Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die schwedischen Streitkräfte schwedisch Försvarsmakten wörtlich Verteidigungsstreitmacht bestehen aus den vier Teilstre

Schwedische Streitkräfte

  • Startseite
  • Schwedische Streitkräfte
Schwedische Streitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die schwedischen Streitkräfte (schwedisch Försvarsmakten, wörtlich: Verteidigungsstreitmacht) bestehen aus den vier Teilstreitkräften

  • Schwedisches Heer (Armén),
  • Schwedische Marine (Marinen),
  • Schwedische Luftstreitkräfte (Flygvapnet),
  • Schwedische Heimwehr (Hemvärnet).
Flagge Schwedens Schwedische Streitkräfte
Försvarsmakten
Führung
Oberbefehlshaber: Michael Claesson
Verteidigungsminister: Pål Jonson
Sitz des Hauptquartiers: Stockholm
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: Stand 2022/2023:
14.800 - 24.400
+ 21.000 Kräfte der Hemvärnet
Reservisten: 11.400 - 32.900
Wehrpflicht: ausgesetzt 2010, wieder eingeführt 2017
Wehrtaugliche Bevölkerung: ca. 4 Millionen (Männer und Frauen, Alter 16–49; 2010).
Wehrtauglichkeitsalter: 18
Anteil Soldaten an Gesamtbevölkerung: 0,57 %
Haushalt
Militärbudget: 143 Mrd. SEK
(~13 Mrd. €) (2025)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 2,14 % (2024)
Geschichte

Organisation

Die schwedische Armee ist als Verwaltungsbehörde organisiert. Als solche untersteht sie direkt der schwedischen Regierung und nicht, wie in vielen anderen Staaten, dem Verteidigungsminister. Den Oberbefehl sowohl in Friedens- als auch in Kriegszeiten führt der Behördenleiter, ein General mit dem Titel överbefälhavaren (ÖB, deutsch Oberbefehlshaber). Diese Stellung nimmt seit 1. Oktober 2024 General Michael Claesson ein. Damit ist der König – für eine europäische Monarchie ungewöhnlich – seit 1975 nicht mehr Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Trotz dieser Änderung gilt der Monarch noch immer offiziell als deren höchster Offizier und trägt zu offiziellen Anlässen Generals- bzw. Admiralsuniform.

1975 wurden 45.000 Männer als Wehrpflichtige eingezogen, 2003 waren es nur noch 15.000. Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Militärausgaben gesenkt und 2010 die Wehrpflicht ausgesetzt. Die Einführung einer allgemeinen, aus Gründen der Gleichstellung auch für Frauen geltenden Wehrpflicht in Krisenzeiten blieb möglich. Gegenüber der Zeit des Kalten Krieges wurde die geplante Kriegsstärke des Heeres um 95 % verringert und die der Marine und der Luftwaffe jeweils um 70 %. Auslandseinsätze wurden als strategische wichtigstes Szenario behandelt.

Verteidigungsminister Peter Hultqvist erklärte im September 2016, im Jahr 2018 eine allgemeine Wehrpflicht wieder einzuführen, und hofft auf eine „stabilere, robustere und funktionsfähigere Rekrutierung“. Am 2. März 2017 legte daher die Schwedische Regierung dem Parlament einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor. Am 1. Juli 2017 wurde mit der Musterung der Geburtenjahrgänge 1999 und 2000 (13.000 Wehrpflichtige) begonnen. Pro Geburtenjahrgang sollen 4000 Wehrpflichtige zum Wehrdienst herangezogen werden, das entspricht ca. 4 % eines Jahrgangs. Die Wehrpflicht gilt für Menschen jeden Geschlechts und dauert bis zu zwölf Monate. Gediente verbleiben bis zur Vollendung des 47. Lebensjahrs in der Reserve. Zudem wird seitdem in der Planung und der Öffentlichkeitswirkung der Gedanke der totalen oder gesamtgesellschaftlichen Verteidigung wieder gestärkt, der auch in den Nachbarländern Norwegen und Finnland traditionell eine große Rolle spielt. Hintergrund waren Befürchtungen über eine zunehmende Bedrohung durch Russland seit der völkerrechtswidrigen Krim-Annexion, dem russischen Krieg gegen die Ukraine und russischen Militärübungen an der Grenze zum Baltikum.

Der Verteidigungshaushalt im Jahr 2022 beträgt umgerechnet etwa 5,5 Milliarden Euro (60 Mrd. SEK), nachdem 2016 nur 4,2 Milliarden Euro (44 Mrd. SEK) angesetzt waren. Darin sind alle laufenden Aufwendungen für die Streitkräfte und Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie die Materialbeschaffung enthalten. In Folge der russischen Annexion der Krim beschloss die schwedische Regierung Reinfeldt im Jahr 2015, als 0,9 Prozent des BIP für Verteidigung ausgegeben wurde, den Verteidigungsetat für die Jahre 2016–2020 um 10,2 Milliarden Kronen zu erhöhen. Stand 2022 machte der Verteidigungsetat einen Anteil von 1,3 % am BIP aus.

Im Jahr 2019 verfügten die schwedischen Streitkräfte über 14.600 Soldaten, davon 1.500 Frauen, sowie weitere 8.100 Zivilbeschäftigte. Zur schwedischen Heimwehr, die in 40 Bataillone gegliedert ist, gehören weitere 20.700 Soldaten, 5.000 zeitweise Dienende sowie 6.700 Reserveoffiziere (2001: insgesamt 42.000). Bei voller Kriegsmobilisierung hätten 2019 rund 60.000 Personen unter Waffen gestanden. Im Jahr 2020 wurde beschlossen, die Zahl der aktiven Soldaten bis 2030 um ein Drittel zu erhöhen.

Ab 1994 nahm das Land an der NATO-Initiative Partnerschaft für den Frieden (Partnership for peace, PfP) teil und trat im März 2024 dem NATO-Verteidigungsbündnis als Vollmitglied bei (siehe NATO-Erweiterung#Neunte und zehnte Runde, 2023/2024).

Wehrpflicht

In Schweden gibt es seit dem 2. März 2017 wieder eine Wehrpflicht, der värnplikt, nachdem im Jahr 2010 die Wehrpflicht in dem Land ausgesetzt wurde. Hintergrund für die Einführung war die russische Annexion der Krim im Jahr 2014. Die Wehrpflicht gilt neu sowohl für Männer als auch für Frauen. Die Dauer der Pflicht beträgt 12 Monate. Rekrutiert werden die jungen Leute jedoch vor allem auf Basis ihrer Bereitschaft dem Land zu dienen und ist somit de facto freiwillig. Die angehenden Jahrgänge müssen ein Onlineformular, dem mönstringsunderlag, ausfüllen. Anschließend werden basierend auf diesem Fragebogen die Leute eingeladen sich medizinisch beurteilen zu lassen. Ist diese Beurteilung positiv ausgefallen, werden die Wehrwilligen zum Militärdienst aufgefordert. Eingebettet ist die Wehrpflicht in den , dem totalförsvarsplikt, welcher neben Militärdienst auch einen Zivildienst vorsieht. Jedoch ist zur Zeit der Zivildienst noch nicht aufgebaut worden. Rekruten erhalten in einem Bonussystem einige Vorteile wie zum Beispiel finanzielle Zulagen als Bildungsbonus oder auch zwei gratis Studienfähigkeitstests.

Mannschaftszahlen und Ausrüstung

Mannschaftszahlen

  • Heer: 6.200
  • Marine: 2.500
  • Luftwaffe: 2.800
  • Sonstige: 3.500

2019 betrug der Frauenanteil in den Streitkräften etwa 10 %.

Ausrüstung (Auswahl)

  • Armee: 120 Kampfpanzer Stridsvagn 122, 509 Schützenpanzer CV-90
  • Marine: 5 U-Boote der Gotland-Klasse, 11 Korvetten, 11 Minenabwehrschiffe, 13 Patrouillenboote
  • Luftwaffe: 96 Kampfflugzeuge Saab JAS-39 Gripen
  • Kommunikation: Elbit Systems E-LynX Strategische-Digitalfunkkommunikation im Zulauf, geordert 2020 durch das Försvarets materielverk (FMV). Die SDR Geräte sind kompatibel mit EU- und NATO-Betriebsarten.

Siehe auch

  • Dienstgradabzeichen der Schwedischen Streitkräfte
  • Liste schwedischer Militärfahrzeuge

Weblinks

Commons: Schwedische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Försvarsmakten – offizielle Homepage der schwedischen Armee (schwedisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Schweden-Beitritt offiziell: Jetzt bekommt die Nato den wohl besten Panzer der Welt. 26. Februar 2024, abgerufen am 7. März 2024. 
  2. Försvarsmakten: Personalsiffror. Abgerufen am 7. März 2024 (schwedisch). 
  3. Försvarsmakten: Personalsiffror. Abgerufen am 7. März 2024 (schwedisch). 
  4. Meldung, nzz.ch, 2. März 2017, abgerufen am 2. März 2017
  5. cia.gov (Memento des Originals vom 19. Mai 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  6. Försvarsbudget. regeringen.se, abgerufen am 5. April 2025 (schwedisch). 
  7. Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch). 
  8. Schweden schafft die Wehrpflicht ab. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Juli 2010, abgerufen am 19. Januar 2012. 
  9. Freiwillige Selbstverteidigung. Schweden schafft Wehrpflicht ab. n-tv.de, 1. Juli 2010
  10. James Kenneth Wither: Back to the future? Nordic total defence concepts, In: Defence Studies 20:1, S. 70.
  11. Schweden führt 2018 Wehrpflicht wieder ein. In: Welt N24, 29. September 2016, abgerufen am 30. September 2016
  12. Schweden will Wehrpflicht wieder einführen, SRF, 2. März 2017
  13. Regierungsbeschluss zur Aktivierung der Wehrpflicht. (PDF; 143 kB) Schwedisches Verteidigungsministerium (schwedisch); abgerufen am 3. März 2017.
  14. Wehrpflicht wird wieder eingeführt. In: Aftonbladet (schwedisch); abgerufen am 3. März 2017.
  15. Wehrpflicht: Junge Schweden müssen wieder zum Militär. (Memento des Originals vom 3. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: Deutschlandrundfunk, 2. März 2017.
  16. James Kenneth Wither: Back to the future? Nordic total defence concepts, In: Defence Studies 20:1, S. 70.
  17. Sweden returns draft amid security worries and soldier shortage. In: Reuters, 2. März 2017.
  18. Samuel Osborne: Sweden brings back military conscription in face of growing Russia threat. In: The Independent, 2. März 2017.
  19. Sweden brings back military conscription amid Baltic tensions. BBC, 2. März 2017.
  20. Ekonomisk redovisning. Försvarsmaktens anslag. In: Internetauftritt schwedische Streitkräfte. 23. Juni 2022, abgerufen am 16. Februar 2023 (nordsamisch). 
  21. Swedish Armed Forces: Financial Overview. Abgerufen am 11. März 2021 (englisch, offizielle Seite der Försvarsmakten). 
  22. About the Swedish Armed Forces, offizielle Seite der Försvarsmakten, abgerufen im Juli 2010.
  23. Anna-Sophie Schneider: (S+) Nato-Beitritt: Was Schweden dem Militärbündnis zu bieten hat. In: Der Spiegel. 19. Mai 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Mai 2022]). 
  24. Einigung der Parteien über Verteidigungsbeschluss (schwedisch), abgerufen am 26. Dezember 2015
  25. Schwedische Streitkräfte - Organisation - Personalstärke. Abgerufen am 3. Februar 2021 (schwedisch). 
  26. Brief des Leiters der Hemvärnet (PDF) hemvarnet.se (schwedisch)
  27. James Kenneth Wither: Back to the future? Nordic total defence concepts, In: Defence Studies 20:1, S. 70.
  28. Sachstand zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in Schweden. (pdf) Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages, 13. Juni 2018, abgerufen am 26. Dezember 2023 (Aktenzeichen: WD 2 - 3000 - 076/18). 
  29. Sweden - The World Factbook - Military and Security. Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  30. UNROCA (United Nations Register of Conventional Arms). Abgerufen am 3. Februar 2021. 
  31. ES&T editorial team: E-Lynx SDR radios for Sweden. Abgerufen am 30. September 2021 (englisch). 
Schwedische Streitkräfte

 Schwedische Armee (Armén) |  Schwedische Marine (Marinen) |  Schwedische Luftwaffe (Flygvapnet) |  Schwedische Heimwehr (Hemvärnet) 

Streitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten

Albanien | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Island1 | Italien | Kanada | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten

1 unterhält offiziell keine eigenen Streitkräfte

Streitkräfte der Staaten Europas

Souveräne Staaten: Albanische Streitkräfte | Sometent (Andorra) | Belarussische Streitkräfte | Belgische Streitkräfte | Bosnisch-herzegowinische Streitkräfte | Bulgarische Streitkräfte | Dänische Streitkräfte2 | Bundeswehr (Deutschland) | Estnische Verteidigungsstreitkräfte | Verteidigungskräfte Finnlands | Französische Streitkräfte2 | Griechische Streitkräfte | Irische Streitkräfte | Militärische Situation Islands | Italienische Streitkräfte2 | Kasachische Streitkräfte1 | Kroatische Streitkräfte | Lettische Nationale Streitkräfte | Liechtenstein | Litauische Streitkräfte | Armee (Luxemburg) | Armed Forces of Malta | Moldauische Streitkräfte | Öffentliche Sicherheit in Monaco | Streitkräfte Montenegros | Niederländische Streitkräfte2 | Streitkräfte von Nordmazedonien | Norwegische Streitkräfte2 | Bundesheer (Österreich) | Polnische Streitkräfte | Portugiesische Streitkräfte2 | Armata Română | Streitkräfte Russlands1 | San-marinesische Streitkräfte | Schwedische Streitkräfte | Schweizer Armee | Streitkräfte Serbiens | Streitkräfte der Slowakischen Republik | Slowenische Streitkräfte | Spanische Streitkräfte2 | Streitkräfte der Tschechischen Republik | Türkische Streitkräfte1 | Ukrainische Streitkräfte | Ungarische Streitkräfte | Päpstliche Schweizergarde | Streitkräfte des Vereinigten Königreichs2. Sonstige Gebiete: Arktisk Kommando | British Forces Gibraltar | Guernsey | Isle of Man | Jersey. Umstrittene Gebiete: Sicherheitskräfte des Kosovo | Streitkräfte Transnistriens | Streitkräfte der Türkischen Republik Nordzypern

Siehe auch: Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkräfte

1 Liegt größtenteils in Asien.  2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Schwedische Streitkräfte, Was ist Schwedische Streitkräfte? Was bedeutet Schwedische Streitkräfte?

Die schwedischen Streitkrafte schwedisch Forsvarsmakten wortlich Verteidigungsstreitmacht bestehen aus den vier TeilstreitkraftenSchwedisches Heer Armen Schwedische Marine Marinen Schwedische Luftstreitkrafte Flygvapnet Schwedische Heimwehr Hemvarnet Flagge Schwedens Schwedische Streitkrafte ForsvarsmaktenFuhrungOberbefehlshaber Michael ClaessonVerteidigungsminister Pal JonsonSitz des Hauptquartiers StockholmMilitarische StarkeAktive Soldaten Stand 2022 2023 14 800 24 400 21 000 Krafte der HemvarnetReservisten 11 400 32 900Wehrpflicht ausgesetzt 2010 wieder eingefuhrt 2017Wehrtaugliche Bevolkerung ca 4 Millionen Manner und Frauen Alter 16 49 2010 Wehrtauglichkeitsalter 18Anteil Soldaten an Gesamtbevolkerung 0 57 HaushaltMilitarbudget 143 Mrd SEK 13 Mrd 2025 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 2 14 2024 GeschichteOrganisationEinsatz in Afghanistan Die schwedische Armee ist als Verwaltungsbehorde organisiert Als solche untersteht sie direkt der schwedischen Regierung und nicht wie in vielen anderen Staaten dem Verteidigungsminister Den Oberbefehl sowohl in Friedens als auch in Kriegszeiten fuhrt der Behordenleiter ein General mit dem Titel overbefalhavaren OB deutsch Oberbefehlshaber Diese Stellung nimmt seit 1 Oktober 2024 General Michael Claesson ein Damit ist der Konig fur eine europaische Monarchie ungewohnlich seit 1975 nicht mehr Oberbefehlshaber der Streitkrafte Trotz dieser Anderung gilt der Monarch noch immer offiziell als deren hochster Offizier und tragt zu offiziellen Anlassen Generals bzw Admiralsuniform 1975 wurden 45 000 Manner als Wehrpflichtige eingezogen 2003 waren es nur noch 15 000 Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Militarausgaben gesenkt und 2010 die Wehrpflicht ausgesetzt Die Einfuhrung einer allgemeinen aus Grunden der Gleichstellung auch fur Frauen geltenden Wehrpflicht in Krisenzeiten blieb moglich Gegenuber der Zeit des Kalten Krieges wurde die geplante Kriegsstarke des Heeres um 95 verringert und die der Marine und der Luftwaffe jeweils um 70 Auslandseinsatze wurden als strategische wichtigstes Szenario behandelt Verteidigungsminister Peter Hultqvist erklarte im September 2016 im Jahr 2018 eine allgemeine Wehrpflicht wieder einzufuhren und hofft auf eine stabilere robustere und funktionsfahigere Rekrutierung Am 2 Marz 2017 legte daher die Schwedische Regierung dem Parlament einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor Am 1 Juli 2017 wurde mit der Musterung der Geburtenjahrgange 1999 und 2000 13 000 Wehrpflichtige begonnen Pro Geburtenjahrgang sollen 4000 Wehrpflichtige zum Wehrdienst herangezogen werden das entspricht ca 4 eines Jahrgangs Die Wehrpflicht gilt fur Menschen jeden Geschlechts und dauert bis zu zwolf Monate Gediente verbleiben bis zur Vollendung des 47 Lebensjahrs in der Reserve Zudem wird seitdem in der Planung und der Offentlichkeitswirkung der Gedanke der totalen oder gesamtgesellschaftlichen Verteidigung wieder gestarkt der auch in den Nachbarlandern Norwegen und Finnland traditionell eine grosse Rolle spielt Hintergrund waren Befurchtungen uber eine zunehmende Bedrohung durch Russland seit der volkerrechtswidrigen Krim Annexion dem russischen Krieg gegen die Ukraine und russischen Militarubungen an der Grenze zum Baltikum Der Verteidigungshaushalt im Jahr 2022 betragt umgerechnet etwa 5 5 Milliarden Euro 60 Mrd SEK nachdem 2016 nur 4 2 Milliarden Euro 44 Mrd SEK angesetzt waren Darin sind alle laufenden Aufwendungen fur die Streitkrafte und Ausgaben fur Forschung und Entwicklung sowie die Materialbeschaffung enthalten In Folge der russischen Annexion der Krim beschloss die schwedische Regierung Reinfeldt im Jahr 2015 als 0 9 Prozent des BIP fur Verteidigung ausgegeben wurde den Verteidigungsetat fur die Jahre 2016 2020 um 10 2 Milliarden Kronen zu erhohen Stand 2022 machte der Verteidigungsetat einen Anteil von 1 3 am BIP aus Im Jahr 2019 verfugten die schwedischen Streitkrafte uber 14 600 Soldaten davon 1 500 Frauen sowie weitere 8 100 Zivilbeschaftigte Zur schwedischen Heimwehr die in 40 Bataillone gegliedert ist gehoren weitere 20 700 Soldaten 5 000 zeitweise Dienende sowie 6 700 Reserveoffiziere 2001 insgesamt 42 000 Bei voller Kriegsmobilisierung hatten 2019 rund 60 000 Personen unter Waffen gestanden Im Jahr 2020 wurde beschlossen die Zahl der aktiven Soldaten bis 2030 um ein Drittel zu erhohen Ab 1994 nahm das Land an der NATO Initiative Partnerschaft fur den Frieden Partnership for peace PfP teil und trat im Marz 2024 dem NATO Verteidigungsbundnis als Vollmitglied bei siehe NATO Erweiterung Neunte und zehnte Runde 2023 2024 WehrpflichtIn Schweden gibt es seit dem 2 Marz 2017 wieder eine Wehrpflicht der varnplikt nachdem im Jahr 2010 die Wehrpflicht in dem Land ausgesetzt wurde Hintergrund fur die Einfuhrung war die russische Annexion der Krim im Jahr 2014 Die Wehrpflicht gilt neu sowohl fur Manner als auch fur Frauen Die Dauer der Pflicht betragt 12 Monate Rekrutiert werden die jungen Leute jedoch vor allem auf Basis ihrer Bereitschaft dem Land zu dienen und ist somit de facto freiwillig Die angehenden Jahrgange mussen ein Onlineformular dem monstringsunderlag ausfullen Anschliessend werden basierend auf diesem Fragebogen die Leute eingeladen sich medizinisch beurteilen zu lassen Ist diese Beurteilung positiv ausgefallen werden die Wehrwilligen zum Militardienst aufgefordert Eingebettet ist die Wehrpflicht in den dem totalforsvarsplikt welcher neben Militardienst auch einen Zivildienst vorsieht Jedoch ist zur Zeit der Zivildienst noch nicht aufgebaut worden Rekruten erhalten in einem Bonussystem einige Vorteile wie zum Beispiel finanzielle Zulagen als Bildungsbonus oder auch zwei gratis Studienfahigkeitstests Mannschaftszahlen und AusrustungSchwedische Soldaten der arktischen EinheitenMannschaftszahlen Heer 6 200 Marine 2 500 Luftwaffe 2 800 Sonstige 3 500 2019 betrug der Frauenanteil in den Streitkraften etwa 10 Ausrustung Auswahl Armee 120 Kampfpanzer Stridsvagn 122 509 Schutzenpanzer CV 90 Marine 5 U Boote der Gotland Klasse 11 Korvetten 11 Minenabwehrschiffe 13 Patrouillenboote Luftwaffe 96 Kampfflugzeuge Saab JAS 39 GripenKommunikation Elbit Systems E LynX Strategische Digitalfunkkommunikation im Zulauf geordert 2020 durch das Forsvarets materielverk FMV Die SDR Gerate sind kompatibel mit EU und NATO Betriebsarten Siehe auchDienstgradabzeichen der Schwedischen Streitkrafte Liste schwedischer MilitarfahrzeugeWeblinksCommons Schwedische Streitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Forsvarsmakten offizielle Homepage der schwedischen Armee schwedisch englisch EinzelnachweiseSchweden Beitritt offiziell Jetzt bekommt die Nato den wohl besten Panzer der Welt 26 Februar 2024 abgerufen am 7 Marz 2024 Forsvarsmakten Personalsiffror Abgerufen am 7 Marz 2024 schwedisch Forsvarsmakten Personalsiffror Abgerufen am 7 Marz 2024 schwedisch Meldung nzz ch 2 Marz 2017 abgerufen am 2 Marz 2017 cia gov Memento des Originals vom 19 Mai 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Forsvarsbudget regeringen se abgerufen am 5 April 2025 schwedisch Defence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch Schweden schafft die Wehrpflicht ab In Neue Zurcher Zeitung 1 Juli 2010 abgerufen am 19 Januar 2012 Freiwillige Selbstverteidigung Schweden schafft Wehrpflicht ab n tv de 1 Juli 2010 James Kenneth Wither Back to the future Nordic total defence concepts In Defence Studies 20 1 S 70 Schweden fuhrt 2018 Wehrpflicht wieder ein In Welt N24 29 September 2016 abgerufen am 30 September 2016 Schweden will Wehrpflicht wieder einfuhren SRF 2 Marz 2017 Regierungsbeschluss zur Aktivierung der Wehrpflicht PDF 143 kB Schwedisches Verteidigungsministerium schwedisch abgerufen am 3 Marz 2017 Wehrpflicht wird wieder eingefuhrt In Aftonbladet schwedisch abgerufen am 3 Marz 2017 Wehrpflicht Junge Schweden mussen wieder zum Militar Memento des Originals vom 3 Marz 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Deutschlandrundfunk 2 Marz 2017 James Kenneth Wither Back to the future Nordic total defence concepts In Defence Studies 20 1 S 70 Sweden returns draft amid security worries and soldier shortage In Reuters 2 Marz 2017 Samuel Osborne Sweden brings back military conscription in face of growing Russia threat In The Independent 2 Marz 2017 Sweden brings back military conscription amid Baltic tensions BBC 2 Marz 2017 Ekonomisk redovisning Forsvarsmaktens anslag In Internetauftritt schwedische Streitkrafte 23 Juni 2022 abgerufen am 16 Februar 2023 nordsamisch Swedish Armed Forces Financial Overview Abgerufen am 11 Marz 2021 englisch offizielle Seite der Forsvarsmakten About the Swedish Armed Forces offizielle Seite der Forsvarsmakten abgerufen im Juli 2010 Anna Sophie Schneider S Nato Beitritt Was Schweden dem Militarbundnis zu bieten hat In Der Spiegel 19 Mai 2022 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 19 Mai 2022 Einigung der Parteien uber Verteidigungsbeschluss schwedisch abgerufen am 26 Dezember 2015 Schwedische Streitkrafte Organisation Personalstarke Abgerufen am 3 Februar 2021 schwedisch Brief des Leiters der Hemvarnet PDF hemvarnet se schwedisch James Kenneth Wither Back to the future Nordic total defence concepts In Defence Studies 20 1 S 70 Sachstand zur Wiedereinfuhrung der Wehrpflicht in Schweden pdf Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages 13 Juni 2018 abgerufen am 26 Dezember 2023 Aktenzeichen WD 2 3000 076 18 Sweden The World Factbook Military and Security Abgerufen am 3 Februar 2021 UNROCA United Nations Register of Conventional Arms Abgerufen am 3 Februar 2021 ES amp T editorial team E Lynx SDR radios for Sweden Abgerufen am 30 September 2021 englisch Schwedische Streitkrafte Schwedische Armee Armen Schwedische Marine Marinen Schwedische Luftwaffe Flygvapnet Schwedische Heimwehr Hemvarnet Streitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Island1 Italien Kanada Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigte Staaten 1 unterhalt offiziell keine eigenen StreitkrafteStreitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Michael Güttler

  • Juli 19, 2025

    Mizzi Günther

  • Juli 19, 2025

    Mittleres Löschfahrzeug

  • Juli 19, 2025

    Melanie Häfliger

  • Juli 19, 2025

    Meinrad Natmeßnig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.