Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kuwaitische Fußballnationalmannschaft Begriffskl

Kuwaitische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Kuwaitische Fußballnationalmannschaft
Kuwaitische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Kuwaitische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die kuwaitische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des Golfstaates Kuwait. Die Nationalmannschaft ist Mitglied des asiatischen Kontinentalverbandes Asian Football Confederation und des Weltverbandes FIFA.

Staat Kuwait
Daulat al-Kuwait
Spitzname(n) Al Azraq (Die Blauen)
Verband Kuwait Football Association
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Adidas
Cheftrainer Argentinien Juan Antonio Pizzi
(seit Juli 2024)
Rekordspieler Bader al-Mutawa (196)
Rekordtorschütze Bashar Abdullah (75)
Heimstadion Jaber al-Ahmad International Stadium
FIFA-Code KUW
FIFA-Rang 138. (1098,87 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
734 Spiele
303 Siege
192 Unentschieden
239 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Kuwait Kuwait 2:2 Libyen Libyen Konigreich 1951
(Casablanca, Marokko; 3. September 1961)
Höchster Sieg
Kuwait Kuwait 20:0 Bhutan Bhutan
(, Kuwait; 14. Februar 2000)
Höchste Niederlagen
Vereinigte Arabische Republik Ver. Arab. Republik 8:0 Kuwait Kuwait
(Casablanca, Marokko; 4. September 1961)
Portugal Portugal 8:0 Kuwait Kuwait
(Leiria, Portugal; 19. November 2003)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1982)
Beste Ergebnisse 1. Finalrunde 1982
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 1972)
Beste Ergebnisse Sieger 1980
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Die Kuwait Football Association (KFA) wurde 1952 gegründet und trat 1962 der FIFA bei. Schon vor dem FIFA-Beitritt nahm Kuwait an den Panarabischen Spielen 1961 in Marokko teil, wo die Mannschaft in ihrem ersten Spiel zwar einen Punkt gegen Libyen gewinnen konnte, die nächsten vier Spieler aber verlor, darunter eine ihrer höchsten Niederlagen beim 0:8 gegen Ägypten. 1980 wurde Kuwait Asienmeister und 1982 nahm Kuwait zum ersten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil.

Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 warf Kuwait die favorisierten Chinesen aus dem Rennen, konnte sich aber im weiteren Verlauf nicht qualifizieren.

Am 29. Oktober 2007 hat die FIFA bis auf weiteres die Suspendierung Kuwaits aus allen internationalen Wettbewerben beschlossen. Als Grund wurde die Einmischung der Regierung in Angelegenheiten des Verbandes genannt.

Am 9. November 2007 hob die FIFA die Suspendierung provisorisch wieder auf. Sollte der kuwaitische Fußballverband seinen Pflichten nicht nachkommen, tritt die Suspendierung wieder in Kraft.

Kuwait spielte in der dritten Runde Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010 gegen den Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate und Syrien. Im Verlauf der Qualifikation holte die Mannschaft lediglich vier Punkte aus sechs Spielen und schied somit als Gruppenletzter aus.

2010 gewann Kuwait die Westasienmeisterschaft in Jordanien.

Kuwait ist u. a. mit 10 Meistertiteln im Golfpokal Rekordsieger dieses Fußballwettbewerbs, der alle 2 bis 3 Jahre stattfindet.

Der Kuwaitische Fußballverband wurde am 16. Oktober 2015 mit sofortiger Wirkung suspendiert. Die Suspendierung wurde im Dezember 2017 aufgehoben, nach der Erlassung neuer Sportgesetze, wodurch der KFA und seine Mitglieder (die Klubs) ihre Aktivitäten und Verpflichtungen wieder unabhängig ausüben können.

Teilnahmen an den Olympischen Spielen

1900 bis 1968 nicht teilgenommen
1972 in München nicht qualifiziert
1976 in Montreal nicht qualifiziert
1980 in Moskau Viertelfinale
1984 in Los Angeles nicht qualifiziert
1988 in Seoul nicht qualifiziert

Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. Die Olympiamannschaft nahm 1992 und 2000 teil, schied aber in der Vorrunde aus.

Teilnahme Kuwaits an Fußball-Weltmeisterschaften

→ Hauptartikel: Kuwaitische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
  • 1930 bis 1970 – keine Teilnahme
  • 1974 bis 1978 – nicht qualifiziert
  • 1982 – Vorrunde
  • 1986 bis 2014 – nicht qualifiziert
  • 2018 – disqualifiziert
  • 2022 – nicht qualifiziert
  • 2026 – nicht qualifiziert

Teilnahme Kuwaits an Fußball-Asienmeisterschaften

  • 1972 – Vorrunde
  • 1976 – Zweiter Platz
  • 1980 – Asienmeister
  • 1984 – Dritter Platz
  • 1988 – Vorrunde
  • 1992 – nicht qualifiziert
  • 1996 – Vierter Platz
  • 2000 – Viertelfinale
  • 2004 – Vorrunde
  • 2007 – nicht qualifiziert
  • 2011 – Vorrunde
  • 2015 – Vorrunde
  • 2019 – disqualifiziert
  • 2024 – nicht qualifiziert
  • 2027 – Qualifiziert

Teilnahme Kuwaits an Fußball-Westasienmeisterschaften

  • 2000 bis 2008 – nicht teilgenommen
  • 2010 – Sieger
  • 2012 – Vorrunde
  • 2013/14 – Vierter Platz
  • 2019 – Vorrunde
  • 2021 – qualifiziert (Austragung erst 2023)

Teilnahme Kuwaits am FIFA-Arabien-Pokal

  • 2021 – nicht qualifiziert

Spiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 26.01.1990 Kuwait Kuwait Kuwait 1:2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
2. 09.05.2002 Freiburg im Breisgau Deutschland Deutschland 7:0 Kuwait Kuwait

Bisher gab es keine Spiele gegen Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und die Schweiz.

Rekordspieler

Bader al-Mutawa hat von allen derzeit noch aktiven Spielern nach Cristiano Ronaldo (219) die meisten Länderspiele bestritten. Nur der nicht mehr aktive malaysische Spieler Soh Chin Ann hat auch mehr Spiele bestritten, von denen die FIFA aber nur 195 zählt.

Rang Name Einsätze Tore Position Zeitraum
01 Bader al-Mutawa 196 55 Angriff 2003–0000
02 136 07 Mittelfeld 2002–2014
03 Bashar Abdullah 134 75 Angriff 1996–2007
04 126 20 Abwehr 2002–2015
05 119 52 Angriff 2009–0000
06 116 00 Tor 2000–2014
07 112 04 Mittelfeld 2001–2013
08 Wail al-Habashi 109 19 Mittelfeld 1986–1998
109 02 Abwehr 1996–2009
10 Jamal Mubarak 107 09 Abwehr 1994–2006
11 104 03 Mittelfeld 2009–0000
12 102 04 Abwehr 2005–2015
13 101 04 Abwehr 1976–1990

Rekordtorschützen

Rang Name Tore Einsätze Zeitraum
01. Bashar Abdullah 75 134 1996–2018
02. 63 083 1992–2009
03. Bader al-Mutawa 55 196 2003–0000
04. 52 119 2009–0000
05. 36 49 1972–1982
Faisal ad-Dachil 36 67 1974–1986

Stand: 31. Dezember 2024

Trainer

  • Kuwait (1955)
  • Kuwait (1957)
  • Polen Edmund Majowski (1958)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ljubiša Broćić (1962)
  • Agypten (1964)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik (1966–1969)
  • Kuwait (1970)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ljubiša Broćić (1971–1973)
  • Kuwait (1973)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ljubiša Broćić (1973–1975)
  • Brasilien Mário Zagallo (1976–1978)
  • Kuwait (1978)
  • Brasilien Carlos Alberto Parreira (1978–1983)
  • Brasilien (1983–1985)
  • Brasilien Malcolm Allison (1985–1986)
  • Kuwait (1986)
  • Ungarn (1986–1987)
  • Brasilien (1987–1988)
  • England George Armstrong (1988)
  • Brasilien (1989)
  • Brasilien Otacílio Gonçalves (1989–1990)
  • Brasilien Luiz Felipe Scolari (1990)
  • Kuwait (1990)
  • Brasilien Valmir Louruz (1990–1992)
  • Brasilien (1992–1993)
  • Brasilien (1993)
  • Kuwait (1993)
  • Ukraine Walerij Lobanowskyj (1993–1996)
  • Tschechien Milan Máčala (1996–1999)
  • Slowakei Dušan Uhrin (1999–2001)
  • Deutschland Berti Vogts (2001–2002)
  • Serbien (2002–2003)
  • Brasilien Paulo César Carpegiani (2003–2004)
  • Kuwait (2004)
  • Niederlande Johan Boskamp (2004–2005)
  • Serbien (2005)
  • Kuwait (2005)
  • Rumänien Mihai Stoichiță (2005–2006)
  • Kuwait (2006–2007)
  • Kroatien (2007–2008)
  • Kuwait (2008–2009)
  • Serbien (2009–2013)
  • Brasilien Jorvan Vieira (2013–2014)
  • Tunesien Nabil Maaloul (2014–2018)
  • Kroatien (2018–2019)
  • Kuwait (2019–2020)
  • Spanien Andrés Carrasco (2020–2021)
  • Kuwait (2021–2022)
  • Tschechien Vítězslav Lavička (2022)
  • Portugal  (2022–2024)
  • Argentinien Juan Antonio Pizzi (seit 2024)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Mikael Jönsson: 3rd Pan Arab Games, 1961 (Casablanca, Morocco). In: Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. 18. Juli 2002, abgerufen am 20. Juni 2023 (englisch). 
  3. FIFA schließt Kuwait aus. In: kicker. Olympia-Verlag, abgerufen am 20. Juni 2023 (deutsch). 
  4. Provisorische Aufhebung der Suspendierung Kuwaits. FIFA, 9. Oktober 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2014; abgerufen am 20. Juni 2023. 
  5. Ramin Ahmadzadeh: Kuwait End Iran's WAFF Dominance. Persian Football, 3. Oktober 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2010; abgerufen am 20. Juni 2023 (englisch). 
  6. Kuwait beat Saudi Arabia to win Gulf Cup. In: Maktoob. 6. Dezember 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2010; abgerufen am 20. Juni 2023 (englisch). 
  7. Suspension of the Kuwait Football Association lifted. FIFA, 6. Dezember 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2017; abgerufen am 20. Juni 2023 (englisch). 
  8. Quelle für Rekordspieler

Weblinks

Commons: Kuwaitische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alle Spiele und Ergebnisse (Stand: 17. August 2005)
  • Offizielle Website der KFA (arabisch/englisch)
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kuwaitische Fußballnationalmannschaft, Was ist Kuwaitische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Kuwaitische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kuwaitische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die kuwaitische Fussballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des Golfstaates Kuwait Die Nationalmannschaft ist Mitglied des asiatischen Kontinentalverbandes Asian Football Confederation und des Weltverbandes FIFA Staat Kuwait Daulat al Kuwait Spitzname n Al Azraq Die Blauen Verband Kuwait Football AssociationKonfoderation AFCTechnischer Sponsor AdidasCheftrainer Argentinien Juan Antonio Pizzi seit Juli 2024 Rekordspieler Bader al Mutawa 196 Rekordtorschutze Bashar Abdullah 75 Heimstadion Jaber al Ahmad International StadiumFIFA Code KUWFIFA Rang 138 1098 87 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz734 Spiele 303 Siege 192 Unentschieden 239 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Kuwait Kuwait 2 2 Libyen Libyen Konigreich 1951 Casablanca Marokko 3 September 1961 Hochster Sieg Kuwait Kuwait 20 0 Bhutan Bhutan Kuwait 14 Februar 2000 Hochste Niederlagen Vereinigte Arabische Republik Ver Arab Republik 8 0 Kuwait Kuwait Casablanca Marokko 4 September 1961 Portugal Portugal 8 0 Kuwait Kuwait Leiria Portugal 19 November 2003 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 1982 Beste Ergebnisse 1 Finalrunde 1982AsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 9 Erste 1972 Beste Ergebnisse Sieger 1980 Stand 25 Marz 2025 GeschichteDie Kuwait Football Association KFA wurde 1952 gegrundet und trat 1962 der FIFA bei Schon vor dem FIFA Beitritt nahm Kuwait an den Panarabischen Spielen 1961 in Marokko teil wo die Mannschaft in ihrem ersten Spiel zwar einen Punkt gegen Libyen gewinnen konnte die nachsten vier Spieler aber verlor darunter eine ihrer hochsten Niederlagen beim 0 8 gegen Agypten 1980 wurde Kuwait Asienmeister und 1982 nahm Kuwait zum ersten Mal an einer Fussball Weltmeisterschaft teil Bei der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2006 warf Kuwait die favorisierten Chinesen aus dem Rennen konnte sich aber im weiteren Verlauf nicht qualifizieren Am 29 Oktober 2007 hat die FIFA bis auf weiteres die Suspendierung Kuwaits aus allen internationalen Wettbewerben beschlossen Als Grund wurde die Einmischung der Regierung in Angelegenheiten des Verbandes genannt Am 9 November 2007 hob die FIFA die Suspendierung provisorisch wieder auf Sollte der kuwaitische Fussballverband seinen Pflichten nicht nachkommen tritt die Suspendierung wieder in Kraft Kuwait spielte in der dritten Runde Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2010 gegen den Iran die Vereinigten Arabischen Emirate und Syrien Im Verlauf der Qualifikation holte die Mannschaft lediglich vier Punkte aus sechs Spielen und schied somit als Gruppenletzter aus 2010 gewann Kuwait die Westasienmeisterschaft in Jordanien Kuwait ist u a mit 10 Meistertiteln im Golfpokal Rekordsieger dieses Fussballwettbewerbs der alle 2 bis 3 Jahre stattfindet Der Kuwaitische Fussballverband wurde am 16 Oktober 2015 mit sofortiger Wirkung suspendiert Die Suspendierung wurde im Dezember 2017 aufgehoben nach der Erlassung neuer Sportgesetze wodurch der KFA und seine Mitglieder die Klubs ihre Aktivitaten und Verpflichtungen wieder unabhangig ausuben konnen Teilnahmen an den Olympischen Spielen1900 bis 1968 nicht teilgenommen1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau Viertelfinale1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul nicht qualifiziert Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen Die Olympiamannschaft nahm 1992 und 2000 teil schied aber in der Vorrunde aus Teilnahme Kuwaits an Fussball Weltmeisterschaften Hauptartikel Kuwaitische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften 1930 bis 1970 keine Teilnahme 1974 bis 1978 nicht qualifiziert 1982 Vorrunde 1986 bis 2014 nicht qualifiziert 2018 disqualifiziert 2022 nicht qualifiziert 2026 nicht qualifiziertTeilnahme Kuwaits an Fussball Asienmeisterschaften1972 Vorrunde 1976 Zweiter Platz 1980 Asienmeister 1984 Dritter Platz 1988 Vorrunde 1992 nicht qualifiziert 1996 Vierter Platz 2000 Viertelfinale 2004 Vorrunde 2007 nicht qualifiziert 2011 Vorrunde 2015 Vorrunde 2019 disqualifiziert 2024 nicht qualifiziert 2027 QualifiziertTeilnahme Kuwaits an Fussball Westasienmeisterschaften2000 bis 2008 nicht teilgenommen 2010 Sieger 2012 Vorrunde 2013 14 Vierter Platz 2019 Vorrunde 2021 qualifiziert Austragung erst 2023 Teilnahme Kuwaits am FIFA Arabien Pokal2021 nicht qualifiziertSpiele gegen deutschsprachige FussballnationalmannschaftenDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 26 01 1990 Kuwait Kuwait Kuwait 1 2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR2 09 05 2002 Freiburg im Breisgau Deutschland Deutschland 7 0 Kuwait Kuwait Bisher gab es keine Spiele gegen Osterreich Liechtenstein Luxemburg und die Schweiz RekordspielerBader al Mutawa hat von allen derzeit noch aktiven Spielern nach Cristiano Ronaldo 219 die meisten Landerspiele bestritten Nur der nicht mehr aktive malaysische Spieler Soh Chin Ann hat auch mehr Spiele bestritten von denen die FIFA aber nur 195 zahlt Rang Name Einsatze Tore Position Zeitraum0 1 Bader al Mutawa 196 55 Angriff 2003 00000 2 136 0 7 Mittelfeld 2002 20140 3 Bashar Abdullah 134 75 Angriff 1996 20070 4 126 20 Abwehr 2002 20150 5 119 52 Angriff 2009 00000 6 116 0 0 Tor 2000 20140 7 112 0 4 Mittelfeld 2001 20130 8 Wail al Habashi 109 19 Mittelfeld 1986 1998109 0 2 Abwehr 1996 200910 Jamal Mubarak 107 0 9 Abwehr 1994 200611 104 0 3 Mittelfeld 2009 000012 102 0 4 Abwehr 2005 201513 101 0 4 Abwehr 1976 1990Rekordtorschutzen Rang Name Tore Einsatze Zeitraum0 1 Bashar Abdullah 75 134 1996 20180 2 63 0 83 1992 20090 3 Bader al Mutawa 55 196 2003 00000 4 52 119 2009 00000 5 36 49 1972 1982Faisal ad Dachil 36 67 1974 1986 Stand 31 Dezember 2024TrainerKuwait 1955 Kuwait 1957 Polen Edmund Majowski 1958 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Ljubisa Brocic 1962 Agypten 1964 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik 1966 1969 Kuwait 1970 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Ljubisa Brocic 1971 1973 Kuwait 1973 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Ljubisa Brocic 1973 1975 Brasilien Mario Zagallo 1976 1978 Kuwait 1978 Brasilien Carlos Alberto Parreira 1978 1983 Brasilien 1983 1985 Brasilien Malcolm Allison 1985 1986 Kuwait 1986 Ungarn 1986 1987 Brasilien 1987 1988 England George Armstrong 1988 Brasilien 1989 Brasilien Otacilio Goncalves 1989 1990 Brasilien Luiz Felipe Scolari 1990 Kuwait 1990 Brasilien Valmir Louruz 1990 1992 Brasilien 1992 1993 Brasilien 1993 Kuwait 1993 Ukraine Walerij Lobanowskyj 1993 1996 Tschechien Milan Macala 1996 1999 Slowakei Dusan Uhrin 1999 2001 Deutschland Berti Vogts 2001 2002 Serbien 2002 2003 Brasilien Paulo Cesar Carpegiani 2003 2004 Kuwait 2004 Niederlande Johan Boskamp 2004 2005 Serbien 2005 Kuwait 2005 Rumanien Mihai Stoichiță 2005 2006 Kuwait 2006 2007 Kroatien 2007 2008 Kuwait 2008 2009 Serbien 2009 2013 Brasilien Jorvan Vieira 2013 2014 Tunesien Nabil Maaloul 2014 2018 Kroatien 2018 2019 Kuwait 2019 2020 Spanien Andres Carrasco 2020 2021 Kuwait 2021 2022 Tschechien Vitezslav Lavicka 2022 Portugal 2022 2024 Argentinien Juan Antonio Pizzi seit 2024 EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Mikael Jonsson 3rd Pan Arab Games 1961 Casablanca Morocco In Rec Sport Soccer Statistics Foundation 18 Juli 2002 abgerufen am 20 Juni 2023 englisch FIFA schliesst Kuwait aus In kicker Olympia Verlag abgerufen am 20 Juni 2023 deutsch Provisorische Aufhebung der Suspendierung Kuwaits FIFA 9 Oktober 2007 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Januar 2014 abgerufen am 20 Juni 2023 Ramin Ahmadzadeh Kuwait End Iran s WAFF Dominance Persian Football 3 Oktober 2010 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Oktober 2010 abgerufen am 20 Juni 2023 englisch Kuwait beat Saudi Arabia to win Gulf Cup In Maktoob 6 Dezember 2010 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 Dezember 2010 abgerufen am 20 Juni 2023 englisch Suspension of the Kuwait Football Association lifted FIFA 6 Dezember 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Dezember 2017 abgerufen am 20 Juni 2023 englisch Quelle fur RekordspielerWeblinksCommons Kuwaitische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alle Spiele und Ergebnisse Stand 17 August 2005 Offizielle Website der KFA arabisch englisch Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hinnerk Schönemann

  • Juli 19, 2025

    Hertzöga BK

  • Juli 19, 2025

    Herwig Seeböck

  • Juli 19, 2025

    Herwig Hösele

  • Juli 19, 2025

    Herrschaft Grüningen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.