Als Streitkräfte Transnistriens werden die militärischen Einheiten der Pridnestrowischen Moldauischen Republik russisch
Streitkräfte Transnistriens

Als Streitkräfte Transnistriens werden die militärischen Einheiten der Pridnestrowischen Moldauischen Republik (russisch Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika), kurz PMR, bezeichnet. Es handelt sich um ein hauptsächlich östlich des Flusses Nistru gelegenes, stabilisiertes De-facto-Regime innerhalb der Grenzen der Republik Moldau.
Geschichte
Im September 1991 kam es zum Aufbau eigener staatlicher Strukturen in Transnistrien. Im Oktober 1991 wurde ein Waffenstillstand zwischen der Republik Moldau und Transnistrien unter Vermittlung des Russischen Obersten Sowjets abgeschlossen. Im Dezember 1991 belagerten transnistrische militärische Einheiten strategische Gebäude in Bender und Dubăsari und eroberteten später beide Städte. Transnistrien gründete im Januar 1992 eigene Streitkräfte und übernahm dabei Teile der in Transnistrien stationierten 14. Armee der Roten Armee. Am 1. März 1992 begann eine moldauische Gegenoffensive. Auf moldauischer Seite kämpften dabei zahlreiche rumänische Freiwillige, während Transnistrien Unterstützung von russischen und zum Teil ukrainischen Freiwilligen und Kosaken erhielt. Die Stärke der moldauischen Armee betrug Mitte 1992 bis zu 30.000 Mann, denen rund 12.000 transnistrische Milizen gegenüberstanden. Kurz vor einem geplanten Waffenstillstand begann die moldauische Armee am 19. Juni unerwartet eine neue Offensive auf die Stadt Bender. Die kriegerischen Auseinandersetzungen endeten offiziell am 25. Juli 1992. Der Transnistrien-Konflikt ist bis heute ungelöst, gilt inzwischen allerdings als „eingefrorener Konflikt“.
Stand 2024 sind rund 1.500 bis 3.000 Soldaten der Russischen Streitkräfte zuzüglich 10.000 bis 15.000 moskautreuen Paramilitärs in Transnistrien stationiert. Zur genauen Anzahl gibt es unterschiedliche Schätzungen: Laut Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sind 1.500 russische Soldaten in Transnistrien stationiert, während der Deutschlandfunk und der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak von einer Truppenstärke von bis zu 2.000 Mann und der Kyiv Independent 3.000 russischen Soldaten ausgehen, wobei 10.000 bis 15.000 moskautreuen Paramilitärs hinzukommen, die Moskau als „Friedenstruppe“ bezeichnet, obwohl sie jeglicher völkerrechtlicher Grundlage entbehren. Stand 2014 wurde die Anzahl der in Transnistrien stationierten Soldaten der Russischen Streitkräfte auf 1.200 bis 1.400 eschätzt.
Stärke
Die Streitkräfte Transnistriens verfügen laut Schätzungen der OSZE aus dem Jahr 2009 über etwa 4.000 bis 4.500 Mann starke reguläre Truppen mit 18 Kampfpanzern, einer erheblichen Zahl Mehrfachraketenwerfern und mehreren Kampfzonen- bzw. Transporthubschraubern. Es gibt ein Wehrpflichtsystem, Transnistrien kann aber auch auf zusätzliche Kosaken- und Freiwilligenkorps zurückgreifen. Einige Schätzungen gehen davon aus, dass insgesamt bis zu 120.000 Mann mobilisiert werden könnten. Mit dem Munitionsdepot Cobasna verfügt Transnistrien über das größte Munitionsdepot Osteuropas.
Einzelnachweise
- 20 лет войне на Днестре: Бендерская трагедия окончательно расколола Молдавию. segodnya.ua. 19 Июня, 2012 ( vom 22. Juni 2012 im Internet Archive)
- OSCE: De Gucht Discusses Montenegro Referendum, Frozen Conflicts, Radio Free Europe, 23. Mai 2006
- Frozen Conflicts In The Black Sea-South Caucasus Region ( vom 5. Juni 2013 im Internet Archive)
- Karl Penhaul, „To Russia with love? Transnistria, a territory caught in a time warp“, 11. April 2014, CNN
- „Transnistrien-Konflikt - zwischen der Republik Moldau und der selbsternannten Transnistrischen Republik unter Beteiligung Russlands“, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, abgerufen am 6. Oktober 2024
- „Moldau, Transnistrien und die Angst vor Russland“, Deutschlandfunk, 30. März 2024, abgerufen am 6. Oktober 2024
- „Putin Demands Measures To Lift Transdniester 'Blockade'“, Radio Free Liberty, 31. März 2014.
- Bernard Aussedat: Wie lassen sich Vertrauen und Sicherheit in Moldau wiederherstellen? OSZE-Jahrbuch 2009, URL: [1]
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Transnistriens, Was ist Streitkräfte Transnistriens? Was bedeutet Streitkräfte Transnistriens?
Als Streitkrafte Transnistriens werden die militarischen Einheiten der Pridnestrowischen Moldauischen Republik russisch Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika kurz PMR bezeichnet Es handelt sich um ein hauptsachlich ostlich des Flusses Nistru gelegenes stabilisiertes De facto Regime innerhalb der Grenzen der Republik Moldau Transnistrischer BMP 1 bei Parade im Jahr 2010GeschichteIm September 1991 kam es zum Aufbau eigener staatlicher Strukturen in Transnistrien Im Oktober 1991 wurde ein Waffenstillstand zwischen der Republik Moldau und Transnistrien unter Vermittlung des Russischen Obersten Sowjets abgeschlossen Im Dezember 1991 belagerten transnistrische militarische Einheiten strategische Gebaude in Bender und Dubăsari und eroberteten spater beide Stadte Transnistrien grundete im Januar 1992 eigene Streitkrafte und ubernahm dabei Teile der in Transnistrien stationierten 14 Armee der Roten Armee Am 1 Marz 1992 begann eine moldauische Gegenoffensive Auf moldauischer Seite kampften dabei zahlreiche rumanische Freiwillige wahrend Transnistrien Unterstutzung von russischen und zum Teil ukrainischen Freiwilligen und Kosaken erhielt Die Starke der moldauischen Armee betrug Mitte 1992 bis zu 30 000 Mann denen rund 12 000 transnistrische Milizen gegenuberstanden Kurz vor einem geplanten Waffenstillstand begann die moldauische Armee am 19 Juni unerwartet eine neue Offensive auf die Stadt Bender Die kriegerischen Auseinandersetzungen endeten offiziell am 25 Juli 1992 Der Transnistrien Konflikt ist bis heute ungelost gilt inzwischen allerdings als eingefrorener Konflikt Stand 2024 sind rund 1 500 bis 3 000 Soldaten der Russischen Streitkrafte zuzuglich 10 000 bis 15 000 moskautreuen Paramilitars in Transnistrien stationiert Zur genauen Anzahl gibt es unterschiedliche Schatzungen Laut Landeszentrale fur politische Bildung Baden Wurttemberg sind 1 500 russische Soldaten in Transnistrien stationiert wahrend der Deutschlandfunk und der ukrainische Prasidentenberater Mychajlo Podoljak von einer Truppenstarke von bis zu 2 000 Mann und der Kyiv Independent 3 000 russischen Soldaten ausgehen wobei 10 000 bis 15 000 moskautreuen Paramilitars hinzukommen die Moskau als Friedenstruppe bezeichnet obwohl sie jeglicher volkerrechtlicher Grundlage entbehren Stand 2014 wurde die Anzahl der in Transnistrien stationierten Soldaten der Russischen Streitkrafte auf 1 200 bis 1 400 eschatzt StarkeDie Streitkrafte Transnistriens verfugen laut Schatzungen der OSZE aus dem Jahr 2009 uber etwa 4 000 bis 4 500 Mann starke regulare Truppen mit 18 Kampfpanzern einer erheblichen Zahl Mehrfachraketenwerfern und mehreren Kampfzonen bzw Transporthubschraubern Es gibt ein Wehrpflichtsystem Transnistrien kann aber auch auf zusatzliche Kosaken und Freiwilligenkorps zuruckgreifen Einige Schatzungen gehen davon aus dass insgesamt bis zu 120 000 Mann mobilisiert werden konnten Mit dem Munitionsdepot Cobasna verfugt Transnistrien uber das grosste Munitionsdepot Osteuropas Einzelnachweise20 let vojne na Dnestre Benderskaya tragediya okonchatelno raskolola Moldaviyu segodnya ua 19 Iyunya 2012 Memento vom 22 Juni 2012 im Internet Archive OSCE De Gucht Discusses Montenegro Referendum Frozen Conflicts Radio Free Europe 23 Mai 2006 Frozen Conflicts In The Black Sea South Caucasus Region Memento vom 5 Juni 2013 im Internet Archive Karl Penhaul To Russia with love Transnistria a territory caught in a time warp 11 April 2014 CNN Transnistrien Konflikt zwischen der Republik Moldau und der selbsternannten Transnistrischen Republik unter Beteiligung Russlands Landeszentrale fur politische Bildung Baden Wurttemberg abgerufen am 6 Oktober 2024 Moldau Transnistrien und die Angst vor Russland Deutschlandfunk 30 Marz 2024 abgerufen am 6 Oktober 2024 Putin Demands Measures To Lift Transdniester Blockade Radio Free Liberty 31 Marz 2014 Bernard Aussedat Wie lassen sich Vertrauen und Sicherheit in Moldau wiederherstellen OSZE Jahrbuch 2009 URL 1 WeblinksCommons Streitkrafte Transnistriens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Streitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas