Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Katarische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä

Katarische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Katarische Fußballnationalmannschaft
Katarische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Katarische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
„plötzlicher“ Erfolg seit den 2010er Jahren und Gründe dafür (staatliche Förderung, etc.)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die katarische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Qatar Football Association aus dem Golfstaat Katar. Ihre Heimspiele werden hauptsächlich im Khalifa International Stadium ausgetragen, wobei das Jassim-bin-Hamad-Stadion als offizielles Heimstadion gilt. Katars bislang größte Erfolge sind die Gewinne der Asienmeisterschaften 2019 und 2024.

Katar
Daulat Qatar
Spitzname(n) al-Anabbi (Die Weinroten)
Verband Qatar Football Association
Konföderation AFC
Technischer Sponsor Adidas
Cheftrainer Spanien Julen Lopetegui
(seit Mai 2025)
Rekordspieler Hassan al-Haydos (183)
Rekordtorschütze Almoez Abdulla (56)
Heimstadion Jassim-Bin-Hamad-Stadion (de jure)
Khalifa International Stadium (de facto)
FIFA-Code QAT
FIFA-Rang 53. (1459,85 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
670 Spiele
280 Siege
170 Unentschieden
220 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Katar 1949 Katar 1:2 Bahrain Bahrain 1932
(Madinat Isa, Bahrain; 27. März 1970)
Höchster Sieg
Katar Katar 15:0 Bhutan Bhutan
(ar-Rayyan, Katar; 3. September 2015)
Höchste Niederlage
Saudi-Arabien Saudi-Arabien 7:0 Katar Katar
(Bagdad, Irak; 3. April 1979)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2022)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 2022
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 11 (Erste: 1980)
Beste Ergebnisse Sieger 2019, 2024
Südamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2019)
Beste Ergebnisse Gruppenphase 2019
Nord- und Zentralamerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2021)
Beste Ergebnisse Halbfinale 2021
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Die Katarer bestritten am 27. März 1970 ihr erstes internationales Länderspiel während des Golfpokal-Turniers gegen Bahrain; dieses Spiel endete mit einer 1:2-Niederlage für Katar. erzielte während dieses Spiels das erste Länderspieltor des Landes.

An der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft nahm Katar 1977 erstmals teil, damals erwies sich Kuwait als zu starker Gegner – die Katarer konnten lediglich ein Spiel gegen Bahrain gewinnen. 1982 scheiterte Katar an Saudi-Arabien und 1986 am Irak. Während der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1990 überstand die Mannschaft erstmals die Erste Runde der Qualifikation, schied aber nach einer Niederlage gegen Nordkorea aus. 1998 und 2002 wurde ebenfalls die Zweite Runde erreicht, jedoch erwiesen sich die Mannschaften Saudi-Arabiens und Chinas als zu starke Gegner. Während der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde Katar hinter dem Iran und Jordanien Gruppendritter und schied aus. Im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2010 traf Katar in der ersten Runde auf Australien, Irak und China. In dieser Gruppe konnte sich die Mannschaft hinter Australien, aber noch vor Asienmeister Irak und China den zweiten Platz und damit die Qualifikation für die Finalrunde sichern. Dort traf man wieder auf Australien sowie auf Japan, Bahrain und Usbekistan, schied allerdings als Gruppen-Vierter vorzeitig aus.

Auf der FIFA-Weltrangliste rangiert Katar auf dem 37. Platz (Stand: März 2024).

Die erstmalige Teilnahme an der Qualifikation zur Fußball-Asienmeisterschaft erfolgte 1976, damals wurde Katar allerdings Gruppendritter und schied aus. An der Endrunde nahm man dann vier Jahre später teil, zwischen 1980 und 2007 nahm Katar mit Ausnahme von 1996 (wo man in der Qualifikation an Syrien scheiterte) jedes Mal teil, schied jedoch meistens in der Vorrunde aus. 2000 erreichte man als einer der zwei besten Gruppendritten das Viertelfinale. Bei der Asienmeisterschaft 2011 im eigenen Land erreichte Katar in der Vorrunde den zweiten Tabellenplatz und qualifizierte sich für das Viertelfinale, wo man jedoch dem späteren Sieger Japan unterlag. Bei der Fußball-Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten gewann Katar nach einem 3:1-Finalsieg gegen Japan das Turnier. Bei der Copa América 2019 nahm Katar als Gastmannschaft teil. Auch bei der Copa América 2020 sollte Katar als Gastmannschaft teilnehmen, mussten aber absagen, da der Spielplan durch die Verschiebung des Turniers mit Spielen der WM-Qualifikation Asiens kollidiert hat.

1984 und 1992 qualifizierte sich die Katarische Auswahl für die Olympischen Spiele. 1992 erreichte man das Viertelfinale, scheiterte aber dort am späteren Finalisten Polen.

Katar gewann 1992 erstmals den Golfpokal im eigenen Land und beendete die irakisch-kuwaitische Dominanz des Turniers. 2004 wiederholte die Mannschaft diesen Erfolg, als sie wiederum im eigenen Land den Pokal gewann. Im Jahr 2014 gewann Katar zum dritten Mal den Golfpokal, diesmal fand der Wettbewerb in Saudi-Arabien statt.

Die U-20-Auswahl des Landes nahm an der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1981 teil und erreichte nach Siegen über Brasilien und England das Finale, welches jedoch mit 0:4 gegen die bundesdeutsche Auswahl verloren wurde.

Aktueller Kader

Für den Kader bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, siehe:

→ Hauptartikel: Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Katar

Die folgenden Spieler werden aktuell auf der Homepage des katarischen Fußballverbands geführt:

  • Abrufdatum: 10. Oktober 2022
Name Geburtstag Nr. Tore Verein Debüt
Torwart
Saad al-Sheeb 19. Februar 1990 01 00 Katar al-Sadd Sports Club 2009
Yousef Hassan 24. Mai 1996 24 00 Katar al-Gharafa Sports Club 2018
Meshaal Barsham 14. Februar 1998 25 00 Katar al-Sadd Sports Club 2020
Abwehr
Ró-Ró 6. August 1990 02 01 Katar al-Sadd Sports Club 2016
Abdelkarim Hassan 28. August 1993 03 15 Katar al-Sadd Sports Club 2010
Al-Mahdi Ali Mukhtar 2. März 1992 04 02 Katar al-Gharafa Sports Club 2012
Tarek Salman 5. Dezember 1997 05 00 Katar al-Sadd Sports Club 2017
Tameem al-Muhaza 21. Juli 1996 13 00 Katar al-Gharafa Sports Club 2019
Bassam al-Rawi 16. Dezember 1997 15 02 Katar al-Duhail SC 2017
Boualem Khoukhi 7. September 1990 16 21 Katar al-Sadd Sports Club 2014
Mittelfeld
Abdulaziz Hatem 28. Oktober 1990 06 11 Katar al-Rayyan SC 2009
Abdullah al-Ahrak 10. Mai 1997 09 01 Katar al-Duhail SC 2017
Karim Boudiaf 16. September 1990 12 05 Katar al-Duhail SC 2013
Salem al-Hajri 10. April 1996 14 00 Katar al-Sadd Sports Club 2017
Ahmed Moein 20. Oktober 1995 17 00 Katar al-Duhail SC 2017
Ahmed Fatehi 25. Juni 1993 18 00 Katar Al-Arabi (Katar) 2017
Assim Madibo 22. Oktober 1996 23 00 Katar al-Duhail SC 2017
Sturm
Ahmed Alaaeldin 31. Januar 1993 07 01 Katar al-Gharafa Sports Club 2016
Hassan al-Haydos 11. Dezember 1990 10 35 Katar al-Sadd Sports Club 2008
Akram Afif 18. November 1996 11 25 Katar al-Sadd Sports Club 2015
Almoez Abdulla 19. August 1996 19 39 Katar al-Duhail SC 2016
Ali Afif 20. Januar 1988 20 10 Katar al-Duhail SC 2007

Teilnahmen

Olympische Spiele

1900 bis 1980 nicht teilgenommen
1984 in Los Angeles Vorrunde
1988 in Seoul nicht qualifiziert

Nach 1988 nahmen A-Nationalmannschaften nicht mehr an Olympischen Spielen teil. Die Olympiamannschaft qualifizierte sich 1992 und schied dort im Viertelfinale gegen den späteren Silbermedaillengewinner Polen aus.

Fußball-Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1974: nicht teilgenommen
  • 1978 bis 2018: nicht qualifiziert
  • 2022: Gruppenphase (als Gastgeber qualifiziert)

Fußball-Asienmeisterschaft

  • 1956 bis 1972: nicht teilgenommen
  • 1976: nicht qualifiziert
  • 1980: Gruppenphase
  • 1984: Gruppenphase
  • 1988: Gruppenphase
  • 1992: Gruppenphase
  • 1996: nicht qualifiziert
  • 2000: Viertelfinale
  • 2004: Gruppenphase
  • 2007: Gruppenphase
  • 2011: Viertelfinale
  • 2015: Gruppenphase
  • 2019: Sieger
  • 2024: Sieger
  • 2027: Qualifiziert

Copa América

  • 2019: Gruppenphase (als Gastmannschaft)

CONCACAF Gold Cup

  • 2021: Halbfinale (als Gastmannschaft)
  • 2023: Viertelfinale (als Gastmannschaft)

Fußball-Westasienmeisterschaft

  • 2000 bis 2007: nicht teilgenommen
  • 2008: Halbfinale
  • 2010 bis 2012: nicht teilgenommen
  • 2013/14: Sieger
  • 2019: nicht teilgenommen

Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften

Datum Ort Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft
1. 14. Dez. 2017 Doha Katar Katar 1:2 Liechtenstein Liechtenstein
2. 14. November 2018 Lugano Schweiz Schweiz 0:1 Katar Katar
3. 24. März 2021 Debrecen (Ungarn) Luxemburg Luxemburg 0:1 Katar Katar
4. 7. September 2021 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1:1 Katar Katar

Gegen Deutschland und Österreich gab es bisher keine Begegnungen.

Erfolge

  • Fußball-Asienmeisterschaft (2): 2019, 2024
  • Golfpokal (3): 1992, 2004, 2014
  • Fußball-Westasienmeisterschaft (1): 2013/14
  • Arab Cup: 3. Platz 2021

Rekordspieler

Rang Name Einsätze Tore Position Zeitraum
01. Hassan al-Haydos 183 41 Angriff 2008–0000
02. Abdelkarim Hassan 135 15 Abwehr 2010–0000
03. Abdulaziz Hatem 126 12 Mittelfeld 2009–0000
04. Sebastián Soria 123 39 Angriff 2006–2017
05. Akram Afif 122 38 Angriff 2015–0000
Karim Boudiaf 122 07 Mittelfeld 2013–0000
07. 121 56 Angriff 2013–0000
08. Boualem Khoukhi 120 19 Abwehr 2013–0000
09. Bilal Mohammed 114 07 Angriff 2003–2014
114 07 Mittelfeld 2001–2014
11. 106 41 Angriff 1992–2004
12. Ró-Ró 103 02 Abwehr 2016–0000
13. 102 (103) 20 Abwehr 2007–2017
102 06 Abwehr 2007–2017

Rekordtorschützen

Rang Name Tore Einsätze Zeitraum
01. Almoez Abdulla 60 121 2013–0000
02. 42 081 1976–1990
03. 41 085 1992–2004
Hassan al-Haydos 41 183 2008–0000
05. Sebastián Soria 39 123 2006–2017
06. Akram Afif 38 122 2015–0000
07. 34 069 1996–2003
08. Mahmoud Soufi 31 083 1988–1998
09. Khalfan Ibrahim 21 091 2006–2015
10. 20 057 2001–2009
20 102 1985–2000
12. Boualem Khoukhi 19 120 2013–0000

Quelle: rsssf.org: Qatar - Record International Players (Stand: 27. Dezember 2024), fifa.com: FIFA Hunderterklub (Stand: 27. Dezember 2024)

Bisherige Trainer

  • 1969–1972 Sudan
  • 197400000 Agypten 1972
  • 1975–1976 England Frank Wignall
  • 197900000 Sudan
  • 1980–1986 Brasilien Evaristo de Macedo
  • 1987–1988 Brasilien
  • 198800000 Sowjetunion
  • 198900000 Brasilien
  • 1989–1990 Brasilien Dino Sani
  • 199200000 Brasilien Evaristo de Macedo
  • 199200000 Brasilien
  • 1992–1993 Brasilien
  • 199200000 Katar
  • 1994–1995 Schottland Dave Mackay
  • 199600000 Brasilien Zé Mario
  • 1996–1997 Niederlande Jo Bonfrere
  • 199700000 Bosnien und Herzegowina 1992 Džemaludin Hadžiabdić
  • 199800000 Brasilien
  • 200000000 Bosnien und Herzegowina Džemaludin Hadžiabdić
  • 200100000 Brasilien
  • 2002–2003 Frankreich
  • 2003–2004 Frankreich Philippe Troussier
  • 200400000 Katar
  • 2004–2007 Bosnien und Herzegowina Džemaludin Mušović
  • 2007–2008 Uruguay Jorge Fossati
  • 2008–2011 Frankreich Bruno Metsu
  • 201100000 Serbien Milovan Rajevac
  • 2011–2012 Brasilien Sebastião Lazaroni
  • 2012–2013 Brasilien Paulo Autuori
  • 2013–2014 Katar
  • 2014–2015 Algerien
  • 2015–2017 Uruguay
  • 2017–2022 Spanien Félix Sánchez
  • 202300000 Portugal 
  • 202300000 Portugal Carlos Queiroz
  • 2023–2024 Spanien Tintín Márquez
  • 2024–2025 Spanien Luis García
  • seit 202500 Spanien Julen Lopetegui

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der katarischen Fußballnationalmannschaft
  • Katarische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
  • Katarische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Weblinks

Commons: Katarische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der QFA
  • Alle Offiziellen Länderspiele Katars
  • Trainerhistorie

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Design: Khalifa Stadium – StadiumDB.com. Abgerufen am 26. Dezember 2021. 
  3. qfa.qa: First National Team
  4. Roberto Mamrud: Qatar - Record International Players. In: rsssf.org. Abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch). 
  5. FIFA Hunderterklub. (PDF) In: fifa.com. Abgerufen am 12. Januar 2025 (englisch). 
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Katarische Fußballnationalmannschaft, Was ist Katarische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Katarische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Katarische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen plotzlicher Erfolg seit den 2010er Jahren und Grunde dafur staatliche Forderung etc Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Die katarische Fussballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Qatar Football Association aus dem Golfstaat Katar Ihre Heimspiele werden hauptsachlich im Khalifa International Stadium ausgetragen wobei das Jassim bin Hamad Stadion als offizielles Heimstadion gilt Katars bislang grosste Erfolge sind die Gewinne der Asienmeisterschaften 2019 und 2024 Katar Daulat Qatar Spitzname n al Anabbi Die Weinroten Verband Qatar Football AssociationKonfoderation AFCTechnischer Sponsor AdidasCheftrainer Spanien Julen Lopetegui seit Mai 2025 Rekordspieler Hassan al Haydos 183 Rekordtorschutze Almoez Abdulla 56 Heimstadion Jassim Bin Hamad Stadion de jure Khalifa International Stadium de facto FIFA Code QATFIFA Rang 53 1459 85 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz670 Spiele 280 Siege 170 Unentschieden 220 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Katar 1949 Katar 1 2 Bahrain Bahrain 1932 Madinat Isa Bahrain 27 Marz 1970 Hochster Sieg Katar Katar 15 0 Bhutan Bhutan ar Rayyan Katar 3 September 2015 Hochste Niederlage Saudi Arabien Saudi Arabien 7 0 Katar Katar Bagdad Irak 3 April 1979 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 1 Erste 2022 Beste Ergebnisse Gruppenphase 2022AsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 11 Erste 1980 Beste Ergebnisse Sieger 2019 2024SudamerikameisterschaftEndrundenteilnahmen 1 Erste 2019 Beste Ergebnisse Gruppenphase 2019Nord und ZentralamerikameisterschaftEndrundenteilnahmen 2 Erste 2021 Beste Ergebnisse Halbfinale 2021 Stand 25 Marz 2025 GeschichteDie Katarer bestritten am 27 Marz 1970 ihr erstes internationales Landerspiel wahrend des Golfpokal Turniers gegen Bahrain dieses Spiel endete mit einer 1 2 Niederlage fur Katar erzielte wahrend dieses Spiels das erste Landerspieltor des Landes An der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft nahm Katar 1977 erstmals teil damals erwies sich Kuwait als zu starker Gegner die Katarer konnten lediglich ein Spiel gegen Bahrain gewinnen 1982 scheiterte Katar an Saudi Arabien und 1986 am Irak Wahrend der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 1990 uberstand die Mannschaft erstmals die Erste Runde der Qualifikation schied aber nach einer Niederlage gegen Nordkorea aus 1998 und 2002 wurde ebenfalls die Zweite Runde erreicht jedoch erwiesen sich die Mannschaften Saudi Arabiens und Chinas als zu starke Gegner Wahrend der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2006 wurde Katar hinter dem Iran und Jordanien Gruppendritter und schied aus Im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2010 traf Katar in der ersten Runde auf Australien Irak und China In dieser Gruppe konnte sich die Mannschaft hinter Australien aber noch vor Asienmeister Irak und China den zweiten Platz und damit die Qualifikation fur die Finalrunde sichern Dort traf man wieder auf Australien sowie auf Japan Bahrain und Usbekistan schied allerdings als Gruppen Vierter vorzeitig aus Auf der FIFA Weltrangliste rangiert Katar auf dem 37 Platz Stand Marz 2024 Die erstmalige Teilnahme an der Qualifikation zur Fussball Asienmeisterschaft erfolgte 1976 damals wurde Katar allerdings Gruppendritter und schied aus An der Endrunde nahm man dann vier Jahre spater teil zwischen 1980 und 2007 nahm Katar mit Ausnahme von 1996 wo man in der Qualifikation an Syrien scheiterte jedes Mal teil schied jedoch meistens in der Vorrunde aus 2000 erreichte man als einer der zwei besten Gruppendritten das Viertelfinale Bei der Asienmeisterschaft 2011 im eigenen Land erreichte Katar in der Vorrunde den zweiten Tabellenplatz und qualifizierte sich fur das Viertelfinale wo man jedoch dem spateren Sieger Japan unterlag Bei der Fussball Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten gewann Katar nach einem 3 1 Finalsieg gegen Japan das Turnier Bei der Copa America 2019 nahm Katar als Gastmannschaft teil Auch bei der Copa America 2020 sollte Katar als Gastmannschaft teilnehmen mussten aber absagen da der Spielplan durch die Verschiebung des Turniers mit Spielen der WM Qualifikation Asiens kollidiert hat 1984 und 1992 qualifizierte sich die Katarische Auswahl fur die Olympischen Spiele 1992 erreichte man das Viertelfinale scheiterte aber dort am spateren Finalisten Polen Katar gewann 1992 erstmals den Golfpokal im eigenen Land und beendete die irakisch kuwaitische Dominanz des Turniers 2004 wiederholte die Mannschaft diesen Erfolg als sie wiederum im eigenen Land den Pokal gewann Im Jahr 2014 gewann Katar zum dritten Mal den Golfpokal diesmal fand der Wettbewerb in Saudi Arabien statt Die U 20 Auswahl des Landes nahm an der Junioren Fussballweltmeisterschaft 1981 teil und erreichte nach Siegen uber Brasilien und England das Finale welches jedoch mit 0 4 gegen die bundesdeutsche Auswahl verloren wurde Aktueller KaderFur den Kader bei der Fussball Weltmeisterschaft 2022 siehe Hauptartikel Fussball Weltmeisterschaft 2022 Katar Die folgenden Spieler werden aktuell auf der Homepage des katarischen Fussballverbands gefuhrt Abrufdatum 10 Oktober 2022Name Geburtstag Nr Tore Verein DebutTorwartSaad al Sheeb 19 Februar 1990 0 1 0 0 Katar al Sadd Sports Club 2009Yousef Hassan 24 Mai 1996 24 0 0 Katar al Gharafa Sports Club 2018Meshaal Barsham 14 Februar 1998 25 0 0 Katar al Sadd Sports Club 2020AbwehrRo Ro 6 August 1990 0 2 0 1 Katar al Sadd Sports Club 2016Abdelkarim Hassan 28 August 1993 0 3 15 Katar al Sadd Sports Club 2010Al Mahdi Ali Mukhtar 2 Marz 1992 0 4 0 2 Katar al Gharafa Sports Club 2012Tarek Salman 5 Dezember 1997 0 5 0 0 Katar al Sadd Sports Club 2017Tameem al Muhaza 21 Juli 1996 13 0 0 Katar al Gharafa Sports Club 2019Bassam al Rawi 16 Dezember 1997 15 0 2 Katar al Duhail SC 2017Boualem Khoukhi 7 September 1990 16 21 Katar al Sadd Sports Club 2014MittelfeldAbdulaziz Hatem 28 Oktober 1990 0 6 11 Katar al Rayyan SC 2009Abdullah al Ahrak 10 Mai 1997 0 9 0 1 Katar al Duhail SC 2017Karim Boudiaf 16 September 1990 12 0 5 Katar al Duhail SC 2013Salem al Hajri 10 April 1996 14 0 0 Katar al Sadd Sports Club 2017Ahmed Moein 20 Oktober 1995 17 0 0 Katar al Duhail SC 2017Ahmed Fatehi 25 Juni 1993 18 0 0 Katar Al Arabi Katar 2017Assim Madibo 22 Oktober 1996 23 0 0 Katar al Duhail SC 2017SturmAhmed Alaaeldin 31 Januar 1993 0 7 0 1 Katar al Gharafa Sports Club 2016Hassan al Haydos 11 Dezember 1990 10 35 Katar al Sadd Sports Club 2008Akram Afif 18 November 1996 11 25 Katar al Sadd Sports Club 2015Almoez Abdulla 19 August 1996 19 39 Katar al Duhail SC 2016Ali Afif 20 Januar 1988 20 10 Katar al Duhail SC 2007TeilnahmenOlympische Spiele 1900 bis 1980 nicht teilgenommen1984 in Los Angeles Vorrunde1988 in Seoul nicht qualifiziert Nach 1988 nahmen A Nationalmannschaften nicht mehr an Olympischen Spielen teil Die Olympiamannschaft qualifizierte sich 1992 und schied dort im Viertelfinale gegen den spateren Silbermedaillengewinner Polen aus Fussball Weltmeisterschaft 1930 bis 1974 nicht teilgenommen 1978 bis 2018 nicht qualifiziert 2022 Gruppenphase als Gastgeber qualifiziert Fussball Asienmeisterschaft 1956 bis 1972 nicht teilgenommen 1976 nicht qualifiziert 1980 Gruppenphase 1984 Gruppenphase 1988 Gruppenphase 1992 Gruppenphase 1996 nicht qualifiziert 2000 Viertelfinale 2004 Gruppenphase 2007 Gruppenphase 2011 Viertelfinale 2015 Gruppenphase 2019 Sieger 2024 Sieger 2027 QualifiziertCopa America 2019 Gruppenphase als Gastmannschaft CONCACAF Gold Cup 2021 Halbfinale als Gastmannschaft 2023 Viertelfinale als Gastmannschaft Fussball Westasienmeisterschaft 2000 bis 2007 nicht teilgenommen 2008 Halbfinale 2010 bis 2012 nicht teilgenommen 2013 14 Sieger 2019 nicht teilgenommenLanderspiele gegen deutschsprachige MannschaftenDatum Ort Heimmannschaft Ergebnis Gastmannschaft1 14 Dez 2017 Doha Katar Katar 1 2 Liechtenstein Liechtenstein2 14 November 2018 Lugano Schweiz Schweiz 0 1 Katar Katar3 24 Marz 2021 Debrecen Ungarn Luxemburg Luxemburg 0 1 Katar Katar4 7 September 2021 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1 1 Katar Katar Gegen Deutschland und Osterreich gab es bisher keine Begegnungen ErfolgeFussball Asienmeisterschaft 2 2019 2024 Golfpokal 3 1992 2004 2014 Fussball Westasienmeisterschaft 1 2013 14 Arab Cup 3 Platz 2021RekordspielerRang Name Einsatze Tore Position Zeitraum0 1 Hassan al Haydos 183 41 Angriff 2008 00000 2 Abdelkarim Hassan 135 15 Abwehr 2010 00000 3 Abdulaziz Hatem 126 12 Mittelfeld 2009 00000 4 Sebastian Soria 123 39 Angriff 2006 20170 5 Akram Afif 122 38 Angriff 2015 0000Karim Boudiaf 122 0 7 Mittelfeld 2013 00000 7 121 56 Angriff 2013 00000 8 Boualem Khoukhi 120 19 Abwehr 2013 00000 9 Bilal Mohammed 114 0 7 Angriff 2003 2014114 0 7 Mittelfeld 2001 201411 106 41 Angriff 1992 200412 Ro Ro 103 0 2 Abwehr 2016 000013 102 103 20 Abwehr 2007 2017102 0 6 Abwehr 2007 2017RekordtorschutzenRang Name Tore Einsatze Zeitraum0 1 Almoez Abdulla 60 121 2013 00000 2 42 0 81 1976 19900 3 41 0 85 1992 2004Hassan al Haydos 41 183 2008 00000 5 Sebastian Soria 39 123 2006 20170 6 Akram Afif 38 122 2015 00000 7 34 0 69 1996 20030 8 Mahmoud Soufi 31 0 83 1988 19980 9 Khalfan Ibrahim 21 0 91 2006 201510 20 0 57 2001 200920 102 1985 200012 Boualem Khoukhi 19 120 2013 0000 Quelle rsssf org Qatar Record International Players Stand 27 Dezember 2024 fifa com FIFA Hunderterklub Stand 27 Dezember 2024 Bisherige Trainer1969 1972 Sudan 197400000 Agypten 1972 1975 1976 England Frank Wignall 197900000 Sudan 1980 1986 Brasilien Evaristo de Macedo 1987 1988 Brasilien 198800000 Sowjetunion 198900000 Brasilien 1989 1990 Brasilien Dino Sani 199200000 Brasilien Evaristo de Macedo 199200000 Brasilien 1992 1993 Brasilien 199200000 Katar 1994 1995 Schottland Dave Mackay 199600000 Brasilien Ze Mario 1996 1997 Niederlande Jo Bonfrere 199700000 Bosnien und Herzegowina 1992 Dzemaludin Hadziabdic 199800000 Brasilien 200000000 Bosnien und Herzegowina Dzemaludin Hadziabdic 200100000 Brasilien 2002 2003 Frankreich 2003 2004 Frankreich Philippe Troussier 200400000 Katar 2004 2007 Bosnien und Herzegowina Dzemaludin Musovic 2007 2008 Uruguay Jorge Fossati 2008 2011 Frankreich Bruno Metsu 201100000 Serbien Milovan Rajevac 2011 2012 Brasilien Sebastiao Lazaroni 2012 2013 Brasilien Paulo Autuori 2013 2014 Katar 2014 2015 Algerien 2015 2017 Uruguay 2017 2022 Spanien Felix Sanchez 202300000 Portugal 202300000 Portugal Carlos Queiroz 2023 2024 Spanien Tintin Marquez 2024 2025 Spanien Luis Garcia seit 202500 Spanien Julen LopeteguiSiehe auchListe der Landerspiele der katarischen Fussballnationalmannschaft Katarische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Katarische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner WeblinksCommons Katarische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der QFA Alle Offiziellen Landerspiele Katars TrainerhistorieEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Design Khalifa Stadium StadiumDB com Abgerufen am 26 Dezember 2021 qfa qa First National Team Roberto Mamrud Qatar Record International Players In rsssf org Abgerufen am 21 Januar 2025 englisch FIFA Hunderterklub PDF In fifa com Abgerufen am 12 Januar 2025 englisch Nationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Südböhmische Region

  • Juli 19, 2025

    Südafrikanische Küche

  • Juli 19, 2025

    Südost Tagespost

  • Juli 19, 2025

    Sören Cratz

  • Juli 19, 2025

    Suse Wächter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.