Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Universitätsklinikum Augsburg ist das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Bayerisch Schwaben und mit etwa 1

Universitätsklinikum Augsburg

  • Startseite
  • Universitätsklinikum Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Universitätsklinikum Augsburg ist das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Bayerisch-Schwaben und mit etwa 1.750 Betten eines der größten Krankenhäuser Deutschlands.

Universitätsklinikum Augsburg
Trägerschaft Freistaat Bayern
Ort Augsburg
Bundesland Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 23′ 9″ N, 10° 50′ 15″ O48.38583333333310.8375Koordinaten: 48° 23′ 9″ N, 10° 50′ 15″ O
Leitung Klaus Markstaller
(Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender)

Michael Bungarten
(Kaufmännischer Direktor)
Susanne Arnold
(Pflegedirektorin)
Martina Kadmon
(Gründungsdekanin)

Versorgungsstufe Maximalversorgung
Betten 1.741
Mitarbeiter über 7000
davon Ärzte etwa 900
Gründung 1859 (Hauptkrankenhaus)
1982 (Zentralklinikum)
2019 (Universitätsklinikum)
Website www.uk-augsburg.de
Lage

Kennzahlen

Am Universitätsklinikum Augsburg arbeiten über 7.400 Mitarbeitende, darunter rund 1.140 im ärztlichen Dienst und rund 3.000 Pflegende. Damit ist das Krankenhaus einer der größten Arbeitgeber im Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben und mit über 5.000 weiblichen Beschäftigten der größte Arbeitgeber für Frauen in Bayerisch-Schwaben.

Das Universitätsklinikum umfasst 23 Kliniken und Institute, die alle Bereiche der medizinischen Versorgung abdecken. Zusammen mit der Kinderklinik Augsburg mit dem Mutter-Kind-Zentrum Schwaben und dem Klinikum Augsburg Süd besitzt das Universitätsklinikum derzeit 1.741 Planbetten. Im Jahr 2020 kamen rund 2.500 Kinder im Universitätsklinikum zur Welt. Damit besitzt das Krankenhaus nach dem Josefinum die zweitgrößte Zahl an Entbindungen in Augsburg.

In seiner Rolle als Universitätsklinikum dient das Krankenhaus seit dem 1. Januar 2019 der Ausbildung der Studierenden der medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Bis dahin war es ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Klinikranking der Zeitschrift Focus erreichte das Augsburger Klinikum bis dahin als einziges Krankenhaus, das kein Universitätsklinikum ist, mehrmals einen der ersten 20 Plätze.

Geschichte

Im Jahr 1852 vermachte der Rotgerber Johann Georg Henle seiner Vaterstadt Augsburg testamentarisch 100 000 Gulden unter der Bedingung, dass sie für die Pflege der katholischen Kranken durch die Barmherzigen Schwestern verwendet würden. Trotz der Bedenken wegen einer Gefährdung des religiösen Friedens wurde mit dem Geld das damalige Hauptkrankenhaus in der Jakober Vorstadt gebaut und 1859 in Betrieb genommen. Es wurde erst 1982 nach dem Umzug ins Zentralklinikum aufgegeben.

Doch bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts reichte das Bettenangebot bei weitem nicht mehr aus und der Rat der Stadt dachte an einen Neubau im westlichen Umfeld der Innenstadt. So waren westlich von Pfersee gegen Ende der 1920er Jahre die Flächen für einen Krankenhaus-Neubau bereits erworben, die Planungen weit fortgeschritten. Die massive Aufrüstungspolitik des Nationalsozialismus sah an dieser Stelle jedoch die Errichtung eines Kasernenriegels vor. Erst als nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Zahl der Krankenhausbetten absolut nicht mehr ausreichte, konnte dank des Entgegenkommens der damaligen amerikanischen Militärregierung in Teilen der ehemaligen Arras-Kaserne das Westkrankenhaus eingerichtet werden. In der ehemaligen Schillerschule in Lechhausen entstand das Ostkrankenhaus. Während dort vorwiegend Kriegsverletzte und Patienten mit ansteckenden Infektionen behandelt wurden, waren im Westkrankenhaus die inneren Kliniken und die Hautklinik angesiedelt.

Im Juli 1958 fasste der Augsburger Stadtrat den Beschluss, auf dem Gelände des Kobelfeldes eine zentrale Krankenhausanlage zu errichten. Bereits im Dezember 1965 konnte als erster Bauabschnitt die heutige Klinik für Kinder und Jugendliche eingeweiht werden. Im Jahr 1969 unterzeichneten dann Stadt und Landkreis die Satzung zur Bildung des Krankenhauszweckverbandes Augsburg. Seine erste große Aufgabe war der Bau des Zentralklinikums mit Platz für 1600 Betten in 24 Kliniken und Instituten, den Ambulanzen, einer Notaufnahme, dem Versorgungs- und Technikbereich sowie der Verwaltung. Die Gesamtkosten für Grunderwerb, Erschließung, Baukosten, medizinischer und technischer Einrichtung beliefen sich auf 660 Millionen Mark. Am 17. April 1982 bezog die Dermatologie als erste Klinik das Zentralklinikum.

Seit dem 1. Januar 2000 ist der Betrieb der Kliniken und Institute in die Rechtsform eines selbständigen Kommunalunternehmens übergegangen.

Universitätsklinikum

Das Klinikum Augsburg wurde schon bei seinem Bau als Universitätsklinikum konzipiert, zur Einrichtung einer medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg kam es dann aber nicht. In einer Regierungserklärung Ende 2013 versprach der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer das Klinikum Augsburg bis 2018 zum Universitätsklinikum umzuwandeln und an der Universität eine medizinische Fakultät einzurichten. Hierfür müssen das Klinikum in staatliche Trägerschaft überführt und ein Medizincampus gebaut werden. Im Sommer 2016 genehmigte der Wissenschaftsrat den neuen humanmedizinischen Studiengang ab Wintersemester 2019/20, der als Reformstudiengang ausgelegt ist und sich „an den ärztlichen Rollen und ihren Kompetenzen“ orientieren soll. Das Klinikum Augsburg wurde daher zum 1. Januar 2019 in die Trägerschaft des Freistaates Bayern übertragen.

Trägerschaft

Das Klinikum Augsburg wurde bis 31. Dezember 2018 zusammen mit der nebenan gelegenen Kinderklinik Augsburg – Mutter-Kind-Zentrum Schwaben und dem Klinikum Augsburg Süd (das ehemalige „Krankenhaus Haunstetten“) in der Rechtsform eines selbständigen Kommunalunternehmens betrieben. Dazu haben sich im „Krankenhauszweckverband Augsburg“ die Stadt und der Landkreis Augsburg zusammengeschlossen und dienen als Träger des Krankenhauses. Seit 1. Januar 2019 wechselte die Trägerschaft des nunmehrigen Universitätsklinikums Augsburg auf den Freistaat Bayern über.

Luftrettungsstation mit Rettungshubschrauber

→ Hauptartikel: Christoph 40

Auf dem Dach des Klinikums befindet sich die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands, die im November 2013 nach einer mehrjährigen Planungs- und einer elfmonatigen Bauphase fertiggestellt wurde. In 58 Metern Höhe befinden sich neben einer 1300 Quadratmeter großen Landeplattform, die zwei Rettungshubschraubern Platz bietet, auch ein Hangar und eine Betankungsanlage. Den Zuschlag für den Betrieb des Rettungshubschraubers Christoph 40 erhielt die ADAC Luftrettung GmbH. Seit dem Januar 2014 ist dort der Rettungshubschrauber Christoph 40 stationiert. Das rettungsdienstliche Personal wird vom Kreisverband Augsburg-Stadt des Bayerischen Roten Kreuzes, die Piloten von der ADAC Luftrettung gestellt. Die Notärzte entstammen dem ärztlichen Personal des Klinikums.Christoph 40 deckt einen Einsatzradius von 60 Kilometern um das Klinikum Augsburg ab und steht dabei von Sonnenaufgang bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang zur Verfügung. Die Alarmierung erfolgt über die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr Augsburg.

Lage

Das Klinikum liegt im Stadtteil Kriegshaber am westlichen Stadtrand und ist über die Bundesstraßen 17 und 300 schnell zu erreichen.

Direkt nebenan befinden sich die Kinderklinik Augsburg mit dem Mutter-Kind-Zentrum Schwaben sowie das Bezirkskrankenhaus Augsburg, eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Öffentlicher Nahverkehr

Durch die vor dem Haus gelegene Haltestelle Uniklinik BKH ist das Krankenhaus mit der Straßenbahnlinie 2 (seit dem Jahr 2001) und der Stadtbuslinie 32 der AVG sowie der AVV-Regionalbuslinie 512 zu erreichen. Daneben halten vor der Kinderklinik die Regionalbuslinien 500 und 501.

Für Besucher, die mit ihrem Pkw anreisen, steht ein von APCOA bewirtschafteter gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung.

Weblinks

Commons: Klinikum Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Universitätsklinikum Augsburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website Universitätsklinikum Augsburg

Einzelnachweise

  1. Universitätsklinikum Augsburg: Im Portrait, abgerufen am 22. April 2024.
  2. Klinikum Augsburg: Über uns, abgerufen am 19. September 2024.
  3. Augsburg: Geburtshilfe an der Uniklinik läuft ganz normal weiter., erschienen am 11. Dezember 2020, abgerufen am 20. Februar 2022.
  4. Pressemitteilung des Klinikums
  5. Regierungserklärung von Joachim Herrmann, am 13. Februar 2014 im Bayerischen Landtag (Memento vom 13. Oktober 2014 im Internet Archive)
  6. E.R.: Neuer Standort Augsburg. Deutsches Ärzteblatt 2016, Jahrgang 113, Ausgabe 29–30 vom 25. Juli 2016, Seite A1361
  7. Eva Richter-Kuhlmann: Eine Medizinfakultät entsteht Deutsches Ärzteblatt 2018, Jahrgang 115, Heft 18 vom 4. Mai 2018, Seiten A860-A864
  8. Universitätsklinikum Augsburg: Träger und Gremien - Universitätsklinikum Augsburg. Abgerufen am 6. Oktober 2021. 
  9. Augsburger Allgemeine: Augsburgs höchste Baustelle. Artikel in der Ausgabe für den Landkreis Augsburg vom 27. März 2013, S. 37.
  10. rth.info – Faszination Luftrettung: Christoph 40, abgerufen am 23. Juli 2014.
  11. rth.info – Faszination Luftrettung: Seit heute fliegt Augsburgs RTH „Christoph 4“, abgerufen am 23. Juli 2014.
Universitätsklinika in Deutschland

Baden-Württemberg: Universitätsklinikum Freiburg • Universitätsklinikum Heidelberg • Universitätsklinikum Mannheim • Universitätsklinikum Tübingen • Universitätsklinikum Ulm. Bayern: Universitätsklinikum Augsburg • Universitätsklinikum Erlangen • LMU Klinikum • TUM Klinikum Rechts der Isar • Universitätsklinikum Regensburg • Universitätsklinikum Würzburg. Berlin: Charité mit Rudolf-Virchow-Krankenhaus und Universitätsklinikum Benjamin Franklin. Brandenburg: Immanuel Klinikum Bernau • Immanuel Klinik Rüdersdorf • Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel • Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg. Hamburg: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Hessen: Universitätsklinikum Frankfurt • Universitätsklinikum Gießen und Marburg. Mecklenburg-Vorpommern: Universitätsmedizin Greifswald • Universitätsmedizin Rostock. Niedersachsen: Universitätsmedizin Göttingen • Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover; . Nordrhein-Westfalen: Universitätsklinikum Aachen • Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum • Universitätsklinikum Bonn • Universitätsklinikum Düsseldorf • Universitätsklinikum Essen • Universitätsklinikum Köln • Universitätsklinikum Münster • Universitätsklinikum OWL • Krankenhaus Köln-Merheim (Witten/Herdecke). Rheinland-Pfalz: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Saarland: Universitätsklinikum des Saarlandes. Sachsen: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden • Universitätsklinikum Leipzig • Herzzentrum Leipzig. Sachsen-Anhalt: Universitätsklinikum Halle (Saale) • Universitätsklinikum Magdeburg. Schleswig-Holstein: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Kiel und Lübeck). Thüringen: Universitätsklinikum Jena.

Siehe auch: Universitätsklinikum#Deutschland, Verband der Universitätsklinika Deutschlands und Medizinischer Fakultätentag
Normdaten (Körperschaft): GND: 16065853-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 141459409

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsklinikum Augsburg, Was ist Universitätsklinikum Augsburg? Was bedeutet Universitätsklinikum Augsburg?

Das Universitatsklinikum Augsburg ist das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Bayerisch Schwaben und mit etwa 1 750 Betten eines der grossten Krankenhauser Deutschlands Universitatsklinikum AugsburgLogoTragerschaft Freistaat BayernOrt AugsburgBundesland BayernStaat DeutschlandKoordinaten 48 23 9 N 10 50 15 O 48 385833333333 10 8375 Koordinaten 48 23 9 N 10 50 15 OLeitung Klaus Markstaller Arztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Michael Bungarten Kaufmannischer Direktor Susanne Arnold Pflegedirektorin Martina Kadmon Grundungsdekanin Versorgungsstufe MaximalversorgungBetten 1 741Mitarbeiter uber 7000davon Arzte etwa 900Grundung 1859 Hauptkrankenhaus 1982 Zentralklinikum 2019 Universitatsklinikum Website www uk augsburg deLageUniversitatsklinikum Augsburg Bayern KennzahlenAm Universitatsklinikum Augsburg arbeiten uber 7 400 Mitarbeitende darunter rund 1 140 im arztlichen Dienst und rund 3 000 Pflegende Damit ist das Krankenhaus einer der grossten Arbeitgeber im Regierungsbezirk Bayerisch Schwaben und mit uber 5 000 weiblichen Beschaftigten der grosste Arbeitgeber fur Frauen in Bayerisch Schwaben Das Universitatsklinikum umfasst 23 Kliniken und Institute die alle Bereiche der medizinischen Versorgung abdecken Zusammen mit der Kinderklinik Augsburg mit dem Mutter Kind Zentrum Schwaben und dem Klinikum Augsburg Sud besitzt das Universitatsklinikum derzeit 1 741 Planbetten Im Jahr 2020 kamen rund 2 500 Kinder im Universitatsklinikum zur Welt Damit besitzt das Krankenhaus nach dem Josefinum die zweitgrosste Zahl an Entbindungen in Augsburg In seiner Rolle als Universitatsklinikum dient das Krankenhaus seit dem 1 Januar 2019 der Ausbildung der Studierenden der medizinischen Fakultat der Universitat Augsburg Bis dahin war es ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Im Klinikranking der Zeitschrift Focus erreichte das Augsburger Klinikum bis dahin als einziges Krankenhaus das kein Universitatsklinikum ist mehrmals einen der ersten 20 Platze GeschichteEhemaliges Logo bis 2000Ehemaliges Logo bis 2018 Im Jahr 1852 vermachte der Rotgerber Johann Georg Henle seiner Vaterstadt Augsburg testamentarisch 100 000 Gulden unter der Bedingung dass sie fur die Pflege der katholischen Kranken durch die Barmherzigen Schwestern verwendet wurden Trotz der Bedenken wegen einer Gefahrdung des religiosen Friedens wurde mit dem Geld das damalige Hauptkrankenhaus in der Jakober Vorstadt gebaut und 1859 in Betrieb genommen Es wurde erst 1982 nach dem Umzug ins Zentralklinikum aufgegeben Doch bereits zu Beginn des 20 Jahrhunderts reichte das Bettenangebot bei weitem nicht mehr aus und der Rat der Stadt dachte an einen Neubau im westlichen Umfeld der Innenstadt So waren westlich von Pfersee gegen Ende der 1920er Jahre die Flachen fur einen Krankenhaus Neubau bereits erworben die Planungen weit fortgeschritten Die massive Aufrustungspolitik des Nationalsozialismus sah an dieser Stelle jedoch die Errichtung eines Kasernenriegels vor Erst als nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Zahl der Krankenhausbetten absolut nicht mehr ausreichte konnte dank des Entgegenkommens der damaligen amerikanischen Militarregierung in Teilen der ehemaligen Arras Kaserne das Westkrankenhaus eingerichtet werden In der ehemaligen Schillerschule in Lechhausen entstand das Ostkrankenhaus Wahrend dort vorwiegend Kriegsverletzte und Patienten mit ansteckenden Infektionen behandelt wurden waren im Westkrankenhaus die inneren Kliniken und die Hautklinik angesiedelt Im Juli 1958 fasste der Augsburger Stadtrat den Beschluss auf dem Gelande des Kobelfeldes eine zentrale Krankenhausanlage zu errichten Bereits im Dezember 1965 konnte als erster Bauabschnitt die heutige Klinik fur Kinder und Jugendliche eingeweiht werden Im Jahr 1969 unterzeichneten dann Stadt und Landkreis die Satzung zur Bildung des Krankenhauszweckverbandes Augsburg Seine erste grosse Aufgabe war der Bau des Zentralklinikums mit Platz fur 1600 Betten in 24 Kliniken und Instituten den Ambulanzen einer Notaufnahme dem Versorgungs und Technikbereich sowie der Verwaltung Die Gesamtkosten fur Grunderwerb Erschliessung Baukosten medizinischer und technischer Einrichtung beliefen sich auf 660 Millionen Mark Am 17 April 1982 bezog die Dermatologie als erste Klinik das Zentralklinikum Seit dem 1 Januar 2000 ist der Betrieb der Kliniken und Institute in die Rechtsform eines selbstandigen Kommunalunternehmens ubergegangen Universitatsklinikum Westansicht des Klinikums Das Klinikum Augsburg wurde schon bei seinem Bau als Universitatsklinikum konzipiert zur Einrichtung einer medizinischen Fakultat an der Universitat Augsburg kam es dann aber nicht In einer Regierungserklarung Ende 2013 versprach der bayerische Ministerprasident Horst Seehofer das Klinikum Augsburg bis 2018 zum Universitatsklinikum umzuwandeln und an der Universitat eine medizinische Fakultat einzurichten Hierfur mussen das Klinikum in staatliche Tragerschaft uberfuhrt und ein Medizincampus gebaut werden Im Sommer 2016 genehmigte der Wissenschaftsrat den neuen humanmedizinischen Studiengang ab Wintersemester 2019 20 der als Reformstudiengang ausgelegt ist und sich an den arztlichen Rollen und ihren Kompetenzen orientieren soll Das Klinikum Augsburg wurde daher zum 1 Januar 2019 in die Tragerschaft des Freistaates Bayern ubertragen TragerschaftDas Klinikum Augsburg wurde bis 31 Dezember 2018 zusammen mit der nebenan gelegenen Kinderklinik Augsburg Mutter Kind Zentrum Schwaben und dem Klinikum Augsburg Sud das ehemalige Krankenhaus Haunstetten in der Rechtsform eines selbstandigen Kommunalunternehmens betrieben Dazu haben sich im Krankenhauszweckverband Augsburg die Stadt und der Landkreis Augsburg zusammengeschlossen und dienen als Trager des Krankenhauses Seit 1 Januar 2019 wechselte die Tragerschaft des nunmehrigen Universitatsklinikums Augsburg auf den Freistaat Bayern uber Luftrettungsstation mit Rettungshubschrauber Hauptartikel Christoph 40 Auf dem Dach ist der Hangar und die Landeplattform zu erkennen Auf dem Dach des Klinikums befindet sich die hochstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands die im November 2013 nach einer mehrjahrigen Planungs und einer elfmonatigen Bauphase fertiggestellt wurde In 58 Metern Hohe befinden sich neben einer 1300 Quadratmeter grossen Landeplattform die zwei Rettungshubschraubern Platz bietet auch ein Hangar und eine Betankungsanlage Den Zuschlag fur den Betrieb des Rettungshubschraubers Christoph 40 erhielt die ADAC Luftrettung GmbH Seit dem Januar 2014 ist dort der Rettungshubschrauber Christoph 40 stationiert Das rettungsdienstliche Personal wird vom Kreisverband Augsburg Stadt des Bayerischen Roten Kreuzes die Piloten von der ADAC Luftrettung gestellt Die Notarzte entstammen dem arztlichen Personal des Klinikums Christoph 40 deckt einen Einsatzradius von 60 Kilometern um das Klinikum Augsburg ab und steht dabei von Sonnenaufgang bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang zur Verfugung Die Alarmierung erfolgt uber die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr Augsburg LageDas Klinikum liegt im Stadtteil Kriegshaber am westlichen Stadtrand und ist uber die Bundesstrassen 17 und 300 schnell zu erreichen Direkt nebenan befinden sich die Kinderklinik Augsburg mit dem Mutter Kind Zentrum Schwaben sowie das Bezirkskrankenhaus Augsburg eine Klinik fur Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik Offentlicher NahverkehrDurch die vor dem Haus gelegene Haltestelle Uniklinik BKH ist das Krankenhaus mit der Strassenbahnlinie 2 seit dem Jahr 2001 und der Stadtbuslinie 32 der AVG sowie der AVV Regionalbuslinie 512 zu erreichen Daneben halten vor der Kinderklinik die Regionalbuslinien 500 und 501 Fur Besucher die mit ihrem Pkw anreisen steht ein von APCOA bewirtschafteter gebuhrenpflichtiger Parkplatz zur Verfugung WeblinksCommons Klinikum Augsburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Universitatsklinikum Augsburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website Universitatsklinikum AugsburgEinzelnachweiseUniversitatsklinikum Augsburg Im Portrait abgerufen am 22 April 2024 Klinikum Augsburg Uber uns abgerufen am 19 September 2024 Augsburg Geburtshilfe an der Uniklinik lauft ganz normal weiter erschienen am 11 Dezember 2020 abgerufen am 20 Februar 2022 Pressemitteilung des Klinikums Regierungserklarung von Joachim Herrmann am 13 Februar 2014 im Bayerischen Landtag Memento vom 13 Oktober 2014 im Internet Archive E R Neuer Standort Augsburg Deutsches Arzteblatt 2016 Jahrgang 113 Ausgabe 29 30 vom 25 Juli 2016 Seite A1361 Eva Richter Kuhlmann Eine Medizinfakultat entsteht Deutsches Arzteblatt 2018 Jahrgang 115 Heft 18 vom 4 Mai 2018 Seiten A860 A864 Universitatsklinikum Augsburg Trager und Gremien Universitatsklinikum Augsburg Abgerufen am 6 Oktober 2021 Augsburger Allgemeine Augsburgs hochste Baustelle Artikel in der Ausgabe fur den Landkreis Augsburg vom 27 Marz 2013 S 37 rth info Faszination Luftrettung Christoph 40 abgerufen am 23 Juli 2014 rth info Faszination Luftrettung Seit heute fliegt Augsburgs RTH Christoph 4 abgerufen am 23 Juli 2014 Universitatsklinika in DeutschlandBaden Wurttemberg Universitatsklinikum Freiburg Universitatsklinikum Heidelberg Universitatsklinikum Mannheim Universitatsklinikum Tubingen Universitatsklinikum Ulm Bayern Universitatsklinikum Augsburg Universitatsklinikum Erlangen LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar Universitatsklinikum Regensburg Universitatsklinikum Wurzburg Berlin Charite mit Rudolf Virchow Krankenhaus und Universitatsklinikum Benjamin Franklin Brandenburg Immanuel Klinikum Bernau Immanuel Klinik Rudersdorf Universitatsklinikum Brandenburg an der Havel Universitatsklinikum Ruppin Brandenburg Hamburg Universitatsklinikum Hamburg Eppendorf Hessen Universitatsklinikum Frankfurt Universitatsklinikum Giessen und Marburg Mecklenburg Vorpommern Universitatsmedizin Greifswald Universitatsmedizin Rostock Niedersachsen Universitatsmedizin Gottingen Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover Nordrhein Westfalen Universitatsklinikum Aachen Universitatsklinikum der Ruhr Universitat Bochum Universitatsklinikum Bonn Universitatsklinikum Dusseldorf Universitatsklinikum Essen Universitatsklinikum Koln Universitatsklinikum Munster Universitatsklinikum OWL Krankenhaus Koln Merheim Witten Herdecke Rheinland Pfalz Universitatsmedizin der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Saarland Universitatsklinikum des Saarlandes Sachsen Universitatsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Universitatsklinikum Leipzig Herzzentrum Leipzig Sachsen Anhalt Universitatsklinikum Halle Saale Universitatsklinikum Magdeburg Schleswig Holstein Universitatsklinikum Schleswig Holstein Kiel und Lubeck Thuringen Universitatsklinikum Jena Siehe auch Universitatsklinikum Deutschland Verband der Universitatsklinika Deutschlands und Medizinischer Fakultatentag Normdaten Korperschaft GND 16065853 6 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 141459409

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Großgartacher Kultur

  • Juli 16, 2025

    Großer Wiesenknopf

  • Juli 16, 2025

    Großer Mäander

  • Juli 16, 2025

    Großer Alpsee

  • Juli 16, 2025

    Großes Torfmoor

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.