Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die spanischen Streitkräfte spanisch Fuerzas Armadas Españolas sind das Militär des Königreichs Spanien Spanische Streit

Spanische Streitkräfte

  • Startseite
  • Spanische Streitkräfte
Spanische Streitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die spanischen Streitkräfte (spanisch Fuerzas Armadas Españolas) sind das Militär des Königreichs Spanien.

Spanische Streitkräfte
Fuerzas Armadas Españolas
Führung
Oberbefehlshaber: König Felipe VI.
Verteidigungsministerin: María Margarita Robles Fernández
Militärischer Befehlshaber: Generalstabschef
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 117.600 (2023)
Reservisten: 95.500 (Stand 2021)
Wehrpflicht: keine
Wehrtaugliche Bevölkerung: insgesamt (Männer und Frauen; Alter 20–49): 15.057.821 (2005; Schätzung)
Wehrtauglichkeitsalter: vollendetes 20. Lebensjahr
Anteil Soldaten an Gesamtbevölkerung: 0,26 %
Haushalt
Militärbudget: 34 € Mrd. (2025)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 1,28 % (2024)
Geschichte

Auftrag

Die spanischen Streitkräfte haben den Auftrag, die territoriale Integrität des Staates Spanien zu schützen und im Kriegsfall die Landesverteidigung zu gewährleisten. Im Frieden leisten sie durch Ausbildung, Bereitstellung und Versorgung von Militär einen Beitrag zu Spaniens Bündnisverpflichtungen innerhalb der NATO.

Teilstreitkräfte

  • Heer: Ejército de Tierra
  • Marine: Armada Española mit der Marineinfanterie Infantería de Marina
  • Luftwaffe: Ejército del Aire

Unabhängige Einheiten

  • Gendarmerie: Guardia Civil
  • Militärische Nothilfeeinheit: Unidad Militar de Emergencias
  • Königsgarde: Guardia Real
  • Spezialeinheit: Legión Española

Oberbefehlshaber

Der spanische König, derzeit Felipe VI., ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Wehrpflicht

Die Wehrpflicht wurde im Jahr 2001 abgeschafft.

Rekrutierung und Ausbildung

Die spanischen Streitkräfte sind seit 2001 eine reine Berufsarmee. Seit 1999 gibt es auch freiwillige Reservisten (sog. reservistas voluntarios).

Seit 2000 ist es möglich, dass Männer und Frauen, die Spanisch als Muttersprache sprechen, aber keine spanischen Staatsbürger sind, in die spanischen Streitkräfte eintreten können.

Aufnahmebedingungen:

  • Spanische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines spanischsprachigen Landes (im Wesentlichen Hispanoamerika und Äquatorialguinea)
  • keine Einschränkung der vollen Bürgerrechte
  • Keine Vorstrafen
  • Alter zwischen 18 und 29 (Berufssoldaten), zwischen 18 und 32 (Unterstützungskräfte) bzw. zwischen 18 und 22 Jahren (Ausbildung zum Offizier und Unteroffizier)
    • Für die Offiziersausbildung benötigt man die Zugangsberechtigung für ein Studium an einer Hochschule bzw. Universität

Truppenstärke und Ausrüstung

Teile dieses Artikels scheinen seit 2005 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2005

Truppenstärke

  • Heer: 71.900Reservisten 14.700
  • Marine: 20.500Reservisten 3.100
  • Luftwaffe: 20.350Reservisten 2.550

(Stand Februar 2023)

Ausrüstung

Daten nach :

Heer

  • ca. 570 Kampfpanzer
    • 244 M60A3TTS, 108 Leopard 2 A4, 219 Leopard 2E
  • ca. 2200 gepanzerte Rad- und Kettenfahrzeuge (Jagdpanzer, Schützenpanzer, Spähpanzer, Transportpanzer)
    • 84 Centauro, 261 Pizarro, 208 Santa Bárbara VEC-M1, 566 Santa Bárbara BMR, 1200 M113
  • 50 Kampfhubschrauber
    • 24 Eurocopter Tiger (16 in Dienst, 8 im Zulauf), 40 Bölkow Bo 105

Marine

  • 1 Flugzeugträger
    • 17 Kampfflugzeuge AV-8B Harrier II Plus
  • 3 U-Boote
  • 11 Fregatten
  • 7 Minenabwehrfahrzeuge
  • 3 Landungsschiffe

Luftwaffe

  • ca. 160 Kampfflugzeuge
    • 73 Eurofighter Typhoon (41 im Dienst, 32 im Zulauf), 86 EF/A-18 „Hornet“ A+/B+
  • ca. 130 Transportflugzeuge
    • u. a. 11 Lockheed C-130, 13 CASA C-295, 20 CASA CN-235, 78 C-212, 3 Airbus A310

Auslandseinsätze

Teile dieses Artikels scheinen seit 2011 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2011

Die spanischen Streitkräfte in Auslandseinsätzen sind gegenwärtig wie folgt verteilt:

Einsatzkräfte der Europäischen Union (EUFOR)

  • NAVFOR Somalia (Somalia): 395 Soldaten

Unter Leitung der Vereinten Nationen (UNO)

  • UNIFIL (Libanon): 1100 Soldaten

Stand: 8. November 2011

Literatur

  • Jane’s Defence Weekly, Country Survey: Spain, JDW 18 April 1992, p.655-onwards

Weblinks

Commons: Spanische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetpräsenz des spanischen Verteidigungsministeriums (spanisch)
  • Rekrutierungsseite der spanischen Streitkräfte (spanisch)
  • Foro Militar General (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2023). 7. Juli 2023, abgerufen am 19. Januar 2024. 
  2. Militärsektion. (Memento des Originals vom 13. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: CIA World Factbook; abgerufen am 24. März 2008.
  3. Spanish spending spike to help hit NATO budget target this year. 22. April 2025, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch). 
  4. Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  5. Spanien - Truppenstärke nach Teilstreitkräften 2023. Abgerufen am 20. Januar 2024. 
  6. GlobalDefence.net (Memento vom 23. April 2010 im Internet Archive)
  7. El Eurofigther celebra sus primeras 100.000 horas de vuelo. In: ejercitodelaire.mde.es. 28. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2012; abgerufen am 30. Januar 2011 (spanisch). 
Spanische Streitkräfte

Teilstreitkräfte
Heer | Marine | Luftstreitkräfte

Unabhängige Einheiten
Unidad Militar de Emergencias | Guardia Civil | Guardia Real

Streitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten

Albanien | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island1 | Italien | Kanada | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten

1 unterhält offiziell keine eigenen Streitkräfte

Streitkräfte der Staaten Europas

Souveräne Staaten: Albanische Streitkräfte | Sometent (Andorra) | Belarussische Streitkräfte | Belgische Streitkräfte | Bosnisch-herzegowinische Streitkräfte | Bulgarische Streitkräfte | Dänische Streitkräfte2 | Bundeswehr (Deutschland) | Estnische Verteidigungsstreitkräfte | Verteidigungskräfte Finnlands | Französische Streitkräfte2 | Griechische Streitkräfte | Irische Streitkräfte | Militärische Situation Islands | Italienische Streitkräfte2 | Kasachische Streitkräfte1 | Kroatische Streitkräfte | Lettische Nationale Streitkräfte | Liechtenstein | Litauische Streitkräfte | Armee (Luxemburg) | Armed Forces of Malta | Moldauische Streitkräfte | Öffentliche Sicherheit in Monaco | Streitkräfte Montenegros | Niederländische Streitkräfte2 | Streitkräfte von Nordmazedonien | Norwegische Streitkräfte2 | Bundesheer (Österreich) | Polnische Streitkräfte | Portugiesische Streitkräfte2 | Armata Română | Streitkräfte Russlands1 | San-marinesische Streitkräfte | Schwedische Streitkräfte | Schweizer Armee | Streitkräfte Serbiens | Streitkräfte der Slowakischen Republik | Slowenische Streitkräfte | Spanische Streitkräfte2 | Streitkräfte der Tschechischen Republik | Türkische Streitkräfte1 | Ukrainische Streitkräfte | Ungarische Streitkräfte | Päpstliche Schweizergarde | Streitkräfte des Vereinigten Königreichs2. Sonstige Gebiete: Arktisk Kommando | British Forces Gibraltar | Guernsey | Isle of Man | Jersey. Umstrittene Gebiete: Sicherheitskräfte des Kosovo | Streitkräfte Transnistriens | Streitkräfte der Türkischen Republik Nordzypern

Siehe auch: Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkräfte

1 Liegt größtenteils in Asien.  2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Spanische Streitkräfte, Was ist Spanische Streitkräfte? Was bedeutet Spanische Streitkräfte?

Die spanischen Streitkrafte spanisch Fuerzas Armadas Espanolas sind das Militar des Konigreichs Spanien Spanische Streitkrafte Fuerzas Armadas EspanolasFuhrungOberbefehlshaber Konig Felipe VI Verteidigungsministerin Maria Margarita Robles FernandezMilitarischer Befehlshaber GeneralstabschefMilitarische StarkeAktive Soldaten 117 600 2023 Reservisten 95 500 Stand 2021 Wehrpflicht keineWehrtaugliche Bevolkerung insgesamt Manner und Frauen Alter 20 49 15 057 821 2005 Schatzung Wehrtauglichkeitsalter vollendetes 20 LebensjahrAnteil Soldaten an Gesamtbevolkerung 0 26 HaushaltMilitarbudget 34 Mrd 2025 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 1 28 2024 GeschichteAuftragDie spanischen Streitkrafte haben den Auftrag die territoriale Integritat des Staates Spanien zu schutzen und im Kriegsfall die Landesverteidigung zu gewahrleisten Im Frieden leisten sie durch Ausbildung Bereitstellung und Versorgung von Militar einen Beitrag zu Spaniens Bundnisverpflichtungen innerhalb der NATO TeilstreitkrafteHeer Ejercito de Tierra Marine Armada Espanola mit der Marineinfanterie Infanteria de Marina Luftwaffe Ejercito del AireUnabhangige EinheitenGendarmerie Guardia Civil Militarische Nothilfeeinheit Unidad Militar de Emergencias Konigsgarde Guardia Real Spezialeinheit Legion EspanolaOberbefehlshaberDer spanische Konig derzeit Felipe VI ist Oberbefehlshaber der Streitkrafte WehrpflichtDie Wehrpflicht wurde im Jahr 2001 abgeschafft Rekrutierung und AusbildungDie spanischen Streitkrafte sind seit 2001 eine reine Berufsarmee Seit 1999 gibt es auch freiwillige Reservisten sog reservistas voluntarios Seit 2000 ist es moglich dass Manner und Frauen die Spanisch als Muttersprache sprechen aber keine spanischen Staatsburger sind in die spanischen Streitkrafte eintreten konnen Aufnahmebedingungen Spanische Staatsburgerschaft oder Staatsangehorigkeit eines spanischsprachigen Landes im Wesentlichen Hispanoamerika und Aquatorialguinea keine Einschrankung der vollen Burgerrechte Keine Vorstrafen Alter zwischen 18 und 29 Berufssoldaten zwischen 18 und 32 Unterstutzungskrafte bzw zwischen 18 und 22 Jahren Ausbildung zum Offizier und Unteroffizier Fur die Offiziersausbildung benotigt man die Zugangsberechtigung fur ein Studium an einer Hochschule bzw UniversitatTruppenstarke und AusrustungTeile dieses Artikels scheinen seit 2005 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2005 Truppenstarke Heer 71 900Reservisten 14 700 Marine 20 500Reservisten 3 100 Luftwaffe 20 350Reservisten 2 550 Stand Februar 2023 Ausrustung Daten nach Heer Leopard 2Eca 570 Kampfpanzer 244 M60A3TTS 108 Leopard 2 A4 219 Leopard 2E ca 2200 gepanzerte Rad und Kettenfahrzeuge Jagdpanzer Schutzenpanzer Spahpanzer Transportpanzer 84 Centauro 261 Pizarro 208 Santa Barbara VEC M1 566 Santa Barbara BMR 1200 M113 50 Kampfhubschrauber 24 Eurocopter Tiger 16 in Dienst 8 im Zulauf 40 Bolkow Bo 105 Marine 1 Flugzeugtrager 17 Kampfflugzeuge AV 8B Harrier II Plus 3 U Boote 11 Fregatten 7 Minenabwehrfahrzeuge 3 Landungsschiffe Luftwaffe ca 160 Kampfflugzeuge 73 Eurofighter Typhoon 41 im Dienst 32 im Zulauf 86 EF A 18 Hornet A B ca 130 Transportflugzeuge u a 11 Lockheed C 130 13 CASA C 295 20 CASA CN 235 78 C 212 3 Airbus A310AuslandseinsatzeSpanische Truppen in AfghanistanTeile dieses Artikels scheinen seit 2011 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2011 Die spanischen Streitkrafte in Auslandseinsatzen sind gegenwartig wie folgt verteilt Einsatzkrafte der Europaischen Union EUFOR NAVFOR Somalia Somalia 395 Soldaten Unter Leitung der Vereinten Nationen UNO UNIFIL Libanon 1100 Soldaten Stand 8 November 2011LiteraturJane s Defence Weekly Country Survey Spain JDW 18 April 1992 p 655 onwardsWeblinksCommons Spanische Streitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetprasenz des spanischen Verteidigungsministeriums spanisch Rekrutierungsseite der spanischen Streitkrafte spanisch Foro Militar General spanisch EinzelnachweiseDefence Expenditure of NATO Countries 2014 2023 7 Juli 2023 abgerufen am 19 Januar 2024 Militarsektion Memento des Originals vom 13 Mai 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In CIA World Factbook abgerufen am 24 Marz 2008 Spanish spending spike to help hit NATO budget target this year 22 April 2025 abgerufen am 14 Juli 2025 englisch Defence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch Spanien Truppenstarke nach Teilstreitkraften 2023 Abgerufen am 20 Januar 2024 GlobalDefence net Memento vom 23 April 2010 im Internet Archive El Eurofigther celebra sus primeras 100 000 horas de vuelo In ejercitodelaire mde es 28 Januar 2011 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Marz 2012 abgerufen am 30 Januar 2011 spanisch Spanische Streitkrafte Teilstreitkrafte Heer Marine Luftstreitkrafte Unabhangige Einheiten Unidad Militar de Emergencias Guardia Civil Guardia RealStreitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Island1 Italien Kanada Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigte Staaten 1 unterhalt offiziell keine eigenen StreitkrafteStreitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Römerstraße Virunum–Iuvavum

  • Juli 17, 2025

    Römer Protokolle

  • Juli 18, 2025

    Röggeliner See

  • Juli 18, 2025

    Russische Staatsbürgerschaft

  • Juli 18, 2025

    Russische Küche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.