannschaft die erstmalige Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2019. Nachdem Pfisters Vertrag nach dem letzten Qualifikationsspiel gegen Kambodscha (2:1) am 27. März 2018 ausgelaufen ist, wurde der ehemalige Interimstrainer Anoush Dastgir zum neuen Nationaltrainer ernannt.

Trainer

Nr. Name von 1 bis 1 Sp S U N Tore Quote 2 Pkt. Erfolge
unbekannt 21. Aug. 1941 27. Aug. 1959 4. Platz Asienspiele 1951
Bilanz 1941–1959 3 010 00 01 09 007:039 0.1
1. Sowjetunion Salenko 2. Apr. 1975
2. Sowjetunion Sergey Salnikov
3. Sowjetunion
4. Afghanistan Republik 1974 Islam Gul
5. Afghanistan Republik 1974 Sayed Ahmad Zia Muzafari
6. Afghanistan Republik 1974 Khwaja Aziz
7. Sowjetunion Gennadi Sarychev 20. Sep. 1984
Bilanz 1975–1984 4 018 01 04 13 010:054 0.39
8. Afghanistan 2002 Mir Ali Asghar Akbarzada 10. Jan. 2003 18. März 2003 005 01 00 04 002:011 0.60 3
9. Afghanistan 2002 Mohammad Yousef Kargar 19. Nov. 2003 23. Nov. 2003 002 00 00 02 000:013 0 0
10. Deutschland Klaus Stärk 9. Nov. 2005 8. Juni 2008 013 02 05 06 013:030 0.85 11
11. Afghanistan 2002 Mohammad Yousef Kargar 5 30. Juli 2008 11. Sep. 2013 030 13 05 12 040:043 1.47 44 Vizesüdasienmeister 2011, Südasienmeister 2013
Deutschland Erich Rutemöller (interim) 5 13. Apr. 2014 29. Mai 2014 009 02 04 03 007:008 1.11 10 4. Platz AFC Challenge Cup 2014
Iran Hosein Saleh (interim) 5 6. Feb. 2015 6. Feb. 2015 001 00 00 01 001:002 0 0
12. Deutschland Slaven Skeledžić 29. Mai 2015 13. Okt. 2015 008 02 01 05 006:021 0.88 7
13. Kroatien Petar Šegrt 12. Nov. 2015 11. Okt. 2016 0010 06 01 03 023:012 1.9 18 Vizesüdasienmeister 2015
Afghanistan Anoush Dastgir (interim) 7 13. Nov. 2016 13. Nov. 2016 001 00 00 01 000:001 0 0
14. Deutschland Otto Pfister 23. März 2017 27. März 2018 009 03 03 03 011:014 1.33 12
15. Afghanistan Anoush Dastgir 19. Aug. 2018 006 01 04 06 006:023 0.64 7
Bilanz seit 2003 099 30 23 46 109:178 1.14
Gesamt 6 (Stand: 19. November 2019) 127 31 28 68 126:271 0.95

Anmerkungen:

1 
Bei den Amtszeiten ist jeweils das Datum des ersten und des letzten Länderspiels angegeben.
2 
Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel; 3 Punkte pro Sieg, 1 Punkt pro Remis.
3 
In der Zeit zwischen dem ersten Länderspiel gegen Britisch-Indien im August 1941 und dem Länderspiel gegen Indien am 27. August 1959 fanden neun Spiele statt, die unter unbekannter Leitung bestritten wurden.
4 
In der Zeit zwischen 1975 und 1984 fanden 18 offizielle Länderspiele statt. Darüber hinaus wurden aber auch inoffizielle Turniere wie der Quiad-e-Azam International Cup 1976 bestritten. Da bspw. Ali Askar Lali, der von 1975 bis 1979 in der Nationalmannschaft aktiv war, 25 Spiele bestritten haben soll, ist davon auszugehen, dass insgesamt deutlich über 25 Länderspiele absolviert wurden.
5 
Erich Rutemöller übernahm interimistisch den Posten von Mohammad Yousef Kargar während des AFC Challenge Cup 2014, da Kargar wegen Schiedsrichterbeleidigung für das Turnier gesperrt war. Nach einer Messerattacke auf Kargar am 10. Januar 2015 wurde sein Amt für das Spiel gegen Pakistan (1:2) vom damaligen Technischen Direktor der AFF Hosein Saleh übernommen.
6 
Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden, sind als Remis gewertet. Die im Elfmeterschießen erzielten Tore werden nicht mitgezählt.
7 
Nachdem Šegrt kurz vor dem Spiel gegen Tadschikistan zurücktrat, übernahm der als Spieler nominierte Anoush Dastgir interimsweise den Trainerposten.

Rekorde

Rekordnationalspieler

→siehe auch: Liste der afghanischen Fußballnationalspieler

Seit 1941 absolvierte Afghanistan 128 offiziell von der WFER bzw. 123 offiziell von der FIFA anerkannte Länderspiele. Vor allem in den Anfangsjahren des Verbandes und während der vorübergehenden Wiederaufnahme des Spielbetriebs Mitte der 1970er Jahre fanden zahlreiche inoffizielle Länderspiele statt. Bspw. nahm die Nationalmannschaft 1976 am Quaid-e-Azam International Cup teil, die absolvierten Länderspiele werden aber nicht anerkannt. Da bis in die 2000er Jahre hinein die meisten Spiele bezüglich der Aufstellung nicht hinreichend dokumentiert wurden, ist es praktisch unmöglich, eine Aussage über den Rekordnationalspieler Afghanistans zu tätigen. Erst seit 2003 wurden die meisten Länderspiele auch dokumentiert und die Aufstellungen sowie Ein- und Auswechslungen auch festgehalten. Die folgende Liste schafft einen Überblick über die Rekordnationalspieler Afghanistans seit 2003. Von sieben Spielen zwischen 2005 und 2008 sind aber keine Aufstellungen bekannt, sodass die Liste nicht als vollständig betrachtet werden kann:

Rang Name Länderspiele Aktive Jahre
1 Zohib Islam Amiri 56 1 seit 2005
2 Faysal Shayesteh 44 seit 2014
3 Djelaludin Sharityar 38 2 2007–2015
Abassin Alikhil 38 seit 2011
5 Mustafa Hadid 37 2 seit 2008
6 Ahmad Hatifie 34 2011–2016
7 Mohammad Yusef Mashriqi 30 2011–2014
Ovays Azizi 30 seit 2015
9 Hassan Amin 28 seit 2014
10 Israfeel Kohistani 27 1 2005–2013
Hashmatullah Barekzai 27 2 2007–2014

Anmerkungen:

1 
Für 7 Spiele, die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen, liegen keine Aufstellungen vor.
2 
Für 3 Spiele, die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen, liegen keine Aufstellungen vor.

Rekordtorschützen

Auch die Torschützen der Nationalmannschaft sind erst seit 2003 hinreichend dokumentiert, im Gegensatz zu den Aufstellungen geschah dies aber lückenlos. Über die Torschützen der 13 Tore in den Spielen vor 1984 ist wenig bekannt; die einzig dokumentierten Tore waren die zwei Tore bei der 2:5-Niederlage beim Qualifikationsspiel zu Olympia 1960 gegen Indien am 28. August 1959; die beiden Torschützen hießen Ayubi und Mosa. Die folgende Liste schafft einen Überblick über die Rekordtorschützen Afghanistans seit 2003:

Rang Name Tore Länderspiele Aktive Jahre
1 Belal Arezou 9 26 2011–2017
Faysal Shayesteh 9 44 seit 2014
3 Khaibar Amani 7 21 seit 2015
4 Sandjar Ahmadi 6 22 2011–2015
Zohib Islam Amiri 6 56 1 seit 2005
6 Hashmatullah Barekzai 5 27 2 2007–2014
7 Harez Habib 4 16 2007–2013
Ahmad Hatifie 4 34 2011–2016

Anmerkungen:

1 
Für 7 Spiele, die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen, liegen keine Aufstellungen vor.
2 
Für 3 Spiele, die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen, liegen keine Aufstellungen vor.

Meiste Spiele als Kapitän

Erstmals wurde beim AFC Challenge Cup 2006 der Kapitän der afghanischen Nationalmannschaft dokumentiert. Die folgende Liste schafft einen Überblick über die Rekordkapitäne Afghanistans seit 2006. Vom Spiel gegen Tadschikistan am 17. November 2010 (0:1) ist kein Kapitän bekannt:

Rang Name Spiele 1 Erstes Spiel 1 Letztes Spiel 1 Turniere (Spiele) 1 Titel 1
1 Zohib Islam Amiri 17 3. Dezember 2011 29. Mai 2014 Challenge-Cup 2014 (4) 3,
SAFF-Cup 2011 (2) 2,
2013 (5)
Südasienmeister 2013
2 Bashir Ahmad Saadat 16 3. April 2006 20. Oktober 2008 Challenge-Cup 2006 (2),
2008 (3),
SAFF-Cup 2008 (3)
Faysal Shayesteh 16 12. November 2015 19. August 2018 SAFF-Cup 2015 (5)
4 Djelaludin Sharityar 13 5. Dezember 2011 13. Oktober 2015 SAFF-Cup 2011 (1) 2
5 Farshad Noor 8 28. Dezember 2018
6 Israfeel Kohistani 7 23. März 2011 3. Juli 2011
7 2 7. Dezember 2009 9. Dezember 2009 SAFF-Cup 2009 (2)
Hassan Amin 2 28. März 2017 20. März 2019
Sharif Mukhammad 2 5. September 2017 25. Dezember 2018
10 Belal Arezou 1 7. Dezember 2011 7. Dezember 2011 SAFF-Cup 2011 (1) 2
Mohammad Yusef Mashriqi 1 9. Dezember 2011 9. Dezember 2011 SAFF-Cup 2011 (1) 2
1 11. Dezember 2011 11. Dezember 2011 SAFF-Cup 2011 (1) 2
Mansur Faqiryar 1 29. Mai 2014 29. Mai 2014 Challenge-Cup 2014 3
Ovays Azizi 1 5. September 2016 5. September 2016
Mustafa Hadid 1 30. August 2017 30. August 2017
Abassin Alikhil 1 27. März 2018 27. März 2018

Anmerkungen:

1 
Gemeint sind alle Spiele, Turniere und Titel, bei denen der Spieler Kapitän war.
2 
Bei der Südasienmeisterschaft 2011 wurde kein fester Kapitän bestimmt: während im ersten Spiel gegen Indien noch Zohib Islam Amiri die Kapitänsbinde trug, so waren es in den darauffolgenden Spielen Djelaludin Sharityar (gegen Sri Lanka), Belal Arezou (Bhutan), Mohammad Yusef Mashriqi (Nepal im Halbfinale) und (Indien im Finale), die die afghanische Mannschaft auf das Feld führten. Im Finale erhielt Yousufzai die rote Karte, und Amiri übernahm die Kapitänsrolle.
3 
Faqiryar vertrat im Spiel um Platz 3 gegen Malediven (7:8 n. E.) den geschonten Amiri.

Rekordtorhüter

Im Gegensatz zu den fehlenden Aufstellungen der sieben o. g. Spiele lassen sich die Einsätze der Torhüter mit Video- und Bildmaterial belegen. Nur vom Spiel gegen Tadschikistan am 9. November 2005 (0:4) ist keine Aufstellung bekannt und weder Bild- noch Videomaterial vorhanden. Die folgende Liste schafft einen Überblick über die Rekordtorhüter der Nationalmannschaft seit 2003:

Rang Name Spiele ohne Gegentor (abs.) ohne Gegentor (rel.) Turniere 1 Titel 1
1 Ovays Azizi 30 6 20 % SAFF-Cup 2015
2 Mansur Faqiryar 23 13 57 % Challenge-Cup 2014; SAFF-Cup 2013 Südasienmeister 2013
3 Shamsuddin Amiri 18 2 11 % Challenge-Cup 2006, 2008; SAFF-Cup 2005, 2008
4 15 4 27 % Challenge-Cup 2014*; SAFF-Cup 2005*, 2009, 2011, 2013 Südasienmeister 2013
5 5 0 0 % SAFF-Cup 2003
6 Fardeen Kohistani 4 2 50 % SAFF-Cup 2015*
7 Hamidullah Wakili 3 1 33 %
8 2 0 0 %
9 1 0 0 % SAFF-Cup 2003*
1 0 0 % SAFF-Cup 2011
Emal Gariwal 1 0 0 % Challenge-Cup 2006*, 2008*; SAFF-Cup 2008*

Die längste Serie ohne Gegentor stammt von Mansur Faqiryar. Während der gesamten Südasienmeisterschaft 2013 bekam er nur ein Gegentor und blieb 324 Minuten ohne Gegentor. Erst im übernächsten Testspiel gegen Tadschikistan (0:1) riss Faqiryars Serie, als Nuriddin Davronov bereits in der 2. Minute den Endstand erzielte. Somit blieb Faqiryar insgesamt 416 Minuten ohne Gegentor und spielte in vier aufeinanderfolgenden Spielen zu Null. Die alte Bestmarke hielt , der während der Südasienmeisterschaft 2011 insgesamt 251 Minuten ohne Gegentor blieb. Zudem schaffte es Faqiryar, zwischen dem 4. September 2013 und dem 14. Mai 2014 in 619 Minuten nur ein Gegentor zu bekommen. Ovays Azizi schaffte dies in 522 Minuten.

Azizi erhielt zwischen dem 12. November und dem 28. Dezember 2015 in 302 aufeinanderfolgenden Minuten kein Gegentor, dabei spielte er in den Spielen gegen Kambodscha, Bangladesch und Bhutan zu Null. Shamsuddin Amiri seinerseits blieb zwischen dem 26. Oktober 2007 und dem 4. Juni 2008 218 Minuten ohne Gegentor. Er war der erste Torwart seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs 2003, der ohne Gegentor blieb (beim 0:0 gegen Bangladesch) und der erste, der die 200-Minuten-Marke überschritt.

Die absolut gesehen meisten Spiele ohne Gegentor bestritt Mansur Faqiryar; in 13 von seinen 23 Einsätzen spielte er zu Null, was einer beachtlichen Quote von 57 % entspricht. Er überschritt zudem als einziger Afghane viermal die 200-Minuten-Marke ohne Gegentor. Je zweimal länger als 200 Minuten ohne Gegentor blieben außerdem Hamidullah Yousufzai und Ovays Azizi.

Die wenigsten Gegentore bekam Faqiryar; in 23 Spielen musste er nur 16-mal hinter sich greifen, was einer Quote von 0,7 Gegentoren pro Spiel entspricht. In seinen ersten 16 Länderspielen waren es sogar nur sechs Gegentore. Nur Yousufzai kommt unter allen Torhütern mit mindestens 15 Länderspielen Faqiryar am nächsten. In 15 Spielen fing er sich 19 Gegentore (1,27). Ovays Azizi bekam in 18 Spielen 29 Gegentore (1,61), wobei er sich 16 Gegentore in nur drei Spielen fing; ohne diese kommt er als zweiter Torwart auf einen Schnitt unter einem Gegentor pro Spiel (0,87).

Anmerkungen:

1 
Mit * markierte Torhüter sind im Turnier ohne Einsatz geblieben.

Umfeld der Nationalmannschaft

Spielorte

Das Nationalstadion Afghanistans ist das Ghazi-Stadion in Kabul. Jedoch entspricht das Stadion den Regularien der FIFA nicht, sodass seit dem WM-Qualifikationsspiel gegen Turkmenistan 2003 kein Spiel mehr hier absolviert wurde. Stattdessen benutzt man das mithilfe des FIFA-Projektes Goal erbaute AFF-Stadion als neue Heimspielstätte. Aufgrund des Krieges in Afghanistan sind Heimspiele der afghanischen Nationalmannschaft jedoch nahezu unmöglich, da keiner Mannschaft genügend Sicherheit geboten werden kann. Deswegen werden offizielle Länderspiele von der FIFA in der Regel verboten. Ausnahmen bildeten die Länderspiele Afghanistans gegen Pakistan am 20. August 2013 sowie gegen Palästina am 19. August 2018.

Um sich auf Spiele vorzubereiten, reist man seit Anfang der 2010er Jahre zu Trainingslagern nach Dubai oder Katar. Auch die „Heimspiele“ werden im Ausland ausgetragen. Für die Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2018, wo Afghanistan erstmals die 2. Runde erreichte und somit auch erstmals berechtigt war, Heimspiele zu absolvieren, spielte man auf neutralen Plätzen im Iran (Teheran, Maschhad). Für die Asienmeisterschafts-Qualifikationsspiele 2019 wich die Nationalmannschaft nach Duschanbe in Tadschikistan aus.

Spielkleidung

Heimtrikots

Die traditionelle Farbe der Heimtrikots ist Rot. Seit 2003 hat sich die Farbe nicht geändert, nur das Design wurde mit den Turnieren verändert.

SAFF-Cup 2003
WM-2006-Quali
2005–2006
2007
2008
2009
2010–2011
2013
2014
2015–2016
2016–

Auswärtstrikot

Lange Zeit spielte die afghanische Nationalmannschaft komplett in Weiß. Erst im Jahr 2013 führte man die schwarze Hose ein.

SAFF-Cup 2003
WM-2006-Quali
2005–2006
2007
2008
2009
2010–2011
2013
2014
2015–2016
2016–

Ausrüster und Sponsoren

Seit den Asienspielen 2002 war der japanische Sportartikelhersteller Asics der offizielle Ausrüster der Mannschaft. 2005 wechselte man den Ausrüster und unterschrieb beim deutschen Hersteller Adidas; erstmals wurden die Trikots für die Südasienmeisterschaft 2005 hergestellt. Nach dem Ausscheiden beim AFC Challenge Cup 2008 unterschrieb man im darauffolgenden Jahr einen Zwei-Jahres-Vertrag beim Hersteller Hummel, der die Nationalmannschaft fortan ausrüstete. 2011 wurde der auslaufende Vertrag um vier Jahre bis zum 30. Juni 2015 verlängert. Am 6. März 2015 wurde Vertrag mit dem dänischen Hersteller wiederum um vier Jahre verlängert.

Der Hauptsponsor der Nationalmannschaft ist seit 2015 die , die sich auf die Produktion von schnelldrehenden Produkten spezialisiert hat. Zunächst zierte das Logo der AGC die Brust der Trainings- und Aufwärmtrikots der Offiziellen, seit 2016 wird stattdessen „Alokozay Cola“ beworben.

Im Dezember 2018 kündigte Hummel an, den afghanischen Fußballverband nicht mehr zu sponsern, nachdem Vorwürfe wegen physischen, psychischen und sexuellen Missbrauchs durch männliche Angestellte gegen Spielerinnen der Nationalmannschaft der Frauen des Landes aufgetaucht waren

Jahre Ausrüster
2002–2004 Japan Asics
2005–2008 Deutschland Adidas
2009–2018 Danemark Hummel
seit 2019 China Volksrepublik

Aktuelles

Länderspiele

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der afghanischen Fußballnationalmannschaft

Aufgelistet sind die Spiele der letzten zwölf Monate sowie zukünftig geplante Länderspiele. Die Ergebnisse werden aus afghanischer Sicht genannt.

Datum Spielort Gegner Art des Spiels Ergebnis Torschützen
20. März 2019 Kuala Lumpur (MAS) Oman Oman Airmarine-Pokal-Halbfinale 0:5 (0:3)
23. März 2019 Kuala Lumpur (MAS) Malaysia Malaysia Airmarine-Pokal-Spiel um Platz 3 1:2 (1:1) Shayesteh (32.)
7. Juni 2019 Duschanbe (TJK) Tadschikistan Tadschikistan Freundschaftsspiel 1:1 (0:0) Haydary (79.)
6. Sep. 2019 Doha (QAT) Katar Katar WM-2022-/
AM-2023-Qualifikation
0:6 (0:4)
10. Sep. 2019 Duschanbe (TJK) Bangladesch Bangladesch WM-2022-/
AM-2023-Qualifikation
1:0 (1:0) Noor (27.)
10. Okt. 2019 Maskat (OMN) Oman Oman WM-2022-/
AM-2023-Qualifikation
0:3 (0:2)
14. Nov. 2019 Duschanbe (TJK) Indien Indien WM-2022-/
AM-2023-Qualifikation
1:1 (1:0) Nazary (45.+ 1)
18. Nov. 2019 Duschanbe (TJK) Katar Katar WM-2022-/
AM-2023-Qualifikation
0:1 (0:0)
  • grüne Hintergrundfarbe = Sieg der afghanischen Mannschaft
  • gelbe Hintergrundfarbe = Unentschieden
  • rote Hintergrundfarbe = Niederlage der afghanischen Mannschaft

Aktueller Betreuerstab

Position Name
Cheftrainer Kuwait Abdullah al-Mutairi
Assistenztrainer Afghanistan Shabir Isoufi
Torwarttrainer Afghanistan Mansur Faqiryar
Teammanager Afghanistan 
Koordinator Afghanistan 

Teilnahme Afghanistans an internationalen Turnieren

Weltmeisterschaft

Weltmeisterschaft WM-Qualifikation
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U N T GT Jahr Ergebnis Sp. S U N T GT
1930 bis 1938 kein FIFA-Mitglied 1930 bis 1938 kein FIFA-Mitglied
1950 bis 2002 nicht teilgenommen 1950 bis 2002 nicht teilgenommen
2006 Deutschland Deutschland nicht qualifiziert – – – – – – Deutschland 2006 1. Runde 2 0 0 2 0 13
2010 Sudafrika Südafrika nicht qualifiziert – – – – – – Sudafrika 2010 1. Runde 2 0 0 2 1 5
2014 Brasilien Brasilien nicht qualifiziert – – – – – – Brasilien 2014 1. Runde 2 0 1 1 1 3
2018 Russland Russland nicht qualifiziert – – – – – – Russland 2018 2. Runde 8 3 0 5 8 24
2022 Katar Katar nicht qualifiziert – – – – – – Katar 2022 2. Runde 8 1 3 4 5 15
2026 Kanada Kanada/Mexiko Mexiko/Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten nicht qualifiziert – – – – – – Kanada Kanada/Mexiko Mexiko/Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2026 2. Runde 8 3 2 3 5 14
Gesamt nicht qualifiziert 0 0 0 0 0 0 Gesamt Bestes Ergebnis: 2. Runde 30 7 6 17 20 74

Asienmeisterschaft

Asienmeisterschaft AM-Qualifikation
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U NL T GT Jahr Ergebnis Sp. S U N T GT
1956 bis 1972 nicht teilgenommen 1956 bis 1972 nicht teilgenommen
1976 Iran 1964 Iran nicht qualifiziert – – – – – – Iran 1964 1976 1. Runde 6 0 1 5 3 18
1980 Kuwait Kuwait nicht qualifiziert – – – – – – Kuwait 1980 1. Runde 4 0 1 3 4 11
1984 Singapur Singapur nicht qualifiziert – – – – – – Singapur 1984 1. Runde 4 0 1 3 1 20
1988 bis 2000 nicht teilgenommen 1988 bis 2000 nicht teilgenommen
2004 China Volksrepublik China nicht qualifiziert – – – – – – China Volksrepublik 2004 1. Runde 2 1 0 1 2 5
2007 bis 2015 nicht teilgenommen 2007 bis 2015 nicht teilgenommen
2019 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate nicht qualifiziert – – – – – – Vereinigte Arabische Emirate 2019 3. Runde 8 3 1 6 9 26
2024 Katar Katar nicht qualifiziert – – – – – – Katar 2024 3. Runde 11 1 4 6 9 21
Gesamt nicht qualifiziert 0 0 0 0 0 0 Gesamt Bestes Ergebnis: 3. Runde 35 5 8 24 28 101

Zentralasienmeisterschaft

Zentralasienmeisterschaft
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U NL T GT
2018 Usbekistan Usbekistan nicht stattgefunden 0 0 0 0 0 0
2023 Usbekistan Usbekistan, Kirgisistan Kirgisistan Vorrunde 2 0 0 2 1 7
Gesamt Bestes Ergebnis: Vorrunde 2 0 0 2 1 7

Südasienmeisterschaft (bis 2015)

Südasienmeisterschaft
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U NL T GT
1993 bis 1999 kein SAFF-Mitglied
2003 Bangladesch Bangladesch Vorrunde 3 0 0 3 0 6
2005 Pakistan Pakistan Vorrunde 3 1 0 2 3 11
2008 Malediven Malediven/
Sri Lanka Sri Lanka
Vorrunde 3 0 2 1 5 7
2009 Bangladesch Bangladesch Vorrunde 2 0 0 2 1 6
2011 Indien Indien Finale 5 3 1 1 13 7
2013 Nepal Nepal Südasienmeister 5 4 1 0 9 1
2015 Indien Indien Finale 5 4 0 1 17 3
Gesamt Bestes Ergebnis: Meister 26 12 4 10 48 41

AFC Challenge Cup (bis 2014)

AFC Challenge Cup
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U N T GT
2006 Bangladesch Bangladesch Vorrunde 3 0 2 1 3 5
2008 Indien Indien Vorrunde 3 0 0 3 0 10
2010 Sri Lanka Sri Lanka Teilnahme zurückgezogen
2012 Nepal Nepal nicht qualifiziert
2014 Malediven Malediven 4. Platz 5 1 3 1 4 4
Gesamt Bestes Ergebnis: 4. Platz 11 1 5 5 7 19

Asienspiele (bis 1998)

Seit den Asienspielen 2002 sind nur noch die U-23-Auswahlmannschaften der jeweiligen Nationen spielberechtigt.

Asienspiele
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U N T GT
1951 Indien Indien 4. Platz 2 0 0 2 0 5
1954 Philippinen 1919 Philippinen Vorrunde 2 0 0 2 4 12
1958 bis 1998 nicht teilgenommen
Gesamt Bestes Ergebnis: 4. Platz 4 0 0 4 4 17

Olympische Spiele (bis 1988)

Seit den Olympischen Spielen 1992 sind nur noch die U-23-Auswahlmannschaften der jeweiligen Nationen spielberechtigt.

Olympische Spiele
Jahr Gastgeber Ergebnis Sp. S U N T GT
1908 bis 1936 kein IOC-Mitglied
1948 Vereinigtes Konigreich London Vorrunde 1 0 0 1 0 6
1952 bis 1956 nicht teilgenommen
1960 Italien Rom nicht qualifiziert - - - - - -
1964 bis 1988 nicht teilgenommen
Gesamt Bestes Ergebnis: Vorrunde 1 0 0 1 0 6

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der afghanischen Fußballnationalmannschaft
  • Liste der afghanischen Fußballnationalspieler

Weblinks

Commons: Afghanische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen bei National Football Teams
  • Informationen bei fifa.com

Einzelnachweise

  1. Anupam Kant Verma: The Lions of Khorasan. In: LiveMint. 7. Dezember 2011, abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
  2. Die FIFA zählt nur Tore und Spiele gegen FIFA-Mitglieder
  3. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  4. Afghanistan - Vereinsprofil. Abgerufen am 13. März 2025. 
  5. Statistik zum Afghanistan Independence Tournament
  6. eloratings.net
  7. Nationalmannschaft Afghanistans 1941
  8. Bericht zum olympischen Fußballturnier 1948.
  9. Die Nationalmannschaft Afghanistans Afghanistan.html 1948
  10. Afghanisches Duell mit Pakistan (Memento vom 11. Februar 2015 im Webarchiv archive.today)
    Aufbruchsstimmung in Afghanistan. (Memento vom 10. Februar 2015 im Internet Archive) Sport1.de, 20. August 2013.
  11. FIFA Awards Afghanistan 'Fair Play Award For 2013'. In: RFE/RL. 14. Januar 2014, abgerufen am 25. Januar 2014 (englisch). 
  12. Attackers Stab Afghan National Soccer Team’s Coach In Back. In: RFE/RL, 11. Januar 2015 (englisch).
  13. Daniel Waldschik: Ein Bad Homburger wird Nationaltrainer. In: Frankfurter Neue Presse. 9. Februar 2015.
  14. Christoph Bay: Petar Segrt trainiert Afghanistan. In: Schwarzwälder Bote. 16. November 2015.
  15. Afghanistan verliert gegen Tadschikistan, 13. November 2016 (Dari)
  16. De Gelderlander: NEC-trainer Dastgir nieuwe bondscoach van Afghanistan, 12. Juli 2018 (niederländisch)
  17. Quaid-E-Azam International Cup. In: rsssf.org. RSSSF, abgerufen am 27. Mai 2016. 
  18. پیشکسوتان فوتبال افغانستان (Pioniere des afghanischen Fußballs) In: afghaneurosportsfederation.com. Afghan Sportsfederation in Europe, archiviert vom Original am 28. Januar 2015; abgerufen am 27. Mai 2016. 
  19. Afghanistans deutscher Coach im Gespräch: „Es kann doch überall etwas passieren“, tagesspiegel.de
  20. Liste aller Spiele laut WFER
  21. Liste aller Spiele laut FIFA (Memento vom 27. März 2017 im Internet Archive)
  22. Olympisches Fußballturnier 1960 bei RSSSF (englisch)
  23. Afghanistan gegen Malediven auf YouTube
  24. Afghanistan gegen Pakistan auf YouTube
  25. Afghanistan gegen Sri Lanka auf YouTube
  26. Afghanistan gegen Bangladesch auf YouTube
  27. Afghanistan gegen Bhutan auf YouTube
  28. Afghanistan im Fußballfieber (Memento vom 25. März 2017 im Internet Archive) de.fifa.com, 15. Oktober 2013.
  29. Markus Geisler: Der gefährlichste Job im Weltfußball. In: Die Welt. 12. Mai 2016.
  30. Afghanistan-Palestine football friendly match ends in draw In: Khaama Press. 19. August 2018 (englisch).
  31. Pfister coacht Afghanistan: „Sechsmal im Jahr anreisen“ In: transfermarkt.de, 14. Februar 2017.
  32. WM-Quali: Afghanistan spielt Heimspiele im Iran aus (Memento vom 25. März 2017 im Internet Archive), 8. Juni 2015.
  33. Vietnam, Chinese Taipei warm-up for Asian Cup. (Memento vom 25. März 2017 im Internet Archive) Vietnam.net, 22. März 2017.
  34. Afghanistan bei den Asienspielen 2002.
  35. Afghanistan bei der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2004.
  36. Afghanistan bei der Südasienmeisterschaft 2005.
  37. Trikots der afghanischen Nationalmannschaft (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) ab 2006.
  38. hummel presents new Afghanistan football shirt with hijab (Memento vom 11. April 2016 im Internet Archive)
  39. Die Nationalmannschaft am 21. März 2017 auf Facebook
  40. Hummel ends sponsorship of Afghan football federation. 5. Dezember 2018, abgerufen am 3. August 2019 (britisches Englisch). 
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.
Fußball in Afghanistan

Verband: Afghanistan Football Federation

aktuelle Nationalmannschaften: A-Mannschaft | U23 | U20 | U19 |  |  |  |  | Frauen

ehemalige Nationalmannschaften:  |

aktuelle Ligen: Afghanistan Champions League

ehemalige Ligen: Afghanistan Premier League | Afghan Premier League | Kabul Premier League

Die afghanische Nationalmannschaft bei Fußball-Südasienmeisterschaften

2003 | 2005 |  | 2009 | 2011 | 2013 | 2015

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Afghanische Fußballnationalmannschaft, Was ist Afghanische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Afghanische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Afghanische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die afghanische Fussballnationalmannschaft der Manner Dari تیم ملی فوتبال افغانستان Tim e Milli e Futbal e Afghanestan Paschtu د افغانستان د فوټبال ملي لوبډله Da Afghanestan da Fuṭbal Milli Lobḍala ist die Auswahlmannschaft der Afghanistan Football Federation AFF und reprasentiert Afghanistan auf internationaler Ebene Seit 2024 wird sie von Usmon Toshev trainiert Afghanistan افغانستان Spitzname n شیران خراسان Lowen von ChorasanVerband Afghanistan Football FederationKonfoderation AFCTechnischer Sponsor JakoCheftrainer Usbekistan Usmon Toshev seit Oktober 2024 Co Trainer Shabir Isoufi seit 2018 Kapitan Farshad NoorRekordspieler Zohib Islam Amiri 70 66 Rekordtorschutze Faysal Shayesteh 10 9 Heimstadion AFF StadionFIFA Code AFGFIFA Rang 161 1001 37 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz154 Spiele 36 Siege 36 Unentschieden 82 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Afghanistan Konigreich 1931 Afghanistan 1 3 Britisch Indien Britisch Indien Kabul Afghanistan 21 August 1941 Hochster Sieg Bhutan Bhutan 1 8 Afghanistan Afghanistan 2002 Neu Delhi Indien 7 Dezember 2011 Hochste Niederlage Turkmenistan Turkmenistan 11 0 Afghanistan Afghanistan 2002 Asgabat Turkmenistan 19 November 2003 Erfolge bei TurnierenFussball SudasienmeisterschaftEndrundenteilnahmen 7 Erste 2003 Beste Ergebnisse Sudasienmeister 2013AFC Challenge CupEndrundenteilnahmen 3 Erste 2006 Beste Ergebnisse Halbfinale 2014 Stand 25 Marz 2025 Ihr erstes Landerspiel absolvierte die Nationalmannschaft 1941 gegen Britisch Indien Aufgrund des jahrzehntelang andauernden Krieges und anderen Unruhen politischer Natur im Land war es lange fast unmoglich permanent eine Nationalmannschaft aufzubauen So fanden vor allem in den Anfangsjahren der Nationalmannschaft Landerspiele nur in Abstanden von vielen Jahren von 1959 bis 1976 sowie von 1984 bis 2002 insgesamt 35 Jahre uberhaupt keine Spiele statt Erst seit einigen Jahren finden regelmassig und mehrmals im Jahr Landerspiele der afghanischen Nationalmannschaft statt Dementsprechend ist Afghanistan international relativ erfolglos die Qualifikation zur Asien oder zur Weltmeisterschaft gelang bisher noch nicht Grossere Erfolge feierte die Nationalmannschaft erst in jungster Vergangenheit den grossten stellt der Gewinn der Sudasienmeisterschaft 2013 dar Zudem erreichte man 2011 und 2015 zweimal das Finale des Wettbewerbs sowie 2014 das Halbfinale des AFC Challenge Cups Diese Entwicklungen wurden 2013 mit dem FIFA Fairplay Preis ausgezeichnet Geschichte siehe auch Fussball in Afghanistan Anfange 1941 1954 Bereits 1922 wurde die Afghanistan Football Federation gegrundet jedoch existierten lange Zeit keine organisierte Vereine oder gar eine Nationalmannschaft Der erste Verein der wurde 1934 gegrundet der Ariana Kabul FC 1941 19 Jahre nach der Grundung der AFF wurde im August 1941 erstmals ein Fussballlanderspiel in der Geschichte des afghanischen Fussballs ausgetragen Im Rahmen des Afghanistan Independence Tournament ein jahrlich stattfindendes Fest zur Unabhangigkeit des Landes wurden im August 1941 zwei Landerspiele ausgetragen Jedoch sind die genaueren Daten dieser Spiele unklar Von den meisten Quellen wird das Spiel gegen Iran als das erste Landerspiel Afghanistans angesehen jedoch soll die Nationalmannschaft im selben Monat auch ein Landerspiel gegen Britisch Indien absolviert haben ein genaues Datum ist nicht bekannt Ob das Spiel uberhaupt stattgefunden hat ist unklar da sie nur in einer Quelle in einem Ruckblick erwahnt wurde Zudem bestritt eine Auswahl aus Spielern aus der Stadt Kandahar bereits am 16 August ein Spiel gegen eine iranische Auswahl 0 5 Das Spiel gegen Iran welches je nach Quelle am 24 oder am 25 August 1941 stattfand endete offiziell 0 0 einige iranische Quellen berichten aber dass Afghanistan durch einen strittigen Elfmeter in letzter Minute mit 1 0 gewann Aus diplomatischen Grunden wurde wohl entschieden das Spiel als Unentschieden zu werten Die erste Nationalmannschaft die ausschliesslich aus Spielern von Ariana Kabul bestand spielte mit folgenden Spielern In den folgenden Jahren stabilisierte sich der Vereinsfussball in Afghanistan sodass 1946 eine afghanische Fussballliga die Afghanistan Premier League gegrundet wurde 1948 trat der Verband dem Weltfussballverband FIFA bei Im selben Jahr nahm erstmals eine afghanische Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen teil In der Vorrunde des olympischen Fussballturniers trat sie am 26 Juli 1948 gegen Luxemburg an in Brighton verlor man vor 5000 Zuschauern mit 0 6 Dieses Spiel war somit das erste offizielle Landerspiel Afghanistans Die Aufstellung lautete Abdul Ghafoor Assar Mohamed Ibrahim Gharzai Abdul Ghafoor Yusufzai Abdul Shakur Azimi Yar Mohamed Barakzai Abdul Ahat Kharot Mohamad Anwar Kharot Anwar Afzal Abdul Ghani Assar Abdul Hamid Tajik Mohammed Sarwar Yusufzai Ihr erstes internationales Turnier spielte Afghanistan bei den ersten Asienspielen 1951 Nach Niederlagen im Halbfinale gegen Indien 0 3 und im Spiel um den dritten Platz gegen Japan 0 2 belegte man den vierten Platz unter sechs Teilnehmern Auch die zweite Teilnahme 1954 verlief wenig erfolgreich nach zwei Niederlagen gegen Sudkorea 2 8 und Hong Kong 2 4 endete das Turnier bereits in der Gruppenphase Erst funf Jahre spater absolvierte eine afghanische Nationalmannschaft wieder ein Landerspiel in der 1 Qualifikationsrunde zu den Olympischen Spielen 1960 setzte es am 27 September 1959 eine 2 5 Niederlage gegen Indien Das geplante Ruckspiel fand nicht statt da sich Afghanistan zuruckzog Nach diesem Spiel verschwand die Nationalmannschaft aus dem Spielbetrieb Das Spiel gegen Indien war das vorerst letzte Landerspiel von Afghanistan fur 16 Jahre und schon seit 1955 wurde kein geregelter Vereinsfussball mehr gespielt Vorubergehende Wiederaufnahme des Spielbetriebs 1976 1984 Erst ab 1975 fanden wieder Landerspiele statt als Afghanistan an der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 1976 teilnahm Auch an der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 1980 und fur das Turnier 1984 nahm das Team teil blieb aber jeweils sieglos und konnte sich nie fur die Endrunde qualifizieren Neubeginn 2002 2008 Unter den Auswirkungen der Sowjetischen Intervention in Afghanistan ab 1980 und der darauffolgenden Herrschaft der Taliban fanden ab 1985 wiederum fur einen langeren Zeitraum keine Landerspiele statt Erst bei den Asien Spielen im koreanischen Busan im Jahr 2002 gab es wieder ein internationales Pflichtspiel einer afghanischen Mannschaft Im Januar 2003 nahm Afghanistan an der Fussball Sudasienmeisterschaft 2003 und damit zum ersten Mal an einer Sudasienmeisterschaft teil Den ersten Sieg in seiner Geschichte errang die Mannschaft im Marz 2003 gegen Kirgisistan in einem Qualifikationsspiel zur Asienmeisterschaft mit 2 1 Die A Nationalmannschaft nahm auch an der WM Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2006 teil scheiterte allerdings schon in der ersten Runde gegen Turkmenistan 0 11 und 0 2 Auch in der WM Qualifikation 2010 scheiterte man bereits in der ersten Runde diesmal an Syrien 0 3 1 2 Die Ara Kargar Gewinn der Sudasienmeisterschaft und FIFA Fairplay Preis 2008 2015 Zohib Islam Amiri links im Spiel gegen Indien bei der Sudasienmeisterschaft 2011 Eine Reihe afghanischer Nationalspieler spielte im deutschen Amateurfussball unter anderem Djelaludin Sharityar Obaidulla Karimi Yusuf Barak Said Daftari Harez Habib Ata Yamrali Milad Salem Mansur Faqiryar Saboor Khalili und Mustafa Hadid Der grosste Erfolg der afghanischen Nationalmannschaftsgeschichte bis 2013 war das Erreichen des Finales der Sudasienmeisterschaft 2011 wo man im Gruppenspiel gegen Bhutan mit einem 8 1 auch den hochsten Sieg der Geschichte feierte Anfang 2013 gab der Sportdirektor der Afghanischen Fussballnationalmannschaft bekannt dass sie den Aufbau von U Mannschaften organisieren mochten Dafur werden zum ersten Mal in der Geschichte Scoutingteams durch Europa reisen gestartet wird in Hamburg Am 20 August 2013 fand im AFF Stadion ein Landerspiel zwischen den Nationalmannschaften Afghanistans und Pakistans statt Es war fur die Afghanen das erste Heimspiel nach zehn Jahren Sie gewannen es mit 3 0 Am 11 September 2013 gewann Afghanistan zum ersten Mal die Sudasienmeisterschaft nach einem 2 0 Sieg im Finale gegen Indien was der grosste Erfolg der Geschichte der Nationalmannschaft ist Der afghanische Fussballverband wurde 2013 mit dem FIFA Fairplay Preis gewurdigt da sich der afghanische Fussball trotz Sicherheitsprobleme und finanzieller Engpasse hervorragend weiterentwickelt habe Da der Cheftrainer Mohammad Yousef Kargar 2014 vom AFC vorubergehend gesperrt wurde ubernahm Erich Rutemoller die Mannschaft beim AFC Challenge Cup 2014 Im Herbst 2014 kehrte Kargar zur Nationalmannschaft als Trainer zuruck und ubte diesen Posten bis zu einem Anschlag auf ihn Kargar am 10 Januar 2015 aus Gegenwart seit 2015 Die afghanische Nationalmannschaft vor dem WM Qualifikationsspiel gegen Japan 2015 Im Juni 2014 wurde in Sao Paulo die Central Asian Football Association CAFA der Zentralasiatische Fussballverband gegrundet Afghanistan wird nun kunftig an der Zentralasienmeisterschaft teilnehmen Vom 9 Februar 2015 an war der 43 Jahre alte deutsch bosnische Trainer Slaven Skeledzic als Nachfolger Kargars Chefcoach Afghanistans Skeledzic fuhrte die Nationalmannschaft gegen Laos zum ersten WM Qualifikationssieg uberhaupt Ende Oktober wurde er von seinen Aufgaben entbunden nachdem Afghanistan in der Qualifikation zur Fussballweltmeisterschaft 2018 vorzeitig scheiterte Mit Wirkung vom 1 November 2015 wurde der Kroate Petar Segrt als neuer Nationaltrainer unter Vertrag genommen Unter Segrt spielte die Mannschaft bei der Sudasienmeisterschaft 2015 Afghanistan gewann alle Gruppenspiele sowie das Halbfinale gegen Sri Lanka Segrt war damit der erste Trainer Afghanistans der seine ersten funf Spiele gewonnen hat Man verlor jedoch das Finale gegen Indien mit 1 2 n V Dank eines 2 1 Sieges gegen Singapur erreichte man erstmals die 3 Qualifikationsrunde zur Asienmeisterschaft 2019 Nach internen Streitigkeiten trat Petar Segrt im November 2016 trotz des ursprunglich bis 2020 laufenden Vertrages vorzeitig zuruck Fur das Spiel gegen Tadschikistan am 13 November 2016 0 1 ubernahm Anoush Dastgir interimsweise den Trainerposten und ist mit 26 Jahren und 352 Tagen der jungste A Nationalmannschaftstrainer aller Zeiten Im Februar 2017 wurde Otto Pfister zu Segrts Nachfolger bestimmt Unter ihm verpasste die Nationalmannschaft die erstmalige Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2019 Nachdem Pfisters Vertrag nach dem letzten Qualifikationsspiel gegen Kambodscha 2 1 am 27 Marz 2018 ausgelaufen ist wurde der ehemalige Interimstrainer Anoush Dastgir zum neuen Nationaltrainer ernannt TrainerNr Name von 1 bis 1 Sp S U N Tore Quote 2 Pkt Erfolgeunbekannt 21 Aug 1941 27 Aug 1959 4 Platz Asienspiele 1951Bilanz 1941 1959 3 0 10 0 0 0 1 0 9 00 7 0 39 0 11 Sowjetunion Salenko 2 Apr 19752 Sowjetunion Sergey Salnikov3 Sowjetunion4 Afghanistan Republik 1974 Islam Gul5 Afghanistan Republik 1974 Sayed Ahmad Zia Muzafari6 Afghanistan Republik 1974 Khwaja Aziz7 Sowjetunion Gennadi Sarychev 20 Sep 1984Bilanz 1975 1984 4 0 18 0 1 0 4 13 0 10 0 54 0 398 Afghanistan 2002 Mir Ali Asghar Akbarzada 10 Jan 2003 18 Marz 2003 00 5 0 1 0 0 0 4 00 2 0 11 0 60 39 Afghanistan 2002 Mohammad Yousef Kargar 19 Nov 2003 23 Nov 2003 00 2 0 0 0 0 0 2 00 0 0 13 0 010 Deutschland Klaus Stark 9 Nov 2005 8 Juni 2008 0 13 0 2 0 5 0 6 0 13 0 30 0 85 1111 Afghanistan 2002 Mohammad Yousef Kargar 5 30 Juli 2008 11 Sep 2013 0 30 13 0 5 12 0 40 0 43 1 47 44 Vizesudasienmeister 2011 Sudasienmeister 2013Deutschland Erich Rutemoller interim 5 13 Apr 2014 29 Mai 2014 00 9 0 2 0 4 0 3 00 7 00 8 1 11 10 4 Platz AFC Challenge Cup 2014Iran Hosein Saleh interim 5 6 Feb 2015 6 Feb 2015 00 1 0 0 0 0 0 1 00 1 00 2 0 012 Deutschland Slaven Skeledzic 29 Mai 2015 13 Okt 2015 00 8 0 2 0 1 0 5 00 6 0 21 0 88 713 Kroatien Petar Segrt 12 Nov 2015 11 Okt 2016 00 10 0 6 0 1 0 3 0 23 0 12 1 9 18 Vizesudasienmeister 2015Afghanistan Anoush Dastgir interim 7 13 Nov 2016 13 Nov 2016 00 1 0 0 0 0 0 1 00 0 00 1 0 014 Deutschland Otto Pfister 23 Marz 2017 27 Marz 2018 00 9 0 3 0 3 0 3 0 11 0 14 1 33 1215 Afghanistan Anoush Dastgir 19 Aug 2018 00 6 0 1 0 4 0 6 00 6 0 23 0 64 7Bilanz seit 2003 0 99 30 23 46 109 178 1 14Gesamt 6 Stand 19 November 2019 127 31 28 68 126 271 0 95 Anmerkungen 1 Bei den Amtszeiten ist jeweils das Datum des ersten und des letzten Landerspiels angegeben 2 Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel 3 Punkte pro Sieg 1 Punkt pro Remis 3 In der Zeit zwischen dem ersten Landerspiel gegen Britisch Indien im August 1941 und dem Landerspiel gegen Indien am 27 August 1959 fanden neun Spiele statt die unter unbekannter Leitung bestritten wurden 4 In der Zeit zwischen 1975 und 1984 fanden 18 offizielle Landerspiele statt Daruber hinaus wurden aber auch inoffizielle Turniere wie der Quiad e Azam International Cup 1976 bestritten Da bspw Ali Askar Lali der von 1975 bis 1979 in der Nationalmannschaft aktiv war 25 Spiele bestritten haben soll ist davon auszugehen dass insgesamt deutlich uber 25 Landerspiele absolviert wurden 5 Erich Rutemoller ubernahm interimistisch den Posten von Mohammad Yousef Kargar wahrend des AFC Challenge Cup 2014 da Kargar wegen Schiedsrichterbeleidigung fur das Turnier gesperrt war Nach einer Messerattacke auf Kargar am 10 Januar 2015 wurde sein Amt fur das Spiel gegen Pakistan 1 2 vom damaligen Technischen Direktor der AFF Hosein Saleh ubernommen 6 Spiele die im Elfmeterschiessen entschieden wurden sind als Remis gewertet Die im Elfmeterschiessen erzielten Tore werden nicht mitgezahlt 7 Nachdem Segrt kurz vor dem Spiel gegen Tadschikistan zurucktrat ubernahm der als Spieler nominierte Anoush Dastgir interimsweise den Trainerposten RekordeRekordnationalspieler Zohib Islam Amiri ist der Rekordnationalspieler Afghanistans siehe auch Liste der afghanischen Fussballnationalspieler Seit 1941 absolvierte Afghanistan 128 offiziell von der WFER bzw 123 offiziell von der FIFA anerkannte Landerspiele Vor allem in den Anfangsjahren des Verbandes und wahrend der vorubergehenden Wiederaufnahme des Spielbetriebs Mitte der 1970er Jahre fanden zahlreiche inoffizielle Landerspiele statt Bspw nahm die Nationalmannschaft 1976 am Quaid e Azam International Cup teil die absolvierten Landerspiele werden aber nicht anerkannt Da bis in die 2000er Jahre hinein die meisten Spiele bezuglich der Aufstellung nicht hinreichend dokumentiert wurden ist es praktisch unmoglich eine Aussage uber den Rekordnationalspieler Afghanistans zu tatigen Erst seit 2003 wurden die meisten Landerspiele auch dokumentiert und die Aufstellungen sowie Ein und Auswechslungen auch festgehalten Die folgende Liste schafft einen Uberblick uber die Rekordnationalspieler Afghanistans seit 2003 Von sieben Spielen zwischen 2005 und 2008 sind aber keine Aufstellungen bekannt sodass die Liste nicht als vollstandig betrachtet werden kann Rang Name Landerspiele Aktive Jahre1 Zohib Islam Amiri 56 1 seit 20052 Faysal Shayesteh 44 seit 20143 Djelaludin Sharityar 38 2 2007 2015Abassin Alikhil 38 seit 20115 Mustafa Hadid 37 2 seit 20086 Ahmad Hatifie 34 2011 20167 Mohammad Yusef Mashriqi 30 2011 2014Ovays Azizi 30 seit 20159 Hassan Amin 28 seit 201410 Israfeel Kohistani 27 1 2005 2013Hashmatullah Barekzai 27 2 2007 2014 Anmerkungen 1 Fur 7 Spiele die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen liegen keine Aufstellungen vor 2 Fur 3 Spiele die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen liegen keine Aufstellungen vor Rekordtorschutzen Faysal Shayesteh erzielte bisher neun Tore im Dress der Nationalmannschaft Auch die Torschutzen der Nationalmannschaft sind erst seit 2003 hinreichend dokumentiert im Gegensatz zu den Aufstellungen geschah dies aber luckenlos Uber die Torschutzen der 13 Tore in den Spielen vor 1984 ist wenig bekannt die einzig dokumentierten Tore waren die zwei Tore bei der 2 5 Niederlage beim Qualifikationsspiel zu Olympia 1960 gegen Indien am 28 August 1959 die beiden Torschutzen hiessen Ayubi und Mosa Die folgende Liste schafft einen Uberblick uber die Rekordtorschutzen Afghanistans seit 2003 Rang Name Tore Landerspiele Aktive Jahre1 Belal Arezou 9 26 2011 2017Faysal Shayesteh 9 44 seit 20143 Khaibar Amani 7 21 seit 20154 Sandjar Ahmadi 6 22 2011 2015Zohib Islam Amiri 6 56 1 seit 20056 Hashmatullah Barekzai 5 27 2 2007 20147 Harez Habib 4 16 2007 2013Ahmad Hatifie 4 34 2011 2016 Anmerkungen 1 Fur 7 Spiele die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen liegen keine Aufstellungen vor 2 Fur 3 Spiele die in die aktive Zeit dieses Spielers fallen liegen keine Aufstellungen vor Meiste Spiele als Kapitan Erstmals wurde beim AFC Challenge Cup 2006 der Kapitan der afghanischen Nationalmannschaft dokumentiert Die folgende Liste schafft einen Uberblick uber die Rekordkapitane Afghanistans seit 2006 Vom Spiel gegen Tadschikistan am 17 November 2010 0 1 ist kein Kapitan bekannt Rang Name Spiele 1 Erstes Spiel 1 Letztes Spiel 1 Turniere Spiele 1 Titel 11 Zohib Islam Amiri 17 3 Dezember 2011 29 Mai 2014 Challenge Cup 2014 4 3 SAFF Cup 2011 2 2 2013 5 Sudasienmeister 20132 Bashir Ahmad Saadat 16 3 April 2006 20 Oktober 2008 Challenge Cup 2006 2 2008 3 SAFF Cup 2008 3 Faysal Shayesteh 16 12 November 2015 19 August 2018 SAFF Cup 2015 5 4 Djelaludin Sharityar 13 5 Dezember 2011 13 Oktober 2015 SAFF Cup 2011 1 25 Farshad Noor 8 28 Dezember 20186 Israfeel Kohistani 7 23 Marz 2011 3 Juli 20117 2 7 Dezember 2009 9 Dezember 2009 SAFF Cup 2009 2 Hassan Amin 2 28 Marz 2017 20 Marz 2019Sharif Mukhammad 2 5 September 2017 25 Dezember 201810 Belal Arezou 1 7 Dezember 2011 7 Dezember 2011 SAFF Cup 2011 1 2Mohammad Yusef Mashriqi 1 9 Dezember 2011 9 Dezember 2011 SAFF Cup 2011 1 21 11 Dezember 2011 11 Dezember 2011 SAFF Cup 2011 1 2Mansur Faqiryar 1 29 Mai 2014 29 Mai 2014 Challenge Cup 2014 3Ovays Azizi 1 5 September 2016 5 September 2016Mustafa Hadid 1 30 August 2017 30 August 2017Abassin Alikhil 1 27 Marz 2018 27 Marz 2018 Anmerkungen 1 Gemeint sind alle Spiele Turniere und Titel bei denen der Spieler Kapitan war 2 Bei der Sudasienmeisterschaft 2011 wurde kein fester Kapitan bestimmt wahrend im ersten Spiel gegen Indien noch Zohib Islam Amiri die Kapitansbinde trug so waren es in den darauffolgenden Spielen Djelaludin Sharityar gegen Sri Lanka Belal Arezou Bhutan Mohammad Yusef Mashriqi Nepal im Halbfinale und Indien im Finale die die afghanische Mannschaft auf das Feld fuhrten Im Finale erhielt Yousufzai die rote Karte und Amiri ubernahm die Kapitansrolle 3 Faqiryar vertrat im Spiel um Platz 3 gegen Malediven 7 8 n E den geschonten Amiri Rekordtorhuter Im Gegensatz zu den fehlenden Aufstellungen der sieben o g Spiele lassen sich die Einsatze der Torhuter mit Video und Bildmaterial belegen Nur vom Spiel gegen Tadschikistan am 9 November 2005 0 4 ist keine Aufstellung bekannt und weder Bild noch Videomaterial vorhanden Die folgende Liste schafft einen Uberblick uber die Rekordtorhuter der Nationalmannschaft seit 2003 Rang Name Spiele ohne Gegentor abs ohne Gegentor rel Turniere 1 Titel 11 Ovays Azizi 30 6 20 SAFF Cup 20152 Mansur Faqiryar 23 13 57 Challenge Cup 2014 SAFF Cup 2013 Sudasienmeister 20133 Shamsuddin Amiri 18 2 11 Challenge Cup 2006 2008 SAFF Cup 2005 20084 15 4 27 Challenge Cup 2014 SAFF Cup 2005 2009 2011 2013 Sudasienmeister 20135 5 0 0 SAFF Cup 20036 Fardeen Kohistani 4 2 50 SAFF Cup 2015 7 Hamidullah Wakili 3 1 33 8 2 0 0 9 1 0 0 SAFF Cup 2003 1 0 0 SAFF Cup 2011Emal Gariwal 1 0 0 Challenge Cup 2006 2008 SAFF Cup 2008 Die langste Serie ohne Gegentor stammt von Mansur Faqiryar Wahrend der gesamten Sudasienmeisterschaft 2013 bekam er nur ein Gegentor und blieb 324 Minuten ohne Gegentor Erst im ubernachsten Testspiel gegen Tadschikistan 0 1 riss Faqiryars Serie als Nuriddin Davronov bereits in der 2 Minute den Endstand erzielte Somit blieb Faqiryar insgesamt 416 Minuten ohne Gegentor und spielte in vier aufeinanderfolgenden Spielen zu Null Die alte Bestmarke hielt der wahrend der Sudasienmeisterschaft 2011 insgesamt 251 Minuten ohne Gegentor blieb Zudem schaffte es Faqiryar zwischen dem 4 September 2013 und dem 14 Mai 2014 in 619 Minuten nur ein Gegentor zu bekommen Ovays Azizi schaffte dies in 522 Minuten Azizi erhielt zwischen dem 12 November und dem 28 Dezember 2015 in 302 aufeinanderfolgenden Minuten kein Gegentor dabei spielte er in den Spielen gegen Kambodscha Bangladesch und Bhutan zu Null Shamsuddin Amiri seinerseits blieb zwischen dem 26 Oktober 2007 und dem 4 Juni 2008 218 Minuten ohne Gegentor Er war der erste Torwart seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs 2003 der ohne Gegentor blieb beim 0 0 gegen Bangladesch und der erste der die 200 Minuten Marke uberschritt Die absolut gesehen meisten Spiele ohne Gegentor bestritt Mansur Faqiryar in 13 von seinen 23 Einsatzen spielte er zu Null was einer beachtlichen Quote von 57 entspricht Er uberschritt zudem als einziger Afghane viermal die 200 Minuten Marke ohne Gegentor Je zweimal langer als 200 Minuten ohne Gegentor blieben ausserdem Hamidullah Yousufzai und Ovays Azizi Die wenigsten Gegentore bekam Faqiryar in 23 Spielen musste er nur 16 mal hinter sich greifen was einer Quote von 0 7 Gegentoren pro Spiel entspricht In seinen ersten 16 Landerspielen waren es sogar nur sechs Gegentore Nur Yousufzai kommt unter allen Torhutern mit mindestens 15 Landerspielen Faqiryar am nachsten In 15 Spielen fing er sich 19 Gegentore 1 27 Ovays Azizi bekam in 18 Spielen 29 Gegentore 1 61 wobei er sich 16 Gegentore in nur drei Spielen fing ohne diese kommt er als zweiter Torwart auf einen Schnitt unter einem Gegentor pro Spiel 0 87 Anmerkungen 1 Mit markierte Torhuter sind im Turnier ohne Einsatz geblieben Umfeld der NationalmannschaftSpielorte Das Nationalstadion Afghanistans ist das Ghazi Stadion in Kabul Jedoch entspricht das Stadion den Regularien der FIFA nicht sodass seit dem WM Qualifikationsspiel gegen Turkmenistan 2003 kein Spiel mehr hier absolviert wurde Stattdessen benutzt man das mithilfe des FIFA Projektes Goal erbaute AFF Stadion als neue Heimspielstatte Aufgrund des Krieges in Afghanistan sind Heimspiele der afghanischen Nationalmannschaft jedoch nahezu unmoglich da keiner Mannschaft genugend Sicherheit geboten werden kann Deswegen werden offizielle Landerspiele von der FIFA in der Regel verboten Ausnahmen bildeten die Landerspiele Afghanistans gegen Pakistan am 20 August 2013 sowie gegen Palastina am 19 August 2018 Um sich auf Spiele vorzubereiten reist man seit Anfang der 2010er Jahre zu Trainingslagern nach Dubai oder Katar Auch die Heimspiele werden im Ausland ausgetragen Fur die Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2018 wo Afghanistan erstmals die 2 Runde erreichte und somit auch erstmals berechtigt war Heimspiele zu absolvieren spielte man auf neutralen Platzen im Iran Teheran Maschhad Fur die Asienmeisterschafts Qualifikationsspiele 2019 wich die Nationalmannschaft nach Duschanbe in Tadschikistan aus Spielkleidung Heimtrikots Die traditionelle Farbe der Heimtrikots ist Rot Seit 2003 hat sich die Farbe nicht geandert nur das Design wurde mit den Turnieren verandert SAFF Cup 2003 WM 2006 Quali 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2013 2014 2015 20162016 Auswartstrikot Lange Zeit spielte die afghanische Nationalmannschaft komplett in Weiss Erst im Jahr 2013 fuhrte man die schwarze Hose ein SAFF Cup 2003 WM 2006 Quali 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2013 2014 2015 20162016 Ausruster und Sponsoren Seit den Asienspielen 2002 war der japanische Sportartikelhersteller Asics der offizielle Ausruster der Mannschaft 2005 wechselte man den Ausruster und unterschrieb beim deutschen Hersteller Adidas erstmals wurden die Trikots fur die Sudasienmeisterschaft 2005 hergestellt Nach dem Ausscheiden beim AFC Challenge Cup 2008 unterschrieb man im darauffolgenden Jahr einen Zwei Jahres Vertrag beim Hersteller Hummel der die Nationalmannschaft fortan ausrustete 2011 wurde der auslaufende Vertrag um vier Jahre bis zum 30 Juni 2015 verlangert Am 6 Marz 2015 wurde Vertrag mit dem danischen Hersteller wiederum um vier Jahre verlangert Der Hauptsponsor der Nationalmannschaft ist seit 2015 die die sich auf die Produktion von schnelldrehenden Produkten spezialisiert hat Zunachst zierte das Logo der AGC die Brust der Trainings und Aufwarmtrikots der Offiziellen seit 2016 wird stattdessen Alokozay Cola beworben Im Dezember 2018 kundigte Hummel an den afghanischen Fussballverband nicht mehr zu sponsern nachdem Vorwurfe wegen physischen psychischen und sexuellen Missbrauchs durch mannliche Angestellte gegen Spielerinnen der Nationalmannschaft der Frauen des Landes aufgetaucht waren Jahre Ausruster2002 2004 Japan Asics2005 2008 Deutschland Adidas2009 2018 Danemark Hummelseit 2019 China VolksrepublikAktuellesLanderspiele Hauptartikel Liste der Landerspiele der afghanischen Fussballnationalmannschaft Aufgelistet sind die Spiele der letzten zwolf Monate sowie zukunftig geplante Landerspiele Die Ergebnisse werden aus afghanischer Sicht genannt Datum Spielort Gegner Art des Spiels Ergebnis Torschutzen20 Marz 2019 Kuala Lumpur MAS Oman Oman Airmarine Pokal Halbfinale 0 5 0 3 23 Marz 2019 Kuala Lumpur MAS Malaysia Malaysia Airmarine Pokal Spiel um Platz 3 1 2 1 1 Shayesteh 32 7 Juni 2019 Duschanbe TJK Tadschikistan Tadschikistan Freundschaftsspiel 1 1 0 0 Haydary 79 6 Sep 2019 Doha QAT Katar Katar WM 2022 AM 2023 Qualifikation 0 6 0 4 10 Sep 2019 Duschanbe TJK Bangladesch Bangladesch WM 2022 AM 2023 Qualifikation 1 0 1 0 Noor 27 10 Okt 2019 Maskat OMN Oman Oman WM 2022 AM 2023 Qualifikation 0 3 0 2 14 Nov 2019 Duschanbe TJK Indien Indien WM 2022 AM 2023 Qualifikation 1 1 1 0 Nazary 45 1 18 Nov 2019 Duschanbe TJK Katar Katar WM 2022 AM 2023 Qualifikation 0 1 0 0 grune Hintergrundfarbe Sieg der afghanischen Mannschaft gelbe Hintergrundfarbe Unentschieden rote Hintergrundfarbe Niederlage der afghanischen MannschaftAktueller Betreuerstab Position NameCheftrainer Kuwait Abdullah al MutairiAssistenztrainer Afghanistan Shabir IsoufiTorwarttrainer Afghanistan Mansur FaqiryarTeammanager Afghanistan Koordinator Afghanistan Teilnahme Afghanistans an internationalen TurnierenWeltmeisterschaft Weltmeisterschaft WM QualifikationJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U N T GT Jahr Ergebnis Sp S U N T GT1930 bis 1938 kein FIFA Mitglied 1930 bis 1938 kein FIFA Mitglied1950 bis 2002 nicht teilgenommen 1950 bis 2002 nicht teilgenommen2006 Deutschland Deutschland nicht qualifiziert Deutschland 2006 1 Runde 2 0 0 2 0 132010 Sudafrika Sudafrika nicht qualifiziert Sudafrika 2010 1 Runde 2 0 0 2 1 52014 Brasilien Brasilien nicht qualifiziert Brasilien 2014 1 Runde 2 0 1 1 1 32018 Russland Russland nicht qualifiziert Russland 2018 2 Runde 8 3 0 5 8 242022 Katar Katar nicht qualifiziert Katar 2022 2 Runde 8 1 3 4 5 152026 Kanada Kanada Mexiko Mexiko Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten nicht qualifiziert Kanada Kanada Mexiko Mexiko Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2026 2 Runde 8 3 2 3 5 14Gesamt nicht qualifiziert 0 0 0 0 0 0 Gesamt Bestes Ergebnis 2 Runde 30 7 6 17 20 74Asienmeisterschaft Asienmeisterschaft AM QualifikationJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U NL T GT Jahr Ergebnis Sp S U N T GT1956 bis 1972 nicht teilgenommen 1956 bis 1972 nicht teilgenommen1976 Iran 1964 Iran nicht qualifiziert Iran 1964 1976 1 Runde 6 0 1 5 3 181980 Kuwait Kuwait nicht qualifiziert Kuwait 1980 1 Runde 4 0 1 3 4 111984 Singapur Singapur nicht qualifiziert Singapur 1984 1 Runde 4 0 1 3 1 201988 bis 2000 nicht teilgenommen 1988 bis 2000 nicht teilgenommen2004 China Volksrepublik China nicht qualifiziert China Volksrepublik 2004 1 Runde 2 1 0 1 2 52007 bis 2015 nicht teilgenommen 2007 bis 2015 nicht teilgenommen2019 Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate nicht qualifiziert Vereinigte Arabische Emirate 2019 3 Runde 8 3 1 6 9 262024 Katar Katar nicht qualifiziert Katar 2024 3 Runde 11 1 4 6 9 21Gesamt nicht qualifiziert 0 0 0 0 0 0 Gesamt Bestes Ergebnis 3 Runde 35 5 8 24 28 101Zentralasienmeisterschaft ZentralasienmeisterschaftJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U NL T GT2018 Usbekistan Usbekistan nicht stattgefunden 0 0 0 0 0 02023 Usbekistan Usbekistan Kirgisistan Kirgisistan Vorrunde 2 0 0 2 1 7Gesamt Bestes Ergebnis Vorrunde 2 0 0 2 1 7Sudasienmeisterschaft bis 2015 SudasienmeisterschaftJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U NL T GT1993 bis 1999 kein SAFF Mitglied2003 Bangladesch Bangladesch Vorrunde 3 0 0 3 0 62005 Pakistan Pakistan Vorrunde 3 1 0 2 3 112008 Malediven Malediven Sri Lanka Sri Lanka Vorrunde 3 0 2 1 5 72009 Bangladesch Bangladesch Vorrunde 2 0 0 2 1 62011 Indien Indien Finale 5 3 1 1 13 72013 Nepal Nepal Sudasienmeister 5 4 1 0 9 12015 Indien Indien Finale 5 4 0 1 17 3Gesamt Bestes Ergebnis Meister 26 12 4 10 48 41AFC Challenge Cup bis 2014 AFC Challenge CupJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U N T GT2006 Bangladesch Bangladesch Vorrunde 3 0 2 1 3 52008 Indien Indien Vorrunde 3 0 0 3 0 102010 Sri Lanka Sri Lanka Teilnahme zuruckgezogen2012 Nepal Nepal nicht qualifiziert2014 Malediven Malediven 4 Platz 5 1 3 1 4 4Gesamt Bestes Ergebnis 4 Platz 11 1 5 5 7 19Asienspiele bis 1998 Seit den Asienspielen 2002 sind nur noch die U 23 Auswahlmannschaften der jeweiligen Nationen spielberechtigt AsienspieleJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U N T GT1951 Indien Indien 4 Platz 2 0 0 2 0 51954 Philippinen 1919 Philippinen Vorrunde 2 0 0 2 4 121958 bis 1998 nicht teilgenommenGesamt Bestes Ergebnis 4 Platz 4 0 0 4 4 17Olympische Spiele bis 1988 Seit den Olympischen Spielen 1992 sind nur noch die U 23 Auswahlmannschaften der jeweiligen Nationen spielberechtigt Olympische SpieleJahr Gastgeber Ergebnis Sp S U N T GT1908 bis 1936 kein IOC Mitglied1948 Vereinigtes Konigreich London Vorrunde 1 0 0 1 0 61952 bis 1956 nicht teilgenommen1960 Italien Rom nicht qualifiziert 1964 bis 1988 nicht teilgenommenGesamt Bestes Ergebnis Vorrunde 1 0 0 1 0 6Siehe auchListe der Landerspiele der afghanischen Fussballnationalmannschaft Liste der afghanischen FussballnationalspielerWeblinksCommons Afghanische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen bei National Football Teams Informationen bei fifa comEinzelnachweiseAnupam Kant Verma The Lions of Khorasan In LiveMint 7 Dezember 2011 abgerufen am 8 November 2023 englisch Die FIFA zahlt nur Tore und Spiele gegen FIFA Mitglieder Die FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Afghanistan Vereinsprofil Abgerufen am 13 Marz 2025 Statistik zum Afghanistan Independence Tournament eloratings net Nationalmannschaft Afghanistans 1941 Bericht zum olympischen Fussballturnier 1948 Die Nationalmannschaft Afghanistans Afghanistan html 1948 Afghanisches Duell mit Pakistan Memento vom 11 Februar 2015 im Webarchiv archive today Aufbruchsstimmung in Afghanistan Memento vom 10 Februar 2015 im Internet Archive Sport1 de 20 August 2013 FIFA Awards Afghanistan Fair Play Award For 2013 In RFE RL 14 Januar 2014 abgerufen am 25 Januar 2014 englisch Attackers Stab Afghan National Soccer Team s Coach In Back In RFE RL 11 Januar 2015 englisch Daniel Waldschik Ein Bad Homburger wird Nationaltrainer In Frankfurter Neue Presse 9 Februar 2015 Christoph Bay Petar Segrt trainiert Afghanistan In Schwarzwalder Bote 16 November 2015 Afghanistan verliert gegen Tadschikistan 13 November 2016 Dari De Gelderlander NEC trainer Dastgir nieuwe bondscoach van Afghanistan 12 Juli 2018 niederlandisch Quaid E Azam International Cup In rsssf org RSSSF abgerufen am 27 Mai 2016 پیشکسوتان فوتبال افغانستان Pioniere des afghanischen Fussballs In afghaneurosportsfederation com Afghan Sportsfederation in Europe archiviert vom Original am 28 Januar 2015 abgerufen am 27 Mai 2016 Afghanistans deutscher Coach im Gesprach Es kann doch uberall etwas passieren tagesspiegel de Liste aller Spiele laut WFER Liste aller Spiele laut FIFA Memento vom 27 Marz 2017 im Internet Archive Olympisches Fussballturnier 1960 bei RSSSF englisch Afghanistan gegen Malediven auf YouTube Afghanistan gegen Pakistan auf YouTube Afghanistan gegen Sri Lanka auf YouTube Afghanistan gegen Bangladesch auf YouTube Afghanistan gegen Bhutan auf YouTube Afghanistan im Fussballfieber Memento vom 25 Marz 2017 im Internet Archive de fifa com 15 Oktober 2013 Markus Geisler Der gefahrlichste Job im Weltfussball In Die Welt 12 Mai 2016 Afghanistan Palestine football friendly match ends in draw In Khaama Press 19 August 2018 englisch Pfister coacht Afghanistan Sechsmal im Jahr anreisen In transfermarkt de 14 Februar 2017 WM Quali Afghanistan spielt Heimspiele im Iran aus Memento vom 25 Marz 2017 im Internet Archive 8 Juni 2015 Vietnam Chinese Taipei warm up for Asian Cup Memento vom 25 Marz 2017 im Internet Archive Vietnam net 22 Marz 2017 Afghanistan bei den Asienspielen 2002 Afghanistan bei der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2004 Afghanistan bei der Sudasienmeisterschaft 2005 Trikots der afghanischen Nationalmannschaft Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive ab 2006 hummel presents new Afghanistan football shirt with hijab Memento vom 11 April 2016 im Internet Archive Die Nationalmannschaft am 21 Marz 2017 auf Facebook Hummel ends sponsorship of Afghan football federation 5 Dezember 2018 abgerufen am 3 August 2019 britisches Englisch Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied Fussball in Afghanistan Verband Afghanistan Football Federation aktuelle Nationalmannschaften A Mannschaft U23 U20 U19 Frauen ehemalige Nationalmannschaften aktuelle Ligen Afghanistan Champions League ehemalige Ligen Afghanistan Premier League Afghan Premier League Kabul Premier LeagueDie afghanische Nationalmannschaft bei Fussball Sudasienmeisterschaften 2003 2005 2009 2011 2013 2015

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ringwall Ehrenbürg

  • Juli 18, 2025

    Ringwall Altkönig

  • Juli 18, 2025

    Rigobert Günther

  • Juli 18, 2025

    Richy Müller

  • Juli 18, 2025

    Richard Lebküchner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.