Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gasteiner Straße B 167 ist eine Landesstraße in Österreich Sie hat eine Länge von rund 27 km und durchzieht das Gast

Gasteiner Straße

  • Startseite
  • Gasteiner Straße
Gasteiner Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gasteiner Straße (B 167) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie hat eine Länge von rund 27 km und durchzieht das Gasteiner Tal vom Salzachtal bei Lend bis Böckstein. Parallel zur Straße verläuft die Tauernbahn. In Böckstein besteht die Möglichkeit der Autoverladung, um durch den Tauerntunnel nach Mallnitz zu gelangen, um die Fahrt auf der Mallnitzer Straße (B 105) fortzusetzen.

Landesstraße B167 in Österreich
Basisdaten
Gesamtlänge: 27,1 km

Bundesland:

Salzburg

Straßenverlauf
Bezirk Zell am See
Pinzgauer Straße
Gigerachtunnel
Klammtunnel
Bezirk Sankt Johann im Pongau
Gasteiner Ache
Tauernbahn
Klammsteintunnel
Dorfgastein
Bad Hofgastein
Gasteiner Ache
Bad Gastein
Gasteiner Ache
Tauernbahn
Böckstein
Gasteiner Ache
Tauernbahn
Autoverladung Tauernschleuse

Geschichte

Die alte Poststraße zwischen Hofgastein und dem Wildbad führte ursprünglich an der Ostseite des Tales über die Bauerndörfer Heißingfelding, Gadaunern, Remsach nach Kötschachdorf und Badbruck. Im Jahr 1554 ließen die Gewerken Weitmoser und Zott einen Neuweg bauen, der bei Felding die Gasteiner Ache überquerte und dann westlich ähnlich der heutigen Bundesstraße verlief. Nach einigen Straßenverbesserungen wurde erst im Jahr 1804 eine direkte Postverbindung zwischen Salzburg und Wildgastein eingerichtet, die im Sommer zweimal und im Winter einmal wöchentlich bedient wurde.

Nachdem die Straße zwischen Salzburg und dem Gasteinertal um 1830 fertiggestellt worden war, konnte am 19. Mai 1831 erstmals eine wöchentliche Eilpost zwischen Salzburg und Bad Gastein eingerichtet werden. Zwischen Salzburg und Hofgastein bestanden im Jahre 1856 zwölf Mautstationen, die der Staatskasse rund 12.500 Gulden pro Jahr einbrachten. Die Gasteiner Reichsstraße besaß 1893 noch vier Mautstationen in Hofgastein, Dorfgastein, an der Taxbachbrücke und in St. Johann.

Zahlreiche Unfälle auf der engen und vielbefahrenen Gasteiner Straße führten dazu, dass 1904 der Kraftfahrzeugverkehr auf der Gasteiner Straße verboten wurde. Dieses Verbot blieb bis 1909 in Kraft, seit dem 25. Juni 1909 durften Kraftfahrer die gefahrträchtigen Kurven und die Ortschaften des Gasteinertals im Schritttempo (6 km/h) durchqueren.

Die Gasteiner Straße gehört zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden.

Im Zuge der Errichtung der S11 Pinzgauer Schnellstraße Anfang der 1970er Jahre (ab 1986 B 311 Pinzgauer Straße), wurde die ursprüngliche steinschlaggefährdete Strecke durch den Klammpass durch den Klammtunnel und den Gigerachtunnel ersetzt.

Bilder

  • Autoverladung am Endpunkt der Gasteiner Straße
  • Blick auf Bad Hofgastein und das Gasteiner Tal in Richtung Süden
  • Südportal des Gigerachtunnels. Links oben die obere Etage mit den Fahrbahnen nach Süden/Gastein, mittig die Fahrbahn nach Norden/Lend, rechts der Radweg aus dem Klammtunnel in den Gigerachtunnel.

Literatur

  • Sebastian Hinterseer: Bad Hofgastein und die Geschichte Gasteins. Gewidmet zur Erinnerung 150 Jahre Heilbad Hofgastein 1828–1978. Salzburger-Nachrichten-Verlag, Salzburg 1977, Kapitel „Verkehrswege und Verkehrseinrichtungen. Die Straße“, S. 589–595, und „Der Ausbau der Gasteiner Straßen“ (Ausbau 1957–1976), S. 715–719.

Weblinks

Commons: Gasteiner Straße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gasteiner Straße. In: gastein-im-bild.info. Abgerufen am 16. Mai 2025 
  • Dokumentation. Gasteinertal. Verkehrswege. Straßen vor 1945. In: gastein-im-bild.info. Abgerufen am 16. Mai 2025 

Einzelnachweise

  1. Sebastian Hinterseer: Heimatbuch Dorfgastein. Eigenverlag der Gemeinde Dorfgastein, Salzburger Druckerei, Salzburg 1981, S. 295.
  2. Straßenmaut-Tarif für die im Kronlande Salzburg auf Grund des Gesetzes vom 26. August 1891 […] an aufgestellten Mautstellen. LGBl. Nr. 34/1893.
  3. Kundmachung der k.k. Landesregierung in Salzburg vom 4. August 1904. LGBl. Nr. 35/1904.
  4. Kundmachung der k.k. Landesregierung in Salzburg vom 18. Juni 1909. LGBl. Nr. 44/1909.
  5. Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
  6. Hermann Brandecker, Rudolf Vogeltanz: Baugeologie des Bauloses „Klamm“, Gasteiner Bundesstraße (Salzburg). In: Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum. Band 35, 1975, S. 27–44 (zobodat.at [PDF]).


B167
Die Gasteiner Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung „Bundesstraße“.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gasteiner Straße, Was ist Gasteiner Straße? Was bedeutet Gasteiner Straße?

Die Gasteiner Strasse B 167 ist eine Landesstrasse in Osterreich Sie hat eine Lange von rund 27 km und durchzieht das Gasteiner Tal vom Salzachtal bei Lend bis Bockstein Parallel zur Strasse verlauft die Tauernbahn In Bockstein besteht die Moglichkeit der Autoverladung um durch den Tauerntunnel nach Mallnitz zu gelangen um die Fahrt auf der Mallnitzer Strasse B 105 fortzusetzen Landesstrasse B167 in OsterreichBasisdatenGesamtlange 27 1 kmBundesland SalzburgStrassenverlaufBezirk Zell am SeePinzgauer StrasseGigerachtunnelKlammtunnelBezirk Sankt Johann im PongauGasteiner AcheTauernbahnKlammsteintunnelDorfgasteinBad HofgasteinGasteiner AcheBad GasteinGasteiner AcheTauernbahnBocksteinGasteiner AcheTauernbahnAutoverladung TauernschleuseGeschichteDie alte Poststrasse zwischen Hofgastein und dem Wildbad fuhrte ursprunglich an der Ostseite des Tales uber die Bauerndorfer Heissingfelding Gadaunern Remsach nach Kotschachdorf und Badbruck Im Jahr 1554 liessen die Gewerken Weitmoser und Zott einen Neuweg bauen der bei Felding die Gasteiner Ache uberquerte und dann westlich ahnlich der heutigen Bundesstrasse verlief Nach einigen Strassenverbesserungen wurde erst im Jahr 1804 eine direkte Postverbindung zwischen Salzburg und Wildgastein eingerichtet die im Sommer zweimal und im Winter einmal wochentlich bedient wurde Nachdem die Strasse zwischen Salzburg und dem Gasteinertal um 1830 fertiggestellt worden war konnte am 19 Mai 1831 erstmals eine wochentliche Eilpost zwischen Salzburg und Bad Gastein eingerichtet werden Zwischen Salzburg und Hofgastein bestanden im Jahre 1856 zwolf Mautstationen die der Staatskasse rund 12 500 Gulden pro Jahr einbrachten Die Gasteiner Reichsstrasse besass 1893 noch vier Mautstationen in Hofgastein Dorfgastein an der Taxbachbrucke und in St Johann Zahlreiche Unfalle auf der engen und vielbefahrenen Gasteiner Strasse fuhrten dazu dass 1904 der Kraftfahrzeugverkehr auf der Gasteiner Strasse verboten wurde Dieses Verbot blieb bis 1909 in Kraft seit dem 25 Juni 1909 durften Kraftfahrer die gefahrtrachtigen Kurven und die Ortschaften des Gasteinertals im Schritttempo 6 km h durchqueren Die Gasteiner Strasse gehort zu den ehemaligen Reichsstrassen die 1921 als Bundesstrassen ubernommen wurden Im Zuge der Errichtung der S11 Pinzgauer Schnellstrasse Anfang der 1970er Jahre ab 1986 B 311 Pinzgauer Strasse wurde die ursprungliche steinschlaggefahrdete Strecke durch den Klammpass durch den Klammtunnel und den Gigerachtunnel ersetzt BilderAutoverladung am Endpunkt der Gasteiner Strasse Blick auf Bad Hofgastein und das Gasteiner Tal in Richtung Suden Sudportal des Gigerachtunnels Links oben die obere Etage mit den Fahrbahnen nach Suden Gastein mittig die Fahrbahn nach Norden Lend rechts der Radweg aus dem Klammtunnel in den Gigerachtunnel LiteraturSebastian Hinterseer Bad Hofgastein und die Geschichte Gasteins Gewidmet zur Erinnerung 150 Jahre Heilbad Hofgastein 1828 1978 Salzburger Nachrichten Verlag Salzburg 1977 Kapitel Verkehrswege und Verkehrseinrichtungen Die Strasse S 589 595 und Der Ausbau der Gasteiner Strassen Ausbau 1957 1976 S 715 719 WeblinksCommons Gasteiner Strasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gasteiner Strasse In gastein im bild info Abgerufen am 16 Mai 2025 Dokumentation Gasteinertal Verkehrswege Strassen vor 1945 In gastein im bild info Abgerufen am 16 Mai 2025 EinzelnachweiseSebastian Hinterseer Heimatbuch Dorfgastein Eigenverlag der Gemeinde Dorfgastein Salzburger Druckerei Salzburg 1981 S 295 Strassenmaut Tarif fur die im Kronlande Salzburg auf Grund des Gesetzes vom 26 August 1891 an aufgestellten Mautstellen LGBl Nr 34 1893 Kundmachung der k k Landesregierung in Salzburg vom 4 August 1904 LGBl Nr 35 1904 Kundmachung der k k Landesregierung in Salzburg vom 18 Juni 1909 LGBl Nr 44 1909 Bundesgesetz vom 8 Juli 1921 betreffend die Bundesstrassen BGBl Nr 387 1921 Hermann Brandecker Rudolf Vogeltanz Baugeologie des Bauloses Klamm Gasteiner Bundesstrasse Salzburg In Mitteilungen der Abteilung Geologie Palaontologie und Bergbau am Joanneum Band 35 1975 S 27 44 zobodat at PDF B167 Die Gasteiner Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Kölner Konföderation

  • Juli 18, 2025

    Kurpfälzische Dialekte

  • Juli 18, 2025

    Kunsthalle Tübingen

  • Juli 18, 2025

    Kunstvilla Nürnberg

  • Juli 18, 2025

    Kröpeliner Straße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.