Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Loferer Straße B 178 ist eine Landesstraße in Österreich mit einer Länge von 65 1 km Landesstraße B178 in Österreich

Loferer Straße

  • Startseite
  • Loferer Straße
Loferer Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Loferer Straße (B 178) ist eine Landesstraße in Österreich mit einer Länge von 65,1 km.

Landesstraße B178 in Österreich
 
Basisdaten
Straßenbeginn: Inntal Autobahn bei Wörgl
(47° 29′ 45″ N, 12° 4′ 25″ O47.49585712.073698)
Straßenende: Staatsgrenze bei Unken
(47° 40′ 0″ N, 12° 45′ 17″ O47.66666666666712.754722222222)
Gesamtlänge: 64,4 km

Bundesland:

  • Tirol
  • Salzburg
Straßenverlauf
Tirol
Bezirk Kufstein
(0,0)  Weiter auf Inntal Autobahn   Kufstein/Innsbruck
(0,0)  Tiroler Straße
(0,4)  Unterführung unter Tiroler Straße
(0,5)  Brixentaler Ache
(2,6)  Unterflurtrasse Bruckhäusl (1185 m)
inkl. Unterfahrung der Salzburg-Tiroler-Bahn
(4,2)  Salzburg-Tiroler-Bahn
(4,4)  Brixentaler Ache
(4,6)  Brixentalstraße
(5,326)  Kilometrierung neu =
(4,6)  Kilometrierung alt
Bezirk Kitzbühel
(5,8)  Itter
Bezirk Kufstein
(9,8)  Söll
Unterflurtrasse Söll
Tunnel Söll
(12,0)  Eibergstraße
(14,5)  Weißache
(15,2)  Scheffau am Wilden Kaiser
(18,9)  Ellmau (West)
(19,6)  Ellmau (Ost)
Bezirk Kitzbühel
(20,8)  Going am Wilden Kaiser
(26,0)  Reither Ache
(27,4)  Pass Thurn Straße
(27,8)  Reither Ache
(28,0)  St. Johann in Tirol
(29,5)  Kössener Straße
(29,7)  Großache
(29,8)  Hochkönig Straße
(33,0)  Kirchdorf in Tirol
(36,0)  Erpfendorf
(42,9)  Waidring
(44,9)  Waidring
(49,8)  Haselbach
Pass Strub
Salzburg
Bezirk Zell am See
Loferbach
Lofer
Pinzgauer Straße
Unkenbach
Unken
Unken
Saalach
Saalach
Grenzübergang Österreich-Deutschland
Weiter auf   Bad Reichenhall

Verlauf

Die Loferer Straße beginnt am Autobahnzubringer Wörgl-Ost im Gemeindegebiet von Kirchbichl im Inntal und führt vorbei am Wilden Kaiser durch das Sölllandl nach St. Johann in Tirol. Ab dort folgt sie der Großache durch das Leukental bis Erpfendorf und verläuft anschließend vorbei an Waidring, über den Pass Strub und Lofer ins Tal der Saalach. Dieser folgt sie bis zur Staatsgrenze zu Deutschland beim Steinpass.

Geschichte

Die Salzburger Straße von Innsbruck über Lofer nach Salzburg gehört zu den Bundesstraßen, die durch das Bundesgesetz vom 8. Juli 1921 eingerichtet wurden. Bis 1938 wurde die Straße zwischen Bregenz und Wien als B 1 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde diese Straße bis 1945 als Teil der Reichsstraße 31 geführt.

Vom 1. April 1948 bis zum 31. Dezember 1972 wurde diese Straße durchgehend als Wiener Straße bezeichnet. Gemäß Bundesstraßengesetz von 1971 sollte die Wiener Straße durch die Loferer Schnellstraße (S 12) ersetzt werden. Diese Schnellstraße wurde jedoch nicht gebaut, deshalb wird die Loferer Straße seit 1999 als B 178 bezeichnet.

Ausbau

Teile dieses Artikels scheinen seit 2013 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2013

Da die B 178 Loferer Straße eine vielbefahrene Verbindungsstraße zwischen Wörgl und St. Johann (und weiter über das Kleine deutsche Eck nach Salzburg) ist und das Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren sehr stark gestiegen ist, sind mehrere große Baulose in Planung, im Bau oder bereits abgeschlossen:
In Betrieb sind die Umfahrungen Lofer und Unken (mit Tunnel), die Umfahrung Bruckhäusl (Unterflurtrasse) auf Wörgler Gemeindegebiet inklusive direktem Anschluss an die Inntalautobahn, seit 2009 der kreuzungsfreie Ausbau in Going und seit Mitte 2012 der kreuzungsfreie Ausbau in Söll mit Unterflurtrasse.

Im Sommer 2010 war Baubeginn für das Baulos Söll vom Ortsteil Wald bei Straßenkilometer 9,170 bis nach Hauning bei km 11,285. Unter anderem wurde die bestehende Kreuzung in Söll mit Zufahrten ins Schigebiet und Söll-Zentrum durch eine neue Unterflurtrasse mit aufgesetztem Kreisverkehr vollkommen ersetzt.

Die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 in Söll trägt zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Dennoch wird die neue Trasse in Söll von der Bevölkerung stark kritisiert, da der Verkehrslärm seit der Neueröffnung im Jahr 2012 in einigen Ortsteilen rund um den Ortskern wesentlich zugenommen hat. In Kritik stehen vor allem die nur einseitig errichtete 3,10 Meter hohe und rund 400 Meter lange Lärmschutzwand im Ortsteil Wald, die den Lärm in Richtung Ortskern schallt, sowie die Erhöhung der Geschwindigkeit von 60 auf 80 km/h samt Verbreiterung der Fahrspuren.

Die Gemeinde und das Land Tirol haben Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Söll angekündigt. Dennoch beschäftigt nun auch ein Dringlichkeitsantrag den Tiroler Landtag mit dem Lärmproblem. Die Bürger fordern eine unabhängige Prüfung, ob und wie durch die derzeit geplanten Lärmschutzmaßnahmen die Lebensqualität in Söll in vollem Umfang wiederhergestellt werden kann: durch die derzeit geplanten Nachbesserungsarbeiten soll der Lärmpegel um nur 3 Dezibel reduziert werden, obwohl der Verkehrslärm durch die neue Trasse um bis zu 15 Dezibel zugenommen hat. Die schwarz-grüne Regierungskoalition hat dem Antrag im Dezember 2013 keine Dringlichkeit zuerkannt. Derzeit beschäftigt sich der Landtagsausschuss mit dem Lärmproblem in Söll. Der Verkehrsausschuss hat den Antrag jedoch ohne Befristung ausgesetzt. Das Lärmproblem in Söll ist nach wie vor erheblich. Die Gesamtkosten für die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 in Söll belaufen sich mittlerweile auf 22 Millionen Euro.

Mittlerweile wurde die Ortsdurchfahrt Ellmau (Baubeginn 2013 Fertigstellung 2017) von km 18,40 bis km 19,90 sowie die Kreuzung Scheffau kreuzungsfrei ausgebaut (Baubeginn 2021 Fertigstellung 2024).

Laut Schätzungen soll sich das Verkehrsaufkommen auf der B 178 im Sölllandl schon bis 2017 verdoppeln. Die B 178 ist eine der meistbefahrenen Straßen Österreichs und verbindet Tirol mit Salzburg. Auf der Straße herrscht reger Transitverkehr.

Kilometrierung

Durch den Bau der Umfahrung Bruckhäusl und den neuen Beginn der B 178 direkt als Verlängerung des Autobahnzubringers wurde die Straße länger und ab km 0,0 neu kilometriert. Beim Ende des Bauabschnittes ist der Übergang zur alten Kilometrierung – siehe Foto. Die Reihenfolge der Kilometertafeln in diesem Abschnitt lautet jetzt: … – 4,6 – 4,8 – 5,0 – 5,2 – 5,326 / D 4,6 – D 4,8 – D 5,0 – D 5,2 – 5,4 – …

Weblinks

Commons: Loferer Straße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Loferer Straße 

Einzelnachweise

  1. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis A.
  2. http://www.soell.tirol.gv.at/Umweltgerechte_Umgestaltung_der_B_178
  3. Kampf um zweite Lärmschutzwand in Söll. In: tirol.orf.at. 19. Dezember 2013, abgerufen am 1. Dezember 2017. 
  4. http://www.listefritz.at/images/Medien_Unterlagen/dringlichkeitsantrag_brugger_laermschutz_soell.pdf
  5. Jahresbericht Landstraßen 2013. In: tirol.gv.at Seite 27. Abgerufen am 14. September 2024. 
  6. Unterflurtrasse an der B 178 Verkehrsfreigabe in Scheffau am Wilden Kaiser. In: tirol.gv.at. 13. September 2024, abgerufen am 14. September 2024. 
    Unterflurtrasse Scheffau offiziell freigegeben. In: tirol.orf.at. 14. September 2024, abgerufen am 14. September 2024. 


B178
Die Loferer Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung „Bundesstraße“.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Normdaten (Geografikum): GND: 4499005-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 242282874

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Loferer Straße, Was ist Loferer Straße? Was bedeutet Loferer Straße?

Die Loferer Strasse B 178 ist eine Landesstrasse in Osterreich mit einer Lange von 65 1 km Landesstrasse B178 in Osterreich BasisdatenStrassenbeginn Inntal Autobahn bei Worgl 47 29 45 N 12 4 25 O 47 495857 12 073698 Strassenende Staatsgrenze bei Unken 47 40 0 N 12 45 17 O 47 666666666667 12 754722222222 Gesamtlange 64 4 kmBundesland Tirol SalzburgStrassenverlaufTirolBezirk Kufstein 0 0 Weiter auf Inntal Autobahn Kufstein Innsbruck 0 0 Tiroler Strasse 0 4 Unterfuhrung unter Tiroler Strasse 0 5 Brixentaler Ache 2 6 Unterflurtrasse Bruckhausl 1185 m inkl Unterfahrung der Salzburg Tiroler Bahn 4 2 Salzburg Tiroler Bahn 4 4 Brixentaler Ache 4 6 Brixentalstrasse 5 326 Kilometrierung neu 4 6 Kilometrierung altBezirk Kitzbuhel 5 8 ItterBezirk Kufstein 9 8 SollUnterflurtrasse SollTunnel Soll 12 0 Eibergstrasse 14 5 Weissache 15 2 Scheffau am Wilden Kaiser 18 9 Ellmau West 19 6 Ellmau Ost Bezirk Kitzbuhel 20 8 Going am Wilden Kaiser 26 0 Reither Ache 27 4 Pass Thurn Strasse 27 8 Reither Ache 28 0 St Johann in Tirol 29 5 Kossener Strasse 29 7 Grossache 29 8 Hochkonig Strasse 33 0 Kirchdorf in Tirol 36 0 Erpfendorf 42 9 Waidring 44 9 Waidring 49 8 HaselbachPass StrubSalzburgBezirk Zell am SeeLoferbachLoferPinzgauer StrasseUnkenbachUnkenUnkenSaalachSaalachGrenzubergang Osterreich DeutschlandWeiter auf Bad ReichenhallVerlaufDie Loferer Strasse beginnt am Autobahnzubringer Worgl Ost im Gemeindegebiet von Kirchbichl im Inntal und fuhrt vorbei am Wilden Kaiser durch das Solllandl nach St Johann in Tirol Ab dort folgt sie der Grossache durch das Leukental bis Erpfendorf und verlauft anschliessend vorbei an Waidring uber den Pass Strub und Lofer ins Tal der Saalach Dieser folgt sie bis zur Staatsgrenze zu Deutschland beim Steinpass GeschichteDie Salzburger Strasse von Innsbruck uber Lofer nach Salzburg gehort zu den Bundesstrassen die durch das Bundesgesetz vom 8 Juli 1921 eingerichtet wurden Bis 1938 wurde die Strasse zwischen Bregenz und Wien als B 1 bezeichnet nach dem Anschluss Osterreichs wurde diese Strasse bis 1945 als Teil der Reichsstrasse 31 gefuhrt Vom 1 April 1948 bis zum 31 Dezember 1972 wurde diese Strasse durchgehend als Wiener Strasse bezeichnet Gemass Bundesstrassengesetz von 1971 sollte die Wiener Strasse durch die Loferer Schnellstrasse S 12 ersetzt werden Diese Schnellstrasse wurde jedoch nicht gebaut deshalb wird die Loferer Strasse seit 1999 als B 178 bezeichnet BezirksgrenzeAusbau Teile dieses Artikels scheinen seit 2013 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2013 Da die B 178 Loferer Strasse eine vielbefahrene Verbindungsstrasse zwischen Worgl und St Johann und weiter uber das Kleine deutsche Eck nach Salzburg ist und das Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren sehr stark gestiegen ist sind mehrere grosse Baulose in Planung im Bau oder bereits abgeschlossen In Betrieb sind die Umfahrungen Lofer und Unken mit Tunnel die Umfahrung Bruckhausl Unterflurtrasse auf Worgler Gemeindegebiet inklusive direktem Anschluss an die Inntalautobahn seit 2009 der kreuzungsfreie Ausbau in Going und seit Mitte 2012 der kreuzungsfreie Ausbau in Soll mit Unterflurtrasse Im Sommer 2010 war Baubeginn fur das Baulos Soll vom Ortsteil Wald bei Strassenkilometer 9 170 bis nach Hauning bei km 11 285 Unter anderem wurde die bestehende Kreuzung in Soll mit Zufahrten ins Schigebiet und Soll Zentrum durch eine neue Unterflurtrasse mit aufgesetztem Kreisverkehr vollkommen ersetzt Die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 in Soll tragt zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit bei Dennoch wird die neue Trasse in Soll von der Bevolkerung stark kritisiert da der Verkehrslarm seit der Neueroffnung im Jahr 2012 in einigen Ortsteilen rund um den Ortskern wesentlich zugenommen hat In Kritik stehen vor allem die nur einseitig errichtete 3 10 Meter hohe und rund 400 Meter lange Larmschutzwand im Ortsteil Wald die den Larm in Richtung Ortskern schallt sowie die Erhohung der Geschwindigkeit von 60 auf 80 km h samt Verbreiterung der Fahrspuren Die Gemeinde und das Land Tirol haben Massnahmen zur Verbesserung der Situation in Soll angekundigt Dennoch beschaftigt nun auch ein Dringlichkeitsantrag den Tiroler Landtag mit dem Larmproblem Die Burger fordern eine unabhangige Prufung ob und wie durch die derzeit geplanten Larmschutzmassnahmen die Lebensqualitat in Soll in vollem Umfang wiederhergestellt werden kann durch die derzeit geplanten Nachbesserungsarbeiten soll der Larmpegel um nur 3 Dezibel reduziert werden obwohl der Verkehrslarm durch die neue Trasse um bis zu 15 Dezibel zugenommen hat Die schwarz grune Regierungskoalition hat dem Antrag im Dezember 2013 keine Dringlichkeit zuerkannt Derzeit beschaftigt sich der Landtagsausschuss mit dem Larmproblem in Soll Der Verkehrsausschuss hat den Antrag jedoch ohne Befristung ausgesetzt Das Larmproblem in Soll ist nach wie vor erheblich Die Gesamtkosten fur die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 in Soll belaufen sich mittlerweile auf 22 Millionen Euro Mittlerweile wurde die Ortsdurchfahrt Ellmau Baubeginn 2013 Fertigstellung 2017 von km 18 40 bis km 19 90 sowie die Kreuzung Scheffau kreuzungsfrei ausgebaut Baubeginn 2021 Fertigstellung 2024 Laut Schatzungen soll sich das Verkehrsaufkommen auf der B 178 im Solllandl schon bis 2017 verdoppeln Die B 178 ist eine der meistbefahrenen Strassen Osterreichs und verbindet Tirol mit Salzburg Auf der Strasse herrscht reger Transitverkehr KilometrierungKilometrierung neu alt Durch den Bau der Umfahrung Bruckhausl und den neuen Beginn der B 178 direkt als Verlangerung des Autobahnzubringers wurde die Strasse langer und ab km 0 0 neu kilometriert Beim Ende des Bauabschnittes ist der Ubergang zur alten Kilometrierung siehe Foto Die Reihenfolge der Kilometertafeln in diesem Abschnitt lautet jetzt 4 6 4 8 5 0 5 2 5 326 D 4 6 D 4 8 D 5 0 D 5 2 5 4 WeblinksCommons Loferer Strasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Loferer Strasse EinzelnachweiseBundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis A http www soell tirol gv at Umweltgerechte Umgestaltung der B 178 Kampf um zweite Larmschutzwand in Soll In tirol orf at 19 Dezember 2013 abgerufen am 1 Dezember 2017 http www listefritz at images Medien Unterlagen dringlichkeitsantrag brugger laermschutz soell pdf Jahresbericht Landstrassen 2013 In tirol gv at Seite 27 Abgerufen am 14 September 2024 Unterflurtrasse an der B 178 Verkehrsfreigabe in Scheffau am Wilden Kaiser In tirol gv at 13 September 2024 abgerufen am 14 September 2024 Unterflurtrasse Scheffau offiziell freigegeben In tirol orf at 14 September 2024 abgerufen am 14 September 2024 B178 Die Loferer Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342 Normdaten Geografikum GND 4499005 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 242282874

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Pepp Münster

  • Juli 18, 2025

    Pensionistenverband Österreichs

  • Juli 19, 2025

    Pekka Pyykkö

  • Juli 18, 2025

    Peeter Järvelaid

  • Juli 18, 2025

    Petrus Höhensteiger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.