Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Königlich Thailändischen Streitkräfte Thai กองท พไทย RTGS Kong Thap Thai Aussprache kɔːŋ tʰáp tʰai sind die Streitkr

Thailändische Marine

  • Startseite
  • Thailändische Marine
Thailändische Marine
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Königlich-Thailändischen Streitkräfte (Thai: กองทัพไทย, RTGS: Kong Thap Thai, Aussprache: [kɔːŋ.tʰáp.tʰai]) sind die Streitkräfte des Königreichs Thailand und bestehen aus den Teilstreitkräften Heer, Marine und den Luftstreitkräften mit 361.000 aktiven Soldaten und 200.000 Reservisten (Stand: 2021). Diese werden vom Thailändischen König als Oberbefehlshaber befehligt. Der Wehretat betrug 2023 8,5 Mrd. US-$ und entsprach somit 1,2 % des BIP. Neben der vietnamesischen Volksarmee sind die Streitkräfte Thailands die stärksten Südostasiens.

Thailändische Streitkräfte
กองทัพไทย
Führung
Oberbefehlshaber: König Maha Vajiralongkorn
Verteidigungsminister: Phumtham Wechayachai.
Militärischer Befehlshaber: General Songwit Noonpackdee
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 361.000
Reservisten: 200.000
Wehrpflicht: 24 Monate (Nur Männer je nach Bildung)
Wehrtauglichkeitsalter: ab dem 18. Lebensjahr
Paramilitärische Kräfte: 93.700
Haushalt
Militärbudget: 198,32 Mrd. Baht (2024)
(~5,94 Mrd. US-$)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 1,2 % (2023)
Geschichte
Gründung: 1852
→ Hauptartikel: Militärgeschichte von Thailand

Zum thailändischen Militär haben auch Frauen Zugang, ihre Karrieremöglichkeiten sind jedoch eingeschränkt. Es besteht eine zweijährige Wehrpflicht für Männer zwischen 18 und 25 Jahren. Die Streitkraft ist hauptsächlich eine Berufsarmee. Der König ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Rolle der thailändischen Streitkräften von der reinen Landesverteidigung hin zu internationalen Aufgaben zum Beispiel an Missionen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen geändert. Dabei nahmen 1.600 thailändische Soldaten an der INTERFET in Osttimor teil. Von Oktober 2003 bis September 2004 entsandte Thailand 500 Soldaten in den Irakkrieg. Außerdem werden in Thailand unter dem Namen Cobra Gold seit 1982 jährliche multinationale Manöver abgehalten, an denen Soldaten aus Thailand, den USA, Japan, Singapur, Indonesien, Malaysia und Südkorea teilnehmen.

Die Ausrüstung des thailändischen Militärs stammt größtenteils aus den USA, Großbritannien und China. Mit den USA ist Thailand auch im militärischen Bereich durch zahlreiche bilaterale Abkommen verbunden und bezog in den vergangenen Jahren mehrere Millionen US-Dollar an Unterstützungszahlungen. Im April 2015 wurde für 2016 unter der Militärregierung von General Prayut Chan-o-cha eine Erhöhung des Wehretat um 7 % gegenüber dem Vorjahr beschlossen, auf nun 6,3 Mrd. US-$. Das entspricht fast 8 % des Gesamthaushaltes Thailands. Im Jahr 2005 unter der Regierung Thaksin Shinawatra betrug der Verteidigungsetat gerade mal 1,8 % des Gesamthaushaltes.

Leitung

Formelle Oberbefehlshaber sind der Verteidigungsminister und der Supreme commander of the armed forces, wobei die Oberkommandierenden der drei Teilstreitkräfte den meisten Einfluss haben.

  • Oberkommandierender: König Maha Vajiralongkorn
  • Verteidigungsminister: Phumtham Wechayachai
  • Generalstabschef: General Songwit Noonpackdee

Heer

Das Königliche Thailändische Heer (กองทัพบกไทย; [kɔːŋ tʰáp bòk tʰaj]) ist die älteste Teilstreitkraft. Es wurde 1874 aufgestellt und bestand 2021 aus 245.000 Soldaten. Das Motto lautet „Für die Nation, Religionen, König und das Volk“ (เพื่อชาติ ศาสน์ กษัตริย์ และประชาชน). Zum Heer gehört auch die Königliche Garde (ทหารรักษาพระองค์; [tʰa.hăːn.rák.săː.prá.ʔɔːŋ]). Das Heer verfügt über 282 Kampfpanzer, 15 leichte Panzer und 970 Transportpanzer. Armeechef ist General Charoenchai Hinthao. Die Chulachomklao-Militärakademie in Nakhon Nayok bildet das Offizierskorps des Heeres aus.

Im Jahre 2011 gab das thailändische Oberkommando die Bestellung von 49 Kampfpanzern des ukrainischen Typs T-84 Oplot bekannt. Sie ersetzen die veralteten M41 Walker Bulldog. Im Juni 2016 wurden die ersten 12 Fahrzeuge ausgeliefert, die weiteren sind im Zulauf. Der Gesamtpreis beläuft sich auf 7,2 Milliarden Baht. Sie werden dem 2nd Cavalry Battalion der Königlichen Garde in Fort Chakkraphongse, (Prachin Buri) zugeteilt.

Im Jahre 2017 gab das thailändische Oberkommando bekannt, zusätzlich bis zu 150 chinesische Kampfpanzer des Typs VT-4 (MBT3000) bestellen zu wollen. Im Oktober 2017 waren 28 Stück ausgeliefert, 21 Stück im Zulauf.

Luftstreitkräfte

→ Hauptartikel: Thailändische Luftstreitkräfte

Die Königlich Thailändische Luftwaffe (กองทัพอากาศไทย; [kɔːŋ tʰáp ʔaːkàːt tʰaj]) besteht seit 1911 und hatte 2021 eine Stärke von 46.000 Soldaten. Die Royal Thai Air Force ist in vier Divisionen, eine Flugschule und einige direkt unterstellte Einheiten gegliedert. Jede Division ist in zwei bis drei Geschwader (Wings) aufgeteilt, die wiederum in Staffeln unterteilt sind.

Sie ist mit 92 Kampfflugzeugen, 39 Transportflugzeugen und 25 Hubschraubern ausgerüstet. Seit 2010 wurden verschiedene Neuanschaffungen vorgenommen. So wurden zwölf Jagdflugzeuge Saab JAS-39 Gripen, drei Transportflugzeuge Saab 340 und drei Transporthubschrauber Sikorsky S-92 angeschafft.

Kommandeur ist Air Chief Marshal Seksan Kantha.

Marine

Die Königlich Thailändische Marine (กองทัพเรือไทย; [kɔːŋ.tʰáp.rʉa.tʰai]) hatte 2021 eine Stärke von 69.850 Soldaten. Sie verfügt über einen Flugzeugträger (Chakri Naruebet), 10 Fregatten, 4 Korvetten, 42 Patrouillenboote sowie 15 Militärhubschrauber. Zur Marine gehört auch die Königliche Marineinfanterie mit 18.000 Soldaten. Der Hauptmarinestützpunkt ist das Sattahip Naval Base im Amphoe Sattahip (Provinz Chonburi). Chef der Marine ist Admiral Adung Phan-iam. Es gibt drei Regionalkommandos:

  1. Golf von Thailand Nord
  2. Golf von Thailand Süd
  3. Andamanensee

Die Thailändische Marineakademie besteht seit 1952 und befindet sich in Samut Prakan.

Die Marineflieger sind in U-Tapao sowie stationiert.

Wehrpflicht

Die Wehrpflicht besteht für Männer ab 21 Jahren und umfasst eine Dienstpflicht von zwei Jahren. Welche Wehrpflichtigen tatsächlich den Wehrdienst ableisten müssen, wird per Los bestimmt. Dabei muss eine Quote der einzuziehenden jungen Männer je Provinz erfüllt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich freiwillig zum Wehrdienst zu melden, wodurch die Dauer der Wehrpflicht auf sechs Monate verkürzt wird. Vor allem Söhne wohlhabender Familien versuchen dem Wehrdienst zu entgehen, indem sie sich in Provinzen anmelden, die für eine hohe Zahl von Freiwilligen bekannt sind. Außerdem ist vom Wehrdienst befreit, wer bereits in der Oberschule das freiwillige, dreijährige Wehrerziehungsprogramm der Reservekräfte (thailändisch Nak Sueksa Wicha Thahan, wörtlich „Studenten der Militärkunde“) durchlaufen hat. Im Jahr 2015 erwägt die Regierung jedoch, diese Freistellung aufzuheben, weil so viele Jungen daran teilnehmen, dass nicht mehr genügend zum eigentlichen Wehrdienst eingezogen werden können.

Einfluss im Staat

Die thailändischen Streitkräfte besitzen große Macht und hohen Einfluss im Staat. Die Teilstreitkräfte besitzen Fernseh- und Radiosender so zum Beispiel die TV-Sender Thai TV5, TGN (bis 2023) sowie BBTV Channel 7 und sind an der TMB Bank beteiligt. Außerdem werden zahlreiche Flughäfen in Thailand militärisch und gleichzeitig zivil genutzt. Somit stehen dem Militär zusätzliche Einnahmequellen zur Verfügung.

Immer wieder greift das Militär in die Politik des Landes ein, so beim Volksaufstand in Thailand 1973. Im Oktober 1973 schoss die Armee auf Demonstranten, was zahlreiche Todesopfer forderte. Es folgte eine Phase von Repressionen und politischer Säuberungen gegen vermutete Kommunisten. Die folgenden Militärregierungen waren nur kurzlebig.

Von 1988 an hatte Thailand eine gewählte Regierung, die allerdings 1991 wieder durch einen Militärputsch gestürzt wurde. Die durch diesen Putsch an die Macht gekommene Regierung von Suchinda Kraprayoon (damals Oberkommandierender des Heeres) war mit heftigen Bürgerprotesten konfrontiert, die sie im „Schwarzen Mai“ 1992 gewaltsam niederzuschlagen versuchte. Kurz darauf musste sie zurücktreten. Erst im Jahr 1992 ging die Macht über einen längeren Zeitraum wieder an eine Zivilregierung über.

Am 19. September 2006 wurde die geschäftsführende Regierung unter Thaksin Shinawatra durch einen Staatsstreich des Militärs unter General Sonthi Boonyaratglin gestürzt. Damit übernahm das thailändische Militär nach 15 Jahren ziviler Regierung wieder die politische Macht im Land. Die Junta setzte daraufhin eine Übergangsregierung ein, die ein Jahr lang amtierte. Es wurde eine neue Verfassung ausgearbeitet die vom Volk in einem Referendum angenommen wurde.

Abermals übernahm das Militär am 22. Mai 2014 nach Protesten die Macht. Seitdem übte General Prayut Chan-o-cha die Regierungsgewalt aus. Nach den ersten Parlamentswahlen nach dem Putsch im März 2019 konnte Prayut Chan-o-cha mithilfe einer Koalition aus 19 Parteien weiterregieren.

Nach über neun Jahren Militärregierung wurde infolge der Parlamentswahl 2023 nach zähen Verhandlungen wieder eine Zivilregierung unter Srettha Thavisin vom König bestätigt. Jedoch durfte der prodemokratische Wahlsieger Pita Limjaroenrat nicht Regierungschef werden, weil er u. a. durch dem Militär nahestehende Senatoren nicht gewählt wurde. Zudem urteilte das Verfassungsgericht, dass Pitas Mandat aufgrund von anhaltenden Ermittlungen ausgesetzt wird. Ihm wird vorgeworfen, dass er während des Wahlkampfes Anteile an einem Medienunternehmen besessen haben soll. Dies wäre ein Verstoß gegen die thailändischen Wahlkampfvorschriften.

Weblinks

Commons: Thailändische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Royal Thai Armed Forces (englisch)
  • Thailändisches Verteidigungsministerium (Memento vom 2. Februar 2004 im Internet Archive) (auf Englisch)
  • Royal Thai Air Force (Memento vom 16. Februar 2010 im Internet Archive) (englisch)
  • CIA World Fact Book (englisch)
  • Informationen von GlobalDefence.net

Einzelnachweise

  1. Phumtham starts his first day at Defence Ministry with sacred rites. 16. September 2024, abgerufen am 16. September 2024 (amerikanisches Englisch). 
  2. The World Factbook–Thailand. Central Intelligence Agency, abgerufen am 28. Februar 2022. 
  3. Bei der Eröffnung des Armeehaushalts 2024, Verteidigung Oo Fu, hat die Regierung ein zusätzliches Budget von 3.821 Millionen bereitgestellt. thansettakij.com, 23. November 2023, abgerufen am 13. September 2024 (thailändisch). 
  4. TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2023. SIPRI, April 2024, abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch). 
  5. 2021 Thailand Military Strength. Abgerufen am 23. April 2021. 
  6. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 311–314. 
  7. defense-update.com
  8. World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 28. Februar 2022. 
  9. Aporn Deenan: Thailand. In: International Encyclopedia of Adolescence. Routledge, New York / Abingdon (Oxon) 2007, S. 1008.
  10. Thai junta to amend regulations on reserved force conscription. In: Prachatai.com, 8. Juli 2015.
  11. Thailands König bestätigt Sretthas Kabinett
  12. Thailand: Wahlsieger Pita darf nicht Regierungschef werden. In: tagesschau.de. 19. Juli 2023, abgerufen am 9. Dezember 2023. 
Streitkräfte der Staaten Asiens (Liste aller Streitkräfte)

Afghanistan | Ägypten1 | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien2 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei3 | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern, Republik

Umstrittene Gebiete:
Abchasien | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Türkische Republik Nordzypern

1 Liegt größtenteils in Afrika.  2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien.  3 Liegt zum Teil auch in Europa.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thailändische Marine, Was ist Thailändische Marine? Was bedeutet Thailändische Marine?

Die Koniglich Thailandischen Streitkrafte Thai kxngthphithy RTGS Kong Thap Thai Aussprache kɔːŋ tʰap tʰai sind die Streitkrafte des Konigreichs Thailand und bestehen aus den Teilstreitkraften Heer Marine und den Luftstreitkraften mit 361 000 aktiven Soldaten und 200 000 Reservisten Stand 2021 Diese werden vom Thailandischen Konig als Oberbefehlshaber befehligt Der Wehretat betrug 2023 8 5 Mrd US und entsprach somit 1 2 des BIP Neben der vietnamesischen Volksarmee sind die Streitkrafte Thailands die starksten Sudostasiens Thailandische Streitkrafte kxngthphithyFuhrungOberbefehlshaber Konig Maha VajiralongkornVerteidigungsminister Phumtham Wechayachai Militarischer Befehlshaber General Songwit NoonpackdeeMilitarische StarkeAktive Soldaten 361 000Reservisten 200 000Wehrpflicht 24 Monate Nur Manner je nach Bildung Wehrtauglichkeitsalter ab dem 18 LebensjahrParamilitarische Krafte 93 700HaushaltMilitarbudget 198 32 Mrd Baht 2024 5 94 Mrd US Anteil am Bruttoinlandsprodukt 1 2 2023 GeschichteGrundung 1852 Hauptartikel Militargeschichte von Thailand Zum thailandischen Militar haben auch Frauen Zugang ihre Karrieremoglichkeiten sind jedoch eingeschrankt Es besteht eine zweijahrige Wehrpflicht fur Manner zwischen 18 und 25 Jahren Die Streitkraft ist hauptsachlich eine Berufsarmee Der Konig ist der Oberbefehlshaber der Streitkrafte In den letzten Jahrzehnten hat sich die Rolle der thailandischen Streitkraften von der reinen Landesverteidigung hin zu internationalen Aufgaben zum Beispiel an Missionen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen geandert Dabei nahmen 1 600 thailandische Soldaten an der INTERFET in Osttimor teil Von Oktober 2003 bis September 2004 entsandte Thailand 500 Soldaten in den Irakkrieg Ausserdem werden in Thailand unter dem Namen Cobra Gold seit 1982 jahrliche multinationale Manover abgehalten an denen Soldaten aus Thailand den USA Japan Singapur Indonesien Malaysia und Sudkorea teilnehmen Die Ausrustung des thailandischen Militars stammt grosstenteils aus den USA Grossbritannien und China Mit den USA ist Thailand auch im militarischen Bereich durch zahlreiche bilaterale Abkommen verbunden und bezog in den vergangenen Jahren mehrere Millionen US Dollar an Unterstutzungszahlungen Im April 2015 wurde fur 2016 unter der Militarregierung von General Prayut Chan o cha eine Erhohung des Wehretat um 7 gegenuber dem Vorjahr beschlossen auf nun 6 3 Mrd US Das entspricht fast 8 des Gesamthaushaltes Thailands Im Jahr 2005 unter der Regierung Thaksin Shinawatra betrug der Verteidigungsetat gerade mal 1 8 des Gesamthaushaltes LeitungFormelle Oberbefehlshaber sind der Verteidigungsminister und der Supreme commander of the armed forces wobei die Oberkommandierenden der drei Teilstreitkrafte den meisten Einfluss haben Oberkommandierender Konig Maha Vajiralongkorn Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai Generalstabschef General Songwit NoonpackdeeHeerFlagge des Koniglichen Heeres Das Konigliche Thailandische Heer kxngthphbkithy kɔːŋ tʰap bok tʰaj ist die alteste Teilstreitkraft Es wurde 1874 aufgestellt und bestand 2021 aus 245 000 Soldaten Das Motto lautet Fur die Nation Religionen Konig und das Volk ephuxchati sasn kstriy aelaprachachn Zum Heer gehort auch die Konigliche Garde thharrksaphraxngkh tʰa hăːn rak săː pra ʔɔːŋ Das Heer verfugt uber 282 Kampfpanzer 15 leichte Panzer und 970 Transportpanzer Armeechef ist General Charoenchai Hinthao Die Chulachomklao Militarakademie in Nakhon Nayok bildet das Offizierskorps des Heeres aus Im Jahre 2011 gab das thailandische Oberkommando die Bestellung von 49 Kampfpanzern des ukrainischen Typs T 84 Oplot bekannt Sie ersetzen die veralteten M41 Walker Bulldog Im Juni 2016 wurden die ersten 12 Fahrzeuge ausgeliefert die weiteren sind im Zulauf Der Gesamtpreis belauft sich auf 7 2 Milliarden Baht Sie werden dem 2nd Cavalry Battalion der Koniglichen Garde in Fort Chakkraphongse Prachin Buri zugeteilt Im Jahre 2017 gab das thailandische Oberkommando bekannt zusatzlich bis zu 150 chinesische Kampfpanzer des Typs VT 4 MBT3000 bestellen zu wollen Im Oktober 2017 waren 28 Stuck ausgeliefert 21 Stuck im Zulauf LuftstreitkrafteFlagge der Koniglich Thailandischen Luftwaffe Hauptartikel Thailandische Luftstreitkrafte Die Koniglich Thailandische Luftwaffe kxngthphxakasithy kɔːŋ tʰap ʔaːkaːt tʰaj besteht seit 1911 und hatte 2021 eine Starke von 46 000 Soldaten Die Royal Thai Air Force ist in vier Divisionen eine Flugschule und einige direkt unterstellte Einheiten gegliedert Jede Division ist in zwei bis drei Geschwader Wings aufgeteilt die wiederum in Staffeln unterteilt sind Sie ist mit 92 Kampfflugzeugen 39 Transportflugzeugen und 25 Hubschraubern ausgerustet Seit 2010 wurden verschiedene Neuanschaffungen vorgenommen So wurden zwolf Jagdflugzeuge Saab JAS 39 Gripen drei Transportflugzeuge Saab 340 und drei Transporthubschrauber Sikorsky S 92 angeschafft Kommandeur ist Air Chief Marshal Seksan Kantha MarineFlagge der Koniglichen Marine Die Koniglich Thailandische Marine kxngthpheruxithy kɔːŋ tʰap rʉa tʰai hatte 2021 eine Starke von 69 850 Soldaten Sie verfugt uber einen Flugzeugtrager Chakri Naruebet 10 Fregatten 4 Korvetten 42 Patrouillenboote sowie 15 Militarhubschrauber Zur Marine gehort auch die Konigliche Marineinfanterie mit 18 000 Soldaten Der Hauptmarinestutzpunkt ist das Sattahip Naval Base im Amphoe Sattahip Provinz Chonburi Chef der Marine ist Admiral Adung Phan iam Es gibt drei Regionalkommandos Golf von Thailand Nord Golf von Thailand Sud Andamanensee Die Thailandische Marineakademie besteht seit 1952 und befindet sich in Samut Prakan Die Marineflieger sind in U Tapao sowie stationiert WehrpflichtDie Wehrpflicht besteht fur Manner ab 21 Jahren und umfasst eine Dienstpflicht von zwei Jahren Welche Wehrpflichtigen tatsachlich den Wehrdienst ableisten mussen wird per Los bestimmt Dabei muss eine Quote der einzuziehenden jungen Manner je Provinz erfullt werden Es gibt aber auch die Moglichkeit sich freiwillig zum Wehrdienst zu melden wodurch die Dauer der Wehrpflicht auf sechs Monate verkurzt wird Vor allem Sohne wohlhabender Familien versuchen dem Wehrdienst zu entgehen indem sie sich in Provinzen anmelden die fur eine hohe Zahl von Freiwilligen bekannt sind Ausserdem ist vom Wehrdienst befreit wer bereits in der Oberschule das freiwillige dreijahrige Wehrerziehungsprogramm der Reservekrafte thailandisch Nak Sueksa Wicha Thahan wortlich Studenten der Militarkunde durchlaufen hat Im Jahr 2015 erwagt die Regierung jedoch diese Freistellung aufzuheben weil so viele Jungen daran teilnehmen dass nicht mehr genugend zum eigentlichen Wehrdienst eingezogen werden konnen Einfluss im StaatDie thailandischen Streitkrafte besitzen grosse Macht und hohen Einfluss im Staat Die Teilstreitkrafte besitzen Fernseh und Radiosender so zum Beispiel die TV Sender Thai TV5 TGN bis 2023 sowie BBTV Channel 7 und sind an der TMB Bank beteiligt Ausserdem werden zahlreiche Flughafen in Thailand militarisch und gleichzeitig zivil genutzt Somit stehen dem Militar zusatzliche Einnahmequellen zur Verfugung Immer wieder greift das Militar in die Politik des Landes ein so beim Volksaufstand in Thailand 1973 Im Oktober 1973 schoss die Armee auf Demonstranten was zahlreiche Todesopfer forderte Es folgte eine Phase von Repressionen und politischer Sauberungen gegen vermutete Kommunisten Die folgenden Militarregierungen waren nur kurzlebig Von 1988 an hatte Thailand eine gewahlte Regierung die allerdings 1991 wieder durch einen Militarputsch gesturzt wurde Die durch diesen Putsch an die Macht gekommene Regierung von Suchinda Kraprayoon damals Oberkommandierender des Heeres war mit heftigen Burgerprotesten konfrontiert die sie im Schwarzen Mai 1992 gewaltsam niederzuschlagen versuchte Kurz darauf musste sie zurucktreten Erst im Jahr 1992 ging die Macht uber einen langeren Zeitraum wieder an eine Zivilregierung uber Am 19 September 2006 wurde die geschaftsfuhrende Regierung unter Thaksin Shinawatra durch einen Staatsstreich des Militars unter General Sonthi Boonyaratglin gesturzt Damit ubernahm das thailandische Militar nach 15 Jahren ziviler Regierung wieder die politische Macht im Land Die Junta setzte daraufhin eine Ubergangsregierung ein die ein Jahr lang amtierte Es wurde eine neue Verfassung ausgearbeitet die vom Volk in einem Referendum angenommen wurde Abermals ubernahm das Militar am 22 Mai 2014 nach Protesten die Macht Seitdem ubte General Prayut Chan o cha die Regierungsgewalt aus Nach den ersten Parlamentswahlen nach dem Putsch im Marz 2019 konnte Prayut Chan o cha mithilfe einer Koalition aus 19 Parteien weiterregieren Nach uber neun Jahren Militarregierung wurde infolge der Parlamentswahl 2023 nach zahen Verhandlungen wieder eine Zivilregierung unter Srettha Thavisin vom Konig bestatigt Jedoch durfte der prodemokratische Wahlsieger Pita Limjaroenrat nicht Regierungschef werden weil er u a durch dem Militar nahestehende Senatoren nicht gewahlt wurde Zudem urteilte das Verfassungsgericht dass Pitas Mandat aufgrund von anhaltenden Ermittlungen ausgesetzt wird Ihm wird vorgeworfen dass er wahrend des Wahlkampfes Anteile an einem Medienunternehmen besessen haben soll Dies ware ein Verstoss gegen die thailandischen Wahlkampfvorschriften WeblinksCommons Thailandische Streitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Royal Thai Armed Forces englisch Thailandisches Verteidigungsministerium Memento vom 2 Februar 2004 im Internet Archive auf Englisch Royal Thai Air Force Memento vom 16 Februar 2010 im Internet Archive englisch CIA World Fact Book englisch Informationen von GlobalDefence netEinzelnachweisePhumtham starts his first day at Defence Ministry with sacred rites 16 September 2024 abgerufen am 16 September 2024 amerikanisches Englisch The World Factbook Thailand Central Intelligence Agency abgerufen am 28 Februar 2022 Bei der Eroffnung des Armeehaushalts 2024 Verteidigung Oo Fu hat die Regierung ein zusatzliches Budget von 3 821 Millionen bereitgestellt thansettakij com 23 November 2023 abgerufen am 13 September 2024 thailandisch TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE 2023 SIPRI April 2024 abgerufen am 6 Juli 2024 englisch 2021 Thailand Military Strength Abgerufen am 23 April 2021 International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2022 122 Auflage Taylor amp Francis 2022 ISBN 978 1 03 227900 8 S 311 314 defense update com World Air Forces 2022 PDF Flight International abgerufen am 28 Februar 2022 Aporn Deenan Thailand In International Encyclopedia of Adolescence Routledge New York Abingdon Oxon 2007 S 1008 Thai junta to amend regulations on reserved force conscription In Prachatai com 8 Juli 2015 Thailands Konig bestatigt Sretthas Kabinett Thailand Wahlsieger Pita darf nicht Regierungschef werden In tagesschau de 19 Juli 2023 abgerufen am 9 Dezember 2023 Streitkrafte der Staaten Asiens Liste aller Streitkrafte Afghanistan Agypten1 Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Volksrepublik Georgien Indien Indonesien2 Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkei3 Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik Umstrittene Gebiete Abchasien China Republik Taiwan Palastina Sudossetien Turkische Republik Nordzypern 1 Liegt grosstenteils in Afrika 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 3 Liegt zum Teil auch in Europa

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marie Kießling

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Ludwigsgymnasium Saarbrücken

  • Juli 18, 2025

    Ludwig Küntzelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.