Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Irakische Fußballnationalmannschaft Begriffsklär

Irakische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Irakische Fußballnationalmannschaft
Irakische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Irakische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die irakische Fußballnationalmannschaft ist eine vom Nationaltrainer getroffene Auswahl irakischer Fußballspieler. Sie repräsentiert den nationalen Fußballverband Iraqi Football Association auf internationaler Ebene, zum Beispiel in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei der Asienmeisterschaft des asiatischen Kontinentalverbandes AFC oder der Fußball-Weltmeisterschaft der FIFA. Organisiert wird die irakische Mannschaft von der Iraq Football Association. Diese wurde 1948 gegründet und trat im selben Jahr der FIFA bei. 1971 wurde sie dann auch Mitglied des AFC.

Irak
Spitzname(n) Usud Al-Rafidain
أسود الرافدين
(Die Löwen Mesopotamiens)
Verband Iraqi Football Association
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Australien Graham Arnold
(seit Mai 2025)
Kapitän
Rekordspieler Yunis Mahmud (148)
Rekordtorschütze Hussain Said (78)
Heimstadion Basra Sports City, Basra
FIFA-Code IRQ
FIFA-Rang 58. (1417,04 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
728 Spiele
344 Siege
203 Unentschieden
181 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Marokko Marokko 3:3 Irak Königreich Irak 1924
(Beirut, Libanon; 19. Oktober 1957)
Höchster Sieg
Irak Irak 13:0 Äthiopien Athiopien 1991
(Irbid, Jordanien; 18. August 1992)
Höchste Niederlagen
Brasilien Brasilien 6:0 Irak Irak
(Malmö, Schweden; 11. Oktober 2012)
Chile Chile 6:0 Irak Irak
(Brøndby, Dänemark; 14. August 2013)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1986)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 1986
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 10 (Erste: 1972)
Beste Ergebnisse Asienmeister 2007
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2009)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 2009
(Stand: 25. März 2025)

Die größten Erfolge der Mannschaft aus dem Nahen Osten waren der Gewinn der Asienmeisterschaft 2007 sowie die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko und am FIFA-Konföderationen-Pokal 2009 in Südafrika.

Spielkleidung

Die irakische Mannschaft trat bei Heimspielen traditionell im grünen Trikot und auswärts in weiß auf. In den letzten Jahren wurde allerdings das weiße Trikot als Heimfarbe verwendet, so beispielsweise bei der Asienmeisterschaft 2007 und dem Konföderationenpokal 2009.

Bei der Weltmeisterschaft 1986 waren es die Farben blau und gelb. Während der 1990er Jahre und bis ins Jahr 2002 hatte die Mannschaft ein schwarzes Trikot anstelle des weißen.

Ausstatter ist .

Heimstätte und Länderspiele

Heimatstadion der irakischen Mannschaft ist das 1966 erbaute und 45.000 Zuschauer fassende Al-Shaab-Stadion in Bagdad. Aufgrund der Kriege und der Instabilität im Land fanden allerdings selten Spiele im Irak statt. In den 1980ern musste die Mannschaft ihre Länderspiele aufgrund des ersten Golfkrieges in den Nachbarländern austragen, qualifizierte sich dennoch für die Weltmeisterschaft 1986 und die Olympischen Spiele 1988.

In den 1990er Jahren konnte die Mannschaft wieder in Bagdad spielen, aus politischen Gründen verweigerten einige Mannschaften wie etwa Saudi-Arabien die Reise in den Irak. Das letzte Spiel vor dem Irakkrieg fand am 22. Juli 2002 gegen Syrien statt. Aufgrund der instabilen Sicherheitslage nach dem Sturz des Regimes musste die Mannschaft ihre Heimspiele in neutralen Austragungsorten (Syrien, Jordanien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate) austragen.

Erst sieben Jahre später konnte die Mannschaft wieder zuhause antreten. Am 10. Juli 2009 traf der Irak auf Palästina und gewann im Franso-Hariri-Stadion von Erbil mit 3:0. Am 13. Juli folgte das zweite Länderspiel in Bagdad, Endstand 4:0 für den Irak. Bei dem Spiel in Bagdad waren mehr Menschen im Stadion als an Kapazität vorhanden. Einige wichen sogar auf die Laufbahn des Stadions aus.

Aufgrund der guten Organisation und der stabilen Sicherheitslage in der autonomen kurdischen Provinz hob der asiatische Verband die nach dem Krieg verhängte Sperre gegen die Austragung von Heimspielen am 15. Juli 2009 auf. Fortan konnte der Irak seine Spiele in Erbil ausrichten. Der Irakische Verbandspräsident Hussein Saeed sagte, dass er auch Bagdad und Sulaimaniyya als Spielstätten bestätigen lassen möchte. Das erste Spiel in Sulaimaniyya wurde am 18. Dezember 2010 ausgetragen, der Irak verlor die Partie gegen Syrien mit 0:1.

Beim WM-Qualifikationsspiel der irakischen Mannschaft gegen Jordanien am 2. September 2011 kam es im überfüllten Franso-Hariri-Stadion zu einem Stromausfall. Die FIFA verlagerte die restlichen Spiele der Qualifikation daraufhin aufgrund von Sicherheitsbedenken sowie der Verletzung von Sicherheitsvorschriften erneut außerhalb des Landes. Als Folge dieser Entscheidung trug der Irak die restlichen Heimspiele der WM-Qualifikation in der katarischen Hauptstadt Doha aus. Freundschaftsspiele wurden dagegen 2013 in Bagdad ausgetragen, z. B. am 27. Mai 2013 gegen Liberia.

Die Spiele für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 werden in der Islamischen Republik Iran stattfinden. Nach Aufhebung einer Sperre durch den Fußball-Weltverband FIFA hat die Nationalmannschaft des Irak ihr erstes Heimländerspiel seit vier Jahren gewonnen. Am 1. Juni 2017 besiegten die Gastgeber in Basra Jordanien mit 1:0 (1:0). Den Treffer des Tages erzielte Alaa Abdul-Zahra in der 14. Minute. Nach offiziellen Angaben sicherten insgesamt 5000 Polizisten und Ordnungskräfte die Austragung der Partie ab. „Wir hoffen, dass wir nun bald auch wieder Pflichtspiele in unserem Land austragen dürfen“, sagte Ali Jabbar, Generalsekretär des irakischen Verbandes. Die FIFA hat die Heimspielsperre für das krisengeschüttelte Land bislang nur für die Städte Basra, Kerbela und Erbil auf Bewährung aufgehoben. Binnen drei Monaten soll eine endgültige Entscheidung fallen.

Geschichte der Nationalmannschaft

Beginn des Fußballs (1920–1959)

Die Geschichte des Fußballs entwickelte sich zur Zeit des britischen Mandats über den Irak (ab 1920). Bereits 1924 traf eine irakische Auswahlmannschaft auf eine Mannschaft britischer Soldaten in Bagdad und verlor mit 1:2. Am 4. Juli 1931 wurde mit Al-Quwa al-Dschawiya (deutsch: Luftwaffe) der erste Fußballklub des Landes gegründet. Im Laufe der 1930er und 1940er Jahre wurden immer mehr Vereine gegründet, und das Spiel gewann zunehmend an Popularität im Land.

Am 6. Oktober 1948 schlossen sich 14 heimische Mannschaften zur Iraqi Football Association zusammen, 1950 wurde der Verband offizielles FIFA-Mitglied. Die ersten – noch inoffiziellen – Spiele trug die Mannschaft 1951 während eines Aufenthaltes in der Türkei aus, so verlor man mit 0:7 gegen die B-Mannschaft der Türken sowie mit 5:7 gegen eine Auswahl Ankaras. Sechs Jahre später – während der Panarabischen Spiele in Beirut – fand das erste offizielle Länderspiel der Irakischen Nationalmannschaft gegen Marokko statt. Beim 3:3-Unentschieden trafen Ammo Baba, und für den Irak. Den ersten Sieg erlangte die Mannschaft am 23. Oktober während derselben Endrunde beim 3:1 über Libyen, zuvor hatte man noch mit 2:4 gegen Tunesien verloren.

An der ersten internationalen Turnier-Qualifikation nahm der Irak an den Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1960 teil. Dort startete man zwar mit Siegen gegen den Libanon, gegen die Türkei hatte man allerdings keine Chance und schied aus.

Die 1960er und 1970er Jahre

Im Jahr 1964 folgte dann der erste Gewinn einer Meisterschaft, beim Arabischen Nationenpokal in Kuwait konnte der Irak durch Siege über Jordanien, Kuwait und den Libanon sowie ein Unentschieden gegen Libyen die Meisterschaft für sich entscheiden. Zwei Jahre später besiegte man Syrien im Finale mit 2:1 und konnte seinen Titel verteidigen.

Aufgrund der Mitgliedschaft Israels hatte der Irak die Asiatische Konföderation lange boykottiert. Erst 1971 erfolgte der Beitritt. Noch im selben Jahr konnte sich der Irak erstmals für die 5. Asienmeisterschaft im Jahre 1972 qualifizieren, dort schied die Mannschaft allerdings in der Vorrunde aus. Vier Jahre später konnte man das Halbfinale erreichen und wurde letztendlich Vierter. Im Jahre 1973 meldete sich der irakische Verband erstmals für die WM-Qualifikation. Das erste WM-Qualifikationsspiel bestritt der Irak am 11. März 1973 gegen Australien (Endstand 1:3). Im weiteren Qualifikationsverlauf konnte die Mannschaft drei Spiele gewinnen und spielte zudem noch zweimal Unentschieden, am Ende verpasste man aber das Weiterkommen mit einem Rückstand von einem Punkt gegenüber dem späteren WM-Teilnehmer Australien. Zur WM-Qualifikation 1978 trat man aus Protest gegen die Platzierung Israels in der Asiatischen Zone nicht an.

Ab 1976 nahm der Irak an dem Golfpokal teil. Bei der vierten Ausgabe, welche zugleich die erste Teilnahme für die Mannschaft war, belegte man den zweiten Platz hinter Kuwait. Ab 1974 nahm man auch an den Asienspielen teil und erreichte jeweils das Viertel- (1974) bzw. das Halbfinale (1978).

1978 wurde der ehemalige Nationalspieler Ammo Baba Trainer des Irak, der erfolgreichste Trainer der Mannschaft sollte bis 1997 noch sechsmal als Trainer berufen werden.

Aufschwung der 1980er Jahre

Die bis dahin erfolgreichste Zeit erlebte der irakische Fußball in den Jahren von 1979 bis 1988. Der Irak nahm an drei Olympischen Spielen teil und qualifizierte sich auch erstmals in seiner Geschichte für eine WM-Endrunde. Auf regionaler Ebene konnte die Mannschaft 1982 die Goldmedaille der Asienspiele sowie drei Golfpokaltitel (1979 in Bagdad, 1984 im Oman und 1988 in Saudi-Arabien) gewinnen. Im Jahr 1985 konnte der Irak mit der B-Mannschaft den Arab Cup und die Panarabischen Spiele gewinnen, 1988 folgte ein weiterer Titel beim Arab Cup.

Olympische Sommerspiele 1980

Siehe auch: Olympische Sommerspiele 1980/Fußball

Die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen von Moskau war für den Irak der erste Auftritt auf internationaler Bühne. Die Qualifikation zur Endrunde hatte die Mannschaft nach einer 2:3-Niederlage gegen Kuwait zunächst verpasst, da jedoch mehrere Staaten die Spiele aus politischen Gründen boykottierten, wurde der Irak anstelle von Malaysia zu den Spielen eingeladen.

In der Vorrunde traf man auf Jugoslawien, Finnland und Costa Rica. Letztere besiegte der Irak mit 3:0. Dem Sieg gegen die Südamerikaner folgten zwei Unentschieden gegen Finnland und Jugoslawien und somit der Einzug ins Viertelfinale. In Kiew unterlag man der DDR mit 0:4 und schied aus.

Olympische Sommerspiele 1984

Siehe auch: Olympische Sommerspiele 1984/Fußball

Erstmals in der Geschichte des irakischen Fußballs konnte der Irak 1984 eine Qualifikation zu den Olympischen Spielen erfolgreich abschließen. Nachdem man bei der Finalrunde der Qualifikationsrunde zunächst nur den zweiten Gruppenplatz hinter Katar erreicht hatte, trat die Mannschaft im Entscheidungsspiel gegen Südkorea an. Diese Partie endete mit einem 1:0−Sieg über die Ostasiaten und somit war man für die Spiele in Los Angeles qualifiziert.

Beim Turnier kam man allerdings nicht über die Vorrunde hinaus. Dem Unentschieden gegen Kanada im Eröffnungsspiel folgten zwei Niederlagen gegen Kamerun und Jugoslawien. Gegen die Kicker aus dem Balkan wurde eine zeitweilige 2:0−Führung verspielt, das Spiel endete mit einer 2:4−Niederlage.

Fußball-Weltmeisterschaft 1986

Siehe auch: Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Irak

Zwölf Jahre nach dem ersten WM-Qualifikationsspiel gelang dem Irak die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. In der ersten Runde setzte man sich knapp gegen Katar durch, aufgrund des ersten Golfkrieges musste die Mannschaft ihre Heimspiele zunächst in Kuwait, dann in Saudi-Arabien austragen. Das entscheidende Spiel der ersten Runde wurde im indischen Kalkutta ausgetragen, dort siegte der Irak mit 2:1 gegen Katar. Im Halbfinale der Qualifikation gewann man zunächst mit 3:2 in Dubai gegen die VAE, das zweite Spiel ging mit 1:2 verloren, der Irak konnte sich aber aufgrund der Auswärtstorregel für das Finale qualifizieren. Finalgegner Syrien wurde in Taif (Saudi-Arabien) mit 3:1 bezwungen, zuvor hatte die Mannschaft 0:0 in Damaskus gespielt. Mit dem Sieg über Syrien war die Mannschaft erstmals für die WM-Endrunde qualifiziert.

Bei der Endrunde in Mexiko gingen alle Vorrundenspiele verloren. So unterlag man gegen den Gastgeber und Paraguay jeweils mit 0:1. Gegen Belgien verlor die Mannschaft mit 1:2. In diesem Spiel erzielte Ahmed Radhi den bisher einzigen WM-Treffer für den Irak.

Olympische Sommerspiele 1988

Siehe auch: Olympische Sommerspiele 1988/Fußball

Zum dritten Mal in Folge war die irakische Fußballmannschaft bei den Sommerspielen in Seoul vertreten. In der Qualifikation setzte man sich gegen Katar, Kuwait und Saudi-Arabien durch. Das entscheidende Spiel gegen Kuwait gewann der Irak mit 1:0 und löste somit das Ticket zur Endrunde.

Wie schon 1984 schied die Mannschaft allerdings erneut in der Vorrunde aus. Nach einem Unentschieden gegen Sambia und einem Sieg über Guatemala benötigte der Irak ein Unentschieden gegen Italien, um weiterzukommen. Das entscheidende Spiel gegen die Südeuropäer ging allerdings mit 0:2 verloren.

Die Stagnation

Die Isolation des Irak infolge des zweiten Golfkrieges von 1991 hatte auch Auswirkungen auf die Fußballmannschaft des Irak, so wurde der Irak nach der Invasion Kuwaits im August 1990 von der FIFA ausgeschlossen. Auch an anderen Turnieren wie dem Golfpokal und den Arab Nations Cup durfte man nicht mehr teilnehmen. Erst 1993, drei Jahre nach der Suspendierung, trug die Mannschaft wieder Länderspiele aus.

Gleich zu Beginn musste der Irak in der WM-Qualifikation antreten. In der ersten Phase setzte sich man sich gegen China durch und erreichte die Finalrunde der Ausscheidung. Der Erfolg der Mannschaft wurde auch von der Propaganda des ehemaligen Regimes ausgenutzt, die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten auch als Rache für den verlorenen Golfkrieg hochstilisiert. Die Endrunde der Qualifikation wurde in Katar ausgetragen, dort traf der Irak auf Nordkorea, Südkorea, den Iran, Saudi-Arabien und Japan. Die Begegnungen Irak−Iran und Irak–Saudi-Arabien wurden hierbei aufgrund der politischen Situation als besonders brisant eingestuft.

Im ersten Spiel gegen Nordkorea führte die Mannschaft zu Beginn der zweiten Halbzeit mit 2:0, verlor jedoch 2:3. Nach dieser Niederlage wurde der damalige Trainer Adnan Dirjal entlassen und durch Ammo Baba abgelöst. Unter Baba erreichte man noch einen Sieg über den Iran (2:1) sowie Unentschieden gegen Südkorea (2:2), Saudi-Arabien (1:1) und Japan (2:2), für die Qualifikation reichte es aber nicht mehr.

Zwei Jahre später nahm erstmals nach 20 Jahren wieder eine irakische Auswahl an der Qualifikation zur Asienmeisterschaft teil und erreichte auf Anhieb die Teilnahme an der Endrunde in den Arabischen Emiraten. Zu Beginn des Turniers wurde der Iran mit 2:1 bezwungen, es folgte eine 0:1-Niederlage gegen Saudi-Arabien und ein 4:1-Sieg über Thailand, die zum Weiterkommen reichten. Im Viertelfinale schied man allerdings nach Verlängerung gegen den Gastgeber aus. Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1998 endete für die Mannschaft nach zwei Niederlagen gegen Kasachstan bereits in der ersten Runde. In Bagdad verlor man mit 1:2, in Almaty mit 1:3. Bei der Asienmeisterschaft 2000 wurde erneut das Viertelfinale erreicht, dort verlor man allerdings gegen den späteren Asienmeister Japan deutlich mit 1:4.

Bei der Qualifikation zur WM 2002 in Japan und Südkorea traf man in der ersten Runde erneut auf Kasachstan, im ersten Spiel in Bagdad gab es ein 1:1-Unentschieden gegen den Rivalen aus Zentralasien. Ins Rückspiel gingen die beiden Mannschaften mit dem gleichen Punktestand, der Irak wies jedoch die bessere Tordifferenz auf. Im Zentralstadion von Almaty trennten sich beide Mannschaften 1:1, damit war der Irak für die Finalrunde qualifiziert. Die Auslosung der Runde ergab, dass der Irak gegen den Iran, Saudi-Arabien, Bahrain und Thailand antreten musste. Mit nur zwei Siegen gegen Thailand und Bahrain sowie einem Unentschieden erreichte die Mannschaft lediglich den vierten Platz in der Gruppe und schied aus.

Im Jahr 2002 wurde Bernd Stange zum Nationaltrainer benannt. Nach dem Sturz des Baath-Regimes im Jahre 2003 wurde bekannt, dass Saddams Sohn Udai Nationalspieler nach Niederlagen foltern ließ.

Rückkehr und Gewinn der Asienmeisterschaft

Aufgrund von Sicherheitsproblemen trat Bernd Stange 2004 von seinem Amt als Nationaltrainer zurück, seine Nachfolge trat an. Bei der Asienmeisterschaft 2004 wurde zum dritten Mal in Folge das Viertelfinale erreicht. Die WM-Qualifikation gelang der Mannschaft allerdings nicht, das entscheidende Spiel gegen Usbekistan verlor der Irak mit 1:2, nach einem weiteren Misserfolg beim Golfpokal wurde Hamad Ende des Jahres entlassen.

Als Nachfolger trat Akram Salman im Januar 2005 das Amt des Trainers an. Die Qualifikation zur Asienmeisterschaft gestaltete sich für den Irak sehr mühsam. Das erste Spiel gegen Singapur ging mit 0:2 verloren und auch im weiteren Verlauf konnte die Mannschaft nicht überzeugen. Zwar gewann der Irak seine Gruppe, am Ende standen aber acht Gegentreffer bei sechs Spielen auf dem Konto. Nach dem Vorrundenaus im Golfpokal wurde Salman Anfang 2007 entlassen.

Im Mai 2007 wurde der Brasilianer Jorvan Vieira Trainer der irakischen Nationalmannschaft und führte sie zu ihrem bislang größten Erfolg, dem Gewinn der Asienmeisterschaft 2007. Zunächst startete man mit einem schwachen 1:1 gegen Co-Gastgeber Thailand, im zweiten Spiel gelang dem Irak jedoch ein 3:1-Sieg über die favorisierten Australier. Den Gruppensieg sicherten sich die Iraker dann mit einem torlosen Unentschieden gegen den Oman.

Im Viertelfinale bezwang man Vietnam mit 2:0. Das Halbfinalspiel gegen Südkorea konnte der Irak im Elfmeterschießen für sich entscheiden. Bei zwei Bombenschlägen auf feiernde Fans wurden 50 Menschen getötet.

Am 29. Juli 2007 fand im Gelora-Bung-Karno-Stadion von Jakarta das Finale gegen Saudi-Arabien statt, welches der Irak durch einen Treffer seines Kapitäns Yunis Mahmud in der 71. Minute für sich entscheiden konnte. Der Titelgewinn wurde im ganzen Land begeistert gefeiert.

In Bagdad wurde ein Monument in Erinnerung an den Gewinn der Asienmeisterschaft errichtet.

Erneute Stagnation

Vieira trat nach dem Ende der Asienmeisterschaft von seinem Amt zurück, Nachfolger wurde Egil Olsen. Die Amtszeit des Norwegers dauerte allerdings nur wenige Monate, nach dem 1:1-Unentschieden gegen China zu Beginn der WM-Qualifikation wurde er entlassen und durch Adnan Hamad ersetzt. Unter Hamad verlor der Irak allerdings auch die Spiele gegen Katar (0:2) und Australien (0:1) und stand am Ende der Hinrunde mit nur einem Zähler auf dem letzten Gruppenplatz.

Durch Siege gegen die Australier und Chinesen schien man allerdings wieder auf dem Weg der Qualifikation und ein Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Katar hätte zur Qualifikation für die nächste Runde gereicht, jedoch verlor die irakische Mannschaft in Dubai mit 0:1 und schied aus. Ein Protest des irakischen Verbandes gegen einen nicht spielberechtigten Spieler Katars wurde vom internationalen Sportsgerichtshof CAS abgelehnt, da der irakische Verband eine notwendige Gebühr zu spät entrichtet hatte.

Nachfolger des entlassenen Hamads wurde erneut Jorvan Vieira, der im September einen Ein-Jahres-Vertrag mit dem irakischen Verband unterzeichnete. Die zweite Amtszeit Vieiras endete jedoch nach nur fünf Monaten. Aufgrund der schlechten Leistungen beim Golfpokal wurde der Brasilianer im Januar 2009 wieder entlassen. Die 0:4-Niederlage gegen den Oman bei diesem Turnier war die höchste Niederlage einer irakischen Nationalmannschaft seit 1970.

Im April 2009 übernahm Bora Milutinović die Leitung der Mannschaft, er sollte den amtierenden Asienmeister beim Konföderationen-Pokal betreuen. Das erste Spiel gegen Gastgeber Südafrika endete mit einem torlosen Unentschieden. Der 0:1-Niederlage gegen Europameister Spanien folgte ein weiteres torloses Unentschieden gegen Neuseeland, damit schied der Irak, ohne einen einzigen Treffer zu erzielen, in der Vorrunde aus.

Im August 2010 wurde Wolfgang Sidka zum neuen Trainer der Nationalmannschaft, er war damit nach Stange der zweite Deutsche, der die Nationalmannschaft des Irak trainierte. Die Titelverteidigung bei der Asienmeisterschaft 2011 gelang dem Irak nicht, im Viertelfinale verlor man mit 0:1 gegen Australien. Im August 2011 wurde bekannt, dass der Ein-Jahres-Vertrag Sidkas nicht mehr verlängert wird. Neuer Trainer wurde der Brasilianer Zico, der aber im November 2012 zurücktrat. Unter seinem Nachfolger Petrović verpasste der Irak abermals die Qualifikation zur WM.

Nachwuchsmannschaften

Die U-20 Auswahl des Landes konnte fünfmal (1975, 1977, 1978, 1988 und 2000) die Asienmeisterschaft in dieser Altersklasse gewinnen. Viermal (1977, 1989, 2001 und 2013) war man bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft vertreten. 1989 wurde das Viertelfinale, 2013 das Halbfinale erreicht.

Bei den Spielen in Athen im Jahre 2004 sorgte die Olympiaauswahl nach dem 4:2-Sieg über Portugal für Schlagzeilen, im weiteren Verlauf des Turniers konnte die Mannschaft bis ins Halbfinale vorstoßen und belegte am Ende den vierten Platz. Es war nach dem dritten Rang Japans bei den Spielen 1968 der bis dahin zweitgrößte Erfolg einer asiatischen Nation beim olympischen Fußballwettbewerb. Im Jahr 2006 gewann die Olympiamannschaft eine Silbermedaille bei den Asienspielen in Katar, bei den Asienspielen 2014 gewann die Mannschaft Bronze. Weiterhin gewann die Olympiamannschaft im Jahr 2014 die erste Ausgabe der Asienmeisterschaft in dieser Altersklasse. Bei der zweiten Ausgabe zwei Jahre später belegte die Mannschaft den dritten Platz und qualifizierte folglich für die Sommerspiele 2016 in Rio, wo sie in der Vorrunde ausschied.

Teilnahme an internationalen Fußballwettbewerben

Teilnahmen an den Olympischen Spielen

→ Hauptartikel: Irakische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele
Jahr Gastgeberstadt Teilnahme bis … Gegner Ergebnis
1900 bis 1956 keine Teilnahme – –
1960 Rom nicht qualifiziert − −
1964 Tokio nicht qualifiziert − −
1968 Mexiko-Stadt nicht qualifiziert − −
1972 München nicht qualifiziert − −
1976 Montreal nicht qualifiziert − −
1980 Moskau Viertelfinale DDR 0:4
1984 Los Angeles Vorrunde Jugoslawien, Kanada, Kamerun 1 Punkt, 3:6 Tore
1988 Seoul Vorrunde Sambia, Italien, Guatemala 3 Punkte, 5:4 Tore

Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. 2004 belegte die Olympiamannschaft Platz 4. Für 2016 konnte sich die U-23-Mannschaft im Januar 2016 bei der U-23-Fußball-Asienmeisterschaft 2016 qualifizieren.

Teilnahme an den Fußball-Weltmeisterschaften

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis… Gegner Ergebnis Trainer
1956–1970 keine Teilnahme – –
1974 Deutschland nicht qualifiziert − −
1978 Argentinien zurückgezogen − −
1982 Spanien nicht qualifiziert − −
1986 Mexiko Vorrunde Mexiko, Belgien, Paraguay 23. Evaristo
1990 Italien nicht qualifiziert − −
1994 USA nicht qualifiziert − −
1998 Frankreich nicht qualifiziert − −
2002 Japan / Südkorea nicht qualifiziert − −
2006 Deutschland nicht qualifiziert − −
2010 Südafrika nicht qualifiziert − −
2014 Brasilien nicht qualifiziert − −
2018 Russland nicht qualifiziert − −
2022 Katar nicht qualifiziert − −

Teilnahme an den Fußball-Asienmeisterschaften

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Gegner Ergebnis
1956–1968 keine Teilnahme – –
1972 Thailand Vorrunde Iran, Thailand
1976 Iran Spiel um Platz 3 China 0:1
1980 Kuwait keine Teilnahme − −
1984 Singapur keine Teilnahme − −
1988 Katar keine Teilnahme − −
1992 Japan keine Teilnahme − −
1996 VAE Viertelfinale VAE 0:1 n. V.
2000 Libanon Viertelfinale Japan 1:4
2004 China Viertelfinale China 0:3
2007 Indonesien/Malaysia
Thailand/Vietnam
Finale Saudi-Arabien 1:0, Asienmeister
2011 Katar Viertelfinale Australien 0:1 n. V.
2015 Australien Spiel um Platz 3 VAE 2:3
2019 VAE Achtelfinale Katar 0:1
2024 Katar Achtelfinale Jordanien 2:3
2027 Saudi-Arabien Qualifiziert

Teilnahme an den Westasienmeisterschaften

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Gegner Ergebnis
2000 Jordanien Spiel um Platz 3 Jordanien 4:1, 3. Platz
2002 Syrien Finale Jordanien 3:2, 1. Platz
2004 Iran Spiel um Platz 3 Jordanien 1:3, 4. Platz
2007 Jordanien Finale Iran 1:2, 2. Platz
2008 Iran nicht teilgenommen − −
2010 Jordanien Halbfinale Iran 1:2
2012 Kuwait Finale Syrien 0:1, 2. Platz
2013 Katar Vorrunde − −
2019 Irak Finale Bahrain 0:1, 2. Platz

Teilnahme des Irak am FIFA-Arabien-Pokal

  • 2021 – Vorrunde

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

Die einzigen Aufeinandertreffen zwischen der irakischen Nationalmannschaft und einer deutschsprachigen Mannschaft fanden nur gegen die DDR statt. Zwischen 1969 und 1982 trug man fünf Länderspiele gegeneinander aus. Der Irak und die DDR konnten je ein Spiel gewinnen, die restlichen drei endeten unentschieden. Vier der fünf Spiele fanden im Irak, lediglich eins in der DDR statt.

Das einzige Spiel gegen eine gesamtdeutsche Mannschaft fand während der U-20-WM 2001 in Argentinien statt und endete mit einem 3:1 für Deutschland.

Länderspiele gegen die DDR

Ergebnisse stets aus irakischer Sicht

Datum Ort Ergebnis Anlass Torschützen
8. Dezember 1969 Bagdad 1:1 Freundschaftsspiel 0:1 Körner (23.), 1:1 (36.)
26. Juli 1970 Jena 0:5 Freundschaftsspiel 0:1, 0:2 P. Ducke (8., 21.), 0:3 Kreische (37.), 0:4 Vogel (47.), 0:5 Weise (88.)
9. Februar 1979 Bagdad 1:1 Freundschaftsspiel 1:0 (80.), 1:1 Streich (89.)
12. Februar 1979 Bagdad 2:1 Freundschaftsspiel 0:1 Kühn (3.); 1:1, 2:1 Saeed (74., 88.)
2. März 1982 Bagdad 0:0 Freundschaftsspiel

Bisher bestritt der Irak kein Länderspiel gegen Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg oder die Schweiz.

Rekordspieler

(Stand: 28. Dezember 2024) Der Irak hat nach Saudi-Arabien (17) zusammen mit Bahrain und Südkorea (je 15) in Asien die meisten Spieler (11) mit mindestens 100 gesicherten Länderspielen. Die FIFA zählt bei vielen weniger als die von rsssf.org gelisteten Spiele.

Rekordspieler
Spiele Spieler Zeitraum Tore
148 Yunis Mahmud 2002–2016 57
137 Hussain Said 1977–1990 78
124 (120) 2007–0000 18
124 1978–1990 08
121 Ahmed Radhi 1982–1997 62
117 (116) 2010– 05
113 Nasch'at Akram 2001–2013 17
113 2005–2016 02
113 Hawar Mulla Mohammed 2001–2013 20
110 Mahdi Karim 2001–2018 11
104 Raad Hamudi 1976–1987 00
104 1970–1986 29
103 Emad Mohammed 2001–2012 27
101 1973–1982 02
100 (95) Nur Sabri 2002–2018 00
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
78 Hussain Said 1977–1990 137
62 Ahmed Radhi 1982–1997 121
57 Yunis Mahmud 2002–2016 148
36 1970–1980 084
31 Ayman Hussein 2015– 084
29 1970–1986 104
27 Emad Mohammed 2001–2012 103
22 Razzaq Farhan 1998–2007 55
22 1986–2002 080
21 Mohanad Ali 2017– <062
  1. Die FIFA zählte zunächst die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, am 2. Januar 2011 gegen China, am 6. November 2011 gegen den Libanon, am 6. Oktober 2013 und 10. Oktober 2014 gegen den Jemen sowie am 4. Januar 2015 gegen den Iran nicht mit.
  2. Die FIFA zählt zwei Tore am 2. Januar 2011 gegen China und ein Tor am 6. Oktober 2013 gegen den Jemen nicht mit.
  3. 40 Spiele werden von der FIFA nicht (mehr) gezählt, davon 21 Qualifikationsspiele für die Olympischen Spiele 1980, 1984 und 1988, neun Spiele bei den Olympischen Spielen 1980, 1984 und 1988, fünf Spiele beim Golfpokal 1982, nachdem der Irak zurückzog, zwei WM-Qualifikations-Spiele für die WM 1986, die aus der Wertung genommen wurden weil der Gegner anschließend zurückzog und drei Spiele beim Golfpokal 1990, nachdem der Irak zurückzog.
  4. 21 Tore werden von der FIFA nicht (mehr) gezählt, davon neun Tore in Qualifikationsspielen für die Olympischen Spiele 1980, 1984 und 1988, drei Tore in Spielen bei den Olympischen Spielen 1980 und 1984, fünf Tore beim Golfpokal 1982, nachdem der Irak zurückzog und vier Tore in zwei WM-Qualifikations-Spielen für die WM 1986, die aus der Wertung genommen wurden weil der Gegner anschließend zurückzog.
  5. Die FIFA zählte zunächst die Spiele am 2. Januar 2011 gegen China, am 7. November 2012 gegen Katar, am 6. Oktober 2013 gegen den Jemen und am 4. Januar 2015 gegen den Iran nicht mit.
  6. Die FIFA zählte am 1. Dezember 2021 weniger als 100 Spiele, von rsssf.org gibt es noch keine detaillierte Spielliste und der Spieler wurde vom 20. Januar 2022 bis 14. Februar 2025 nicht gelistet.
  7. Die FIFA zählt 19 Spiele in den Olympiaqualifikationen und drei Spiele bei den Olympischen Spielen 1988 nicht mit, die der Irak als A-Länderspiele zählt.
  8. Die FIFA zählt vier Tore Spiele in den Olympiaqualifikationen und zwei Toren bei den Olympischen Spielen 1988 nicht mit, die der Irak als A-Länderspiele zählt.
  9. Die FIFA berücksichtigt nicht die Spiele am 2. und 6. Januar 2011 gegen China bzw. den Libanon, nennt aber seit dem 3. August 2021 kein Spiel weniger als rsssf.org. Vor dem 12. Januar 2017 wurde er von rsssf.org mit 114 Spielen gelistet.
  10. Die FIFA zählte zunächst nicht die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, am 2. Januar 2011 gegen China, am 5. November 2011 gegen den Libanon und am 7. November 2012 gegen Katar.
  11. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, am 2. Januar 2011 gegen China, am 5. November 2011 und 22. Januar 2012 gegen den Libanon, da es zu viele Auswechslungen gab, nennt aber seit dem 11. August 2021, nachdem auch rsssf.org nur noch 112 Spiele listet genausoviele Spiele.
  12. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 2. Januar 2011 gegen China, am 5. November 2011 gegen den Libanon, am 10. Oktober 2014 gegen den Jemen und am 14. Oktober 2014 gegen Bahrain, aber seit dem 3. August 2021 bis zum 14. Februar 2025 nur ein Spiel weniger als rsssf.org.
  13. Der Spieler wird von der FIFA in der Hunderterliste nicht geführt.
  14. Die FIFA zählte zunächst die Spiele am 2. Januar 2011 gegen China und am 6. Januar 2011 gegen den Libanon nicht mit.
  15. Die FIFA zählt nicht die Spiele am 31. Mai 2009 gegen Katar, am 22. Januar 2012 gegen den Libanon, am 7. November 2012 gegen Katar, am 1. Februar 2013 gegen Malaysia und am 6. Oktober 2013 gegen den Jemen.
  16. Die FIFA zählt ein Tor am 6. Januar 2011 gegen den Libanon nicht mit.

Weitere bekannte Spieler

  • Ammo Baba – Bekanntester Fußballspieler
  • – Erster Torschütze in einem internationalen Turnier (1980 in der Sowjetunion gegen Costa Rica)

Trainer

  • Brasilien 1968 Jorge Silva Vieira (1985–1986)
  • Brasilien 1968 Edu (1986)
  • Brasilien 1968 Zé Mário (1986)
  • Brasilien 1968 Evaristo de Macedo (1986)
  • Irak  (1986, 1998, 2005–2007, 2015)
  • Irak Ammo Baba (1987–1988, 1988–1989, 1993, 1997)
  • Irak  (1989–1990, 1995–1996)
  • Sowjetunion Juri Morosow (1990)
  • Sowjetunion Michail Fomenko (1990)
  • Irak  (1992–1993)
  • Irak  (1996–1997, 2015–2016)
  • Irak  (1997)
  • Irak  (2000, 2001, 2002, 2004, 2008)
  • Serbien und Montenegro  (2000–2001)
  • Kroatien  (2001)
  • Deutschland Bernd Stange (2002–2004)
  • Brasilien Jorvan Vieira (2007–2008, 2008–2009)
  • Serbien Bora Milutinović (2009)
  • Deutschland Wolfgang Sidka (2010–2011)
  • Brasilien Zico (2011–2012)
  • Irak  (2012–2013, 2013–2014)
  • Serbien Vladimir Petrović (2013)
  • Irak  (2014–2015, 2016–2017, 2022)
  • Irak  (2017–2018)
  • Slowenien Srečko Katanec (2018–2021)
  • Niederlande Dick Advocaat (2021)
  • Montenegro Željko Petrović (2021–2022)
  • Irak  (2022)
  • Spanien Jesús Casas (2022–2025)
  • Australien Graham Arnold (seit 2025)

Siehe auch

  • Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer)
  • Irakische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Weblinks

Commons: Irakische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Irakischen Fußballverbandes (arabisch)
  • Übersichtsseite der FIFA
  • Alle Länderspiele des Iraks (1957–2004)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Friedliches Fussball-Fest in Bagdad@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., fifa.com vom 14. Juli 2009.
  3. AFC green-light to Arbil as venue, the-afc.com vom 15. Juli 2009.
  4. Irak muss Quali-Heimspiele im Ausland austragen@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., sportal.de vom 23. September 2011.
  5. Mir Farhad Ali Khan: Crisis-Hit Countries Can Play World Cup Qualifiers in Iran, persianfootball.com vom 29. April 2015.
  6. Iraq Seeks Revenge On Soccer Field, Eugene Register-Guard vom 14. Oktober 1993.
  7. Hussein-Sohn folterte Iraks Kicker (Memento vom 14. Juni 2011 im Internet Archive), rp-online vom 9. Oktober 2003.
  8. Viele Tote bei Anschlägen auf Fußballfans in Bagdad, faz vom 25. Juli 2007
  9. Der Irak flippt aus – vor Freude@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Stern vom 30. Juli 2007.
  10. Bild des Monuments auf photobucket.com
  11. Irakische Elf darf nicht zur WM 2010, Der Tagesspiegel vom 29. September 2008.
  12. Ex-Fußballprofi Sidka trainiert Irak (Memento vom 13. September 2016 im Internet Archive) moz.de vom 9. August 2010.
  13. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 (Memento des Originals vom 22. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 200 kB)
  14. rsssf.org: Iraq – Record International Players
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Irakische Fußballnationalmannschaft, Was ist Irakische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Irakische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Irakische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die irakische Fussballnationalmannschaft ist eine vom Nationaltrainer getroffene Auswahl irakischer Fussballspieler Sie reprasentiert den nationalen Fussballverband Iraqi Football Association auf internationaler Ebene zum Beispiel in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbande aber auch bei der Asienmeisterschaft des asiatischen Kontinentalverbandes AFC oder der Fussball Weltmeisterschaft der FIFA Organisiert wird die irakische Mannschaft von der Iraq Football Association Diese wurde 1948 gegrundet und trat im selben Jahr der FIFA bei 1971 wurde sie dann auch Mitglied des AFC Irak Spitzname n Usud Al Rafidain أسود الرافدين Die Lowen Mesopotamiens Verband Iraqi Football AssociationKonfoderation AFCTechnischer Sponsor JakoCheftrainer Australien Graham Arnold seit Mai 2025 KapitanRekordspieler Yunis Mahmud 148 Rekordtorschutze Hussain Said 78 Heimstadion Basra Sports City BasraFIFA Code IRQFIFA Rang 58 1417 04 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz728 Spiele 344 Siege 203 Unentschieden 181 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Marokko Marokko 3 3 Irak Konigreich Irak 1924 Beirut Libanon 19 Oktober 1957 Hochster Sieg Irak Irak 13 0 Athiopien Athiopien 1991 Irbid Jordanien 18 August 1992 Hochste Niederlagen Brasilien Brasilien 6 0 Irak Irak Malmo Schweden 11 Oktober 2012 Chile Chile 6 0 Irak Irak Brondby Danemark 14 August 2013 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 1986 Beste Ergebnisse Gruppenphase 1986AsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 10 Erste 1972 Beste Ergebnisse Asienmeister 2007Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 2009 Beste Ergebnisse Gruppenphase 2009 Stand 25 Marz 2025 Die grossten Erfolge der Mannschaft aus dem Nahen Osten waren der Gewinn der Asienmeisterschaft 2007 sowie die Teilnahme an der Fussball Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko und am FIFA Konfoderationen Pokal 2009 in Sudafrika SpielkleidungDie irakische Mannschaft trat bei Heimspielen traditionell im grunen Trikot und auswarts in weiss auf In den letzten Jahren wurde allerdings das weisse Trikot als Heimfarbe verwendet so beispielsweise bei der Asienmeisterschaft 2007 und dem Konfoderationenpokal 2009 Bei der Weltmeisterschaft 1986 waren es die Farben blau und gelb Wahrend der 1990er Jahre und bis ins Jahr 2002 hatte die Mannschaft ein schwarzes Trikot anstelle des weissen Ausstatter ist Heimstatte und LanderspieleHeimatstadion der irakischen Mannschaft ist das 1966 erbaute und 45 000 Zuschauer fassende Al Shaab Stadion in Bagdad Aufgrund der Kriege und der Instabilitat im Land fanden allerdings selten Spiele im Irak statt In den 1980ern musste die Mannschaft ihre Landerspiele aufgrund des ersten Golfkrieges in den Nachbarlandern austragen qualifizierte sich dennoch fur die Weltmeisterschaft 1986 und die Olympischen Spiele 1988 In den 1990er Jahren konnte die Mannschaft wieder in Bagdad spielen aus politischen Grunden verweigerten einige Mannschaften wie etwa Saudi Arabien die Reise in den Irak Das letzte Spiel vor dem Irakkrieg fand am 22 Juli 2002 gegen Syrien statt Aufgrund der instabilen Sicherheitslage nach dem Sturz des Regimes musste die Mannschaft ihre Heimspiele in neutralen Austragungsorten Syrien Jordanien Katar Vereinigte Arabische Emirate austragen Erst sieben Jahre spater konnte die Mannschaft wieder zuhause antreten Am 10 Juli 2009 traf der Irak auf Palastina und gewann im Franso Hariri Stadion von Erbil mit 3 0 Am 13 Juli folgte das zweite Landerspiel in Bagdad Endstand 4 0 fur den Irak Bei dem Spiel in Bagdad waren mehr Menschen im Stadion als an Kapazitat vorhanden Einige wichen sogar auf die Laufbahn des Stadions aus Aufgrund der guten Organisation und der stabilen Sicherheitslage in der autonomen kurdischen Provinz hob der asiatische Verband die nach dem Krieg verhangte Sperre gegen die Austragung von Heimspielen am 15 Juli 2009 auf Fortan konnte der Irak seine Spiele in Erbil ausrichten Der Irakische Verbandsprasident Hussein Saeed sagte dass er auch Bagdad und Sulaimaniyya als Spielstatten bestatigen lassen mochte Das erste Spiel in Sulaimaniyya wurde am 18 Dezember 2010 ausgetragen der Irak verlor die Partie gegen Syrien mit 0 1 Beim WM Qualifikationsspiel der irakischen Mannschaft gegen Jordanien am 2 September 2011 kam es im uberfullten Franso Hariri Stadion zu einem Stromausfall Die FIFA verlagerte die restlichen Spiele der Qualifikation daraufhin aufgrund von Sicherheitsbedenken sowie der Verletzung von Sicherheitsvorschriften erneut ausserhalb des Landes Als Folge dieser Entscheidung trug der Irak die restlichen Heimspiele der WM Qualifikation in der katarischen Hauptstadt Doha aus Freundschaftsspiele wurden dagegen 2013 in Bagdad ausgetragen z B am 27 Mai 2013 gegen Liberia Die Spiele fur die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 werden in der Islamischen Republik Iran stattfinden Nach Aufhebung einer Sperre durch den Fussball Weltverband FIFA hat die Nationalmannschaft des Irak ihr erstes Heimlanderspiel seit vier Jahren gewonnen Am 1 Juni 2017 besiegten die Gastgeber in Basra Jordanien mit 1 0 1 0 Den Treffer des Tages erzielte Alaa Abdul Zahra in der 14 Minute Nach offiziellen Angaben sicherten insgesamt 5000 Polizisten und Ordnungskrafte die Austragung der Partie ab Wir hoffen dass wir nun bald auch wieder Pflichtspiele in unserem Land austragen durfen sagte Ali Jabbar Generalsekretar des irakischen Verbandes Die FIFA hat die Heimspielsperre fur das krisengeschuttelte Land bislang nur fur die Stadte Basra Kerbela und Erbil auf Bewahrung aufgehoben Binnen drei Monaten soll eine endgultige Entscheidung fallen Geschichte der NationalmannschaftBeginn des Fussballs 1920 1959 Die Geschichte des Fussballs entwickelte sich zur Zeit des britischen Mandats uber den Irak ab 1920 Bereits 1924 traf eine irakische Auswahlmannschaft auf eine Mannschaft britischer Soldaten in Bagdad und verlor mit 1 2 Am 4 Juli 1931 wurde mit Al Quwa al Dschawiya deutsch Luftwaffe der erste Fussballklub des Landes gegrundet Im Laufe der 1930er und 1940er Jahre wurden immer mehr Vereine gegrundet und das Spiel gewann zunehmend an Popularitat im Land Am 6 Oktober 1948 schlossen sich 14 heimische Mannschaften zur Iraqi Football Association zusammen 1950 wurde der Verband offizielles FIFA Mitglied Die ersten noch inoffiziellen Spiele trug die Mannschaft 1951 wahrend eines Aufenthaltes in der Turkei aus so verlor man mit 0 7 gegen die B Mannschaft der Turken sowie mit 5 7 gegen eine Auswahl Ankaras Sechs Jahre spater wahrend der Panarabischen Spiele in Beirut fand das erste offizielle Landerspiel der Irakischen Nationalmannschaft gegen Marokko statt Beim 3 3 Unentschieden trafen Ammo Baba und fur den Irak Den ersten Sieg erlangte die Mannschaft am 23 Oktober wahrend derselben Endrunde beim 3 1 uber Libyen zuvor hatte man noch mit 2 4 gegen Tunesien verloren An der ersten internationalen Turnier Qualifikation nahm der Irak an den Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen 1960 teil Dort startete man zwar mit Siegen gegen den Libanon gegen die Turkei hatte man allerdings keine Chance und schied aus Die 1960er und 1970er Jahre Im Jahr 1964 folgte dann der erste Gewinn einer Meisterschaft beim Arabischen Nationenpokal in Kuwait konnte der Irak durch Siege uber Jordanien Kuwait und den Libanon sowie ein Unentschieden gegen Libyen die Meisterschaft fur sich entscheiden Zwei Jahre spater besiegte man Syrien im Finale mit 2 1 und konnte seinen Titel verteidigen Aufgrund der Mitgliedschaft Israels hatte der Irak die Asiatische Konfoderation lange boykottiert Erst 1971 erfolgte der Beitritt Noch im selben Jahr konnte sich der Irak erstmals fur die 5 Asienmeisterschaft im Jahre 1972 qualifizieren dort schied die Mannschaft allerdings in der Vorrunde aus Vier Jahre spater konnte man das Halbfinale erreichen und wurde letztendlich Vierter Im Jahre 1973 meldete sich der irakische Verband erstmals fur die WM Qualifikation Das erste WM Qualifikationsspiel bestritt der Irak am 11 Marz 1973 gegen Australien Endstand 1 3 Im weiteren Qualifikationsverlauf konnte die Mannschaft drei Spiele gewinnen und spielte zudem noch zweimal Unentschieden am Ende verpasste man aber das Weiterkommen mit einem Ruckstand von einem Punkt gegenuber dem spateren WM Teilnehmer Australien Zur WM Qualifikation 1978 trat man aus Protest gegen die Platzierung Israels in der Asiatischen Zone nicht an Ab 1976 nahm der Irak an dem Golfpokal teil Bei der vierten Ausgabe welche zugleich die erste Teilnahme fur die Mannschaft war belegte man den zweiten Platz hinter Kuwait Ab 1974 nahm man auch an den Asienspielen teil und erreichte jeweils das Viertel 1974 bzw das Halbfinale 1978 1978 wurde der ehemalige Nationalspieler Ammo Baba Trainer des Irak der erfolgreichste Trainer der Mannschaft sollte bis 1997 noch sechsmal als Trainer berufen werden Aufschwung der 1980er Jahre Die bis dahin erfolgreichste Zeit erlebte der irakische Fussball in den Jahren von 1979 bis 1988 Der Irak nahm an drei Olympischen Spielen teil und qualifizierte sich auch erstmals in seiner Geschichte fur eine WM Endrunde Auf regionaler Ebene konnte die Mannschaft 1982 die Goldmedaille der Asienspiele sowie drei Golfpokaltitel 1979 in Bagdad 1984 im Oman und 1988 in Saudi Arabien gewinnen Im Jahr 1985 konnte der Irak mit der B Mannschaft den Arab Cup und die Panarabischen Spiele gewinnen 1988 folgte ein weiterer Titel beim Arab Cup Olympische Sommerspiele 1980 Siehe auch Olympische Sommerspiele 1980 Fussball Die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen von Moskau war fur den Irak der erste Auftritt auf internationaler Buhne Die Qualifikation zur Endrunde hatte die Mannschaft nach einer 2 3 Niederlage gegen Kuwait zunachst verpasst da jedoch mehrere Staaten die Spiele aus politischen Grunden boykottierten wurde der Irak anstelle von Malaysia zu den Spielen eingeladen In der Vorrunde traf man auf Jugoslawien Finnland und Costa Rica Letztere besiegte der Irak mit 3 0 Dem Sieg gegen die Sudamerikaner folgten zwei Unentschieden gegen Finnland und Jugoslawien und somit der Einzug ins Viertelfinale In Kiew unterlag man der DDR mit 0 4 und schied aus Olympische Sommerspiele 1984 Siehe auch Olympische Sommerspiele 1984 Fussball Erstmals in der Geschichte des irakischen Fussballs konnte der Irak 1984 eine Qualifikation zu den Olympischen Spielen erfolgreich abschliessen Nachdem man bei der Finalrunde der Qualifikationsrunde zunachst nur den zweiten Gruppenplatz hinter Katar erreicht hatte trat die Mannschaft im Entscheidungsspiel gegen Sudkorea an Diese Partie endete mit einem 1 0 Sieg uber die Ostasiaten und somit war man fur die Spiele in Los Angeles qualifiziert Beim Turnier kam man allerdings nicht uber die Vorrunde hinaus Dem Unentschieden gegen Kanada im Eroffnungsspiel folgten zwei Niederlagen gegen Kamerun und Jugoslawien Gegen die Kicker aus dem Balkan wurde eine zeitweilige 2 0 Fuhrung verspielt das Spiel endete mit einer 2 4 Niederlage Fussball Weltmeisterschaft 1986 Siehe auch Fussball Weltmeisterschaft 1986 Irak Zwolf Jahre nach dem ersten WM Qualifikationsspiel gelang dem Irak die Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko In der ersten Runde setzte man sich knapp gegen Katar durch aufgrund des ersten Golfkrieges musste die Mannschaft ihre Heimspiele zunachst in Kuwait dann in Saudi Arabien austragen Das entscheidende Spiel der ersten Runde wurde im indischen Kalkutta ausgetragen dort siegte der Irak mit 2 1 gegen Katar Im Halbfinale der Qualifikation gewann man zunachst mit 3 2 in Dubai gegen die VAE das zweite Spiel ging mit 1 2 verloren der Irak konnte sich aber aufgrund der Auswartstorregel fur das Finale qualifizieren Finalgegner Syrien wurde in Taif Saudi Arabien mit 3 1 bezwungen zuvor hatte die Mannschaft 0 0 in Damaskus gespielt Mit dem Sieg uber Syrien war die Mannschaft erstmals fur die WM Endrunde qualifiziert Bei der Endrunde in Mexiko gingen alle Vorrundenspiele verloren So unterlag man gegen den Gastgeber und Paraguay jeweils mit 0 1 Gegen Belgien verlor die Mannschaft mit 1 2 In diesem Spiel erzielte Ahmed Radhi den bisher einzigen WM Treffer fur den Irak Olympische Sommerspiele 1988 Siehe auch Olympische Sommerspiele 1988 Fussball Zum dritten Mal in Folge war die irakische Fussballmannschaft bei den Sommerspielen in Seoul vertreten In der Qualifikation setzte man sich gegen Katar Kuwait und Saudi Arabien durch Das entscheidende Spiel gegen Kuwait gewann der Irak mit 1 0 und loste somit das Ticket zur Endrunde Wie schon 1984 schied die Mannschaft allerdings erneut in der Vorrunde aus Nach einem Unentschieden gegen Sambia und einem Sieg uber Guatemala benotigte der Irak ein Unentschieden gegen Italien um weiterzukommen Das entscheidende Spiel gegen die Sudeuropaer ging allerdings mit 0 2 verloren Die Stagnation Die Isolation des Irak infolge des zweiten Golfkrieges von 1991 hatte auch Auswirkungen auf die Fussballmannschaft des Irak so wurde der Irak nach der Invasion Kuwaits im August 1990 von der FIFA ausgeschlossen Auch an anderen Turnieren wie dem Golfpokal und den Arab Nations Cup durfte man nicht mehr teilnehmen Erst 1993 drei Jahre nach der Suspendierung trug die Mannschaft wieder Landerspiele aus Gleich zu Beginn musste der Irak in der WM Qualifikation antreten In der ersten Phase setzte sich man sich gegen China durch und erreichte die Finalrunde der Ausscheidung Der Erfolg der Mannschaft wurde auch von der Propaganda des ehemaligen Regimes ausgenutzt die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten auch als Rache fur den verlorenen Golfkrieg hochstilisiert Die Endrunde der Qualifikation wurde in Katar ausgetragen dort traf der Irak auf Nordkorea Sudkorea den Iran Saudi Arabien und Japan Die Begegnungen Irak Iran und Irak Saudi Arabien wurden hierbei aufgrund der politischen Situation als besonders brisant eingestuft Im ersten Spiel gegen Nordkorea fuhrte die Mannschaft zu Beginn der zweiten Halbzeit mit 2 0 verlor jedoch 2 3 Nach dieser Niederlage wurde der damalige Trainer Adnan Dirjal entlassen und durch Ammo Baba abgelost Unter Baba erreichte man noch einen Sieg uber den Iran 2 1 sowie Unentschieden gegen Sudkorea 2 2 Saudi Arabien 1 1 und Japan 2 2 fur die Qualifikation reichte es aber nicht mehr Zwei Jahre spater nahm erstmals nach 20 Jahren wieder eine irakische Auswahl an der Qualifikation zur Asienmeisterschaft teil und erreichte auf Anhieb die Teilnahme an der Endrunde in den Arabischen Emiraten Zu Beginn des Turniers wurde der Iran mit 2 1 bezwungen es folgte eine 0 1 Niederlage gegen Saudi Arabien und ein 4 1 Sieg uber Thailand die zum Weiterkommen reichten Im Viertelfinale schied man allerdings nach Verlangerung gegen den Gastgeber aus Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1998 endete fur die Mannschaft nach zwei Niederlagen gegen Kasachstan bereits in der ersten Runde In Bagdad verlor man mit 1 2 in Almaty mit 1 3 Bei der Asienmeisterschaft 2000 wurde erneut das Viertelfinale erreicht dort verlor man allerdings gegen den spateren Asienmeister Japan deutlich mit 1 4 Bei der Qualifikation zur WM 2002 in Japan und Sudkorea traf man in der ersten Runde erneut auf Kasachstan im ersten Spiel in Bagdad gab es ein 1 1 Unentschieden gegen den Rivalen aus Zentralasien Ins Ruckspiel gingen die beiden Mannschaften mit dem gleichen Punktestand der Irak wies jedoch die bessere Tordifferenz auf Im Zentralstadion von Almaty trennten sich beide Mannschaften 1 1 damit war der Irak fur die Finalrunde qualifiziert Die Auslosung der Runde ergab dass der Irak gegen den Iran Saudi Arabien Bahrain und Thailand antreten musste Mit nur zwei Siegen gegen Thailand und Bahrain sowie einem Unentschieden erreichte die Mannschaft lediglich den vierten Platz in der Gruppe und schied aus Im Jahr 2002 wurde Bernd Stange zum Nationaltrainer benannt Nach dem Sturz des Baath Regimes im Jahre 2003 wurde bekannt dass Saddams Sohn Udai Nationalspieler nach Niederlagen foltern liess Ruckkehr und Gewinn der Asienmeisterschaft Aufgrund von Sicherheitsproblemen trat Bernd Stange 2004 von seinem Amt als Nationaltrainer zuruck seine Nachfolge trat an Bei der Asienmeisterschaft 2004 wurde zum dritten Mal in Folge das Viertelfinale erreicht Die WM Qualifikation gelang der Mannschaft allerdings nicht das entscheidende Spiel gegen Usbekistan verlor der Irak mit 1 2 nach einem weiteren Misserfolg beim Golfpokal wurde Hamad Ende des Jahres entlassen Als Nachfolger trat Akram Salman im Januar 2005 das Amt des Trainers an Die Qualifikation zur Asienmeisterschaft gestaltete sich fur den Irak sehr muhsam Das erste Spiel gegen Singapur ging mit 0 2 verloren und auch im weiteren Verlauf konnte die Mannschaft nicht uberzeugen Zwar gewann der Irak seine Gruppe am Ende standen aber acht Gegentreffer bei sechs Spielen auf dem Konto Nach dem Vorrundenaus im Golfpokal wurde Salman Anfang 2007 entlassen Im Mai 2007 wurde der Brasilianer Jorvan Vieira Trainer der irakischen Nationalmannschaft und fuhrte sie zu ihrem bislang grossten Erfolg dem Gewinn der Asienmeisterschaft 2007 Zunachst startete man mit einem schwachen 1 1 gegen Co Gastgeber Thailand im zweiten Spiel gelang dem Irak jedoch ein 3 1 Sieg uber die favorisierten Australier Den Gruppensieg sicherten sich die Iraker dann mit einem torlosen Unentschieden gegen den Oman Im Viertelfinale bezwang man Vietnam mit 2 0 Das Halbfinalspiel gegen Sudkorea konnte der Irak im Elfmeterschiessen fur sich entscheiden Bei zwei Bombenschlagen auf feiernde Fans wurden 50 Menschen getotet Am 29 Juli 2007 fand im Gelora Bung Karno Stadion von Jakarta das Finale gegen Saudi Arabien statt welches der Irak durch einen Treffer seines Kapitans Yunis Mahmud in der 71 Minute fur sich entscheiden konnte Der Titelgewinn wurde im ganzen Land begeistert gefeiert In Bagdad wurde ein Monument in Erinnerung an den Gewinn der Asienmeisterschaft errichtet Erneute Stagnation Vieira trat nach dem Ende der Asienmeisterschaft von seinem Amt zuruck Nachfolger wurde Egil Olsen Die Amtszeit des Norwegers dauerte allerdings nur wenige Monate nach dem 1 1 Unentschieden gegen China zu Beginn der WM Qualifikation wurde er entlassen und durch Adnan Hamad ersetzt Unter Hamad verlor der Irak allerdings auch die Spiele gegen Katar 0 2 und Australien 0 1 und stand am Ende der Hinrunde mit nur einem Zahler auf dem letzten Gruppenplatz Durch Siege gegen die Australier und Chinesen schien man allerdings wieder auf dem Weg der Qualifikation und ein Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen Katar hatte zur Qualifikation fur die nachste Runde gereicht jedoch verlor die irakische Mannschaft in Dubai mit 0 1 und schied aus Ein Protest des irakischen Verbandes gegen einen nicht spielberechtigten Spieler Katars wurde vom internationalen Sportsgerichtshof CAS abgelehnt da der irakische Verband eine notwendige Gebuhr zu spat entrichtet hatte Nachfolger des entlassenen Hamads wurde erneut Jorvan Vieira der im September einen Ein Jahres Vertrag mit dem irakischen Verband unterzeichnete Die zweite Amtszeit Vieiras endete jedoch nach nur funf Monaten Aufgrund der schlechten Leistungen beim Golfpokal wurde der Brasilianer im Januar 2009 wieder entlassen Die 0 4 Niederlage gegen den Oman bei diesem Turnier war die hochste Niederlage einer irakischen Nationalmannschaft seit 1970 Im April 2009 ubernahm Bora Milutinovic die Leitung der Mannschaft er sollte den amtierenden Asienmeister beim Konfoderationen Pokal betreuen Das erste Spiel gegen Gastgeber Sudafrika endete mit einem torlosen Unentschieden Der 0 1 Niederlage gegen Europameister Spanien folgte ein weiteres torloses Unentschieden gegen Neuseeland damit schied der Irak ohne einen einzigen Treffer zu erzielen in der Vorrunde aus Im August 2010 wurde Wolfgang Sidka zum neuen Trainer der Nationalmannschaft er war damit nach Stange der zweite Deutsche der die Nationalmannschaft des Irak trainierte Die Titelverteidigung bei der Asienmeisterschaft 2011 gelang dem Irak nicht im Viertelfinale verlor man mit 0 1 gegen Australien Im August 2011 wurde bekannt dass der Ein Jahres Vertrag Sidkas nicht mehr verlangert wird Neuer Trainer wurde der Brasilianer Zico der aber im November 2012 zurucktrat Unter seinem Nachfolger Petrovic verpasste der Irak abermals die Qualifikation zur WM Nachwuchsmannschaften Die U 20 Auswahl des Landes konnte funfmal 1975 1977 1978 1988 und 2000 die Asienmeisterschaft in dieser Altersklasse gewinnen Viermal 1977 1989 2001 und 2013 war man bei der Junioren Fussballweltmeisterschaft vertreten 1989 wurde das Viertelfinale 2013 das Halbfinale erreicht Bei den Spielen in Athen im Jahre 2004 sorgte die Olympiaauswahl nach dem 4 2 Sieg uber Portugal fur Schlagzeilen im weiteren Verlauf des Turniers konnte die Mannschaft bis ins Halbfinale vorstossen und belegte am Ende den vierten Platz Es war nach dem dritten Rang Japans bei den Spielen 1968 der bis dahin zweitgrosste Erfolg einer asiatischen Nation beim olympischen Fussballwettbewerb Im Jahr 2006 gewann die Olympiamannschaft eine Silbermedaille bei den Asienspielen in Katar bei den Asienspielen 2014 gewann die Mannschaft Bronze Weiterhin gewann die Olympiamannschaft im Jahr 2014 die erste Ausgabe der Asienmeisterschaft in dieser Altersklasse Bei der zweiten Ausgabe zwei Jahre spater belegte die Mannschaft den dritten Platz und qualifizierte folglich fur die Sommerspiele 2016 in Rio wo sie in der Vorrunde ausschied Teilnahme an internationalen FussballwettbewerbenTeilnahmen an den Olympischen Spielen Hauptartikel Irakische Fussballnationalmannschaft Olympische Spiele Jahr Gastgeberstadt Teilnahme bis Gegner Ergebnis1900 bis 1956 keine Teilnahme 1960 Rom nicht qualifiziert 1964 Tokio nicht qualifiziert 1968 Mexiko Stadt nicht qualifiziert 1972 Munchen nicht qualifiziert 1976 Montreal nicht qualifiziert 1980 Moskau Viertelfinale DDR 0 41984 Los Angeles Vorrunde Jugoslawien Kanada Kamerun 1 Punkt 3 6 Tore1988 Seoul Vorrunde Sambia Italien Guatemala 3 Punkte 5 4 Tore Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen 2004 belegte die Olympiamannschaft Platz 4 Fur 2016 konnte sich die U 23 Mannschaft im Januar 2016 bei der U 23 Fussball Asienmeisterschaft 2016 qualifizieren Teilnahme an den Fussball Weltmeisterschaften Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Gegner Ergebnis Trainer1956 1970 keine Teilnahme 1974 Deutschland nicht qualifiziert 1978 Argentinien zuruckgezogen 1982 Spanien nicht qualifiziert 1986 Mexiko Vorrunde Mexiko Belgien Paraguay 23 Evaristo1990 Italien nicht qualifiziert 1994 USA nicht qualifiziert 1998 Frankreich nicht qualifiziert 2002 Japan Sudkorea nicht qualifiziert 2006 Deutschland nicht qualifiziert 2010 Sudafrika nicht qualifiziert 2014 Brasilien nicht qualifiziert 2018 Russland nicht qualifiziert 2022 Katar nicht qualifiziert Teilnahme an den Fussball Asienmeisterschaften Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Gegner Ergebnis1956 1968 keine Teilnahme 1972 Thailand Vorrunde Iran Thailand1976 Iran Spiel um Platz 3 China 0 11980 Kuwait keine Teilnahme 1984 Singapur keine Teilnahme 1988 Katar keine Teilnahme 1992 Japan keine Teilnahme 1996 VAE Viertelfinale VAE 0 1 n V 2000 Libanon Viertelfinale Japan 1 42004 China Viertelfinale China 0 32007 Indonesien Malaysia Thailand Vietnam Finale Saudi Arabien 1 0 Asienmeister2011 Katar Viertelfinale Australien 0 1 n V 2015 Australien Spiel um Platz 3 VAE 2 32019 VAE Achtelfinale Katar 0 12024 Katar Achtelfinale Jordanien 2 32027 Saudi Arabien QualifiziertTeilnahme an den Westasienmeisterschaften Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Gegner Ergebnis2000 Jordanien Spiel um Platz 3 Jordanien 4 1 3 Platz2002 Syrien Finale Jordanien 3 2 1 Platz2004 Iran Spiel um Platz 3 Jordanien 1 3 4 Platz2007 Jordanien Finale Iran 1 2 2 Platz2008 Iran nicht teilgenommen 2010 Jordanien Halbfinale Iran 1 22012 Kuwait Finale Syrien 0 1 2 Platz2013 Katar Vorrunde 2019 Irak Finale Bahrain 0 1 2 PlatzTeilnahme des Irak am FIFA Arabien Pokal 2021 VorrundeLanderspiele gegen deutschsprachige FussballnationalmannschaftenDie einzigen Aufeinandertreffen zwischen der irakischen Nationalmannschaft und einer deutschsprachigen Mannschaft fanden nur gegen die DDR statt Zwischen 1969 und 1982 trug man funf Landerspiele gegeneinander aus Der Irak und die DDR konnten je ein Spiel gewinnen die restlichen drei endeten unentschieden Vier der funf Spiele fanden im Irak lediglich eins in der DDR statt Das einzige Spiel gegen eine gesamtdeutsche Mannschaft fand wahrend der U 20 WM 2001 in Argentinien statt und endete mit einem 3 1 fur Deutschland Landerspiele gegen die DDR Ergebnisse stets aus irakischer Sicht Datum Ort Ergebnis Anlass Torschutzen8 Dezember 1969 Bagdad 1 1 Freundschaftsspiel 0 1 Korner 23 1 1 36 26 Juli 1970 Jena 0 5 Freundschaftsspiel 0 1 0 2 P Ducke 8 21 0 3 Kreische 37 0 4 Vogel 47 0 5 Weise 88 9 Februar 1979 Bagdad 1 1 Freundschaftsspiel 1 0 80 1 1 Streich 89 12 Februar 1979 Bagdad 2 1 Freundschaftsspiel 0 1 Kuhn 3 1 1 2 1 Saeed 74 88 2 Marz 1982 Bagdad 0 0 Freundschaftsspiel Bisher bestritt der Irak kein Landerspiel gegen Deutschland Osterreich Liechtenstein Luxemburg oder die Schweiz Rekordspieler Stand 28 Dezember 2024 Der Irak hat nach Saudi Arabien 17 zusammen mit Bahrain und Sudkorea je 15 in Asien die meisten Spieler 11 mit mindestens 100 gesicherten Landerspielen Die FIFA zahlt bei vielen weniger als die von rsssf org gelisteten Spiele RekordspielerSpiele Spieler Zeitraum Tore148 Yunis Mahmud 2002 2016 57137 Hussain Said 1977 1990 78124 120 2007 0000 18124 1978 1990 0 8121 Ahmed Radhi 1982 1997 62117 116 2010 0 5113 Nasch at Akram 2001 2013 17113 2005 2016 0 2113 Hawar Mulla Mohammed 2001 2013 20110 Mahdi Karim 2001 2018 11104 Raad Hamudi 1976 1987 0 0104 1970 1986 29103 Emad Mohammed 2001 2012 27101 1973 1982 0 2100 95 Nur Sabri 2002 2018 0 0RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele78 Hussain Said 1977 1990 13762 Ahmed Radhi 1982 1997 12157 Yunis Mahmud 2002 2016 14836 1970 1980 0 8431 Ayman Hussein 2015 0 8429 1970 1986 10427 Emad Mohammed 2001 2012 10322 Razzaq Farhan 1998 2007 5522 1986 2002 0 8021 Mohanad Ali 2017 lt 0 62Die FIFA zahlte zunachst die Spiele am 31 Mai 2009 gegen Katar am 2 Januar 2011 gegen China am 6 November 2011 gegen den Libanon am 6 Oktober 2013 und 10 Oktober 2014 gegen den Jemen sowie am 4 Januar 2015 gegen den Iran nicht mit Die FIFA zahlt zwei Tore am 2 Januar 2011 gegen China und ein Tor am 6 Oktober 2013 gegen den Jemen nicht mit 40 Spiele werden von der FIFA nicht mehr gezahlt davon 21 Qualifikationsspiele fur die Olympischen Spiele 1980 1984 und 1988 neun Spiele bei den Olympischen Spielen 1980 1984 und 1988 funf Spiele beim Golfpokal 1982 nachdem der Irak zuruckzog zwei WM Qualifikations Spiele fur die WM 1986 die aus der Wertung genommen wurden weil der Gegner anschliessend zuruckzog und drei Spiele beim Golfpokal 1990 nachdem der Irak zuruckzog 21 Tore werden von der FIFA nicht mehr gezahlt davon neun Tore in Qualifikationsspielen fur die Olympischen Spiele 1980 1984 und 1988 drei Tore in Spielen bei den Olympischen Spielen 1980 und 1984 funf Tore beim Golfpokal 1982 nachdem der Irak zuruckzog und vier Tore in zwei WM Qualifikations Spielen fur die WM 1986 die aus der Wertung genommen wurden weil der Gegner anschliessend zuruckzog Die FIFA zahlte zunachst die Spiele am 2 Januar 2011 gegen China am 7 November 2012 gegen Katar am 6 Oktober 2013 gegen den Jemen und am 4 Januar 2015 gegen den Iran nicht mit Die FIFA zahlte am 1 Dezember 2021 weniger als 100 Spiele von rsssf org gibt es noch keine detaillierte Spielliste und der Spieler wurde vom 20 Januar 2022 bis 14 Februar 2025 nicht gelistet Die FIFA zahlt 19 Spiele in den Olympiaqualifikationen und drei Spiele bei den Olympischen Spielen 1988 nicht mit die der Irak als A Landerspiele zahlt Die FIFA zahlt vier Tore Spiele in den Olympiaqualifikationen und zwei Toren bei den Olympischen Spielen 1988 nicht mit die der Irak als A Landerspiele zahlt Die FIFA berucksichtigt nicht die Spiele am 2 und 6 Januar 2011 gegen China bzw den Libanon nennt aber seit dem 3 August 2021 kein Spiel weniger als rsssf org Vor dem 12 Januar 2017 wurde er von rsssf org mit 114 Spielen gelistet Die FIFA zahlte zunachst nicht die Spiele am 31 Mai 2009 gegen Katar am 2 Januar 2011 gegen China am 5 November 2011 gegen den Libanon und am 7 November 2012 gegen Katar Die FIFA zahlt nicht die Spiele am 31 Mai 2009 gegen Katar am 2 Januar 2011 gegen China am 5 November 2011 und 22 Januar 2012 gegen den Libanon da es zu viele Auswechslungen gab nennt aber seit dem 11 August 2021 nachdem auch rsssf org nur noch 112 Spiele listet genausoviele Spiele Die FIFA zahlt nicht die Spiele am 2 Januar 2011 gegen China am 5 November 2011 gegen den Libanon am 10 Oktober 2014 gegen den Jemen und am 14 Oktober 2014 gegen Bahrain aber seit dem 3 August 2021 bis zum 14 Februar 2025 nur ein Spiel weniger als rsssf org Der Spieler wird von der FIFA in der Hunderterliste nicht gefuhrt Die FIFA zahlte zunachst die Spiele am 2 Januar 2011 gegen China und am 6 Januar 2011 gegen den Libanon nicht mit Die FIFA zahlt nicht die Spiele am 31 Mai 2009 gegen Katar am 22 Januar 2012 gegen den Libanon am 7 November 2012 gegen Katar am 1 Februar 2013 gegen Malaysia und am 6 Oktober 2013 gegen den Jemen Die FIFA zahlt ein Tor am 6 Januar 2011 gegen den Libanon nicht mit Weitere bekannte SpielerAmmo Baba Bekanntester Fussballspieler Erster Torschutze in einem internationalen Turnier 1980 in der Sowjetunion gegen Costa Rica TrainerBrasilien 1968 Jorge Silva Vieira 1985 1986 Brasilien 1968 Edu 1986 Brasilien 1968 Ze Mario 1986 Brasilien 1968 Evaristo de Macedo 1986 Irak 1986 1998 2005 2007 2015 Irak Ammo Baba 1987 1988 1988 1989 1993 1997 Irak 1989 1990 1995 1996 Sowjetunion Juri Morosow 1990 Sowjetunion Michail Fomenko 1990 Irak 1992 1993 Irak 1996 1997 2015 2016 Irak 1997 Irak 2000 2001 2002 2004 2008 Serbien und Montenegro 2000 2001 Kroatien 2001 Deutschland Bernd Stange 2002 2004 Brasilien Jorvan Vieira 2007 2008 2008 2009 Serbien Bora Milutinovic 2009 Deutschland Wolfgang Sidka 2010 2011 Brasilien Zico 2011 2012 Irak 2012 2013 2013 2014 Serbien Vladimir Petrovic 2013 Irak 2014 2015 2016 2017 2022 Irak 2017 2018 Slowenien Srecko Katanec 2018 2021 Niederlande Dick Advocaat 2021 Montenegro Zeljko Petrovic 2021 2022 Irak 2022 Spanien Jesus Casas 2022 2025 Australien Graham Arnold seit 2025 Siehe auchListe der Fussballnationalmannschaften Manner Irakische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner WeblinksCommons Irakische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Irakischen Fussballverbandes arabisch Ubersichtsseite der FIFA Alle Landerspiele des Iraks 1957 2004 EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Friedliches Fussball Fest in Bagdad 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis fifa com vom 14 Juli 2009 AFC green light to Arbil as venue the afc com vom 15 Juli 2009 Irak muss Quali Heimspiele im Ausland austragen 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis sportal de vom 23 September 2011 Mir Farhad Ali Khan Crisis Hit Countries Can Play World Cup Qualifiers in Iran persianfootball com vom 29 April 2015 Iraq Seeks Revenge On Soccer Field Eugene Register Guard vom 14 Oktober 1993 Hussein Sohn folterte Iraks Kicker Memento vom 14 Juni 2011 im Internet Archive rp online vom 9 Oktober 2003 Viele Tote bei Anschlagen auf Fussballfans in Bagdad faz vom 25 Juli 2007 Der Irak flippt aus vor Freude 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im August 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Stern vom 30 Juli 2007 Bild des Monuments auf photobucket com Irakische Elf darf nicht zur WM 2010 Der Tagesspiegel vom 29 September 2008 Ex Fussballprofi Sidka trainiert Irak Memento vom 13 September 2016 im Internet Archive moz de vom 9 August 2010 Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento des Originals vom 22 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 200 kB rsssf org Iraq Record International Players Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Großgründlach

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Goldshöfe

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Eckernförde

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Düren

  • Juli 18, 2025

    Bahnhof Büchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.