Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Obdacher Straße B 78 ist eine Landesstraße in Österreich mit einer Länge von 40 7 km Namensgebend ist der Ort Obdach

Obdacher Straße

  • Startseite
  • Obdacher Straße
Obdacher Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Obdacher Straße B 78 ist eine Landesstraße in Österreich mit einer Länge von 40,7 km. Namensgebend ist der Ort Obdach in der Steiermark. Die Obdacher Straße ist eine wichtige Verbindung von Kärnten in die Steiermark. Sie verbindet den Bezirk Wolfsberg mit dem Bezirk Murtal.

Landesstraße B78 in Österreich
Karte
Basisdaten
Straßenbeginn: Zeltweg
Straßenende: Bad St. Leonhard
Gesamtlänge: 40,7 km

Bundesland:

  • Kärnten
  • Steiermark
Straßenverlauf
Steiermark
Bezirk Murtal
Zeltweg-West
Pöls
Zeltweg
Rudolfsbahn
Mur
Mur
Mur
Gaberl Straße
Weißkirchen in Steiermark
Eppenstein
Sankt Wolfgang-Kienberg
Granitzenbach
Obdach
Unterflurtrasse Obdach (784 m)
Lavanttalbahn
Lavanttalbahn
Obdacher Sattel (955 m ü. A.)
Kärnten
Bezirk Wolfsberg
Reichenfels
Lavant
Lavant
Bad St. Leonhard im Lavanttal
Unterflurtrasse Badsiedlung (490 m)
Lavanttalbahn / Lavant
Lavant
M-Rast Bad St. Leonhard
Klippitztörl Straße
Lavant
Bad St. Leonhard
Talübergang Lavant ()
Packer Straße

Geschichte

Die Obdacher Straße gehörte seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.

Seit dem 1. Jänner 1973 gehörte auch der nördliche Streckenabschnitt zwischen Weißkirchen und Zeltweg zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.

Verlauf

Die Obdacher Straße beginnt an der Kreuzung mit der Packer Straße B 70 in Twimberg, einer Katastralgemeinde der Stadt Bad St. Leonhard. Die nächste wichtige Kreuzung der B 78 ist die Autobahnauffahrt Bad St. Leonhard zur Südautobahn A 2. Weiter nördlich verläuft die Straße durch das Stadtgebiet von Bad St. Leonhard. Im weiteren Verlauf folgt die Umfahrung Reichenfels und der Obdacher Sattel. Dann wird der Umfahrungstunnel Obdach und die Ortsdurchfahrt Eppenstein erreicht. Kurz nach Eppenstein folgt der Kreisverkehr mit der Gaberl Straße B 77 und der L 537. Die Obdacher Straße endet schließlich bei der Auffahrt zur Murtal Schnellstraße S 36.

Ortsumfahrungen

Während die Umfahrung Reichenfels schon lange besteht, gibt es die Umfahrungen Obdach und Zeltweg erst seit einigen Jahren, die Umfahrung Bad St. Leonhard wurde vor kurzem fertiggestellt. Für die Gemeinde Eppenstein gibt es keine Pläne, eine Umfahrungsstraße zu bauen.

Umfahrung Zeltweg

Die Umfahrung Zeltweg wurde am 3. November 2004 nach 2½ Jahren Bauzeit eröffnet und kostete 11 Mio. Euro. Vor der Eröffnung der Umfahrung Zeltweg verlief die B 78 durch die Ortsgebiete von Zeltweg und Fisching, einer Katastralgemeinde von Maria Buch-Feistritz. Da auf der Strecke sehr starker Verkehr (vor allem LKW) herrschte, wurde der Ruf nach einer Umfahrung immer lauter. Erst nach einer Sperre der Straße durch Anrainer entschied man sich, die Umfahrung beim bestehenden Kreisverkehr mit der Gaberl Straße B 77 zu beginnen. Diese Kreuzung wurde zu einem Kreisverkehr mit fünf Ästen ausgebaut. Die Strecke der Umfahrung führt westlich an Zeltweg vorbei durch unbewohntes, aber schwierig zu bebauendes Gebiet. So wird die Mur dreimal gequert, und auch die Rudolfsbahn musste auf einer Brücke überquert werden. Die ehemalige B 78 wurde zur Landesstraße L 537 abgestuft.

Umfahrung Obdach

Am 24. April 2002 wurde die Umfahrung Obdach nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und kostete 18,5 Mio. Euro. Die Ortsdurchfahrt von Obdach war eine der Engstellen der Obdacher Straße, da dort im Bereich des ehemaligen Stadttores nur einspurig gefahren werden konnte. Kernstück der 2120 m langen Umfahrung ist eine 784 m lange Unterflurtrasse.

Umfahrung Bad St. Leonhard

Auch in Bad St. Leonhard wird seit geraumer Zeit an eine Umfahrung der Stadt gedacht. Ähnlich wie früher in Obdach führt die Straße in Bad St. Leonhard über den Hauptplatz und bei der ehemaligen Stadtmauer besteht ebenfalls eine Engstelle. Vor allem aufgrund der vielen LKW wird die Umfahrung von vielen Bürgern gefordert.

Der vier Jahre lang dauernde Planungsprozess kam am 22. Juni 2006 zu einem Abschluss, als die Trasse im Gemeinderat der Stadt Bad St. Leonhard einstimmig beschlossen wurde. Eine von Josef Kantor geleitete Bürgerinitiative verzichtete bereits im Vorfeld auf die Forderung nach einer Einhausung im Bereich Untere Stadt, weil Verkehrsreferent Landesrat Gerhard Dörfler (BZÖ) versprach, die geplante Lärmschutzwand in diesem Bereich von vier auf fünfeinhalb Meter zu erhöhen und mit hoch lärmabsorbierenden Elementen zu versehen. Auch diese Maßnahme wurde im Gemeinderat beschlossen.

Die beschlossene Westumfahrung von Bad St. Leonhard wird nahe der Lavant verlaufen und beinhaltet zwei Unterflurtrassen mit 340 bzw. 475 m. Bei der längeren Unterflurtrasse im Bereich der Badsiedlung müssen vier Häuser abgelöst werden. Die Gesamtkosten sollen 36 Mio. Euro betragen. Der Spatenstich erfolgte kurz vor den Kärntner Gemeinderats- und Landtagswahlen am 28. Februar 2009 im Beisein von Landeshauptmann Gerhard Dörfler.

Nach Kritik des Rechnungshofs wurde das Projekt umgeplant und es wurde nur eine Unterflurtrasse errichtet, ebenso wurden mehr Grundstücke abgelöst, sodass 18 Familien umzogen. Die Gesamtkosten betrugen schließlich rund 46 Mio. Euro. Am 15. Juli 2012 wurde die Umfahrung von Landeshauptmann Gerhard Dörfler feierlich eröffnet.

Ausbau und Sanierung

Die B 78 wird seit Jahren schrittweise ausgebaut. Bis zum Jahr 2006 sollte von Reichenfels bis Mauterndorf ein durchgängiger Radweg entlang der Straße errichtet sein. 2004 wurden Teile der Straße zwischen Obdach und Eppenstein saniert. Die Strecke über den Obdacher Sattel wurde im Jahr 2005 saniert und die Fahrbahn verbreitert. Auf jeder Seite vor dem Obdacher Sattel wurden Kettenanlegeplätze für LKW errichtet.

Einzelnachweise

  1. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis B.
  2. Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 13. Mai 1974 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Steiermark, BGBl. Nr. 310/1974.
  3. Umfahrung Bad St. Leonhard eröffnet Abgerufen am 15. Juli 2012 von orf.at


B78
Die Obdacher Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung „Bundesstraße“.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Obdacher Straße, Was ist Obdacher Straße? Was bedeutet Obdacher Straße?

Die Obdacher Strasse B 78 ist eine Landesstrasse in Osterreich mit einer Lange von 40 7 km Namensgebend ist der Ort Obdach in der Steiermark Die Obdacher Strasse ist eine wichtige Verbindung von Karnten in die Steiermark Sie verbindet den Bezirk Wolfsberg mit dem Bezirk Murtal Landesstrasse B78 in OsterreichKarteBasisdatenStrassenbeginn ZeltwegStrassenende Bad St LeonhardGesamtlange 40 7 kmBundesland Karnten SteiermarkStrassenverlaufSteiermarkBezirk MurtalZeltweg WestPolsZeltwegRudolfsbahnMurMurMurGaberl StrasseWeisskirchen in SteiermarkEppensteinSankt Wolfgang KienbergGranitzenbachObdachUnterflurtrasse Obdach 784 m LavanttalbahnLavanttalbahnObdacher Sattel 955 m u A KarntenBezirk WolfsbergReichenfelsLavantLavantBad St Leonhard im LavanttalUnterflurtrasse Badsiedlung 490 m Lavanttalbahn LavantLavantM Rast Bad St LeonhardKlippitztorl StrasseLavantBad St LeonhardTalubergang Lavant Packer StrasseGeschichteDie Obdacher Strasse gehorte seit dem 1 Janner 1949 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Seit dem 1 Janner 1973 gehorte auch der nordliche Streckenabschnitt zwischen Weisskirchen und Zeltweg zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich VerlaufUmfahrung Zeltweg Die Obdacher Strasse beginnt an der Kreuzung mit der Packer Strasse B 70 in Twimberg einer Katastralgemeinde der Stadt Bad St Leonhard Die nachste wichtige Kreuzung der B 78 ist die Autobahnauffahrt Bad St Leonhard zur Sudautobahn A 2 Weiter nordlich verlauft die Strasse durch das Stadtgebiet von Bad St Leonhard Im weiteren Verlauf folgt die Umfahrung Reichenfels und der Obdacher Sattel Dann wird der Umfahrungstunnel Obdach und die Ortsdurchfahrt Eppenstein erreicht Kurz nach Eppenstein folgt der Kreisverkehr mit der Gaberl Strasse B 77 und der L 537 Die Obdacher Strasse endet schliesslich bei der Auffahrt zur Murtal Schnellstrasse S 36 OrtsumfahrungenWahrend die Umfahrung Reichenfels schon lange besteht gibt es die Umfahrungen Obdach und Zeltweg erst seit einigen Jahren die Umfahrung Bad St Leonhard wurde vor kurzem fertiggestellt Fur die Gemeinde Eppenstein gibt es keine Plane eine Umfahrungsstrasse zu bauen Umfahrung Zeltweg Die Umfahrung Zeltweg wurde am 3 November 2004 nach 2 Jahren Bauzeit eroffnet und kostete 11 Mio Euro Vor der Eroffnung der Umfahrung Zeltweg verlief die B 78 durch die Ortsgebiete von Zeltweg und Fisching einer Katastralgemeinde von Maria Buch Feistritz Da auf der Strecke sehr starker Verkehr vor allem LKW herrschte wurde der Ruf nach einer Umfahrung immer lauter Erst nach einer Sperre der Strasse durch Anrainer entschied man sich die Umfahrung beim bestehenden Kreisverkehr mit der Gaberl Strasse B 77 zu beginnen Diese Kreuzung wurde zu einem Kreisverkehr mit funf Asten ausgebaut Die Strecke der Umfahrung fuhrt westlich an Zeltweg vorbei durch unbewohntes aber schwierig zu bebauendes Gebiet So wird die Mur dreimal gequert und auch die Rudolfsbahn musste auf einer Brucke uberquert werden Die ehemalige B 78 wurde zur Landesstrasse L 537 abgestuft Umfahrung Obdach Am 24 April 2002 wurde die Umfahrung Obdach nach vierjahriger Bauzeit eroffnet und kostete 18 5 Mio Euro Die Ortsdurchfahrt von Obdach war eine der Engstellen der Obdacher Strasse da dort im Bereich des ehemaligen Stadttores nur einspurig gefahren werden konnte Kernstuck der 2120 m langen Umfahrung ist eine 784 m lange Unterflurtrasse Umfahrung Bad St Leonhard Auch in Bad St Leonhard wird seit geraumer Zeit an eine Umfahrung der Stadt gedacht Ahnlich wie fruher in Obdach fuhrt die Strasse in Bad St Leonhard uber den Hauptplatz und bei der ehemaligen Stadtmauer besteht ebenfalls eine Engstelle Vor allem aufgrund der vielen LKW wird die Umfahrung von vielen Burgern gefordert Der vier Jahre lang dauernde Planungsprozess kam am 22 Juni 2006 zu einem Abschluss als die Trasse im Gemeinderat der Stadt Bad St Leonhard einstimmig beschlossen wurde Eine von Josef Kantor geleitete Burgerinitiative verzichtete bereits im Vorfeld auf die Forderung nach einer Einhausung im Bereich Untere Stadt weil Verkehrsreferent Landesrat Gerhard Dorfler BZO versprach die geplante Larmschutzwand in diesem Bereich von vier auf funfeinhalb Meter zu erhohen und mit hoch larmabsorbierenden Elementen zu versehen Auch diese Massnahme wurde im Gemeinderat beschlossen Die beschlossene Westumfahrung von Bad St Leonhard wird nahe der Lavant verlaufen und beinhaltet zwei Unterflurtrassen mit 340 bzw 475 m Bei der langeren Unterflurtrasse im Bereich der Badsiedlung mussen vier Hauser abgelost werden Die Gesamtkosten sollen 36 Mio Euro betragen Der Spatenstich erfolgte kurz vor den Karntner Gemeinderats und Landtagswahlen am 28 Februar 2009 im Beisein von Landeshauptmann Gerhard Dorfler Nach Kritik des Rechnungshofs wurde das Projekt umgeplant und es wurde nur eine Unterflurtrasse errichtet ebenso wurden mehr Grundstucke abgelost sodass 18 Familien umzogen Die Gesamtkosten betrugen schliesslich rund 46 Mio Euro Am 15 Juli 2012 wurde die Umfahrung von Landeshauptmann Gerhard Dorfler feierlich eroffnet Ausbau und SanierungDie B 78 wird seit Jahren schrittweise ausgebaut Bis zum Jahr 2006 sollte von Reichenfels bis Mauterndorf ein durchgangiger Radweg entlang der Strasse errichtet sein 2004 wurden Teile der Strasse zwischen Obdach und Eppenstein saniert Die Strecke uber den Obdacher Sattel wurde im Jahr 2005 saniert und die Fahrbahn verbreitert Auf jeder Seite vor dem Obdacher Sattel wurden Kettenanlegeplatze fur LKW errichtet EinzelnachweiseBundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis B Kundmachung des Bundesministers fur Bauten und Technik vom 13 Mai 1974 gemass 33 Abs 4 des Bundesstrassengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Steiermark BGBl Nr 310 1974 Umfahrung Bad St Leonhard eroffnet Abgerufen am 15 Juli 2012 von orf at B78 Die Obdacher Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ernst Gnoß

  • Juli 19, 2025

    Erlkönigs Tochter

  • Juli 19, 2025

    Erich Mähne

  • Juli 19, 2025

    Erich Grönke

  • Juli 19, 2025

    Erich Bürzle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.