His Majesty s Armed Forces ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Für die Streitkräfte Tongas siehe His Majesty s Arm
Britische Streitkräfte

Die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs (englisch British Armed Forces, zu deutsch wortwörtlich Britische bewaffnete Kräfte oder Britische Streitkräfte), im offiziellen Sprachgebrauch Streitkräfte Seiner Majestät (His Majesty’s Armed Forces) oder Streitkräfte der Krone (Armed Forces of the Crown), sind das Militär des Vereinigten Königreichs. Sie gliedern sich in drei Teilstreitkräfte und umfassen ungefähr 190.000 Soldaten. Zudem beschäftigen sie zivile Mitarbeiter. Oberbefehlshaber ist de jure der Monarch des Vereinigten Königreichs und de facto der Premierminister des Vereinigten Königreichs.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber de jure: | Britischer Monarch Charles III. | ||
Oberbefehlshaber de facto: | Premierminister Keir Starmer | ||
Verteidigungsminister: | John Healey | ||
Militärischer Befehlshaber: | Chief of the Defence Staff Tony Radakin | ||
Sitz des Hauptquartiers: | London | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 139.500 (2023) | ||
Reservisten: | 44.250 plus 11.000 Freiwillige | ||
Wehrpflicht: | nein | ||
Wehrtaugliche Bevölkerung: | Männer und Frauen, Alter 16–49: 13.740.669 (2008; Schätzung) | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | vollendetes 18. Lebensjahr, vorzeitige Verpflichtung mit Zustimmung der Eltern möglich. | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 62,0 Mrd. £ (2025/26) (~83,5 Mrd. USD) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 2,33 % (2024) | ||
Geschichte | |||
Faktische Gründung: | 1946 |
Großbritannien wurde 1952 die dritte Atommacht der Welt. Britische strategische Kernwaffen sind auf U-Booten der Royal Navy stationiert. Gegenwärtig sind es Boote der Vanguard-Klasse mit Interkontinentalraketen des Typs Trident, der von den USA entwickelt wurde. Großbritannien besaß 2021 rund 225 Atomsprengköpfe. Die britischen Atom-U-Boote sind im schottischen Faslane-on-Clyde stationiert.
Geschichte
Kriege
Das Vereinigte Königreich hat eine jahrhundertelange koloniale und imperiale Tradition mit der Stationierung von Soldaten auf allen Kontinenten der Welt. Großbritannien war zeitweise das größte Weltreich und umfasste ein Viertel der weltweiten Landmasse und Bevölkerung und war im 19. Jahrhundert die führende Seemacht. In den Streitkräften des Empire dienten regelmäßig auch viele Männer aus den britischen Kolonien.
Wichtigste Kriegsbeteiligungen seit der Entstehung des britischen Nationalstaates waren der Siebenjährige Krieg (1756–1763), die napoleonischen Kriege, der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (1775–1783), der Krimkrieg (1853–1856) und die beiden Weltkriege. Während des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) dienten auch etwa zehntausend deutsche und österreichische Staatsbürger, die aus politischen oder rassischen Gründen aus ihrer Heimat flohen, in den britischen Streitkräften.
Britische Militäreinheiten und -berater sind heute vor allem in den ehemaligen Kolonien stationiert oder in internationalen Einsätzen aktiv.
Institutionalisierung des Verteidigungsministeriums
Bis 1940 waren verschiedene Ministerien getrennt für militärische Angelegenheiten und für die Teilstreitkräfte zuständig. Das britische Verteidigungsministerium von heute entwickelte sich aus einem Provisorium im Zweiten Weltkrieg, das erst 1964 institutionalisiert wurde. Es vereinigte die Kompetenzen der Admiralty, des War Office und des Air Ministry.
Überlastung
Die nationale Rechnungsprüfungsbehörde (National Audit Office) gab am 3. November 2006 einen Bericht heraus, demzufolge das Militär chronisch mit 2 bis 3 % unterbelegt sei. Das Operationstempo sei tendenziell zu hoch. Das Verteidigungsministerium entgegnete, es gebe Engpässe, wies eine Überdehnung der Streitkräfte aber von sich.
Armed Forces Act 2006
Am 31. Oktober 2005 ratifizierte das britische Unterhaus den Armed Forces Act. Das Gesetz, das am 8. November durch die Unterschrift der Königin rechtskräftig wurde, fasste die Gesetzesbücher aller Streitkräfte zusammen und führte neue Gesetze ein.
Verbände der Streitkräfte wurden auch nach dem Zweiten Weltkrieg regelmäßig in Kampfeinsätze geschickt. Von 1968 bis 2015 fielen dabei jedes Jahr Soldaten; 2016 gab es keine Gefallenen.
Auftrag
Die britischen Streitkräfte sind mit dem Schutz des britischen Mutterlandes sowie der Überseegebiete, der Durchsetzung britischer Sicherheitsinteressen und der Teilnahme an multinationalen Friedensmissionen beauftragt. Per definitionem betrachten sich die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs als der internationalen Gemeinschaft verpflichtet.
Die britische Regierung bezeichnet die Einbindung in die Strukturen der NATO als existenziell für ihre Verteidigungspolitik.
Strategie
Im Juli 1998, ein Jahr nach dem Amtsantritt der neuen Labour-Regierung, veröffentlichte das Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreichs ein strategisches Grundlagenpapier namens (SDR), das die Verteidigungspolitik des Landes neu konzipierte. Diese Neuorientierung stand im Gegensatz zu zwei Vorgängerdokumenten namens aus dem Jahre 1990 und von 1994, die sich vor allem mit der Verkleinerung der Streitkräfte befassten. Im Jahre 2002 veröffentlichte das Verteidigungsministerium als Reaktion auf die Terroranschläge am 11. September 2001 eine Ergänzung zum Strategic Defence Review, das New Chapter, und gab im Jahr 2003 eine Erweiterung der SDR namens heraus.
Organisation
Politisch-militärische Führung
Dem Westminster-System und britischer Rechtstradition zufolge ist der britische Premierminister, derzeit Keir Starmer, Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Die alltägliche Ausgestaltung der Verteidigungspolitik übernimmt der Verteidigungsminister (Secretary of State for Defence), der ihn in Fragen der Verteidigung berät und ihn über den Zustand der Streitkräfte informiert. Das Verteidigungsministerium gliedert sich nicht, wie in den USA, nach Ressorts für die Teilstreitkräfte, sondern begreift die Streitkräfte als politische Einheit, mit deren Verwaltung einzelner organisatorischer Aspekte fünf Staatssekretäre (offiziell: je nach Ressort Minister oder Under Secretary) beauftragt sind.
Der Verteidigungsminister wird vom fünfköpfigen (Chiefs of Staff) beraten, in dem alle Teilstreitkräfte vertreten sind. Der Generalstab leitet Anweisungen und Befehle der Politik über die militärischen Kommandostränge an die Adressaten weiter.
Generalstab
Die drei Stabschefs der Teilstreitkräfte, der Vorsitzende sowie sein Stellvertreter bilden den Generalstab der Streitkräfte des Vereinigten Königreiches, Chiefs of Staff genannt.
Posten | Rang und Name |
---|---|
Chief of the Defence Staff (Vorsitzender) | Admiral Sir Tony Radakin (RN) |
Stellvertretender Vorsitzender | General Dame Sharon Nesmith (RN) |
Chief of the General Staff | General Sir (BA) |
First Sea Lord and Chief of Naval Staff | Admiral Sir Ben Key (RN) |
Chief of the Air Staff | Air Chief Marshal Sir (RAF) |
Teilstreitkräfte
Heer
Die größte Teilstreitkraft ist die British Army. Sie wird bei Bedarf von der „Army Reserve“ unterstützt. Sie hatte 2010 eine Sollstärke von 102.000 Soldaten und inzwischen (Stand 2023) von 82.000 Soldaten. Sie hatte 2024 213 Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 und 238 Artilleriegeschütze. Der Challenger 2 wurde 1994 bis 2002 ausgeliefert. Seine Kanone ist veraltet; die im Leopard 2 A6 eingebaute 120-mm-Glattrohrkanone L/55 ist wesentlich durchschlagskräftiger.
Luftwaffe
Die Royal Air Force hat eine Stärke von ca. 34.000 Mann (Stand 2023) und ist mit 664 Flugzeugen und 276 Hubschraubern (Stand 2024) ausgerüstet. Sie verfügt über 41 Kampfflugzeuge vom Typ Panavia Tornado, 154Eurofighter Typhoon und 90 BAE Hawk. Derzeit schafft die Royal Air Force zudem die Lockheed Martin F-35 an.
Die letzten SEPECAT Jaguar wurden im April 2007 durch den Eurofighter Typhoon ersetzt.
Marine
Die Royal Navy ist mit 34.000 Mann und 65 Kriegsschiffen eine der größten Marinen der Welt. Im Bestand der Royal Navy gibt es unter anderem vier U-Boote mit nuklearen ballistischen Interkontinentalraketen der Vanguard-Klasse, acht Zerstörer und 17 Fregatten sowie seit 2019 wieder zwei Flugzeugträger.
Von den drei Teilstreitkräften ist die Royal Navy seit der Strategic Defence Review 1998 am stärksten von Einsparungen betroffen. So wurde unter anderem die Anzahl der Fregatten und Zerstörer von 35 auf 25 und der Minenjagdboote von 25 auf 16 reduziert. Auch die U-Boot-Flottille wird mittelfristig von elf auf sieben Jagd-U-Boote verkleinert. Mehrjährige Verzögerungen bei mehreren Rüstungsprojekten, darunter den Flugzeugträgern der Queen-Elizabeth-Klasse und den U-Booten der Astute-Klasse, führen zudem dazu, dass einige Schiffe deutlich über ihr geplantes Einsatzalter hinaus eingesetzt werden müssen. Lediglich die Kapazitäten der amphibischen Einheiten wurden mit insgesamt sieben neuen Landungsschiffen seit 1997 erhöht.
Besondere Beachtung in der Öffentlichkeit fand, im Zusammenhang mit der Sparpolitik, die Außerdienststellung der Invincible 2005. Kritiker warfen der Regierung vor, durch die vorzeitige Außerdienststellung des 2003 runderneuerten Flugzeugträgers die hohen Kosten für den Irak-Krieg ausgleichen zu wollen.
Budget
Im Haushaltsjahr 2025/26 betrug das Budget des Vereinigten Königreiches £59,8 Mrd. GBP. In der Frühjahrserklärung 2025 kündigte die Regierung eine weitere Erhöhung des Verteidigungshaushaltes 2025/26 auf £62,0 Mrd. GBP an.
Das UK gab im Jahr 2024 laut einer Berechnung des SIPRI umgerechnet $ 81,8 Mrd. (Kaufkraftparität und Wechselkurse des Jahres 2024) für seine Streitkräfte aus. Damit hatte das UK den sechstgrößten Verteidigungshaushalt der Welt. Gegenüber 2015 war dies eine 23-prozentige Realsteigerung. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt nach NATO-Definition im Jahr 2024 betrug 2,33 %.
Dieser in Relation zur Truppenstärke sehr hohe Etat ist durch die außerordentlich kostspieligen Beschaffungsprojekte, die seit der Jahrtausendwende in Großbritannien zur Beschaffung anstehen, begründet (u. a. 232 Eurofighter, 150 Joint Strike Fighter, 2 Flugzeugträger, 6 Zerstörer der Daring-Klasse, 7 nuklear getriebene U-Boote). Zudem sind die britischen Streitkräfte weltweit in vielen Einsätzen aktiv und verfolgen eine Modernisierung ihres Nuklearwaffenarsenals.
Bei der Berechnung der tatsächlich getätigten Verteidigungsausgaben unternahm das Verteidigungsministerium zur Jahrtausendwende eine zweischrittige Umstellung seiner Bilanzierungspraxis. Bis zum Haushaltsjahr 1998–99 bilanzierte es nach dem Rückstellungsprinzip, bis es im April 1999 die Umstellung auf die Rechnungsabgrenzung in einem hauseigenen Verfahren namens Resource Accounting and Budgeting vorbereitete. Diesen Schritt erachtete das Verteidigungsministerium wegen seiner Substanzlastigkeit als notwendig.
Auslandsstützpunkte
Die Streitkräfte unterhalten zudem etliche Militärbasen im Ausland. Hierzu gehörten mehrere Basen in Deutschland mit insgesamt 20.000 Soldaten. Nach dem Abzug im Jahr 2019 verbleiben noch etwa 750 britische Soldaten in Deutschland, darunter insbesondere Verbindungsoffiziere, Spezialisten auf den NATO-Übungsplätzen, in einem Depot in Mönchengladbach und Flusspioniere in Minden. sowie im Raum Sennelager stationiert bleiben und der Truppenübungsplatz Senne weiter genutzt wird. Zwei britische Hoheitsgebiete auf Zypern mit etwa 7.000 Soldaten wurden aufgelöst. Außer den USA hat kein Staat mehr Soldaten im Ausland stationiert als das Vereinigte Königreich. Im Dezember 2010 waren 67.000 britische Soldaten im Ausland stationiert, darunter etwa 9.500 im Krieg in Afghanistan. Im Dezember 2007 waren etwa 4.500 britische Soldaten im Irak.
Rund 9.100 britische Soldaten waren 2023 außerhalb Großbritanniens und auf Gibraltar stationiert.
Literatur
- Strategy Unit, Ministry of Defence: Strategic Defence Review. The Stationery Office, London 1998, ISBN 0-10-139992-8 (mod.uk [PDF]).
- Strategy Unit, Ministry of Defence: SDR: A New Chapter (Cm 5566) Volume 1 – Introduction. The Stationery Office, London 2002, ISBN 0-10-155662-4 (mod.uk [PDF]).
- Strategy Unit, Ministry of Defence: SDR: A New Chapter (Cm 5566) Volume 2 – Supporting Information and Analysis. The Stationery Office, London 2002, ISBN 0-10-155663-2 (mod.uk [PDF]).
- Heyman, Charles: The Armed Forces of the United Kingdom 2007–2008. Pen & Sword Military, 2006, ISBN 1-84415-644-3.
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz des britischen Verteidigungsministeriums (englisch)
- Offizielle statistische Datenbank des britischen Verteidigungsministeriums (englisch)
Fußnoten
- Defence expenditure of NATO countries (2014-2023). nato.int, 14. März 2024, abgerufen am 9. April 2024 (englisch).
- Abschnitt Military aus dem Artikel zum Vereinigten Königreich. ( des vom 2. Januar 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: CIA World Factbook; abgerufen am 24. Juli 2009.
- Claire Mills, Georgina Hutton, Louisa Brooke-Holland, Niamh Foley, Nigel Walker: UK defence spending. 28. Mai 2025 (parliament.uk [abgerufen am 14. Juli 2025]).
- Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
- UK British Armed Forces: UK Armed Forces Personal Statistics. (PDF) UK Government, 21. Februar 2019, abgerufen am 16. Juni 2019.
- Niklaus Nuspliger: Grossbritannien: Boris Johnson rüstet die Atomwaffen auf. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. April 2021, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 13. Februar 2024]).
- Peter Leighton-Langer: X steht für unbekannt. Deutsche und Österreicher in den britischen Streitkräften im Zweiten Weltkrieg. BERLIN Verlag Arno Spitz, Berlin 1999, ISBN 3-87061-865-5.
- Ausführliche Dokumentation. BBC; abgerufen am 27. Januar 2007.
- Gesetzestext (PDF) opsi.gov.uk
- Ben Farmer: Forces have first year since 1968 with no one killed on operations. telegraph.co.uk, 2. Januar 2017.
- Strengthening international peace and stability. mod.uk; Verlautbarung; abgerufen am 13. Januar 2007.
- „Membership of Nato is central to UK defence policy.“ direct.gov.uk; abgerufen am 13. Januar 2007.
- About Defence – Ministers. ( des vom 13. Mai 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. mod.uk; abgerufen am 10. März 2009.
- United Kingdom. In: The World Factbook. Central Intelligence Agency, 7. Februar 2024 (cia.gov [abgerufen am 13. Februar 2024]).
- 2024 United Kingdom Military Strength. Abgerufen am 13. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
- flightglobal.com
- airbus.com ( vom 12. November 2018 im Internet Archive)
- Countries Ranked by Military Strength (2022) Globalfirepower, abgerufen am 24. September 2022.
- Xiao Liang, Dr Nan Tian, Dr Diego Lopes da Silva, Lorenzo Scarazzato, Zubaida Karim, Jade Guiberteau Ricard: TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2024. SIPRI, April 2025, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
- Global operations - where we are | The British Army. Abgerufen am 8. März 2025 (britisches Englisch).
- Atomwaffen A-Z: Hintergründe. Abgerufen am 14. Juli 2025.
- Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Abgerufen am 14. Juli 2025.
- Peter Felstead: Keel of UK’s first Dreadnaught-class SSBN laid by BAE Systems at Barrow - European Security & Defence. 20. März 2025, abgerufen am 14. Juli 2025 (amerikanisches Englisch).
- Resource Accounting & Budgeting. ( vom 4. August 2009 im Internet Archive) DASA, 2008; abgerufen am 24. Juli 2009.
- British Army in Germany, Who Will Stay? In: warfare.today. 19. März 2018, archiviert vom ; abgerufen am 2. Juni 2018. (nicht mehr online verfügbar) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- British Army commits to supporting NATO assets in Germany. 17. Juli 2018, abgerufen am 17. Juli 2018.
- 185 Military Personnel To Remain In Paderborn. In: forces.net. 14. Juli 2018, abgerufen am 17. Juli 2018.
- United Kingdom. In: The World Factbook. Central Intelligence Agency, 26. April 2023 (cia.gov [abgerufen am 29. April 2023]).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Britische Streitkräfte, Was ist Britische Streitkräfte? Was bedeutet Britische Streitkräfte?
His Majesty s Armed Forces ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Fur die Streitkrafte Tongas siehe His Majesty s Armed Forces Tonga In diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen Geschichte Nuklearwaffenarsenal Kriegsverbrechen allgemeine Informationen wie genaue Befehls und Organisationsstrukturen Gliederung etc Insgesamt fur eine weltweit bedeutende Streitkraft einfach nicht ausfuhrlich genug vgl Franzosische Streitkrafte Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Die Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs englisch British Armed Forces zu deutsch wortwortlich Britische bewaffnete Krafte oder Britische Streitkrafte im offiziellen Sprachgebrauch Streitkrafte Seiner Majestat His Majesty s Armed Forces oder Streitkrafte der Krone Armed Forces of the Crown sind das Militar des Vereinigten Konigreichs Sie gliedern sich in drei Teilstreitkrafte und umfassen ungefahr 190 000 Soldaten Zudem beschaftigen sie zivile Mitarbeiter Oberbefehlshaber ist de jure der Monarch des Vereinigten Konigreichs und de facto der Premierminister des Vereinigten Konigreichs Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs British Armed ForcesFuhrungOberbefehlshaber de jure Britischer Monarch Charles III Oberbefehlshaber de facto Premierminister Keir StarmerVerteidigungsminister John HealeyMilitarischer Befehlshaber Chief of the Defence Staff Tony RadakinSitz des Hauptquartiers LondonMilitarische StarkeAktive Soldaten 139 500 2023 Reservisten 44 250 plus 11 000 FreiwilligeWehrpflicht neinWehrtaugliche Bevolkerung Manner und Frauen Alter 16 49 13 740 669 2008 Schatzung Wehrtauglichkeitsalter vollendetes 18 Lebensjahr vorzeitige Verpflichtung mit Zustimmung der Eltern moglich HaushaltMilitarbudget 62 0 Mrd 2025 26 83 5 Mrd USD Anteil am Bruttoinlandsprodukt 2 33 2024 GeschichteFaktische Grundung 1946 Grossbritannien wurde 1952 die dritte Atommacht der Welt Britische strategische Kernwaffen sind auf U Booten der Royal Navy stationiert Gegenwartig sind es Boote der Vanguard Klasse mit Interkontinentalraketen des Typs Trident der von den USA entwickelt wurde Grossbritannien besass 2021 rund 225 Atomsprengkopfe Die britischen Atom U Boote sind im schottischen Faslane on Clyde stationiert GeschichteSiehe auch Geschichte der British Army und Geschichte der Royal Navy Kriege Britische Truppen in der Schlacht bei Waterloo 1815Einheiten der Royal Irish Rifles in der Schlacht an der Somme 1916Royal Marines in Sangin Afghanistan 2010 Das Vereinigte Konigreich hat eine jahrhundertelange koloniale und imperiale Tradition mit der Stationierung von Soldaten auf allen Kontinenten der Welt Grossbritannien war zeitweise das grosste Weltreich und umfasste ein Viertel der weltweiten Landmasse und Bevolkerung und war im 19 Jahrhundert die fuhrende Seemacht In den Streitkraften des Empire dienten regelmassig auch viele Manner aus den britischen Kolonien Wichtigste Kriegsbeteiligungen seit der Entstehung des britischen Nationalstaates waren der Siebenjahrige Krieg 1756 1763 die napoleonischen Kriege der Amerikanische Unabhangigkeitskrieg 1775 1783 der Krimkrieg 1853 1856 und die beiden Weltkriege Wahrend des Zweiten Weltkriegs 1939 1945 dienten auch etwa zehntausend deutsche und osterreichische Staatsburger die aus politischen oder rassischen Grunden aus ihrer Heimat flohen in den britischen Streitkraften Britische Militareinheiten und berater sind heute vor allem in den ehemaligen Kolonien stationiert oder in internationalen Einsatzen aktiv Institutionalisierung des Verteidigungsministeriums Bis 1940 waren verschiedene Ministerien getrennt fur militarische Angelegenheiten und fur die Teilstreitkrafte zustandig Das britische Verteidigungsministerium von heute entwickelte sich aus einem Provisorium im Zweiten Weltkrieg das erst 1964 institutionalisiert wurde Es vereinigte die Kompetenzen der Admiralty des War Office und des Air Ministry Uberlastung Die nationale Rechnungsprufungsbehorde National Audit Office gab am 3 November 2006 einen Bericht heraus demzufolge das Militar chronisch mit 2 bis 3 unterbelegt sei Das Operationstempo sei tendenziell zu hoch Das Verteidigungsministerium entgegnete es gebe Engpasse wies eine Uberdehnung der Streitkrafte aber von sich Armed Forces Act 2006 Am 31 Oktober 2005 ratifizierte das britische Unterhaus den Armed Forces Act Das Gesetz das am 8 November durch die Unterschrift der Konigin rechtskraftig wurde fasste die Gesetzesbucher aller Streitkrafte zusammen und fuhrte neue Gesetze ein Verbande der Streitkrafte wurden auch nach dem Zweiten Weltkrieg regelmassig in Kampfeinsatze geschickt Von 1968 bis 2015 fielen dabei jedes Jahr Soldaten 2016 gab es keine Gefallenen AuftragDie britischen Streitkrafte sind mit dem Schutz des britischen Mutterlandes sowie der Uberseegebiete der Durchsetzung britischer Sicherheitsinteressen und der Teilnahme an multinationalen Friedensmissionen beauftragt Per definitionem betrachten sich die Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs als der internationalen Gemeinschaft verpflichtet Die britische Regierung bezeichnet die Einbindung in die Strukturen der NATO als existenziell fur ihre Verteidigungspolitik Strategie Im Juli 1998 ein Jahr nach dem Amtsantritt der neuen Labour Regierung veroffentlichte das Verteidigungsministerium des Vereinigten Konigreichs ein strategisches Grundlagenpapier namens SDR das die Verteidigungspolitik des Landes neu konzipierte Diese Neuorientierung stand im Gegensatz zu zwei Vorgangerdokumenten namens aus dem Jahre 1990 und von 1994 die sich vor allem mit der Verkleinerung der Streitkrafte befassten Im Jahre 2002 veroffentlichte das Verteidigungsministerium als Reaktion auf die Terroranschlage am 11 September 2001 eine Erganzung zum Strategic Defence Review das New Chapter und gab im Jahr 2003 eine Erweiterung der SDR namens heraus OrganisationEine Gardeeinheit der Welsh Guards in der typischen roten Paradeuniform beim jahrlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin Konigin Elisabeth II 2007 Politisch militarische Fuhrung Dem Westminster System und britischer Rechtstradition zufolge ist der britische Premierminister derzeit Keir Starmer Oberbefehlshaber der Streitkrafte Die alltagliche Ausgestaltung der Verteidigungspolitik ubernimmt der Verteidigungsminister Secretary of State for Defence der ihn in Fragen der Verteidigung berat und ihn uber den Zustand der Streitkrafte informiert Das Verteidigungsministerium gliedert sich nicht wie in den USA nach Ressorts fur die Teilstreitkrafte sondern begreift die Streitkrafte als politische Einheit mit deren Verwaltung einzelner organisatorischer Aspekte funf Staatssekretare offiziell je nach Ressort Minister oder Under Secretary beauftragt sind Der Verteidigungsminister wird vom funfkopfigen Chiefs of Staff beraten in dem alle Teilstreitkrafte vertreten sind Der Generalstab leitet Anweisungen und Befehle der Politik uber die militarischen Kommandostrange an die Adressaten weiter Siehe auch Liste der Oberbefehlshaber der britischen Armee Generalstab Die drei Stabschefs der Teilstreitkrafte der Vorsitzende sowie sein Stellvertreter bilden den Generalstab der Streitkrafte des Vereinigten Konigreiches Chiefs of Staff genannt Posten Rang und NameChief of the Defence Staff Vorsitzender Admiral Sir Tony Radakin RN Stellvertretender Vorsitzender General Dame Sharon Nesmith RN Chief of the General Staff General Sir BA First Sea Lord and Chief of Naval Staff Admiral Sir Ben Key RN Chief of the Air Staff Air Chief Marshal Sir RAF TeilstreitkrafteChallenger 2Eurofighter TyphoonZerstorer HMS DaringHeer Hauptartikel British Army Die grosste Teilstreitkraft ist die British Army Sie wird bei Bedarf von der Army Reserve unterstutzt Sie hatte 2010 eine Sollstarke von 102 000 Soldaten und inzwischen Stand 2023 von 82 000 Soldaten Sie hatte 2024 213 Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 und 238 Artilleriegeschutze Der Challenger 2 wurde 1994 bis 2002 ausgeliefert Seine Kanone ist veraltet die im Leopard 2 A6 eingebaute 120 mm Glattrohrkanone L 55 ist wesentlich durchschlagskraftiger Luftwaffe Hauptartikel Royal Air Force Die Royal Air Force hat eine Starke von ca 34 000 Mann Stand 2023 und ist mit 664 Flugzeugen und 276 Hubschraubern Stand 2024 ausgerustet Sie verfugt uber 41 Kampfflugzeuge vom Typ Panavia Tornado 154Eurofighter Typhoon und 90 BAE Hawk Derzeit schafft die Royal Air Force zudem die Lockheed Martin F 35 an Die letzten SEPECAT Jaguar wurden im April 2007 durch den Eurofighter Typhoon ersetzt Marine Hauptartikel Royal Navy Die Royal Navy ist mit 34 000 Mann und 65 Kriegsschiffen eine der grossten Marinen der Welt Im Bestand der Royal Navy gibt es unter anderem vier U Boote mit nuklearen ballistischen Interkontinentalraketen der Vanguard Klasse acht Zerstorer und 17 Fregatten sowie seit 2019 wieder zwei Flugzeugtrager Von den drei Teilstreitkraften ist die Royal Navy seit der Strategic Defence Review 1998 am starksten von Einsparungen betroffen So wurde unter anderem die Anzahl der Fregatten und Zerstorer von 35 auf 25 und der Minenjagdboote von 25 auf 16 reduziert Auch die U Boot Flottille wird mittelfristig von elf auf sieben Jagd U Boote verkleinert Mehrjahrige Verzogerungen bei mehreren Rustungsprojekten darunter den Flugzeugtragern der Queen Elizabeth Klasse und den U Booten der Astute Klasse fuhren zudem dazu dass einige Schiffe deutlich uber ihr geplantes Einsatzalter hinaus eingesetzt werden mussen Lediglich die Kapazitaten der amphibischen Einheiten wurden mit insgesamt sieben neuen Landungsschiffen seit 1997 erhoht Besondere Beachtung in der Offentlichkeit fand im Zusammenhang mit der Sparpolitik die Ausserdienststellung der Invincible 2005 Kritiker warfen der Regierung vor durch die vorzeitige Ausserdienststellung des 2003 runderneuerten Flugzeugtragers die hohen Kosten fur den Irak Krieg ausgleichen zu wollen BudgetTeile dieses Artikels scheinen seit 2010 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2010 Im Haushaltsjahr 2025 26 betrug das Budget des Vereinigten Konigreiches 59 8 Mrd GBP In der Fruhjahrserklarung 2025 kundigte die Regierung eine weitere Erhohung des Verteidigungshaushaltes 2025 26 auf 62 0 Mrd GBP an Das UK gab im Jahr 2024 laut einer Berechnung des SIPRI umgerechnet 81 8 Mrd Kaufkraftparitat und Wechselkurse des Jahres 2024 fur seine Streitkrafte aus Damit hatte das UK den sechstgrossten Verteidigungshaushalt der Welt Gegenuber 2015 war dies eine 23 prozentige Realsteigerung Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt nach NATO Definition im Jahr 2024 betrug 2 33 Dieser in Relation zur Truppenstarke sehr hohe Etat ist durch die ausserordentlich kostspieligen Beschaffungsprojekte die seit der Jahrtausendwende in Grossbritannien zur Beschaffung anstehen begrundet u a 232 Eurofighter 150 Joint Strike Fighter 2 Flugzeugtrager 6 Zerstorer der Daring Klasse 7 nuklear getriebene U Boote Zudem sind die britischen Streitkrafte weltweit in vielen Einsatzen aktiv und verfolgen eine Modernisierung ihres Nuklearwaffenarsenals Bei der Berechnung der tatsachlich getatigten Verteidigungsausgaben unternahm das Verteidigungsministerium zur Jahrtausendwende eine zweischrittige Umstellung seiner Bilanzierungspraxis Bis zum Haushaltsjahr 1998 99 bilanzierte es nach dem Ruckstellungsprinzip bis es im April 1999 die Umstellung auf die Rechnungsabgrenzung in einem hauseigenen Verfahren namens Resource Accounting and Budgeting vorbereitete Diesen Schritt erachtete das Verteidigungsministerium wegen seiner Substanzlastigkeit als notwendig Auslandsstutzpunkte Hauptartikel Auslandseinsatze und stutzpunkte der British Army Die Streitkrafte unterhalten zudem etliche Militarbasen im Ausland Hierzu gehorten mehrere Basen in Deutschland mit insgesamt 20 000 Soldaten Nach dem Abzug im Jahr 2019 verbleiben noch etwa 750 britische Soldaten in Deutschland darunter insbesondere Verbindungsoffiziere Spezialisten auf den NATO Ubungsplatzen in einem Depot in Monchengladbach und Flusspioniere in Minden sowie im Raum Sennelager stationiert bleiben und der Truppenubungsplatz Senne weiter genutzt wird Zwei britische Hoheitsgebiete auf Zypern mit etwa 7 000 Soldaten wurden aufgelost Ausser den USA hat kein Staat mehr Soldaten im Ausland stationiert als das Vereinigte Konigreich Im Dezember 2010 waren 67 000 britische Soldaten im Ausland stationiert darunter etwa 9 500 im Krieg in Afghanistan Im Dezember 2007 waren etwa 4 500 britische Soldaten im Irak Rund 9 100 britische Soldaten waren 2023 ausserhalb Grossbritanniens und auf Gibraltar stationiert Siehe auch Vertrage uber Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zwischen Frankreich und Grossbritannien 2010LiteraturStrategy Unit Ministry of Defence Strategic Defence Review The Stationery Office London 1998 ISBN 0 10 139992 8 mod uk PDF Strategy Unit Ministry of Defence SDR A New Chapter Cm 5566 Volume 1 Introduction The Stationery Office London 2002 ISBN 0 10 155662 4 mod uk PDF Strategy Unit Ministry of Defence SDR A New Chapter Cm 5566 Volume 2 Supporting Information and Analysis The Stationery Office London 2002 ISBN 0 10 155663 2 mod uk PDF Heyman Charles The Armed Forces of the United Kingdom 2007 2008 Pen amp Sword Military 2006 ISBN 1 84415 644 3 WeblinksCommons Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetprasenz des britischen Verteidigungsministeriums englisch Offizielle statistische Datenbank des britischen Verteidigungsministeriums englisch FussnotenDefence expenditure of NATO countries 2014 2023 nato int 14 Marz 2024 abgerufen am 9 April 2024 englisch Abschnitt Military aus dem Artikel zum Vereinigten Konigreich Memento des Originals vom 2 Januar 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In CIA World Factbook abgerufen am 24 Juli 2009 Claire Mills Georgina Hutton Louisa Brooke Holland Niamh Foley Nigel Walker UK defence spending 28 Mai 2025 parliament uk abgerufen am 14 Juli 2025 Defence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch UK British Armed Forces UK Armed Forces Personal Statistics PDF UK Government 21 Februar 2019 abgerufen am 16 Juni 2019 Niklaus Nuspliger Grossbritannien Boris Johnson rustet die Atomwaffen auf In Neue Zurcher Zeitung 6 April 2021 ISSN 0376 6829 nzz ch abgerufen am 13 Februar 2024 Peter Leighton Langer X steht fur unbekannt Deutsche und Osterreicher in den britischen Streitkraften im Zweiten Weltkrieg BERLIN Verlag Arno Spitz Berlin 1999 ISBN 3 87061 865 5 Ausfuhrliche Dokumentation BBC abgerufen am 27 Januar 2007 Gesetzestext PDF opsi gov uk Ben Farmer Forces have first year since 1968 with no one killed on operations telegraph co uk 2 Januar 2017 Strengthening international peace and stability mod uk Verlautbarung abgerufen am 13 Januar 2007 Membership of Nato is central to UK defence policy direct gov uk abgerufen am 13 Januar 2007 About Defence Ministers Memento des Originals vom 13 Mai 2008 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 mod uk abgerufen am 10 Marz 2009 United Kingdom In The World Factbook Central Intelligence Agency 7 Februar 2024 cia gov abgerufen am 13 Februar 2024 2024 United Kingdom Military Strength Abgerufen am 13 Februar 2024 amerikanisches Englisch flightglobal com airbus com Memento vom 12 November 2018 im Internet Archive Countries Ranked by Military Strength 2022 Globalfirepower abgerufen am 24 September 2022 Xiao Liang Dr Nan Tian Dr Diego Lopes da Silva Lorenzo Scarazzato Zubaida Karim Jade Guiberteau Ricard TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE 2024 SIPRI April 2025 abgerufen am 14 Juli 2025 englisch Global operations where we are The British Army Abgerufen am 8 Marz 2025 britisches Englisch Atomwaffen A Z Hintergrunde Abgerufen am 14 Juli 2025 Grossbritannien will atomwaffenfahige Kampfflugzeuge kaufen Abgerufen am 14 Juli 2025 Peter Felstead Keel of UK s first Dreadnaught class SSBN laid by BAE Systems at Barrow European Security amp Defence 20 Marz 2025 abgerufen am 14 Juli 2025 amerikanisches Englisch Resource Accounting amp Budgeting Memento vom 4 August 2009 im Internet Archive DASA 2008 abgerufen am 24 Juli 2009 British Army in Germany Who Will Stay In warfare today 19 Marz 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 2 Juni 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 British Army commits to supporting NATO assets in Germany 17 Juli 2018 abgerufen am 17 Juli 2018 185 Military Personnel To Remain In Paderborn In forces net 14 Juli 2018 abgerufen am 17 Juli 2018 United Kingdom In The World Factbook Central Intelligence Agency 26 April 2023 cia gov abgerufen am 29 April 2023 British Armed Forces British Army Royal Navy Royal Air ForceStreitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Island1 Italien Kanada Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigte Staaten 1 unterhalt offiziell keine eigenen StreitkrafteStreitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas Vereinigtes Konigreich Militarfahrzeuge der Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs im Zweiten Weltkrieg Liste Leichte Panzer Light Tank Mk I Light Tank Mk II Light Tank Mk III Light Tank Mk III Light Tank Mk VI Light Tank Mk VII Tetrarch Vickers Mk E M3 Stuart US M5 Stuart IV US M22 Locust US M24 Chaffee US Mittlere Panzer Vickers Medium Mark II Cruiser Tank Mk I Cruiser Tank Mk II Cruiser Tank Mk III Cruiser Tank Mk IV Cruiser Tank Mk V Covenanter Cruiser Tank Mk VI Crusader Cruiser Mk VIII Centaur Cromwell Cruiser Mk VIII Challenger Cruiser Tank A34 Comet Centurion M3 Lee Grant US M4 Sherman US Sherman FireflyInfanterieunterstutzungspanzer Infantry Tank Mk I Matilda Infantry Tank Mk II Matilda Infantry Tank Mk III Valentine Infantry Tank Mk IV Churchill Infantry Tank A38 Valiant P Typ Infantry Tank A43 Black Prince P Typ Heavy Tank TOG P Typ A39 Heavy Assault Tank Tortoise P Typ Gepanzerte Truppentransporter Carden Loyd Tankette Bren Carrier Scout Carrier Universal Carrier Loyd Carrier Ram Kangaroo CAN Terrapin Mk I M3 US Panzerspahwagen Standard Beaverette Rolls Royce Armoured Car Lanchester 6x4 Armoured Car Humber LRC AEC Armoured Car Daimler Dingo Daimler Armoured Car Guy Armoured Car Humber Armoured Car Marmon Herrington Armoured Car Morris CS9 T18 Boarhound US Panzerjager und Jagdpanzer AEC Mk I Deacon Archer SP 17pdr Achilles SP 17pdr M10 Wolverine US Panzerartillerie und Selbstfahrlafetten Bishop SP 25pdr Sexton SP 25pdr Priest SP 105mm US Artillerie Zugmaschinen AEC Matador MAT CMP FAT Morris CDSW Morris C8 FAT Scammell PioneerLastkraftwagen Austin K2 Austin K5 Bedford MW Bedford QL CMP Class Trucks Fordson WOT Leyland Hippo Leyland Lynx Leyland Retriever DUKWSchwerlasttransporter Diamond T Tank Transporter M19 Tank Transporter Scammell Pioneer Semi Trailermil PKW Nutzfahrzeuge Motorrader Humber Super Snipe 1938 Tilly Willys MB US Welbike