Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Streitkräfte Irlands irisch Óglaigh na hÉireann IPA ˈoːɡɫ iː n ˠə ˈheːɾʲən ˠ engl Irish Defence Forces kurz IDF sind

Irische Streitkräfte

  • Startseite
  • Irische Streitkräfte
Irische Streitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Streitkräfte Irlands (irisch: Óglaigh na hÉireann, IPA: [ˈoːɡɫ̪iː n̪ˠə ˈheːɾʲən̪ˠ]; engl.: Irish Defence Forces, kurz IDF) sind das Militär der Republik Irland. Der irische Name bedeutet übersetzt „Freiwillige Irlands“. Sie bestehen aus den Teilstreitkräften Heer (Irish Army, Irisch: Arm na hÉireann), Luftwaffe (Irish Air Corps, Irisch: Aer Chór na hÉireann) und Marine (Naval Service, Irisch: Seirbhís Chabhlaigh na hÉireann). Sie sind als Berufsarmee organisiert und umfassten Mitte 2019 rund 8.700 aktive Soldaten und 4000 Reservisten.

Irische Streitkräfte
Óglaigh na hÉireann
Führung
Oberbefehlshaber: Präsident
Michael D. Higgins
Verteidigungsminister: Simon Harris
Militärische Führung: Generalstabschef
Generalleutnant Séan Clancy
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 8.700 (2023)
Reservisten: 4.000 (2023)
Wehrpflicht: Nein
Wehrtauglichkeitsalter:
Anteil Soldaten an Gesamtbevölkerung: 0,2 %
Haushalt
Militärbudget: 1,23 Mrd. € (2024)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 0,2 % (2023)
Geschichte

Geschichte

Die Irish Defence Forces (Óglaigh na hÉireann) entstanden nach einer Spaltung der Irish Republican Army (IRA) im Jahr 1922 als offizielle Armee des neu gegründeten Freistaats Irland. Befehlshaber zum Gründungszeitpunkt war Michael Collins.

Im Zweiten Weltkrieg blieb Irland neutral und mobilisierte seine Reserveeinheiten. De facto gab es allerdings geheimdienstliche und militärische Kooperationen Irlands mit den Kriegsgegnern des Deutschen Reichs – dem Vereinigten Königreich und den USA.

Seit den 1950er Jahren beteiligt sich die irische Armee an vielen UN-Missionen im Ausland. Die Reserve Defence Force (RDF, Na hÓglaigh Cúltaca) ersetzte im Oktober 2005 die Vorgänger An Fórsa Cosanta Áitiúil und An Slua Muirí.

2015 beteiligte sich das Flaggschiff LÉ Eithne an der von Frontex geführten Operation Triton im südlichen Mittelmeer.

Auftrag

Die irischen Streitkräfte haben den Auftrag, die territoriale Integrität der Republik Irland zu schützen und im Kriegsfall die Landesverteidigung zu gewährleisten. Des Weiteren nehmen sie Zivil- und wahr, unterstützen internationale UN-Missionen und leisten Amtshilfe bei Katastrophen und Unglücksfällen in Irland.

Organisation

Die irischen Streitkräfte sind eine der zahlenmäßig kleinsten Armeen der Europäischen Union und ihr Verteidigungshaushalt ist einer der niedrigsten der europäischen Flächenstaaten. Der geringe Anteil schwerer Bewaffnung ist zum großen Teil der Insellage des Landes zuzurechnen, die einen direkten Angriff auf das irische Territorium so gut wie unmöglich macht. Trotz dieser Einschränkungen handelt es sich bei den irischen Streitkräften um eine gut ausgerüstete und moderne Armee.

Die Irish Defence Forces gliedern sich in drei Brigaden der Landstreitkräfte, ein Trainings- und Ausbildungszentrum sowie die Marine und die Luftstreitkräfte.

Kommandokette

Der Oberbefehlshaber der irischen Streitkräfte ist der irische Staatspräsident, zur Zeit Michael D. Higgins. Die täglichen Dienstpflichten der Armee werden vom Verteidigungsminister koordiniert und geleitet, derzeit (2025) hat Micheál Martin dieses Amt inne. Dem Verteidigungsminister ist zur Beratung und Unterstützung das sog. Council of Defence (Verteidigungsausschuss) beigeordnet; es besteht aus zwei zivilen Staatssekretären und dem Generalstabschef sowie dessen beiden Stellvertretern.

Bisherige Chefs des Generalstabes waren unter anderem:

  • bis 2000: Generalleutnant
  • 2000–2004: Generalleutnant
  • 2004–2007: Generalleutnant
  • 2007–2010: Generalleutnant Dermot Earley
  • 2010–2013: Generalleutnant Sean McCann
  • 2013–2015: Generalleutnant
  • 2015–2021: Vizeadmiral
  • seit 2021: Generalleutnant

Teilstreitkräfte

Heer

Das Heer umfasste 2016 rund 7.300 Soldaten (7.520 Sollstärke) und gliedert sich in zwei Infanterie-Brigaden. Die 1st (Southern) Brigade umfasst drei Bataillone, die 2nd (Northern) Brigade in Dublin vier. Beide Brigaden haben außerdem einen Feldartillerieverband, ausgerüstet mit leichten Feldgeschützen L118 105mm, und Unterstützungskräfte in Kompaniestärke.

Das Heer verfügt über folgende gepanzerte Fahrzeuge:

  • AML 20 und AML 90 (33 Stück)
  • Scorpion (14 Stück)
  • Mowag Piranha IIIH 8×8 (65 Stück)

Teil der Streitkräfte ist die Spezialeinheit Army Ranger Wing (Sciathán Fianóglach an Airm). Die Truppenstärke dieser Eliteeinheit wird geheim gehalten.

Marine

Die Hauptaufgabe des 1.094 (2016) Mann starken Naval Service sind der Fischereischutz und die Überwachung der irischen Hoheitsgewässer. Die Ausrüstung der Marine ist auf diesen Zweck zugeschnitten.

An der Spitze der Marine steht der Flag Officer Commanding the Naval Service (FOCNS) im Range eines Kommodore. Der einzige Stützpunkt und das Hauptquartier befinden sich auf Island im Cork Harbour. Dort befinden sich auch die Marineschule, das operative und das Unterstützungskommando. Die Marine verfügt über eine Flottille mit sechs Schiffen, von denen zwei im Einsatz sind (Stand 2023). Die Schiffsnamen tragen das Präfix LÉ (Long Éireannach, „Schiff Irlands“).

Einheiten
Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Patrouillenboote
Samuel Beckett Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich LÉ Samuel Beckett (P61)
LÉ James Joyce (P62)
LÉ William Butler Yeats (P63)
LÉ George Bernard Shaw (P64)
2256 t
Róisín Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich LÉ Róisín (P51)
LÉ Niamh (P52)
1500 t
Lake Neuseeland Neuseeland LÉ Aoibhinn (P71)
LÉ Gobnait (P72)
340 t Die Einheiten waren als HMNZS Pukaki und HMNZS Rotoiti von 2009 bis 2019 in Dienst und wurden an Irland 2022 verkauft. Die Einheiten wurden am 04. September 2024 in Dienst gestellt.

Ehemalige Schiffe

Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Patrouillenboote
Eithne Irland Irland LÉ Eithne (P31) 1960 t ehemaliges Flaggschiff, mit Hubschrauberlandedeck (Außerdienststellung am 8. Juli 2022)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich LÉ Orla (P41)
LÉ Ciara (P42)
712 t ehemalige Einheiten der britischen Marine (Außerdienststellung am 8. Juli 2022)

Luftwaffe

Die irische Luftwaffe (Air Corps) hat (Stand Anfang 2024) keine eigenen Kampfflugzeuge. Die Aufgaben des 2016 etwa 700 Personen (886 Sollstärke) umfassenden Air Corps bestehen hauptsächlich in der Unterstützung des Heeres und dem Transport von Personen und Material. Der National Army Air Service wurde 1922 gegründet und hatte zu dieser Zeit den Flughafen Baldonnel als Basis. Erste Kommandanten waren die Piloten T. W. McSweeney und C.F. Russell. 1924 erfolgte die Umbenennung in Army’s Air Corps. Während des Zweiten Weltkriegs war das Corps nicht in Kampfhandlungen verwickelt. Seit der Stilllegung ihrer 7 Fouga Magister im Jahr 1998 verfügt das Corps über keine strahlgetriebenen Kampfflugzeuge mehr. Sie betreibt folgende Flugzeugtypen und Hubschrauber:

Typ Herkunft Funktion Version Aktiv Bestellt Bemerkungen
CASA CN-235 Spanien Spanien Seefernaufklärer 2
Airbus C-295 Spanien Spanien Transportflugzeug 2 × C-295MSA
1 × C-295MW
1 2
Pilatus PC-12 Schweiz Schweiz Transportflugzeug PC-12NG 4
Pilatus PC-9 Schweiz Schweiz Schulflugzeug PC-9M 8
AgustaWestland AW139 Italien Italien Mehrzweckhubschrauber 6
Airbus Helicopters EC135 T2 Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 2 Werden durch H145M ersetzt
Airbus Helicopters EC135 P2 Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 2 Werden durch H145M ersetzt
Airbus Helicopters H145M Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 4
Learjet 45 Kanada Kanada VIP-Transport 1
PBN Defender Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Garda Air Support 4000 1

Ehemalige Luftfahrzeuge

  • Beechcraft Super King Air 200
  • Cessna 172H
  • Gulfstream Aerospace GIV
  • Eurocopter AS 355N
  • Fouga Magister

Reserveeinheiten

Zusätzlich zur Berufsarmee gibt es noch die Reserve Defence Force, die aus der Army Reserve (Irisch: Cúltaca an Airm) und der Naval Service Reserve (NSR, Cúltaca na Seirbhíse Cabhlaigh) besteht, die im Kriegsfall mobilisiert werden können und aus Freiwilligen bestehen. Zusammen umfassten beide Reservekräfte im Jahr 2018 etwa 4.000 Männer und Frauen.

Siehe auch

  • Liste des Frauenanteils im Militär

Weblinks

Commons: Irische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der irischen Streitkräfte (englisch)

Einzelnachweise

  1. https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=ireland. Abgerufen am 19. Januar 2023 (englisch). 
  2. https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=ireland. Abgerufen am 19. Januar 2023 (englisch). 
  3. Budget 2024 Key Points. 11. Oktober 2023, abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch). 
  4. SIPRI Military Expenditure Database. Abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch). 
  5. Defence Forces General Staff. Irische Streitkräfte, abgerufen am 25. Dezember 2015 (englisch). 
  6. Houses of the Oireachtas: Other Questions – Dáil Éireann (32nd Dáil) – Tuesday, 21 Jun 2016 – Houses of the Oireachtas. 21. Juni 2016, abgerufen am 24. Januar 2021 (en-IE). 
  7. Naval Service. Irische Streitkräfte, abgerufen am 25. Dezember 2015 (englisch). 
  8. Naval Service left with two ships to patrol Irish waters due to manpower crisis. Abgerufen am 14. November 2023 (englisch). 
  9. Aoife Barry: Goodbye LÉ Emer and LÉ Aoife... hello James Joyce and Samuel Beckett. In: thejournal.ie. 11. Juli 2013, abgerufen am 11. September 2020 (englisch). 
  10. Stephen McDermott: Ireland's fourth offshore patrol vessel, the LÉ George Bernard Shaw, has been officially commissioned. In: thejournal.ie. 30. April 2019, abgerufen am 11. September 2020 (englisch). 
  11. Two inshore patrol vessels commissioned in Haulbowline. In: RTÉ News. 4. September 2024; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  12. Johannes Leithäuser, London: Irlands Zeitenwende bei Militär und Außenpolitik. In: FAZ.NET. 8. Januar 2024, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 1. Februar 2024]). 
  13. Klein aber fein – Irish Air Corps. In: Fliegerrevue. Juli 2011, ISSN 0941-889X, S. 24–26. 
  14. IDF Who we are. IDF, abgerufen am 13. Juli 2022. 
  15. KS: Airbus C295 für Irland. In: flugrevue.de. 28. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023. 
  16. Houses of the Oireachtas: Defence Forces Reserve Strength – Thursday, 12 Jul 2018 – Parliamentary Questions (32nd Dáil) – Houses of the Oireachtas. 12. Juli 2018, abgerufen am 24. Januar 2021 (en-IE). 
Streitkräfte der Staaten Europas

Souveräne Staaten: Albanische Streitkräfte | Sometent (Andorra) | Belarussische Streitkräfte | Belgische Streitkräfte | Bosnisch-herzegowinische Streitkräfte | Bulgarische Streitkräfte | Dänische Streitkräfte2 | Bundeswehr (Deutschland) | Estnische Verteidigungsstreitkräfte | Verteidigungskräfte Finnlands | Französische Streitkräfte2 | Griechische Streitkräfte | Irische Streitkräfte | Militärische Situation Islands | Italienische Streitkräfte2 | Kasachische Streitkräfte1 | Kroatische Streitkräfte | Lettische Nationale Streitkräfte | Liechtenstein | Litauische Streitkräfte | Armee (Luxemburg) | Armed Forces of Malta | Moldauische Streitkräfte | Öffentliche Sicherheit in Monaco | Streitkräfte Montenegros | Niederländische Streitkräfte2 | Streitkräfte von Nordmazedonien | Norwegische Streitkräfte2 | Bundesheer (Österreich) | Polnische Streitkräfte | Portugiesische Streitkräfte2 | Armata Română | Streitkräfte Russlands1 | San-marinesische Streitkräfte | Schwedische Streitkräfte | Schweizer Armee | Streitkräfte Serbiens | Streitkräfte der Slowakischen Republik | Slowenische Streitkräfte | Spanische Streitkräfte2 | Streitkräfte der Tschechischen Republik | Türkische Streitkräfte1 | Ukrainische Streitkräfte | Ungarische Streitkräfte | Päpstliche Schweizergarde | Streitkräfte des Vereinigten Königreichs2. Sonstige Gebiete: Arktisk Kommando | British Forces Gibraltar | Guernsey | Isle of Man | Jersey. Umstrittene Gebiete: Sicherheitskräfte des Kosovo | Streitkräfte Transnistriens | Streitkräfte der Türkischen Republik Nordzypern

Siehe auch: Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkräfte

1 Liegt größtenteils in Asien.  2 Hat zusätzliche Gebiete außerhalb Europas.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Irische Streitkräfte, Was ist Irische Streitkräfte? Was bedeutet Irische Streitkräfte?

Die Streitkrafte Irlands irisch oglaigh na hEireann IPA ˈoːɡɫ iː n ˠe ˈheːɾʲen ˠ engl Irish Defence Forces kurz IDF sind das Militar der Republik Irland Der irische Name bedeutet ubersetzt Freiwillige Irlands Sie bestehen aus den Teilstreitkraften Heer Irish Army Irisch Arm na hEireann Luftwaffe Irish Air Corps Irisch Aer Chor na hEireann und Marine Naval Service Irisch Seirbhis Chabhlaigh na hEireann Sie sind als Berufsarmee organisiert und umfassten Mitte 2019 rund 8 700 aktive Soldaten und 4000 Reservisten Irische Streitkrafte oglaigh na hEireannFuhrungOberbefehlshaber Prasident Michael D HigginsVerteidigungsminister Simon HarrisMilitarische Fuhrung Generalstabschef Generalleutnant Sean ClancyMilitarische StarkeAktive Soldaten 8 700 2023 Reservisten 4 000 2023 Wehrpflicht NeinWehrtauglichkeitsalter Anteil Soldaten an Gesamtbevolkerung 0 2 HaushaltMilitarbudget 1 23 Mrd 2024 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 0 2 2023 GeschichteGeschichteDie Irish Defence Forces oglaigh na hEireann entstanden nach einer Spaltung der Irish Republican Army IRA im Jahr 1922 als offizielle Armee des neu gegrundeten Freistaats Irland Befehlshaber zum Grundungszeitpunkt war Michael Collins Im Zweiten Weltkrieg blieb Irland neutral und mobilisierte seine Reserveeinheiten De facto gab es allerdings geheimdienstliche und militarische Kooperationen Irlands mit den Kriegsgegnern des Deutschen Reichs dem Vereinigten Konigreich und den USA Seit den 1950er Jahren beteiligt sich die irische Armee an vielen UN Missionen im Ausland Die Reserve Defence Force RDF Na hoglaigh Cultaca ersetzte im Oktober 2005 die Vorganger An Forsa Cosanta Aitiuil und An Slua Muiri 2015 beteiligte sich das Flaggschiff LE Eithne an der von Frontex gefuhrten Operation Triton im sudlichen Mittelmeer AuftragDie irischen Streitkrafte haben den Auftrag die territoriale Integritat der Republik Irland zu schutzen und im Kriegsfall die Landesverteidigung zu gewahrleisten Des Weiteren nehmen sie Zivil und wahr unterstutzen internationale UN Missionen und leisten Amtshilfe bei Katastrophen und Unglucksfallen in Irland OrganisationGliederung der irischen Landstreitkrafte Die irischen Streitkrafte sind eine der zahlenmassig kleinsten Armeen der Europaischen Union und ihr Verteidigungshaushalt ist einer der niedrigsten der europaischen Flachenstaaten Der geringe Anteil schwerer Bewaffnung ist zum grossen Teil der Insellage des Landes zuzurechnen die einen direkten Angriff auf das irische Territorium so gut wie unmoglich macht Trotz dieser Einschrankungen handelt es sich bei den irischen Streitkraften um eine gut ausgerustete und moderne Armee Die Irish Defence Forces gliedern sich in drei Brigaden der Landstreitkrafte ein Trainings und Ausbildungszentrum sowie die Marine und die Luftstreitkrafte Kommandokette Der Oberbefehlshaber der irischen Streitkrafte ist der irische Staatsprasident zur Zeit Michael D Higgins Die taglichen Dienstpflichten der Armee werden vom Verteidigungsminister koordiniert und geleitet derzeit 2025 hat Micheal Martin dieses Amt inne Dem Verteidigungsminister ist zur Beratung und Unterstutzung das sog Council of Defence Verteidigungsausschuss beigeordnet es besteht aus zwei zivilen Staatssekretaren und dem Generalstabschef sowie dessen beiden Stellvertretern Bisherige Chefs des Generalstabes waren unter anderem bis 2000 Generalleutnant 2000 2004 Generalleutnant 2004 2007 Generalleutnant 2007 2010 Generalleutnant Dermot Earley 2010 2013 Generalleutnant Sean McCann 2013 2015 Generalleutnant 2015 2021 Vizeadmiral seit 2021 GeneralleutnantTeilstreitkrafte Heer Mowag Piranha Das Heer umfasste 2016 rund 7 300 Soldaten 7 520 Sollstarke und gliedert sich in zwei Infanterie Brigaden Die 1st Southern Brigade umfasst drei Bataillone die 2nd Northern Brigade in Dublin vier Beide Brigaden haben ausserdem einen Feldartillerieverband ausgerustet mit leichten Feldgeschutzen L118 105mm und Unterstutzungskrafte in Kompaniestarke Das Heer verfugt uber folgende gepanzerte Fahrzeuge AML 20 und AML 90 33 Stuck Scorpion 14 Stuck Mowag Piranha IIIH 8 8 65 Stuck Teil der Streitkrafte ist die Spezialeinheit Army Ranger Wing Sciathan Fianoglach an Airm Die Truppenstarke dieser Eliteeinheit wird geheim gehalten Marine Emblem des Naval Service Die Hauptaufgabe des 1 094 2016 Mann starken Naval Service sind der Fischereischutz und die Uberwachung der irischen Hoheitsgewasser Die Ausrustung der Marine ist auf diesen Zweck zugeschnitten An der Spitze der Marine steht der Flag Officer Commanding the Naval Service FOCNS im Range eines Kommodore Der einzige Stutzpunkt und das Hauptquartier befinden sich auf Island im Cork Harbour Dort befinden sich auch die Marineschule das operative und das Unterstutzungskommando Die Marine verfugt uber eine Flottille mit sechs Schiffen von denen zwei im Einsatz sind Stand 2023 Die Schiffsnamen tragen das Prafix LE Long Eireannach Schiff Irlands Einheiten Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrangung AnmerkungenPatrouillenbooteSamuel Beckett Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich LE Samuel Beckett P61 LE James Joyce P62 LE William Butler Yeats P63 LE George Bernard Shaw P64 2256 tRoisin Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich LE Roisin P51 LE Niamh P52 1500 tLake Neuseeland Neuseeland LE Aoibhinn P71 LE Gobnait P72 340 t Die Einheiten waren als HMNZS Pukaki und HMNZS Rotoiti von 2009 bis 2019 in Dienst und wurden an Irland 2022 verkauft Die Einheiten wurden am 04 September 2024 in Dienst gestellt Ehemalige Schiffe Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrangung AnmerkungenPatrouillenbooteEithne Irland Irland LE Eithne P31 1960 t ehemaliges Flaggschiff mit Hubschrauberlandedeck Ausserdienststellung am 8 Juli 2022 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich LE Orla P41 LE Ciara P42 712 t ehemalige Einheiten der britischen Marine Ausserdienststellung am 8 Juli 2022 Luftwaffe Die irische Luftwaffe Air Corps hat Stand Anfang 2024 keine eigenen Kampfflugzeuge Die Aufgaben des 2016 etwa 700 Personen 886 Sollstarke umfassenden Air Corps bestehen hauptsachlich in der Unterstutzung des Heeres und dem Transport von Personen und Material Der National Army Air Service wurde 1922 gegrundet und hatte zu dieser Zeit den Flughafen Baldonnel als Basis Erste Kommandanten waren die Piloten T W McSweeney und C F Russell 1924 erfolgte die Umbenennung in Army s Air Corps Wahrend des Zweiten Weltkriegs war das Corps nicht in Kampfhandlungen verwickelt Seit der Stilllegung ihrer 7 Fouga Magister im Jahr 1998 verfugt das Corps uber keine strahlgetriebenen Kampfflugzeuge mehr Sie betreibt folgende Flugzeugtypen und Hubschrauber AW139 des Irish Air CorpsTyp Herkunft Funktion Version Aktiv Bestellt BemerkungenCASA CN 235 Spanien Spanien Seefernaufklarer 2Airbus C 295 Spanien Spanien Transportflugzeug 2 C 295MSA 1 C 295MW 1 2Pilatus PC 12 Schweiz Schweiz Transportflugzeug PC 12NG 4Pilatus PC 9 Schweiz Schweiz Schulflugzeug PC 9M 8AgustaWestland AW139 Italien Italien Mehrzweckhubschrauber 6Airbus Helicopters EC135 T2 Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 2 Werden durch H145M ersetztAirbus Helicopters EC135 P2 Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 2 Werden durch H145M ersetztAirbus Helicopters H145M Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 4Learjet 45 Kanada Kanada VIP Transport 1PBN Defender Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Garda Air Support 4000 1 Ehemalige Luftfahrzeuge Beechcraft Super King Air 200 Cessna 172H Gulfstream Aerospace GIV Eurocopter AS 355N Fouga MagisterReserveeinheiten Zusatzlich zur Berufsarmee gibt es noch die Reserve Defence Force die aus der Army Reserve Irisch Cultaca an Airm und der Naval Service Reserve NSR Cultaca na Seirbhise Cabhlaigh besteht die im Kriegsfall mobilisiert werden konnen und aus Freiwilligen bestehen Zusammen umfassten beide Reservekrafte im Jahr 2018 etwa 4 000 Manner und Frauen Siehe auchListe des Frauenanteils im MilitarWeblinksCommons Irische Streitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der irischen Streitkrafte englisch Einzelnachweisehttps www globalfirepower com country military strength detail php country id ireland Abgerufen am 19 Januar 2023 englisch https www globalfirepower com country military strength detail php country id ireland Abgerufen am 19 Januar 2023 englisch Budget 2024 Key Points 11 Oktober 2023 abgerufen am 8 Juni 2024 englisch SIPRI Military Expenditure Database Abgerufen am 8 Juni 2024 englisch Defence Forces General Staff Irische Streitkrafte abgerufen am 25 Dezember 2015 englisch Houses of the Oireachtas Other Questions Dail Eireann 32nd Dail Tuesday 21 Jun 2016 Houses of the Oireachtas 21 Juni 2016 abgerufen am 24 Januar 2021 en IE Naval Service Irische Streitkrafte abgerufen am 25 Dezember 2015 englisch Naval Service left with two ships to patrol Irish waters due to manpower crisis Abgerufen am 14 November 2023 englisch Aoife Barry Goodbye LE Emer and LE Aoife hello James Joyce and Samuel Beckett In thejournal ie 11 Juli 2013 abgerufen am 11 September 2020 englisch Stephen McDermott Ireland s fourth offshore patrol vessel the LE George Bernard Shaw has been officially commissioned In thejournal ie 30 April 2019 abgerufen am 11 September 2020 englisch Two inshore patrol vessels commissioned in Haulbowline In RTE News 4 September 2024 abgerufen im 1 Januar 1 englisch Johannes Leithauser London Irlands Zeitenwende bei Militar und Aussenpolitik In FAZ NET 8 Januar 2024 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 1 Februar 2024 Klein aber fein Irish Air Corps In Fliegerrevue Juli 2011 ISSN 0941 889X S 24 26 IDF Who we are IDF abgerufen am 13 Juli 2022 KS Airbus C295 fur Irland In flugrevue de 28 Juni 2023 abgerufen am 28 Juni 2023 Houses of the Oireachtas Defence Forces Reserve Strength Thursday 12 Jul 2018 Parliamentary Questions 32nd Dail Houses of the Oireachtas 12 Juli 2018 abgerufen am 24 Januar 2021 en IE Streitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Pädagogischer Austauschdienst

  • Juli 18, 2025

    Psychiatriezentrum Münsingen

  • Juli 18, 2025

    Präfekturuniversität Osaka

  • Juli 18, 2025

    Präfekturparlament Kyōto

  • Juli 18, 2025

    Präfektur Yamaguchi

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.