Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Bruneiische Fußballnationalmannschaft Begriffskl
Bruneiische Fußballnationalmannschaft

Die bruneiische Fußballnationalmannschaft (malaiisch Pasukan bola sepak kebangsaan Brunei) ist die Nationalmannschaft des südostasiatischen Sultanats Brunei. Sie ist eine der erfolglosesten Mannschaften des Kontinentalverbandes AFC. Brunei ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder für die Asienmeisterschaften zu qualifizieren.
Spitzname(n) | Harimau Bintang („Die Leoparden“) | ||
Verband | National Football Association of Brunei Darussalam | ||
Konföderation | AFC | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | (seit Februar 2025) | ||
Kapitän | Rahim Daud Bashir | ||
Rekordspieler | Azwan Saleh 31 (30) | ||
Rekordtorschütze | Shah Razen Said (8) | ||
Heimstadion | Hassanal Bolkiah National Stadium | ||
FIFA-Code | BRU | ||
FIFA-Rang | 183. (900,62 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
151 Spiele 28 Siege 14 Unentschieden 109 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Malaysia 8:0 Brunei (Bangkok, Thailand; 22. Mai 1971) | |||
Höchste Siege Brunei 4:0 Osttimor (Kuching, Malaysia; 2. November 2016) Brunei 6:2 Osttimor (Bandar Seri Begawan, Brunei; 8. November 2022) | |||
Höchste Niederlage Brunei 0:12 Ver. Arab. Emirate (Bandar Seri Begawan, Brunei; 14. April 2001) | |||
(Stand: 25. März 2025) |
Geschichte
Der Fußballverband aus Brunei wurde am 15. März 1956 gegründet und hieß damals Brunei State Football Amateur Association. 1993 wurde das Wort Amateur aus dem offiziellen Titel entfernt, seitdem heißt der Verband Football Association of Brunei Darussalam (Malay: Persekutuan Bolasepak Negara Brunei Darussalam).
Die bisherige internationale Erfahrung der Nationalmannschaft beschränkt sich auf regionale Wettbewerbe wie z. B. die Südostasienspiele oder die ASEAN-Fußballmeisterschaft. 1986 nahm Brunei zum ersten Mal an einer Qualifikation für eine Fußballweltmeisterschaft teil. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 nahm die Mannschaft zum zweiten Mal an einer Qualifikation teil.
Die Nationalmannschaft spielte in der Malayischen Liga mit. 1999 konnte man den nationalen Pokal gewinnen.
Heute gibt es ca. 2500 aktive Spieler in Brunei, die in den 22 Vereinen in Brunei spielen.
Aufgrund von Einmischung des Staates wurde der Verband am 30. September 2009 von der FIFA suspendiert. Die Suspendierung wurde am 30. Mai 2011 aufgehoben. Dennoch verpasste die Nationalmannschaft durch die Suspendierung die Teilnahme an der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. In die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland startete die Mannschaft mit einem 1:0-Sieg in Taiwan durch ein Tor von Adi Said.
Weltmeisterschaften
- 1930 bis 1982 – nicht teilgenommen
- 1986 – nicht qualifiziert
- 1990 bis 1998 – nicht teilgenommen
- 2002 – nicht qualifiziert
- 2006 bis 2010 – nicht teilgenommen
- 2014 – von der FIFA suspendiert
- 2018 bis 2026 – nicht qualifiziert
Asienmeisterschaften
- 1956 bis 1968 – nicht teilgenommen
- 1972 bis 1976 – nicht qualifiziert
- 1980 bis 1996 – nicht teilgenommen
- 2000 bis 2004 – nicht qualifiziert
- 2007 – nicht teilgenommen
- 2011 – nicht qualifiziert
- 2015 – nicht teilgenommen
- 2019 bis 2024 – nicht qualifiziert
ASEAN-Fußballmeisterschaft
- 1996 – Vorrunde
- 1998 – nicht qualifiziert
- 2000 – zurückgezogen
- 2002 – nicht teilgenommen
- 2004 – nicht teilgenommen
- 2007 – nicht qualifiziert
- 2010 – von der FIFA suspendiert
- 2012 – nicht qualifiziert
- 2014 – nicht qualifiziert
- 2016 – nicht qualifiziert
- 2018 – nicht qualifiziert
- 2021 – nicht qualifiziert
- 2022 – Vorrunde
- 2024 – nicht qualifiziert
AFC Challenge Cup
- 2006 – Vorrunde
- 2008 – nicht qualifiziert
- 2010 – nicht qualifiziert
- 2012 – von der FIFA suspendiert
- 2014 – zurückgezogen
AFC Solidarity Cup
- 2016 – 4. Platz
- 2020 – Turnier wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
Trainer
- (1996–98)
- (1998–2001)
- (2001)
- Mick Lyons (2002)
- (2003–2004)
- (2005)
- (2006)
- (2008)
- (2008–2009)
- (2009)
- (2011)
- (2012–2013)
- (2013–2014)
- (2014)
- (2014–2016)
- (2016)
- (2017)
- (2018)
- (2019)
- (2019–2020)
- (2020–2022)
- (2022)
- (2022–2024)
- (2024)
- (2024)
- Vinícius Eutrópio (2024–2025)
- (seit 2025)
Weblinks
- Ergebnisse der Nationalmannschaft (bis 20. Februar 2000)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- FIFA.com: Bhutan, Osttimor und Brunei überraschen zum Auftakt ( vom 17. März 2015 im Internet Archive) (12. März 2015)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bruneiische Fußballnationalmannschaft, Was ist Bruneiische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Bruneiische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Bruneiische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die bruneiische Fussballnationalmannschaft malaiisch Pasukan bola sepak kebangsaan Brunei ist die Nationalmannschaft des sudostasiatischen Sultanats Brunei Sie ist eine der erfolglosesten Mannschaften des Kontinentalverbandes AFC Brunei ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft oder fur die Asienmeisterschaften zu qualifizieren Brunei Spitzname n Harimau Bintang Die Leoparden Verband National Football Association of Brunei DarussalamKonfoderation AFCTechnischer Sponsor PumaCheftrainer Brasilien seit Februar 2025 Kapitan Rahim Daud BashirRekordspieler Azwan Saleh 31 30 Rekordtorschutze Shah Razen Said 8 Heimstadion Hassanal Bolkiah National StadiumFIFA Code BRUFIFA Rang 183 900 62 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz151 Spiele 28 Siege 14 Unentschieden 109 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Malaysia Malaysia 8 0 Brunei Brunei Bangkok Thailand 22 Mai 1971 Hochste Siege Brunei Brunei 4 0 Osttimor Osttimor Kuching Malaysia 2 November 2016 Brunei Brunei 6 2 Osttimor Osttimor Bandar Seri Begawan Brunei 8 November 2022 Hochste Niederlage Brunei Brunei 0 12 Ver Arab Emirate Vereinigte Arabische Emirate Bandar Seri Begawan Brunei 14 April 2001 Stand 25 Marz 2025 GeschichteDer Fussballverband aus Brunei wurde am 15 Marz 1956 gegrundet und hiess damals Brunei State Football Amateur Association 1993 wurde das Wort Amateur aus dem offiziellen Titel entfernt seitdem heisst der Verband Football Association of Brunei Darussalam Malay Persekutuan Bolasepak Negara Brunei Darussalam Die bisherige internationale Erfahrung der Nationalmannschaft beschrankt sich auf regionale Wettbewerbe wie z B die Sudostasienspiele oder die ASEAN Fussballmeisterschaft 1986 nahm Brunei zum ersten Mal an einer Qualifikation fur eine Fussballweltmeisterschaft teil Fur die Fussball Weltmeisterschaft 2002 nahm die Mannschaft zum zweiten Mal an einer Qualifikation teil Die Nationalmannschaft spielte in der Malayischen Liga mit 1999 konnte man den nationalen Pokal gewinnen Heute gibt es ca 2500 aktive Spieler in Brunei die in den 22 Vereinen in Brunei spielen Aufgrund von Einmischung des Staates wurde der Verband am 30 September 2009 von der FIFA suspendiert Die Suspendierung wurde am 30 Mai 2011 aufgehoben Dennoch verpasste die Nationalmannschaft durch die Suspendierung die Teilnahme an der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien In die Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2018 in Russland startete die Mannschaft mit einem 1 0 Sieg in Taiwan durch ein Tor von Adi Said Siehe auch Liste der Landerspiele der bruneiischen FussballnationalmannschaftWeltmeisterschaften1930 bis 1982 nicht teilgenommen 1986 nicht qualifiziert 1990 bis 1998 nicht teilgenommen 2002 nicht qualifiziert 2006 bis 2010 nicht teilgenommen 2014 von der FIFA suspendiert 2018 bis 2026 nicht qualifiziertAsienmeisterschaften1956 bis 1968 nicht teilgenommen 1972 bis 1976 nicht qualifiziert 1980 bis 1996 nicht teilgenommen 2000 bis 2004 nicht qualifiziert 2007 nicht teilgenommen 2011 nicht qualifiziert 2015 nicht teilgenommen 2019 bis 2024 nicht qualifiziertASEAN Fussballmeisterschaft1996 Vorrunde 1998 nicht qualifiziert 2000 zuruckgezogen 2002 nicht teilgenommen 2004 nicht teilgenommen 2007 nicht qualifiziert 2010 von der FIFA suspendiert 2012 nicht qualifiziert 2014 nicht qualifiziert 2016 nicht qualifiziert 2018 nicht qualifiziert 2021 nicht qualifiziert 2022 Vorrunde 2024 nicht qualifiziertAFC Challenge Cup2006 Vorrunde 2008 nicht qualifiziert 2010 nicht qualifiziert 2012 von der FIFA suspendiert 2014 zuruckgezogenAFC Solidarity Cup2016 4 Platz 2020 Turnier wegen der COVID 19 Pandemie abgesagtTrainerEngland 1996 98 England 1998 2001 Brunei 2001 England Mick Lyons 2002 Marokko 2003 2004 Bosnien und Herzegowina 2005 Brunei 2006 Korea Sud 2008 Kroatien 2008 2009 Brunei 2009 Brunei 2011 Korea Sud 2012 2013 Kroatien 2013 2014 Schottland 2014 Singapur 2014 2016 Korea Sud 2016 Singapur 2017 Korea Sud 2018 Niederlande 2019 England 2019 2020 Malaysia 2020 2022 Brunei 2022 Spanien 2022 2024 Portugal 2024 Schottland 2024 Brasilien Vinicius Eutropio 2024 2025 Brasilien seit 2025 WeblinksCommons Bruneiische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ergebnisse der Nationalmannschaft bis 20 Februar 2000 EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv FIFA com Bhutan Osttimor und Brunei uberraschen zum Auftakt Memento vom 17 Marz 2015 im Internet Archive 12 Marz 2015 Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied