Die Streitkräfte Montenegros montenegrinisch Vojska Crne Gore sind das Militär des Staates Montenegro Die seit 2006 aufg
Streitkräfte Montenegros

Die Streitkräfte Montenegros (montenegrinisch: Vojska Crne Gore) sind das Militär des Staates Montenegro. Die seit 2006 aufgebauten Streitkräfte umfassen 1.700 Soldaten und gelten heute als eine funktionierende Kleinarmee in Europa.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Präsident von Montenegro | ||
Verteidigungsminister: | Predrag Bošković | ||
Militärische Führung: | Brigadegeneral Zoran Lazarević | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Podgorica | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 1.700 (2023) | ||
Wehrpflicht: | |||
Wehrtaugliche Bevölkerung: | 280.982 (Männer und Frauen, Alter 16–49; 2010) | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | Vollendetes 18. Lebensjahr | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 139 Mio. € (2024) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 2,02 % (2024) | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1879, Neugründung Mai 2006 |
Montenegro ist seit Juni 2017 Mitglied der NATO und des Zusammenschlusses der Streitkräfte an der Adria, der Adriatic Charter.
Geschichte
Die Streitkräfte von Montenegro, das bis 1878 zumindest formal zum Osmanischen Reich gehört hatte, wurden nach den Beschlüssen des Berliner Kongresses und der Entstehung des unabhängigen Fürstentum Montenegro 1879 gebildet. 1910 wurde Montenegro zum Königreich aufgewertet. Der seit 1860 als Fürst regierende König Nikola stand bei Beginn des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 auf Seiten Serbiens und damit der Entente. Nach der Niederlage Serbiens eroberte Österreich-Ungarn im Januar 1916 in einem kurzen, aber blutigen Feldzug Montenegro, worauf eine zweijährige Besetzungszeit folgte. Montenegro verlor im Weltkrieg 20.000 Soldaten, das waren 40 % aller mobilisierten Soldaten und 10 % der Gesamtbevölkerung.
Montenegro, das in der Folge von 1918 bis 2006 Teil von Jugoslawien bzw. der Staatenunion von Serbien und Montenegro war, erlangte im Mai 2006 nach einer Volksabstimmung seine Unabhängigkeit zurück. Die heutige Armee Montenegros ging daher aus dem in Podgorica stationierten Armeekorps der hervor. Die gemeinsame Marine wurde, da Serbien keine Küste besitzt, komplett von Montenegro übernommen, sollte aber zu einer Küstenwache reduziert werden. Seit dem 5. Juni 2017 ist Montenegro Mitglied der NATO.
Gliederung
- Generalstab
- Medizinisches Zentrum
- EloKa-Kompanie
- 1. Infanteriebataillon
- Stab
- 1. Infanteriekompanie
- 2. Infanteriekompanie
- 3. Infanteriekompanie
- Gebirgskompanie
- Feuerunterstützungskompanie
- ABC-Abwehrzug
- Fernmeldezug
- Versorgungsgruppe
- Kampfunterstützungsbataillon
- Stab
- Aufklärungskompanie
- Marineabteilung
- Militärpolizeikompanie
- Gardekompanie
- Luftwaffe
- Stab
- Fliegerstaffel
- Unterstützungskompanie
- Luftraumüberwachung
- 1. Flugabwehrzug
- 2. Flugabwehrzug
- Fernmeldezug
- Versorgungsgruppe
- Marine
- Stab
- Patrouillenboot P105
- Patrouillenboot P106
- Küstenüberwachungskompanie
- Schulschiff Jadran
- Hilfsbootgruppe
- Unterstützungskompanie
- Unterstützungsbataillon
- Stab
- Pionierkompanie
- Wartungskompanie
- gemischte Logistikkompanie
- Lagerhauszug
- Logistikzug
- Trainingscenter
- Rserve
- 2. Infanteriebataillon
- 3. Infanteriebataillon
- gemischtes Artilleriebataillon
Standorte
Standort der Luftwaffe ist der militärische Bereich des Flughafens Podgorica (Golubovci), der gleichzeitig als einer der beiden internationalen Flughäfen Montenegros dient. Daneben bestehen die Marine-Basen Bar, und Tivat. Die Landstreitkräfte haben ihre Standorte in Danilovgrad, Nikšić, Pljevlja und Kolašin.
Ausrüstung
Landfahrzeuge
Fahrzeug | Bild | Herkunft | Version | Anzahl | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gepanzerte Fahrzeuge | |||||
Oshkosh JLTV | Vereinigte Staaten | M1278A1 M1279A1 M1280A1 | 10 2 55 | ||
Sonstige Fahrzeuge | |||||
HMMWV | Vereinigte Staaten |
Seefahrzeuge
Schiffsklasse | Foto | Herkunft | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Končar | Jugoslawien | Durmitor (P-105) | 260 t | Patrouillenboot, wird durch 2 neue Boote (KERSHIP OPV 60M) aus französischer Produktion ersetzt | |
Jugoslawien | Ronilačka baraksa 81 Ronilačka baraksa 85 | Taucherboot | |||
Deutsches Reich | Jadran | 737 t | Segelschulschiff |
Luftfahrzeuge
Die Streitkräfte Montenegros betreiben 10 Hubschrauber (Stand Ende 2020).
Luftfahrzeuge | Bild | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bell 412 | Vereinigte Staaten | Transporthubschrauber | 412EPI | 3 | |||
Soko Gazelle | Frankreich/ Jugoslawien | Transport- und Schulhubschrauber | 6 | Lizenzproduktion der SA 341 von Aérospatiale | |||
Bell 505 | Kanada | Schulhubschrauber | 2 |
Dienstgrade und Dienstgradabzeichen
Offiziere
Dienstgradgruppe | Generale | Stabsoffiziere | Subalternoffiziere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Land- und Luftstreitkräfte | ||||||||||
Schulterstücke | ||||||||||
Dienstgrad | General Pukovnik | General Potpukovnik | Major general | Brigadir | Pukovnik | Potpukovnik | Major | Kapetan | Poručnik | Potporučnik |
Dienstgrad (Bundeswehr) | General | Generalleutnant | Generalmajor | Brigadegeneral | Oberst | Oberstleutnant | Major | Hauptmann | Oberleutnant | Leutnant |
Seestreitkräfte | ||||||||||
Schulterstücke | ||||||||||
Dienstgrad | Admiral | Vice Admiral | Kontra Admiral | Komodor | Kapetan Bojnog Broda | Kapetan Fregate | Kapetan Korvete | Poručnik Bojnog Broda | Poručnik Fregate | Poručnik Korvete |
Dienstgrad (Bundeswehr) | Admiral | Vizeadmiral | Konteradmiral | Flottillenadmiral | Kapitän zur See | Fregattenkapitän | Korvettenkapitän | Kapitänleutnant | Oberleutnant zur See | Leutnant zur See |
NATO-Rangcode | OF-9 | OF-8 | OF-7 | OF-6 | OF-5 | OF-4 | OF-3 | OF-2 | OF-1 |
Unteroffiziere und Mannschaften
Dienstgradgruppe | Unteroffiziere | Mannschaften | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Land-, Luft- und Seestreitkräfte | ||||||||||
Schulterstücke | ||||||||||
Dienstgrad | Zastavnik Prve Klase | Zastavnik | Stariji Vodnik Prve Klase | Stariji Vodnik | Vodnik Prve Klase | Vodnik | Mladji Vodnik | Desetar | Razvodnik | |
Dienstgrad (Bundeswehr) | Oberstabsfeldwebel/ Oberstabsbootsmann | Stabsfeldwebel/ Stabsbootsmann | Hauptfeldwebel/ Hauptbootsmann | Feldwebel/ Bootsmann | Stabsunteroffizier/ Obermaat | Unteroffizier/ Maat | Obergefreiter | Gefreiter | ||
NATO-Rangcode | OR-9 | OR-8 | OR-7 | OR-6 | OR-5 | OR-4 | OR-3 | OR-2 |
Weblinks
- Montenegrinisches Verteidigungsministerium (englisch)
- CIA – The World Factbook (englisch)
Einzelnachweise
- Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2023). nato.int, 4. März 2024, abgerufen am 4. April 2024 (englisch).
- More money in the defense budget. en.vijesti.me, 21. Februar 2024, abgerufen am 4. April 2024 (englisch).
- Defence Expenditure of NATO Countries (2014-2024). In: nato.int. 17. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
- Šerbo Rastoder: Montenegro 1914–1991. In: Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Serbien und Montenegro: Raum und Bevölkerung, Geschichte, Sprache und Literatur, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht. Lit, Münster 2006, ISBN 3-8258-9539-4, S. 315–332, hier: S. 319.
- Siniša Luković: Mornarica opet izvisila, a samo "Durmitor" borbeno sposoban. In: vijesti.me. 16. Februar 2020, abgerufen am 12. September 2020 (bosnisch).
- Kership starts the construction of two OPVs for Montenegro. In: navalnews.com. 25. April 2025, abgerufen am 26. April 2025 (englisch).
- World Air Force 2021. Flight International, 4. Dezember 2020, abgerufen am 10. Dezember 2020 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Montenegros, Was ist Streitkräfte Montenegros? Was bedeutet Streitkräfte Montenegros?
Die Streitkrafte Montenegros montenegrinisch Vojska Crne Gore sind das Militar des Staates Montenegro Die seit 2006 aufgebauten Streitkrafte umfassen 1 700 Soldaten und gelten heute als eine funktionierende Kleinarmee in Europa Streitkrafte Montenegros Vojska Crne GoreFuhrungOberbefehlshaber Prasident von MontenegroVerteidigungsminister Predrag BoskovicMilitarische Fuhrung Brigadegeneral Zoran LazarevicSitz des Hauptquartiers PodgoricaMilitarische StarkeAktive Soldaten 1 700 2023 Wehrpflicht Wehrtaugliche Bevolkerung 280 982 Manner und Frauen Alter 16 49 2010 Wehrtauglichkeitsalter Vollendetes 18 LebensjahrHaushaltMilitarbudget 139 Mio 2024 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 2 02 2024 GeschichteGrundung 1879 Neugrundung Mai 2006 Montenegro ist seit Juni 2017 Mitglied der NATO und des Zusammenschlusses der Streitkrafte an der Adria der Adriatic Charter GeschichteDie Streitkrafte von Montenegro das bis 1878 zumindest formal zum Osmanischen Reich gehort hatte wurden nach den Beschlussen des Berliner Kongresses und der Entstehung des unabhangigen Furstentum Montenegro 1879 gebildet 1910 wurde Montenegro zum Konigreich aufgewertet Der seit 1860 als Furst regierende Konig Nikola stand bei Beginn des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 auf Seiten Serbiens und damit der Entente Nach der Niederlage Serbiens eroberte Osterreich Ungarn im Januar 1916 in einem kurzen aber blutigen Feldzug Montenegro worauf eine zweijahrige Besetzungszeit folgte Montenegro verlor im Weltkrieg 20 000 Soldaten das waren 40 aller mobilisierten Soldaten und 10 der Gesamtbevolkerung Montenegro das in der Folge von 1918 bis 2006 Teil von Jugoslawien bzw der Staatenunion von Serbien und Montenegro war erlangte im Mai 2006 nach einer Volksabstimmung seine Unabhangigkeit zuruck Die heutige Armee Montenegros ging daher aus dem in Podgorica stationierten Armeekorps der hervor Die gemeinsame Marine wurde da Serbien keine Kuste besitzt komplett von Montenegro ubernommen sollte aber zu einer Kustenwache reduziert werden Seit dem 5 Juni 2017 ist Montenegro Mitglied der NATO GliederungOrganisationsstruktur der Montenegrinischen Streitkrafte 2019 Montenegrinische Streitkrafte in AfghanistanGeneralstab Medizinisches Zentrum EloKa Kompanie 1 Infanteriebataillon Stab 1 Infanteriekompanie 2 Infanteriekompanie 3 Infanteriekompanie Gebirgskompanie Feuerunterstutzungskompanie ABC Abwehrzug Fernmeldezug Versorgungsgruppe Kampfunterstutzungsbataillon Stab Aufklarungskompanie Marineabteilung Militarpolizeikompanie Gardekompanie Luftwaffe Stab Fliegerstaffel Unterstutzungskompanie Luftraumuberwachung 1 Flugabwehrzug 2 Flugabwehrzug Fernmeldezug Versorgungsgruppe Marine Stab Patrouillenboot P105 Patrouillenboot P106 Kustenuberwachungskompanie Schulschiff Jadran Hilfsbootgruppe Unterstutzungskompanie Unterstutzungsbataillon Stab Pionierkompanie Wartungskompanie gemischte Logistikkompanie Lagerhauszug Logistikzug Trainingscenter Rserve 2 Infanteriebataillon 3 Infanteriebataillon gemischtes ArtilleriebataillonStandorteStandort der Luftwaffe ist der militarische Bereich des Flughafens Podgorica Golubovci der gleichzeitig als einer der beiden internationalen Flughafen Montenegros dient Daneben bestehen die Marine Basen Bar und Tivat Die Landstreitkrafte haben ihre Standorte in Danilovgrad Niksic Pljevlja und Kolasin AusrustungLandfahrzeuge Fahrzeug Bild Herkunft Version Anzahl AnmerkungenGepanzerte FahrzeugeOshkosh JLTV Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten M1278A1M1279A1M1280A1 100 255Sonstige FahrzeugeHMMWV Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeefahrzeuge Schiffsklasse Foto Herkunft Schiffe Verdrangung AnmerkungenKoncar Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Durmitor P 105 260 t Patrouillenboot wird durch 2 neue Boote KERSHIP OPV 60M aus franzosischer Produktion ersetztJugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Ronilacka baraksa 81 Ronilacka baraksa 85 TaucherbootDeutsches Reich Deutsches Reich Jadran 737 t SegelschulschiffLuftfahrzeuge Die Streitkrafte Montenegros betreiben 10 Hubschrauber Stand Ende 2020 Luftfahrzeuge Bild Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt AnmerkungenBell 412 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber 412EPI 3Soko Gazelle Frankreich Frankreich Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Transport und Schulhubschrauber 6 Lizenzproduktion der SA 341 von AerospatialeBell 505 Kanada Kanada Schulhubschrauber 2Dienstgrade und DienstgradabzeichenOffiziere Dienstgradgruppe Generale Stabsoffiziere SubalternoffiziereLand und LuftstreitkrafteSchulterstuckeDienstgrad General Pukovnik General Potpukovnik Major general Brigadir Pukovnik Potpukovnik Major Kapetan Porucnik PotporucnikDienstgrad Bundeswehr General Generalleutnant Generalmajor Brigadegeneral Oberst Oberstleutnant Major Hauptmann Oberleutnant LeutnantSeestreitkrafteSchulterstuckeDienstgrad Admiral Vice Admiral Kontra Admiral Komodor Kapetan Bojnog Broda Kapetan Fregate Kapetan Korvete Porucnik Bojnog Broda Porucnik Fregate Porucnik KorveteDienstgrad Bundeswehr Admiral Vizeadmiral Konteradmiral Flottillenadmiral Kapitan zur See Fregattenkapitan Korvettenkapitan Kapitanleutnant Oberleutnant zur See Leutnant zur SeeNATO Rangcode OF 9 OF 8 OF 7 OF 6 OF 5 OF 4 OF 3 OF 2 OF 1Unteroffiziere und Mannschaften Dienstgradgruppe Unteroffiziere MannschaftenLand Luft und SeestreitkrafteSchulterstuckeDienstgrad Zastavnik Prve Klase Zastavnik Stariji Vodnik Prve Klase Stariji Vodnik Vodnik Prve Klase Vodnik Mladji Vodnik Desetar RazvodnikDienstgrad Bundeswehr Oberstabsfeldwebel Oberstabsbootsmann Stabsfeldwebel Stabsbootsmann Hauptfeldwebel Hauptbootsmann Feldwebel Bootsmann Stabsunteroffizier Obermaat Unteroffizier Maat Obergefreiter GefreiterNATO Rangcode OR 9 OR 8 OR 7 OR 6 OR 5 OR 4 OR 3 OR 2WeblinksCommons Streitkrafte Montenegros Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Montenegrinisches Verteidigungsministerium englisch CIA The World Factbook englisch EinzelnachweiseDefence Expenditure of NATO Countries 2014 2023 nato int 4 Marz 2024 abgerufen am 4 April 2024 englisch More money in the defense budget en vijesti me 21 Februar 2024 abgerufen am 4 April 2024 englisch Defence Expenditure of NATO Countries 2014 2024 In nato int 17 Juni 2024 abgerufen am 18 Juni 2024 englisch Serbo Rastoder Montenegro 1914 1991 In Osterreichisches Ost und Sudosteuropa Institut Hrsg Serbien und Montenegro Raum und Bevolkerung Geschichte Sprache und Literatur Kultur Politik Gesellschaft Wirtschaft Recht Lit Munster 2006 ISBN 3 8258 9539 4 S 315 332 hier S 319 Sinisa Lukovic Mornarica opet izvisila a samo Durmitor borbeno sposoban In vijesti me 16 Februar 2020 abgerufen am 12 September 2020 bosnisch Kership starts the construction of two OPVs for Montenegro In navalnews com 25 April 2025 abgerufen am 26 April 2025 englisch World Air Force 2021 Flight International 4 Dezember 2020 abgerufen am 10 Dezember 2020 englisch Streitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanien Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Island1 Italien Kanada Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ungarn Vereinigtes Konigreich Vereinigte Staaten 1 unterhalt offiziell keine eigenen StreitkrafteStreitkrafte der Staaten Europas Souverane Staaten Albanische Streitkrafte Sometent Andorra Belarussische Streitkrafte Belgische Streitkrafte Bosnisch herzegowinische Streitkrafte Bulgarische Streitkrafte Danische Streitkrafte2 Bundeswehr Deutschland Estnische Verteidigungsstreitkrafte Verteidigungskrafte Finnlands Franzosische Streitkrafte2 Griechische Streitkrafte Irische Streitkrafte Militarische Situation Islands Italienische Streitkrafte2 Kasachische Streitkrafte1 Kroatische Streitkrafte Lettische Nationale Streitkrafte Liechtenstein Litauische Streitkrafte Armee Luxemburg Armed Forces of Malta Moldauische Streitkrafte Offentliche Sicherheit in Monaco Streitkrafte Montenegros Niederlandische Streitkrafte2 Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Streitkrafte2 Bundesheer Osterreich Polnische Streitkrafte Portugiesische Streitkrafte2 Armata Romană Streitkrafte Russlands1 San marinesische Streitkrafte Schwedische Streitkrafte Schweizer Armee Streitkrafte Serbiens Streitkrafte der Slowakischen Republik Slowenische Streitkrafte Spanische Streitkrafte2 Streitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Streitkrafte1 Ukrainische Streitkrafte Ungarische Streitkrafte Papstliche Schweizergarde Streitkrafte des Vereinigten Konigreichs2 Sonstige Gebiete Arktisk Kommando British Forces Gibraltar Guernsey Isle of Man Jersey Umstrittene Gebiete Sicherheitskrafte des Kosovo Streitkrafte Transnistriens Streitkrafte der Turkischen Republik Nordzypern Siehe auch Liste der Staaten Europas und Liste der Streitkrafte 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Hat zusatzliche Gebiete ausserhalb Europas