Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Steyrtal Straße B 140 ist eine Landesstraße in Oberösterreich Sie verläuft auf einer Länge von 25 km durch das Tal d

Steyrtal Straße

  • Startseite
  • Steyrtal Straße
Steyrtal Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Steyrtal Straße (B 140) ist eine Landesstraße in Oberösterreich. Sie verläuft auf einer Länge von 25 km durch das Tal der Steyr, einem linken Nebenfluss der Enns.

Landesstraße B140 in Österreich
Basisdaten
Straßenbeginn: Sierning
Straßenende: Micheldorf in Oberösterreich
Gesamtlänge: 25,0 km

Bundesland:

Oberösterreich

Straßenverlauf
Bezirk Steyr-Land
Voralpen Straße
Bezirk Kirchdorf
Grünburg
Molln
Pyhrnpass Straße

Verlauf

Die Steyrtal Straße zweigt in Sierning nahe der Stadt Steyr von der Voralpen Straße B 122 ab und führt bis zum Fuß des Sengsengebirges. In der dortigen „Steinwänd“ (Gemeinde Micheldorf) mündet sie in die Pyhrnpass Straße B 138. Die Straße verläuft stets am linken Ufer der Steyr und folgt dem Verlauf der ehemaligen Steyrtalbahn.

  • In Untergrünburg mit der Mündung der (rechts)
  • Kurz nach dem Leonsteiner Ortszentrum
  • Mündung in die Pyhrnpass Straße

Bauwerke

Die enge und unübersichtliche Untergrünburger Ortsdurchfahrt wird von einem 1165 Meter langen Tunnel westlich umfahren. Das Nordportal liegt bei der Brücke über den Harrbach und das Südportal bei der Einmündung der Schiefer Landesstraße.

Die Leonsteinerbrücke überspannt die Schlucht des Schmiedleitnerbaches in Priethal bei Schloss Leonstein.

Das größte Brückenbauwerk ist der 1969 fertiggestellte Talübergang Steyrdurchbruch (auch Steyrdurchbruch-Brücke) entlang der Steyr über den . Das vorgespannte Stahlbetontragewerk ist 205 m lang und 12,66 m breit. Die größte Höhe beträgt 35 m.

  • Video: Fahrt durch den Tunnel Grünburg von Norden nach Süden (1:04)
  • Tunnel Grünburg, Südportal
  • Schmiedleitnerbach-Schlucht in Priethal mit Leonsteinerbrücke
  • Talübergang Steyrdurchbruch

Geschichte

Die Straße wurde 1865 ausgebaut. Aus dieser Zeit stammt die sogenannte „Römerbrücke“ im Tiefengraben bei Steyrdurchbruch. Die Leonsteinerbrücke über die tiefeingeschnittene Schlucht des Schmiedleitnerbachs (Rinnerbach) bei Schloss Leonstein wurde erstmals 1876 als Eisenkonstruktion errichtet und 1955 durch eine Betonbrücke ersetzt. Zuvor querte die Trasse den Schmiedleitnerbach auf einer steinernen Bogenbrücke im Talgrund bachaufwärts. Diese denkmalgeschützte Bogenbrücke stammt von 1787.

Die Steyr-Leonsteiner Landesstraße wird seit 1932 als Steyrtalstraße bezeichnet, als der Beginn zwischen Steyr und Sierninghofen zur Voralpenstraße gegliedert wurde. Nach dem Anschluss Österreichs wurde das oberösterreichische Straßennetz nach reichsdeutschem Vorbild neu geordnet. Die Steyrtalstraße wurde am 1. April 1940 zur Landstraße I. Ordnung erklärt und als L.I.O. 21 bezeichnet. Die Steyrtal Straße (Schreibweise von 1948) gehörte seit dem 1. Jänner 1950 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.

Der Straßenabschnitt der Römerbrücke im Tiefengraben wurde mit Fertigstellung des Talübergangs Steyrdurchbruch 1969 aufgegeben.

1973–83 entstand die Umfahrung Sierning, mit der neuen Anbindung an die Voralpen Straße (B 122). Damit wurde der alte Beginn in hinfällig, die Straße Neuzeug–– heißt aber noch heute Steyrtalstraße. Der neuangelegte Beginn bis Pichlern ist bei Frauenhofen.

Seit 1. April 2002 steht die Steyrtal Straße wieder unter Landesverwaltung.

Der Erkundungsstollen für den Tunnel Grünburg wurde im Juli 2003 fertiggestellt. Seit 8. Juni 2008 ist der Umfahrungstunnel für den Verkehr freigegeben. Ende 2020 wurde die Sanierung der Straße in Grünburg auf knapp einem Kilometer von der Feuerbachbrücke bis zur Tiefenbachbrücke (km. 10,520 bis 11,462) abgeschlossen. Die Feuerbachbrücke wurde erneuert und die Straße ausgebaut. Im Abschnitt bei Kilometer 10,9 bis 11,2 wurde die Streckenführung in einem Bogen vom Konglomerathang der Steyrschlucht weg verlegt.

  • Überreste der alten Trasse bei Schloss Leonstein
  • Alte Bogenbrücke von 1787 über den Schmiedleitenbach
  • Alter Abschnitt im Tiefengraben mit „Römerbrücke“
  • Video: Fahrt durch den Untergrünburger Ortskern (2:46 m)
  • Ein Abschnitt der alten Ortsdurchfahrt in Untergrünburg

Weblinks

Commons: Steyrtal Straße – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. B 140, Steyrtal Straße, Baulos Umfahrung Grünburg - Tunnel Grünburg. Land Oberösterreich (PDF; 2,2 MB), abgerufen am 25. August 2022.
  2. doris.at
  3. Angaben nach dem Gedenkstein am nördlichen Brückenkopf (Bilder auf Wikimedia Commons)
  4. Eintrag Sog. alte Römerbrücke in der Liste des Bundesdenkmalamtes (29. Juni 2022), aufgerufen am 27. August 2022
  5. Josef Zeitlinger: Der Schmiedleitnerbach in Leonstein. Monographie eines kleinen Bergbaches und seiner Umgebung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 109. Linz 1964, S. 376–377 (zobodat.at [PDF]). 
  6. Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
  7. Festlegung des Netzes der Landstraßen I. Ordnung im Reichsgau Oberdonau. Veröffentlicht im Verordnungs- und Amtsblatt des Reichsgaus Oberdonau.
  8. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis C.
  9. Vergl. Trasse durch den Tiefengraben bei Steyrdurchbruch (Foto Rudolf von Bermann, 1935, Österreichische Nationalbibliothek).
  10. Umfahrung Sierning alt-km 39,90–43,38: Verordnung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 26. November 1973 betreffend die Bestimmung des Straßenverlaufes der B 122 Voralpen Straße und der B 140 Steyrtal Straße im Bereich der Gemeinde Sierning. BGBl. Nr. 611/1973;
    Rückstufung der Alttrassen alt-km 37,70–43,38: BGBl. Nr. 378/1983
    (beide als hinfällig aufgehoben mit dem Zweiten BGBl. I Nr. 61/2018).
  11. B140 Steyrtalstraße, Umlegung Obergrünburg auf land-oberoesterreich.gv.at. (aufgerufen am 23. August 2024)
B140
Die Steyrtal Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung „Bundesstraße“.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Steyrtal Straße, Was ist Steyrtal Straße? Was bedeutet Steyrtal Straße?

Die Steyrtal Strasse B 140 ist eine Landesstrasse in Oberosterreich Sie verlauft auf einer Lange von 25 km durch das Tal der Steyr einem linken Nebenfluss der Enns Landesstrasse B140 in OsterreichBasisdatenStrassenbeginn SierningStrassenende Micheldorf in OberosterreichGesamtlange 25 0 kmBundesland OberosterreichStrassenverlaufBezirk Steyr LandVoralpen StrasseBezirk KirchdorfGrunburgMollnPyhrnpass StrasseVerlaufDie Steyrtal Strasse zweigt in Sierning nahe der Stadt Steyr von der Voralpen Strasse B 122 ab und fuhrt bis zum Fuss des Sengsengebirges In der dortigen Steinwand Gemeinde Micheldorf mundet sie in die Pyhrnpass Strasse B 138 Die Strasse verlauft stets am linken Ufer der Steyr und folgt dem Verlauf der ehemaligen Steyrtalbahn In Untergrunburg mit der Mundung der rechts Kurz nach dem Leonsteiner Ortszentrum Mundung in die Pyhrnpass StrasseBauwerke Die enge und unubersichtliche Untergrunburger Ortsdurchfahrt wird von einem 1165 Meter langen Tunnel westlich umfahren Das Nordportal liegt bei der Brucke uber den Harrbach und das Sudportal bei der Einmundung der Schiefer Landesstrasse Die Leonsteinerbrucke uberspannt die Schlucht des Schmiedleitnerbaches in Priethal bei Schloss Leonstein Das grosste Bruckenbauwerk ist der 1969 fertiggestellte Talubergang Steyrdurchbruch auch Steyrdurchbruch Brucke entlang der Steyr uber den Das vorgespannte Stahlbetontragewerk ist 205 m lang und 12 66 m breit Die grosste Hohe betragt 35 m source source source source source source source source Video Fahrt durch den Tunnel Grunburg von Norden nach Suden 1 04 Tunnel Grunburg Sudportal Schmiedleitnerbach Schlucht in Priethal mit Leonsteinerbrucke Talubergang SteyrdurchbruchGeschichteDie Strasse wurde 1865 ausgebaut Aus dieser Zeit stammt die sogenannte Romerbrucke im Tiefengraben bei Steyrdurchbruch Die Leonsteinerbrucke uber die tiefeingeschnittene Schlucht des Schmiedleitnerbachs Rinnerbach bei Schloss Leonstein wurde erstmals 1876 als Eisenkonstruktion errichtet und 1955 durch eine Betonbrucke ersetzt Zuvor querte die Trasse den Schmiedleitnerbach auf einer steinernen Bogenbrucke im Talgrund bachaufwarts Diese denkmalgeschutzte Bogenbrucke stammt von 1787 Die Steyr Leonsteiner Landesstrasse wird seit 1932 als Steyrtalstrasse bezeichnet als der Beginn zwischen Steyr und Sierninghofen zur Voralpenstrasse gegliedert wurde Nach dem Anschluss Osterreichs wurde das oberosterreichische Strassennetz nach reichsdeutschem Vorbild neu geordnet Die Steyrtalstrasse wurde am 1 April 1940 zur Landstrasse I Ordnung erklart und als L I O 21 bezeichnet Die Steyrtal Strasse Schreibweise von 1948 gehorte seit dem 1 Janner 1950 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Der Strassenabschnitt der Romerbrucke im Tiefengraben wurde mit Fertigstellung des Talubergangs Steyrdurchbruch 1969 aufgegeben 1973 83 entstand die Umfahrung Sierning mit der neuen Anbindung an die Voralpen Strasse B 122 Damit wurde der alte Beginn in hinfallig die Strasse Neuzeug heisst aber noch heute Steyrtalstrasse Der neuangelegte Beginn bis Pichlern ist bei Frauenhofen Seit 1 April 2002 steht die Steyrtal Strasse wieder unter Landesverwaltung Der Erkundungsstollen fur den Tunnel Grunburg wurde im Juli 2003 fertiggestellt Seit 8 Juni 2008 ist der Umfahrungstunnel fur den Verkehr freigegeben Ende 2020 wurde die Sanierung der Strasse in Grunburg auf knapp einem Kilometer von der Feuerbachbrucke bis zur Tiefenbachbrucke km 10 520 bis 11 462 abgeschlossen Die Feuerbachbrucke wurde erneuert und die Strasse ausgebaut Im Abschnitt bei Kilometer 10 9 bis 11 2 wurde die Streckenfuhrung in einem Bogen vom Konglomerathang der Steyrschlucht weg verlegt Uberreste der alten Trasse bei Schloss Leonstein Alte Bogenbrucke von 1787 uber den Schmiedleitenbach Alter Abschnitt im Tiefengraben mit Romerbrucke source source source source source source source source Video Fahrt durch den Untergrunburger Ortskern 2 46 m Ein Abschnitt der alten Ortsdurchfahrt in UntergrunburgWeblinksCommons Steyrtal Strasse Sammlung von BildernEinzelnachweiseB 140 Steyrtal Strasse Baulos Umfahrung Grunburg Tunnel Grunburg Land Oberosterreich PDF 2 2 MB abgerufen am 25 August 2022 doris at Angaben nach dem Gedenkstein am nordlichen Bruckenkopf Bilder auf Wikimedia Commons Eintrag Sog alte Romerbrucke in der Liste des Bundesdenkmalamtes 29 Juni 2022 aufgerufen am 27 August 2022 Josef Zeitlinger Der Schmiedleitnerbach in Leonstein Monographie eines kleinen Bergbaches und seiner Umgebung In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Band 109 Linz 1964 S 376 377 zobodat at PDF Verordnung der oberosterreichischen Landesregierung vom 29 Dezember 1931 betreffend die Neubenennung der wichtigeren offentlichen Strassen in Oberosterreich ausgenommen die Bundesstrassen LGBl Nr 15 1932 Festlegung des Netzes der Landstrassen I Ordnung im Reichsgau Oberdonau Veroffentlicht im Verordnungs und Amtsblatt des Reichsgaus Oberdonau Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis C Vergl Trasse durch den Tiefengraben bei Steyrdurchbruch Foto Rudolf von Bermann 1935 Osterreichische Nationalbibliothek Umfahrung Sierning alt km 39 90 43 38 Verordnung des Bundesministers fur Bauten und Technik vom 26 November 1973 betreffend die Bestimmung des Strassenverlaufes der B 122 Voralpen Strasse und der B 140 Steyrtal Strasse im Bereich der Gemeinde Sierning BGBl Nr 611 1973 Ruckstufung der Alttrassen alt km 37 70 43 38 BGBl Nr 378 1983 beide als hinfallig aufgehoben mit dem Zweiten BGBl I Nr 61 2018 B140 Steyrtalstrasse Umlegung Obergrunburg auf land oberoesterreich gv at aufgerufen am 23 August 2024 B140 Die Steyrtal Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Johanniterkommende Wädenswil

  • Juli 18, 2025

    Johanniterhaus Küsnacht

  • Juli 18, 2025

    Johanneum Tübingen

  • Juli 18, 2025

    Johannes Wäber

  • Juli 19, 2025

    Johannes Gründel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.