Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Omanische Fußballnationalmannschaft Begriffsklär

Omanische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Omanische Fußballnationalmannschaft
Omanische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Omanische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die omanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des Sultanats Oman, das auf der Arabischen Halbinsel liegt.

Oman
Verband Oman Football Association
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Oman 
(seit September 2024)
Rekordspieler (183)
Rekordtorschütze (43)
Heimstadion Sultan-Qabus-Sportzentrum
FIFA-Code OMA
FIFA-Rang 79. (1314,41 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
567 Spiele
214 Siege
141 Unentschieden
212 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Libyen Konigreich 1951 Libyen 15:1 Oman
(Kairo, Ägypten; 2. September 1965)
Höchster Sieg
Oman Oman 14:0 Bhutan Bhutan
(Maskat, Oman; 28. März 2017)
Höchste Niederlage
Libyen Konigreich 1951 Libyen 21:0 Oman
(Bagdad, Irak; 1. April 1966)
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 2004)
Beste Ergebnisse Achtelfinale 2019
(Stand: 25. März 2025)

Bereits früh, im Jahre 1965, bestritt Oman sein erstes Länderspiel. Gegen Libyen hatte die Mannschaft allerdings keine Chance und verlor deutlich mit 1:15. Für die nächsten 15 Jahre gelang es der Mannschaft nicht, auch nur ein Spiel zu gewinnen. Den einzigen Punktgewinn bis dato erreichte das Land 1976 mit einem 1:1 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate beim Golfpokal. Der erste Sieg konnte am 17. Februar 1982 gefeiert werden, als Oman Nepal mit 1:0 besiegte. Seit Anfang der 1990er Jahre verbesserte die Mannschaft ihre Ergebnisse stetig und schloss immer mehr zu den anderen Nationen Vorderasiens auf.

Für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizierte sich Oman bisher noch nicht. Am knappsten scheiterte man 2002, als die Mannschaft in die letzte Runde einzog, dort aber keine Chance gegen China und die VAE hatte.

Nachdem sich die Mannschaft erstmals 1984 für eine Asienmeisterschaft hatte qualifizieren wollen, erreichten die Omaner 20 Jahre später die Endrunde, als sie u. a. den Weltmeisterschaftsvierten Südkorea mit 3:1 schlug. Bei der Endrunde verlor man das erste Spiel gegen Japan knapp mit 0:1 und trennte sich mit 2:2 gegen den Iran. Trotz des 2:0-Sieges über Thailand schieden die Omaner aus, da der Iran und Japan sich torlos trennten. Am Ende belegten die Omaner den dritten Tabellenplatz.

Bei der Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen lag Oman vor dem letzten Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz und musste in Kuwait gegen den Tabellenzweiten Kuwait antreten, während der Tabellendritte Irak in Amman Saudi-Arabien empfing. Ein Sieg in Kuwait hätte die Qualifikation gebracht, allerdings kamen die Omaner nicht über ein 0:0 hinaus und verspielten ihre Qualifikationschancen, da der Irak Saudi-Arabien mit 3:1 schlug und sich aufgrund der besseren Tordifferenz die Endrundenteilnahme sicherte.

Bei der Asienmeisterschaft 2007 schied die Mannschaft sieglos in der Vorrunde aus, 2009 gelang ihr zum ersten Mal der Sieg beim Golfpokal. Ein zweiter Titelgewinn erfolgte 2017.

Bekannte Spieler

Der wohl bekannteste Spieler ist der ehemalige FC-Reading-Legionär Ali al-Habsi (* 1981).

Weltmeisterschaften

  • 1930 bis 1982 – nicht teilgenommen
  • 1986 – zurückgezogen
  • 1990 bis 2022 – nicht qualifiziert

Rekordspieler

Nur sechs Spieler haben mehr Länderspiele als bestritten. (Stand: 4. Januar 2025)

Rekordspieler
Spiele Spieler Position Zeitraum Tore
183 Mittelfeld 2003–2019 23
151 Mittelfeld 2001–2013 30
138 Ali al-Habsi Tor 2001–2019 00
128 Abwehr 2003–2015 06
127 Angriff 2003–2015 38
123 Abwehr 2010– 03
116 Abwehr 2008–2019 01
105 2016–
103 Abwehr 2003–2013 08
102 Mittelfeld 1997–2014 43
101 Angriff 2003–2013 14
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
43 1997–2014 102
38 2003–2015 127
31 2011–2019, 2021 095
30 2001–2013 151
23 2003–2019 183

Quelle: Oman – Record International Players

  1. Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern, wenn abweichend.

Asienmeisterschaften

  • 1956 bis 1980 – nicht teilgenommen
  • 1984 – nicht qualifiziert
  • 1988 – nicht teilgenommen
  • 1992 bis 2000 – nicht qualifiziert
  • 2004 – Gruppenphase
  • 2007 – Gruppenphase
  • 2011 – nicht qualifiziert
  • 2015 – Gruppenphase
  • 2019 – Achtelfinale
  • 2024 – Gruppenphase
  • 2027 – Qualifiziert

Westasienmeisterschaften

  • 2000 bis 2007 – nicht teilgenommen
  • 2008 – Vorrunde
  • 2010 – Vorrunde
  • 2012 – Dritter Platz
  • 2013/14 – Vorrunde
  • 2019 – nicht teilgenommen
  • 2021 – qualifiziert (Austragung erst 2023)

Teilnahme Omans am FIFA-Arabien-Pokal

  • 2021 – Viertelfinale (gegen den späteren Gewinner Tunesien ausgeschieden)

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 18.02.1998 Maskat Oman Oman 0:2 Deutschland Deutschland
2. 10.02.1999 Maskat Oman Oman 1:2 Schweiz Schweiz
3. 19.02.2000 Maskat Oman Oman 1:4 Schweiz Schweiz
4. 16.11.2022 Maskat Oman Oman 0:1 Deutschland Deutschland

Bisher fanden keine Länderspiele gegen Österreich, Luxemburg und Liechtenstein statt.

Trainer

Trainer Zeitraum
Agypten 1974–1976
England George Smith 1979
Tunesien 1980–1982
Tunesien 1982
Brasilien 1984
Brasilien 1986
Brasilien 1986–1988
Deutschland Karl-Heinz Heddergott 1988–1989
Deutschland Bernd Patzke 1990–1992
Iran 1992–1994
Oman 1995–1996
Agypten Mahmoud El-Gohary 1996
Slowakei Jozef Vengloš 1996–1997
Schottland Ian Porterfield 1997
Iran 1997–1998
Brasilien 1998–1999
Brasilien Carlos Alberto Torres 2000–2001
Tschechien Milan Máčala 2001
Deutschland Bernd Stange 2001
Oman 2002
Tschechien Milan Máčala 2003–2005
Kroatien 2005–2006
Oman 2006
(Interimstrainer)
Tschechien Milan Máčala 2006–2007
Argentinien Gabriel Calderón 2007–2008
Uruguay Julio César Ribas 2008
Oman 2008
(Interimstrainer)
Frankreich Claude Le Roy 2008–2010
Oman Jan 2010
(während der Abwesenheit Le Roys nur bei Freundschaftsspielen)
Frankreich Paul Le Guen 2011–2016
Spanien Juan Ramón López Caro 2016
Niederlande Pim Verbeek 2016–2019
Niederlande Erwin Koeman 2019
Kroatien Branko Ivanković 2020–2024
Tschechien Jaroslav Šilhavý 2024
Oman  seit 2024

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der omanischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

Commons: Omanische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ergebnisse der Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Oman - Record International Players, auf rsssf.org, abgerufen am 21. Januar 2025
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Omanische Fußballnationalmannschaft, Was ist Omanische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Omanische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Omanische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die omanische Fussballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des Sultanats Oman das auf der Arabischen Halbinsel liegt Oman Verband Oman Football AssociationKonfoderation AFCTechnischer Sponsor JakoCheftrainer Oman seit September 2024 Rekordspieler 183 Rekordtorschutze 43 Heimstadion Sultan Qabus SportzentrumFIFA Code OMAFIFA Rang 79 1314 41 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz567 Spiele 214 Siege 141 Unentschieden 212 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Libyen Konigreich 1951 Libyen 15 1 Oman Kairo Agypten 2 September 1965 Hochster Sieg Oman Oman 14 0 Bhutan Bhutan Maskat Oman 28 Marz 2017 Hochste Niederlage Libyen Konigreich 1951 Libyen 21 0 Oman Bagdad Irak 1 April 1966 Erfolge bei TurnierenAsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 5 Erste 2004 Beste Ergebnisse Achtelfinale 2019 Stand 25 Marz 2025 Bereits fruh im Jahre 1965 bestritt Oman sein erstes Landerspiel Gegen Libyen hatte die Mannschaft allerdings keine Chance und verlor deutlich mit 1 15 Fur die nachsten 15 Jahre gelang es der Mannschaft nicht auch nur ein Spiel zu gewinnen Den einzigen Punktgewinn bis dato erreichte das Land 1976 mit einem 1 1 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate beim Golfpokal Der erste Sieg konnte am 17 Februar 1982 gefeiert werden als Oman Nepal mit 1 0 besiegte Seit Anfang der 1990er Jahre verbesserte die Mannschaft ihre Ergebnisse stetig und schloss immer mehr zu den anderen Nationen Vorderasiens auf Fur eine Fussball Weltmeisterschaft qualifizierte sich Oman bisher noch nicht Am knappsten scheiterte man 2002 als die Mannschaft in die letzte Runde einzog dort aber keine Chance gegen China und die VAE hatte Nachdem sich die Mannschaft erstmals 1984 fur eine Asienmeisterschaft hatte qualifizieren wollen erreichten die Omaner 20 Jahre spater die Endrunde als sie u a den Weltmeisterschaftsvierten Sudkorea mit 3 1 schlug Bei der Endrunde verlor man das erste Spiel gegen Japan knapp mit 0 1 und trennte sich mit 2 2 gegen den Iran Trotz des 2 0 Sieges uber Thailand schieden die Omaner aus da der Iran und Japan sich torlos trennten Am Ende belegten die Omaner den dritten Tabellenplatz Bei der Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2004 in Athen lag Oman vor dem letzten Spieltag auf dem ersten Tabellenplatz und musste in Kuwait gegen den Tabellenzweiten Kuwait antreten wahrend der Tabellendritte Irak in Amman Saudi Arabien empfing Ein Sieg in Kuwait hatte die Qualifikation gebracht allerdings kamen die Omaner nicht uber ein 0 0 hinaus und verspielten ihre Qualifikationschancen da der Irak Saudi Arabien mit 3 1 schlug und sich aufgrund der besseren Tordifferenz die Endrundenteilnahme sicherte Bei der Asienmeisterschaft 2007 schied die Mannschaft sieglos in der Vorrunde aus 2009 gelang ihr zum ersten Mal der Sieg beim Golfpokal Ein zweiter Titelgewinn erfolgte 2017 Bekannte SpielerDer wohl bekannteste Spieler ist der ehemalige FC Reading Legionar Ali al Habsi 1981 Weltmeisterschaften1930 bis 1982 nicht teilgenommen 1986 zuruckgezogen 1990 bis 2022 nicht qualifiziertRekordspielerNur sechs Spieler haben mehr Landerspiele als bestritten Stand 4 Januar 2025 Rekordspieler Spiele Spieler Position Zeitraum Tore183 Mittelfeld 2003 2019 23151 Mittelfeld 2001 2013 30138 Ali al Habsi Tor 2001 2019 0 0128 Abwehr 2003 2015 0 6127 Angriff 2003 2015 38123 Abwehr 2010 0 3116 Abwehr 2008 2019 0 1105 2016 103 Abwehr 2003 2013 0 8102 Mittelfeld 1997 2014 43101 Angriff 2003 2013 14Rekordschutzen Tore Spieler Zeitraum Spiele43 1997 2014 10238 2003 2015 12731 2011 2019 2021 0 9530 2001 2013 15123 2003 2019 183 Quelle Oman Record International Players Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern wenn abweichend Asienmeisterschaften1956 bis 1980 nicht teilgenommen 1984 nicht qualifiziert 1988 nicht teilgenommen 1992 bis 2000 nicht qualifiziert 2004 Gruppenphase 2007 Gruppenphase 2011 nicht qualifiziert 2015 Gruppenphase 2019 Achtelfinale 2024 Gruppenphase 2027 QualifiziertWestasienmeisterschaften2000 bis 2007 nicht teilgenommen 2008 Vorrunde 2010 Vorrunde 2012 Dritter Platz 2013 14 Vorrunde 2019 nicht teilgenommen 2021 qualifiziert Austragung erst 2023 Teilnahme Omans am FIFA Arabien Pokal2021 Viertelfinale gegen den spateren Gewinner Tunesien ausgeschieden Landerspiele gegen deutschsprachige FussballnationalmannschaftenDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 18 02 1998 Maskat Oman Oman 0 2 Deutschland Deutschland2 10 02 1999 Maskat Oman Oman 1 2 Schweiz Schweiz3 19 02 2000 Maskat Oman Oman 1 4 Schweiz Schweiz4 16 11 2022 Maskat Oman Oman 0 1 Deutschland Deutschland Bisher fanden keine Landerspiele gegen Osterreich Luxemburg und Liechtenstein statt TrainerTrainer ZeitraumAgypten 1974 1976England George Smith 1979Tunesien 1980 1982Tunesien 1982Brasilien 1984Brasilien 1986Brasilien 1986 1988Deutschland Karl Heinz Heddergott 1988 1989Deutschland Bernd Patzke 1990 1992Iran 1992 1994Oman 1995 1996Agypten Mahmoud El Gohary 1996Slowakei Jozef Venglos 1996 1997Schottland Ian Porterfield 1997Iran 1997 1998Brasilien 1998 1999Brasilien Carlos Alberto Torres 2000 2001Tschechien Milan Macala 2001Deutschland Bernd Stange 2001Oman 2002Tschechien Milan Macala 2003 2005Kroatien 2005 2006Oman 2006 Interimstrainer Tschechien Milan Macala 2006 2007Argentinien Gabriel Calderon 2007 2008Uruguay Julio Cesar Ribas 2008Oman 2008 Interimstrainer Frankreich Claude Le Roy 2008 2010Oman Jan 2010 wahrend der Abwesenheit Le Roys nur bei Freundschaftsspielen Frankreich Paul Le Guen 2011 2016Spanien Juan Ramon Lopez Caro 2016Niederlande Pim Verbeek 2016 2019Niederlande Erwin Koeman 2019Kroatien Branko Ivankovic 2020 2024Tschechien Jaroslav Silhavy 2024Oman seit 2024Siehe auchListe der Landerspiele der omanischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Omanische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ergebnisse der NationalmannschaftEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Oman Record International Players auf rsssf org abgerufen am 21 Januar 2025Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Estländische Ritterschaft

  • Juli 17, 2025

    Esther Grünbeck

  • Juli 18, 2025

    Ernst Würthwein

  • Juli 18, 2025

    Ernst Wölfflin

  • Juli 17, 2025

    Ernst Stückelberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.