Das Universitätsklinikum Düsseldorf UKD liegt im Süden von Düsseldorf In 29 Kliniken und 30 Instituten werden jährlich c
Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) liegt im Süden von Düsseldorf. In 29 Kliniken und 30 Instituten werden jährlich ca. 50.000 Patienten stationär und etwa 300.000 ambulant behandelt. Das Klinikum verfügt dafür über mehr als 1200 stationäre Betten. Beschäftigt sind rund 9500 Mitarbeiter, davon 1300 in der Krankenpflege und 975 Ärzte. Vielerlei Einrichtungen werden selbst betrieben (Handwerke, Ausbildungsstätten). Der Vorstand besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Direktor Frank Schneider, dem Kaufmännischen Direktor, dem stellvertretenden Ärztlichen Direktor, dem Pflegedirektor und dem Dekan der medizinischen Fakultät.
Universitätsklinikum Düsseldorf | ||
---|---|---|
Trägerschaft | Nordrhein-Westfalen | |
Ort | Düsseldorf | |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen | |
Staat | Deutschland | |
Koordinaten | 51° 11′ 50″ N, 6° 47′ 22″ O | |
Versorgungsstufe | Maximalversorgung | |
Betten | 1200 | |
Mitarbeiter | 9500 | |
davon Ärzte | 975 | |
Fachgebiete | 59 | |
Zugehörigkeit | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | |
Gründung | 1907 | |
Website | www.uniklinik-duesseldorf.de | |
Lage | ||
|
Geschichte
Am 27. Juli 1907 wurden offiziell die Allgemeinen städtischen Krankenanstalten und im Anschluss die Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin, eröffnet. Zum Direktor wurde Oskar Witzel ernannt. Auf dem Gelände waren die Kliniken Chirurgie, Innere MedizinKinderheilkunde, mit Arthur Schloßmann als Leitendem Arzt, Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Hugo Sellheim als Leitendem Arzt, Infektologie mit angeschlossenem Institut für Experimentelle TherapieHaut- und Geschlechtskrankheiten,Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,Augenheilkunde sowie Pathologie unter der Leitung von Lubarsch, angesiedelt. Die Psychiatrie befand sich in der Rheinischen Provinzial- und Pflegeanstalt zu Grafenberg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Nachdem bereits 1965 die medizinische Akademie in der neu gegründeten Universität Düsseldorf aufgegangen war, übernahm am 1. Januar 1973 das Land Nordrhein-Westfalen auch die Trägerschaft der Krankenanstalten, die zu diesem Zeitpunkt in Universitätsklinikum Düsseldorf umbenannt wurden. Mittlerweile konnte die Universität Düsseldorf die ersten Neubauten auf dem Campus südlich des Klinikgeländes beziehen. Ab 1973 fanden hier auch die Vorklinik und weitere medizinische Institute Platz. Die Einrichtungen, die überwiegend der klinischen Versorgung und Forschung dienten, verblieben auf dem Klinikgelände.
Eine umfassende Modernisierung der Kliniken begann 1985 mit der Eröffnung der neu erbauten Medizinisch-Neurologisch-Radiologische Klinik (MNR-Klinik), zu der auch das höchste Gebäude des Klinikums gehört. Es folgte der Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am und um den Standort der alten Kinderklinik. Zum Modernisierungsprozess zählte das neue Rechenzentrum am Standort des alten Kesselhauses.
Die Deutsche Krebshilfe nahm erstmals 2013 das Universitätsklinikum in die Liste der Onkologischen Spitzenzentren auf. Verbunden damit ist eine Förderung des Universitätstumorzentrums Düsseldorf (UTZ) in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro für drei Jahre.
Nach langer Bauzeit wurde im Juni 2014 das Zentrum für Operative Medizin II als neuer Mittelpunkt der Klinik eröffnet. In ihm wurden die Kliniken für HNO, Neurochirurgie, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Unfall- und Handchirurgie sowie Orthopädie integriert. Es umfasst Operationssäle, Krankenstationen inklusive einer Intensivstation und die neue zentrale Notaufnahme mit Schockräumen und Hubschrauber-Dachlandeplatz. Die Eröffnung war ursprünglich für 2009 geplant gewesen, eine Inbetriebnahme war jedoch wegen Problemen mit dem Brandschutz nicht möglich gewesen. Die Medien nannten die Anlage eine „Geisterklinik“. Bezüglich des ausführenden Unternehmens Imtech wurden rechtliche Auseinandersetzungen angekündigt.
Im September 2020 wurde die Uniklinik von Hackern angegriffen; daraufhin fiel das Computer- und IT-System der Klinik aus. Nach dem Angriff musste die Notaufnahme schließen und eine Notfallpatientin, die in ein anderes Krankenhaus umgeleitet werden musste, starb. Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen übernahm die Ermittlungen.
Im Rahmen des Innovationsprojekts „Giga for Health“ wird das Universitätsklinikum Düsseldorf zum ersten 5G Medizincampus Europas.
Kritik
Im Jahr 2018 wurde die Klinik vom WDR kritisiert, nicht genug auf Hygiene zu achten und Patienten zu früh von der Intensiv-Station auf normale Stationen zu verlegen. Das habe zu Todesfällen geführt.
Ranking
Die Klinik für Gastroenterologie liegt in einem Ranking der Zeitschrift „Newsweek“ unter den besten 17 Kliniken der Welt.
Klinikgelände
- MNR-Klinik
- Gebäude der Urologischen Klinik
- Gebäude der Kieferklinik
- Heilig-Geist-Kapelle
Lage
Das eingezäunte 40 Hektar große Gelände liegt im Südosten des Düsseldorfer Stadtteils Bilk. Die nördliche Grenze bilden die Moorenstraße und die Witzelstraße. Die Himmelgeister Straße liegt westlich und die Christophstraße östlich des Geländes. Im Süden schließt sich der Campus der Heinrich-Heine-Universität – vom Klinikgelände durch die hier im Universitätstunnel verlaufende A 46 und einen über dem Tunnel liegenden Grünzug mit Fuß- und Radwegen getrennt – an.
Bereiche und Gebäude
Alle Gebäude, einige unter Denkmalschutz, haben die Postanschrift Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf. Für eine genauere Lokalisierung der Standorte wird wie auf dem benachbarten Campus der Universität ein Schlüssel aus vier zweistelligen Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind, verwendet. Die linke und erste Zahl bestimmt den Bereich, die zweite Zahl das Gebäude, die dritte Zahl die Etage und die letzte Zahl die Raumnummer im betreffenden Stockwerk. Alle Bereichsnummern im Klinikgelände beginnen mit 1. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Bereiche und Gebäude.
Bereich | Lage | Zentrale Einrichtungen | Kliniken | Sonstiges |
---|---|---|---|---|
11 | Klinik Mitte/Westseite |
|
| In diesem Bereich befindet sich der Fußgängereingang Moorenstraße. Er ist mit dem ÖPNV über die Haltestelle Uni-Klinikum (Linien U72, U73, U83, 704, 723, 780, 782, 785, 827, NE6, NE7 und SB50) erreichbar. |
13 | Klinik Mitte/Ostseite |
|
|
|
17 | Klinik Nordwest |
|
| |
12 | Klinik Südwest |
|
|
|
18 | Klinik West/Himmelgeister Straße |
|
| Über die Kfz-Einfahrt Nord ist das Gelände von der Moorenstraße aus befahrbar. |
14 | Klinik Nordost/Witzelstraße |
|
|
|
15 | Klinik Südost/Christophstraße |
|
|
|
16 | Klinik Süd |
| In diesem Bereich befindet sich die Kfz-Einfahrt Süd, durch die das Gelände von der Universitätsstraße aus befahrbar ist. |
Literatur
- Heinrich-Heine-Universität – Chronik der Universität. Abgerufen am 14. August 2009.
- Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Triltsch, Düsseldorf, 9. Aufl. 1983, S. 210.
Weblinks
- Literatur von und über Universitätsklinikum Düsseldorf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website Universitätsklinikum Düsseldorf
- UDK Karte Anfahrtpläne mit Gebäude-Nummern (PDF), Stand Februar 2016
- Universitätsklinikum Düsseldorf, Plan (PDF), Stand 2014
- Zeitungsartikel: Die Allgemeinen Krankenanstalten zu Düsseldorf I., in Rhein und Düssel (Nr. 30), Illustrierte Sonntagsbeilage zu den Düsseldorfer Neuen Nachrichten, vom 28. Juli 1907
- Zeitungsartikel: Die Allgemeinen Krankenanstalten zu Düsseldorf II., in Rhein und Düssel (Nr. 31), Illustrierte Sonntagsbeilage zu den Düsseldorfer Neuen Nachrichten, vom 4. August 1907
Einzelnachweise
- Akademie für praktische Medizin, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 221–224
- 1. Chirurgische Klinik; 2. Medizinische Klinik, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 201
- 3. Klinik für Kinderheilkunde, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 208
- 4. Frauen-Klinik, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 210
- 5. Klinik für Infektionskrankheiten, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 213
- 6. Institut für Experimentelle Therapie, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 214
- 7. Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 215
- 8. Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 216
- 9. Klinik für Augenheilkunde, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 219
- 10. Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, in Bericht über den Stand und die Verwaltung der Gemeinde-Angelegenheiten der Stadt Düsseldorf für den Zeitraum vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, S. 221
- Universitätsklinikum Düsseldorf – Neubau Rechenzentrum. Archiviert vom 31. Oktober 2014; abgerufen am 6. November 2014. am
- http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/baupanne-jetzt-wird-in-der-geisterklinik-wenigstens-wieder-gearbeitet-1.1273610
- Der Spiegel: IT-Ausfall in Düsseldorfer Uniklinik – Der Spiegel – Netzwelt. Abgerufen am 23. September 2020.
- Der Spiegel: Todesfall nach Systemausfall: Spur der Uni-Klinik-Hacker soll nach Russland führen – Der Spiegel – Netzwelt. Abgerufen am 23. September 2020.
- Europaweit erster 5G-Medizincampus: NRW fördert Schlüsselprojekt an der Uniklinik Düsseldorf. Abgerufen am 11. Dezember 2021.
- https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/uni-klinik-duesseldorf-keime-100.html
- World's Best Specialized Hospitals 2021/Gastroenterology. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
- Uniklinik Düsseldorf, Anfahrt und Lageplan auf der Website des Universitätsklinikums Düsseldorf, aufgerufen am 21. Mai 2020
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsklinikum Düsseldorf, Was ist Universitätsklinikum Düsseldorf? Was bedeutet Universitätsklinikum Düsseldorf?
Das Universitatsklinikum Dusseldorf UKD liegt im Suden von Dusseldorf In 29 Kliniken und 30 Instituten werden jahrlich ca 50 000 Patienten stationar und etwa 300 000 ambulant behandelt Das Klinikum verfugt dafur uber mehr als 1200 stationare Betten Beschaftigt sind rund 9500 Mitarbeiter davon 1300 in der Krankenpflege und 975 Arzte Vielerlei Einrichtungen werden selbst betrieben Handwerke Ausbildungsstatten Der Vorstand besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden und Arztlichen Direktor Frank Schneider dem Kaufmannischen Direktor dem stellvertretenden Arztlichen Direktor dem Pflegedirektor und dem Dekan der medizinischen Fakultat Universitatsklinikum DusseldorfLogoTragerschaft Nordrhein WestfalenOrt DusseldorfBundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland DeutschlandKoordinaten 51 11 50 N 6 47 22 O 51 197121944444 6 7893788888889 Koordinaten 51 11 50 N 6 47 22 OVersorgungsstufe MaximalversorgungBetten 1200Mitarbeiter 9500davon Arzte 975Fachgebiete 59Zugehorigkeit Heinrich Heine Universitat DusseldorfGrundung 1907Website www uniklinik duesseldorf deLageUniversitatsklinikum Dusseldorf Nordrhein Westfalen Fussgangereingang und VerwaltungGeschichteLageplan der Allgemeinen stadtischen Krankenanstalten 1907 Am 27 Juli 1907 wurden offiziell die Allgemeinen stadtischen Krankenanstalten und im Anschluss die Dusseldorfer Akademie fur praktische Medizin eroffnet Zum Direktor wurde Oskar Witzel ernannt Auf dem Gelande waren die Kliniken Chirurgie Innere MedizinKinderheilkunde mit Arthur Schlossmann als Leitendem Arzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Hugo Sellheim als Leitendem Arzt Infektologie mit angeschlossenem Institut fur Experimentelle TherapieHaut und Geschlechtskrankheiten Hals Nasen Ohren Heilkunde Augenheilkunde sowie Pathologie unter der Leitung von Lubarsch angesiedelt Die Psychiatrie befand sich in der Rheinischen Provinzial und Pflegeanstalt zu Grafenberg Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969 Ernst Derra mit Hilfe einer Herz Lungen Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik damals eines der modernsten Klinikgebaude der Welt eroffnet Nachdem bereits 1965 die medizinische Akademie in der neu gegrundeten Universitat Dusseldorf aufgegangen war ubernahm am 1 Januar 1973 das Land Nordrhein Westfalen auch die Tragerschaft der Krankenanstalten die zu diesem Zeitpunkt in Universitatsklinikum Dusseldorf umbenannt wurden Mittlerweile konnte die Universitat Dusseldorf die ersten Neubauten auf dem Campus sudlich des Klinikgelandes beziehen Ab 1973 fanden hier auch die Vorklinik und weitere medizinische Institute Platz Die Einrichtungen die uberwiegend der klinischen Versorgung und Forschung dienten verblieben auf dem Klinikgelande Eine umfassende Modernisierung der Kliniken begann 1985 mit der Eroffnung der neu erbauten Medizinisch Neurologisch Radiologische Klinik MNR Klinik zu der auch das hochste Gebaude des Klinikums gehort Es folgte der Neubau des Zentrums fur Kinder und Jugendmedizin am und um den Standort der alten Kinderklinik Zum Modernisierungsprozess zahlte das neue Rechenzentrum am Standort des alten Kesselhauses Die Deutsche Krebshilfe nahm erstmals 2013 das Universitatsklinikum in die Liste der Onkologischen Spitzenzentren auf Verbunden damit ist eine Forderung des Universitatstumorzentrums Dusseldorf UTZ in Hohe von insgesamt drei Millionen Euro fur drei Jahre Nach langer Bauzeit wurde im Juni 2014 das Zentrum fur Operative Medizin II als neuer Mittelpunkt der Klinik eroffnet In ihm wurden die Kliniken fur HNO Neurochirurgie Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie Unfall und Handchirurgie sowie Orthopadie integriert Es umfasst Operationssale Krankenstationen inklusive einer Intensivstation und die neue zentrale Notaufnahme mit Schockraumen und Hubschrauber Dachlandeplatz Die Eroffnung war ursprunglich fur 2009 geplant gewesen eine Inbetriebnahme war jedoch wegen Problemen mit dem Brandschutz nicht moglich gewesen Die Medien nannten die Anlage eine Geisterklinik Bezuglich des ausfuhrenden Unternehmens Imtech wurden rechtliche Auseinandersetzungen angekundigt Im September 2020 wurde die Uniklinik von Hackern angegriffen daraufhin fiel das Computer und IT System der Klinik aus Nach dem Angriff musste die Notaufnahme schliessen und eine Notfallpatientin die in ein anderes Krankenhaus umgeleitet werden musste starb Die Zentral und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein Westfalen ubernahm die Ermittlungen Im Rahmen des Innovationsprojekts Giga for Health wird das Universitatsklinikum Dusseldorf zum ersten 5G Medizincampus Europas KritikIm Jahr 2018 wurde die Klinik vom WDR kritisiert nicht genug auf Hygiene zu achten und Patienten zu fruh von der Intensiv Station auf normale Stationen zu verlegen Das habe zu Todesfallen gefuhrt RankingDie Klinik fur Gastroenterologie liegt in einem Ranking der Zeitschrift Newsweek unter den besten 17 Kliniken der Welt KlinikgelandeMNR Klinik Gebaude der Urologischen Klinik Gebaude der Kieferklinik Heilig Geist KapelleLage Das eingezaunte 40 Hektar grosse Gelande liegt im Sudosten des Dusseldorfer Stadtteils Bilk Die nordliche Grenze bilden die Moorenstrasse und die Witzelstrasse Die Himmelgeister Strasse liegt westlich und die Christophstrasse ostlich des Gelandes Im Suden schliesst sich der Campus der Heinrich Heine Universitat vom Klinikgelande durch die hier im Universitatstunnel verlaufende A 46 und einen uber dem Tunnel liegenden Grunzug mit Fuss und Radwegen getrennt an Bereiche und Gebaude Alle Gebaude einige unter Denkmalschutz haben die Postanschrift Moorenstrasse 5 40225 Dusseldorf Fur eine genauere Lokalisierung der Standorte wird wie auf dem benachbarten Campus der Universitat ein Schlussel aus vier zweistelligen Zahlen die durch Punkte voneinander getrennt sind verwendet Die linke und erste Zahl bestimmt den Bereich die zweite Zahl das Gebaude die dritte Zahl die Etage und die letzte Zahl die Raumnummer im betreffenden Stockwerk Alle Bereichsnummern im Klinikgelande beginnen mit 1 Die folgende Tabelle gibt einen Uberblick uber die Bereiche und Gebaude Bereich Lage Zentrale Einrichtungen Kliniken Sonstiges11 Klinik Mitte Westseite Rechenzentrum 11 01 Druckerei 11 70 Kasse 11 72 Hautklinik 11 80 11 82 Zentrum fur Operative Medizin II 11 50 11 54 In diesem Bereich befindet sich der Fussgangereingang Moorenstrasse Er ist mit dem OPNV uber die Haltestelle Uni Klinikum Linien U72 U73 U83 704 723 780 782 785 827 NE6 NE7 und SB50 erreichbar 13 Klinik Mitte Ostseite Heilig Geist Kapelle 13 79 Verwaltung 13 70 Medizinisches Dekanat 11 72 Klinikseelsorge Urologie 13 72 Kinderklinik 13 41 43 MNR Klinik 13 50 56 Leber und Infektionszentrum 13 57 AOZ Ambulantes Operatives Zentrum 13 71 IAC Chemotherapiezentrum 13 71 Schmerzambulanz 13 71 Radiologie 13 53 Strahlentherapie und Radioonkologie 13 54 Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik 13 51 02 Phoniatrie und Padaudiologie 13 77 Palliativstation 13 52 Medizinisches Versorgungszentrum Medizinisches Forschungszentrum I 13 58 17 Klinik Nordwest Versorgungszentrum 17 21 Wascherei 17 16 Werkstatten 17 15 Dekanat 17 11 Technik 17 18 Medizinisches Forschungszentrum II 17 11 12 Klinik Sudwest Blutspende 12 43 Betriebsarztlicher Dienst 12 44 Chirurgie 12 41 47 Anaesthesiologie 12 42 Hamostaseologie und Transfusionsmedizin 12 49 MVZ Gerinnungsambulanz 12 49 Psychosoziales Zentrum 12 50 18 Klinik West Himmelgeister Strasse Apotheke 14 23 Sanitatshaus 18 15 Parkhaus 18 82 Augenklinik 18 11 18 12 Zahn Mund und Kieferheilkunde 18 13 18 14 Poliklinik fur Zahnarztliche Prothetik 18 13 1 Poliklinik fur Zahnerhaltung Parodontologie und Endodontologie 18 13 2 Kieferorthopadie 18 21 Rheumaambulanz 18 11 Uber die Kfz Einfahrt Nord ist das Gelande von der Moorenstrasse aus befahrbar 14 Klinik Nordost Witzelstrasse Personaldezernat 14 70 Personalrat und Schwerbehindertenangelegenheiten 14 77 Elternhaus 14 27 Koordinierungszentrum fur klinische Studien 14 75 Kita Blaubar 14 85 Frauenklinik 14 22 14 24 14 25 Universitares interdisziplinares Kinderwunschzentrum UniKiD 14 75 Gewaltopferambulanz 14 84 Tagesklinik und Ambulanzzentrum 14 99 Knochenmarkspenderzentrale 14 83 Pathologie 14 79 Rechtsmedizin 14 84 Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika 14 80 Hyperbare Sauerstofftherapie 14 83 U1 15 Klinik Sudost Christophstrasse Gesellschaft fur klinische Dienstleistungen 15 15 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 15 16 Bildungszentrum BZG 15 21 Ausbildungszentrum 15 14 16 Klinik Sud Rektorat und Verwaltung der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf 16 11 O A S E Ort des Austauschs des Studiums und der Entwicklung 16 61 Kita Waldhauschen 16 51 Alfred Adler Schule 11 66 In diesem Bereich befindet sich die Kfz Einfahrt Sud durch die das Gelande von der Universitatsstrasse aus befahrbar ist LiteraturHeinrich Heine Universitat Chronik der Universitat Abgerufen am 14 August 2009 Hugo Weidenhaupt Kleine Geschichte der Stadt Dusseldorf Triltsch Dusseldorf 9 Aufl 1983 S 210 WeblinksCommons Universitatsklinikum Dusseldorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Universitatsklinikum Dusseldorf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website Universitatsklinikum Dusseldorf UDK Karte Anfahrtplane mit Gebaude Nummern PDF Stand Februar 2016 Universitatsklinikum Dusseldorf Plan PDF Stand 2014 Zeitungsartikel Die Allgemeinen Krankenanstalten zu Dusseldorf I in Rhein und Dussel Nr 30 Illustrierte Sonntagsbeilage zu den Dusseldorfer Neuen Nachrichten vom 28 Juli 1907 Zeitungsartikel Die Allgemeinen Krankenanstalten zu Dusseldorf II in Rhein und Dussel Nr 31 Illustrierte Sonntagsbeilage zu den Dusseldorfer Neuen Nachrichten vom 4 August 1907EinzelnachweiseAkademie fur praktische Medizin in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 221 224 1 Chirurgische Klinik 2 Medizinische Klinik in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 201 3 Klinik fur Kinderheilkunde in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 208 4 Frauen Klinik in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 210 5 Klinik fur Infektionskrankheiten in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 213 6 Institut fur Experimentelle Therapie in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 214 7 Klinik fur Haut und Geschlechtskrankheiten in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 215 8 Klinik fur Hals Nasen und Ohrenkrankheiten in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 216 9 Klinik fur Augenheilkunde in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 219 10 Institut fur allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie in Bericht uber den Stand und die Verwaltung der Gemeinde Angelegenheiten der Stadt Dusseldorf fur den Zeitraum vom 1 April 1907 bis 31 Marz 1908 S 221 Universitatsklinikum Dusseldorf Neubau Rechenzentrum Archiviert vom Original am 31 Oktober 2014 abgerufen am 6 November 2014 http www wz newsline de lokales duesseldorf baupanne jetzt wird in der geisterklinik wenigstens wieder gearbeitet 1 1273610 Der Spiegel IT Ausfall in Dusseldorfer Uniklinik Der Spiegel Netzwelt Abgerufen am 23 September 2020 Der Spiegel Todesfall nach Systemausfall Spur der Uni Klinik Hacker soll nach Russland fuhren Der Spiegel Netzwelt Abgerufen am 23 September 2020 Europaweit erster 5G Medizincampus NRW fordert Schlusselprojekt an der Uniklinik Dusseldorf Abgerufen am 11 Dezember 2021 https www1 wdr de nachrichten rheinland uni klinik duesseldorf keime 100 html World s Best Specialized Hospitals 2021 Gastroenterology Abgerufen am 24 Mai 2022 englisch Uniklinik Dusseldorf Anfahrt und Lageplan auf der Website des Universitatsklinikums Dusseldorf aufgerufen am 21 Mai 2020Universitatsklinika in DeutschlandBaden Wurttemberg Universitatsklinikum Freiburg Universitatsklinikum Heidelberg Universitatsklinikum Mannheim Universitatsklinikum Tubingen Universitatsklinikum Ulm Bayern Universitatsklinikum Augsburg Universitatsklinikum Erlangen LMU Klinikum TUM Klinikum Rechts der Isar Universitatsklinikum Regensburg Universitatsklinikum Wurzburg Berlin Charite mit Rudolf Virchow Krankenhaus und Universitatsklinikum Benjamin Franklin Brandenburg Immanuel Klinikum Bernau Immanuel Klinik Rudersdorf Universitatsklinikum Brandenburg an der Havel Universitatsklinikum Ruppin Brandenburg Hamburg Universitatsklinikum Hamburg Eppendorf Hessen Universitatsklinikum Frankfurt Universitatsklinikum Giessen und Marburg Mecklenburg Vorpommern Universitatsmedizin Greifswald Universitatsmedizin Rostock Niedersachsen Universitatsmedizin Gottingen Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover Nordrhein Westfalen Universitatsklinikum Aachen Universitatsklinikum der Ruhr Universitat Bochum Universitatsklinikum Bonn Universitatsklinikum Dusseldorf Universitatsklinikum Essen Universitatsklinikum Koln Universitatsklinikum Munster Universitatsklinikum OWL Krankenhaus Koln Merheim Witten Herdecke Rheinland Pfalz Universitatsmedizin der Johannes Gutenberg Universitat Mainz Saarland Universitatsklinikum des Saarlandes Sachsen Universitatsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Universitatsklinikum Leipzig Herzzentrum Leipzig Sachsen Anhalt Universitatsklinikum Halle Saale Universitatsklinikum Magdeburg Schleswig Holstein Universitatsklinikum Schleswig Holstein Kiel und Lubeck Thuringen Universitatsklinikum Jena Siehe auch Universitatsklinikum Deutschland Verband der Universitatsklinika Deutschlands und Medizinischer Fakultatentag Normdaten Korperschaft GND 10131072 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 130015128