Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Portugiesischen Streitkräfte portugiesisch Forças Armadas Portuguesas sind das Militär der Portugiesischen Republik

Portugiesische Streitkräfte

  • Startseite
  • Portugiesische Streitkräfte
Portugiesische Streitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Portugiesischen Streitkräfte (portugiesisch: Forças Armadas Portuguesas) sind das Militär der Portugiesischen Republik.

Portugiesische Streitkräfte
Forças Armadas Portuguesas
Führung
Oberbefehlshaber: Marcelo Rebeldo de Sousa
Verteidigungsminister: Nuno Melo
Sitz des Hauptquartiers: Lissabon
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 28.400 (2024)
Wehrpflicht: ausgesetzt (2003)
Wehrtauglichkeitsalter: 18. Lebensjahr
Haushalt
Militärbudget: 3,07 Milliarden Euro (2025)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 1,55 % (2024)
Geschichte

Teilstreitkräfte

  • Heer: Exército Português
  • Marine: Marinha Portuguesa
  • Luftstreitkräfte: Força Aérea Portuguesa
  • Nationalgarde: Guarda Nacional Republicana

Oberbefehlshaber

Der Präsident, der alle fünf Jahre direkt in allgemeinen Wahlen bestimmt wird, ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Wehrpflicht

Die bis 2003 herrschende allgemeine Wehrpflicht ist ausgesetzt. Die Dienstzeit betrug:

  • 4–8 Monate Landstreitkräfte
  • 4–12 Monate See- bzw. Luftstreitkräfte

Geschichte

Portugal hatte als führende Kolonialmacht seit dem Mittelalter eine, bezogen auf die Größe des Landes, relativ starke Armee und eine sehr starke Marine.

Im März 1916 trat das Land auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein. Portugal mobilisierte ein Expeditionskorps mit bis zu 100.000 Soldaten, von denen etwa 7.000 bis zum Ende des Krieges fielen. Im Zweiten Weltkrieg war das Land neutral, obwohl Japan Macau und Portugiesisch-Timor besetzte (siehe Schlacht um Timor).

Portugal ist seit 1949 Mitglied der NATO.

Ab 1960 begann der Kolonialkrieg, der besonders in Afrika (Angola, Mosambik, Guinea-Bissau) mit großer Härte geführt wurde, aber von Portugal trotz des Einsatzes von bis zu 150.000 Mann an Kolonialtruppen, Siedlermilizen, einheimischen Hilfsoldaten und südafrikanischen bzw. südrhodesischen Söldnern nicht gewonnen werden konnte. Mit der Nelkenrevolution beendete 1974 ein unblutiger Militärputsch die jahrzehntelange Diktatur des Estado Novo. Nach demokratischen Wahlen 1975 zog sich das Militär langsam aus der Politik zurück. Portugal verfügt heute über eine zwar kleine, aber relativ moderne Marine.

Beim Zweiten Golfkrieg war Portugal Mitglied der von den USA geführten Koalition gegen den Irak. Ab 1999 waren die portugiesischen Streitkräfte bei den Internationalen Streitkräften Osttimor (INTERFET) und International Stabilization Force (ISF) in Osttimor beteiligt, seit 2001 auch in der International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan.

Truppenstärke und Ausrüstung

Truppenstärke

  • Heer: ca. 17.800
  • Marine: ca. 8.600
  • Luftwaffe: ca. 6.600

Quelle:

Ausrüstung

  • Heer
    • 37 Kampfpanzer
    • 465 Transportpanzer
    • 83 Spähpanzer
    • weitere gepanzerte Fahrzeuge
    • 18 155-mm-Panzerhaubitzen
    • 40 155-mm-Feldhaubitzen
    • 42 105-mm-Feldhaubitzen
  • Marine
    • 5 Fregatten
    • 2 U-Boote
    • 19 Patrouillenboote
    • 3 Hilfsschiffe
    • 5 Hubschrauber
    • 1 Drohnenträger
  • Luftwaffe:
    • 21 Kampfflugzeuge
    • 8 Seeaufklärer
    • 13 Transportflugzeuge
    • 17 Hubschrauber
    • 19 Schulflugzeuge

Siehe auch

  • Liste des Frauenanteils im Militär

Einzelnachweise

  1. Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  2. Diana Gomes: Defesa 2025: Sobem salários, mas desce verba para armamento. sol.sapo.pt, 5. Januar 2025, abgerufen am 7. Januar 2025 (portugiesisch). 
  3. Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  4. International Institute for Strategic Studies: The Military Balance (2002)
  5. Organização – As Forças Armadas. In: emgfa.pt. Estado-Maior-General das Forças Armadas, archiviert vom Original am 22. Januar 2015; abgerufen am 20. Januar 2017 (portugiesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 

Weblinks

Commons: Portugiesische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Generalstab der Streitkräfte
Streitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten

Albanien | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island1 | Italien | Kanada | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten

1 unterhält offiziell keine eigenen Streitkräfte

Streitkräfte der Staaten Europas

Souveräne Staaten: Albanische Streitkräfte | Sometent (Andorra) | Belarussische Streitkräfte | Belgische Streitkräfte | Bosnisch-herzegowinische Streitkräfte | Bulgarische Streitkräfte | Dänische Streitkräfte2 | Bundeswehr (Deutschland) | Estnische Verteidigungsstreitkräfte | Verteidigungskräfte Finnlands | Französische Streitkräfte2 | Griechische Streitkräfte | Irische Streitkräfte | Militärische Situation Islands | Italienische Streitkräfte2 | Kasachische Streitkräfte1 | Kroatische Streitkräfte | Lettische Nationale Streitkräfte | Liechtenstein | Litauische Streitkräfte | Armee (Luxemburg) | Armed Forces of Malta | Moldauische Streitkräfte | Öffentliche Sicherheit in Monaco | Streitkräfte Montenegros | Niederländische Streitkräfte2 | Streitkräfte von Nordmazedonien | Norwegische Streitkräfte2 | Bundesheer (Österreich) | Polnische Streitkräfte | Portugiesische Streitkräfte2 | Armata Română | Streitkräfte Russlands1 | San-marinesische Streitkräfte | Schwedische Streitkräfte | Schweizer Armee | Streitkräfte Serbiens | Streitkräfte der Slowakischen Republik | Slowenische Streitkräfte | Spanische Streitkräfte2 | Streitkräfte der Tschechischen Republik | Türkische Streitkräfte1 | Ukrainische Streitkräfte | Ungarische Streitkräfte | Päpstliche Schweizergarde | Streitkräfte des Vereinigten Königreichs2. Sonstige Gebiete: Arktisk Kommando | British Forces Gibraltar | Guernsey | Isle of Man | Jersey. Umstrittene Gebiete: Sicherheitskräfte des Kosovo | Streitkräfte Transnistriens | Streitkräfte der Türkischen Republik Nordzypern

Siehe auch: Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkräfte

1 Liegt größtenteils in Asien.  2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Portugiesische Streitkräfte, Was ist Portugiesische Streitkräfte? Was bedeutet Portugiesische Streitkräfte?

Die Portugiesischen Streitkrafte portugiesisch Forcas Armadas Portuguesas sind das Militar der Portugiesischen Republik Portugiesische Streitkrafte Forcas Armadas PortuguesasFuhrungOberbefehlshaber Marcelo Rebeldo de SousaVerteidigungsminister Nuno MeloSitz des Hauptquartiers LissabonMilitarische StarkeAktive Soldaten 28 400 2024 Wehrpflicht ausgesetzt 2003 Wehrtauglichkeitsalter 18 LebensjahrHaushaltMilitarbudget 3 07 Milliarden Euro 2025 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 1 55 2024 GeschichteTeilstreitkrafteHeer Exercito Portugues Marine Marinha Portuguesa Luftstreitkrafte Forca Aerea Portuguesa Nationalgarde Guarda Nacional RepublicanaOberbefehlshaberDer Prasident der alle funf Jahre direkt in allgemeinen Wahlen bestimmt wird ist Oberbefehlshaber der Streitkrafte WehrpflichtDie bis 2003 herrschende allgemeine Wehrpflicht ist ausgesetzt Die Dienstzeit betrug 4 8 Monate Landstreitkrafte 4 12 Monate See bzw LuftstreitkrafteGeschichteGedenktafel am Praca dos Templarios in Maubisse Osttimor fur portugiesische Fallschirmspringer Portugal hatte als fuhrende Kolonialmacht seit dem Mittelalter eine bezogen auf die Grosse des Landes relativ starke Armee und eine sehr starke Marine Im Marz 1916 trat das Land auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein Portugal mobilisierte ein Expeditionskorps mit bis zu 100 000 Soldaten von denen etwa 7 000 bis zum Ende des Krieges fielen Im Zweiten Weltkrieg war das Land neutral obwohl Japan Macau und Portugiesisch Timor besetzte siehe Schlacht um Timor Portugal ist seit 1949 Mitglied der NATO Ab 1960 begann der Kolonialkrieg der besonders in Afrika Angola Mosambik Guinea Bissau mit grosser Harte gefuhrt wurde aber von Portugal trotz des Einsatzes von bis zu 150 000 Mann an Kolonialtruppen Siedlermilizen einheimischen Hilfsoldaten und sudafrikanischen bzw sudrhodesischen Soldnern nicht gewonnen werden konnte Mit der Nelkenrevolution beendete 1974 ein unblutiger Militarputsch die jahrzehntelange Diktatur des Estado Novo Nach demokratischen Wahlen 1975 zog sich das Militar langsam aus der Politik zuruck Portugal verfugt heute uber eine zwar kleine aber relativ moderne Marine Beim Zweiten Golfkrieg war Portugal Mitglied der von den USA gefuhrten Koalition gegen den Irak Ab 1999 waren die portugiesischen Streitkrafte bei den Internationalen Streitkraften Osttimor INTERFET und International Stabilization Force ISF in Osttimor beteiligt seit 2001 auch in der International Security Assistance Force ISAF in Afghanistan Truppenstarke und AusrustungFrontansicht der Baptista de AndradeKoloniale Kavallerie in Portugiesisch TimorTruppenstarke Heer ca 17 800 Marine ca 8 600 Luftwaffe ca 6 600 Quelle Ausrustung Heer 37 Kampfpanzer 465 Transportpanzer 83 Spahpanzer weitere gepanzerte Fahrzeuge 18 155 mm Panzerhaubitzen 40 155 mm Feldhaubitzen 42 105 mm Feldhaubitzen Marine 5 Fregatten 2 U Boote 19 Patrouillenboote 3 Hilfsschiffe 5 Hubschrauber 1 Drohnentrager Luftwaffe 21 Kampfflugzeuge 8 Seeaufklarer 13 Transportflugzeuge 17 Hubschrauber 19 SchulflugzeugeSiehe auchListe des Frauenanteils im MilitarEinzelnachweiseDefence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch Diana Gomes Defesa 2025 Sobem salarios mas desce verba para armamento sol sapo pt 5 Januar 2025 abgerufen am 7 Januar 2025 portugiesisch Defence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch International Institute for Strategic Studies The Military Balance 2002 Organizacao As Forcas Armadas In emgfa pt Estado Maior General das Forcas Armadas archiviert vom Original am 22 Januar 2015 abgerufen am 20 Januar 2017 portugiesisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 WeblinksCommons Portugiesische Streitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Generalstab der StreitkrafteStreitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Island1 Italien Kanada Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigte Staaten 1 unterhalt offiziell keine eigenen StreitkrafteStreitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gérard Gäfgen

  • Juli 18, 2025

    Güterumgehungsbahn Münster

  • Juli 18, 2025

    Gütersloh Hauptbahnhof

  • Juli 18, 2025

    Günther Reichelt

  • Juli 18, 2025

    Günther Patzig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.