Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die litauische Küche ist die in Litauen und unter Litauern verbreitete Gesamtheit kulinarischer Traditionen Obwohl sie w

Litauische Küche

  • Startseite
  • Litauische Küche
Litauische Küche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die litauische Küche ist die in Litauen und unter Litauern verbreitete Gesamtheit kulinarischer Traditionen. Obwohl sie wegen der historischen Ereignisse und Verbindungen den Gerichten der umliegenden Länder (Lettland, Polen, Russland, Belarus) ein wenig ähnelt, bewahrte die litauische Küche ihren eigenen Charakter. Daher spricht man von der litauischen Küche als einer autonomen kulinarischen Tradition.

Man kann die litauische Küche in zwei unterschiedliche Traditionen unterteilen, die miteinander kaum Gemeinsamkeiten aufweisen: die alte litauische Küche (15.–18. Jh.) und die neue litauische Küche (19.–20. Jh.)

Einflüsse auf die litauische Küche

Die Speisen und die Produkte der alten litauischen Küche unterschieden sich von jenen der anderen baltischen Küchen. Die örtlichen Traditionen spielten dabei ebenso eine große Rolle wie solche aus Russland und Polen. Die Gerichte aus den östlichen Ländern kamen nach Litauen während der Verbindung mit der goldenen Horde. Unter diesen Umständen kamen zum Beispiel Armenier ins Land, die solch litauische Gerichte brachten wie Balandėliai (Täubchen = Kohlroulade), Koldūnai (Teigtaschen mit Fleischfüllung = Pelmeni), Virtiniai (eine Ravioli-Art = Wareniki), Fischeintöpfe mit Gemüse und vieles mehr.

Noch heute leben nahe dem Schloss Trakai Angehörige der Karäer, die eine der kleinsten ethnischen Minderheiten in Litauen bilden und bekannt sind für ihre mit Fleisch oder Pilzen gefüllten, gebackenen Teigtaschen, die Kibinai.

Im Zeitraum vom 16. bis 18. Jh. verschmolz die litauische Küche mit der polnischen. Es entstand eine reichhaltige Küche Polen-Litauens, die sich in weiten Teilen Europas verbreitete. Lebensmittel wie Honig oder Wild waren in dieser Zeit gebräuchlich. Litauen war das einzige europäische Land, in dem Menschen z. B. mit Honig ihren Tribut zahlen konnten. Die damalige Elite aß solche Besonderheiten wie gebratene Schwäne und geräucherten Rücken vom Bären. Die Nachspeisen von Polen-Litauen waren ebenfalls sehr üppig: zum Beispiel der litauische Baumkuchen Šakotis, Žagarėliai (Raderkuchen) und . Damals waren diese Süßigkeiten in ganz Europa bekannt. Im 19. Jh. verschwanden Gerichte der alten litauische Küche in Litauen vollkommen. In der polnischen Küche waren sie dagegen zum Großteil fest verankert. In Litauen findet man heute nur noch Fragmente der alten litauischen Küche.

Die neue litauische Küche blieb bis zum 19. Jh. mit den nötigsten Produkten und Gerichten einfach. Trotzdem stand sie in Beziehung zur alten litauischen Küche, von der sie zum Beispiel die alten Räuchertechniken übernahm. Die Räuchertradition wurde weiterentwickelt, es wurden unterschiedliche Holzarten verwendet. So wurde auch das langsame Räuchern erfunden. Auf diese Art formten sich verschiedene Räucherspeisen wie Wurst, Salo, Schinken, Räucherfisch usw. Die neue litauische Küche spezialisierte sich auf Zwischenmahlzeiten, was für litauische Bauern äußerst praktisch war, da sie kaum Zeit für die Zubereitung hatten. Charakteristisch war für die neue litauische Küche auch die Einführung der Kartoffel im 18. Jh., als sich in der deutschen Küche die Knolle immer mehr verbreitete.

Produkte

Die litauischen Lebensmittel unterscheiden sich nicht von denen anderer osteuropäischer Staaten. Viele Brot- und Breisorten und seit dem 18. Jh. auch Kartoffeln stellen in Litauen die Hauptquelle für Kohlenhydrate dar. Für Proteine sorgen Fleisch (Schweinefleisch, Rindfleisch, Wild) und Milchprodukte (Kefir, Schmand, Quark, Käse). Unter den Speisefischen wird in Litauen traditionell nur der Hecht zubereitet.

In der litauischen Bauernküche waren unter den Gemüse- und Obstsorten Kohl, Möhren, Rüben, Äpfel und Birnen verbreitet. Eine große Rolle in der litauischen Küche spielen schon seit Jahrhunderten wilde Pflanzen wie wilde Beeren, wildes Obst, Pilze und Kräuter. Als Gewürze finden in der litauischen Küche Kümmel, Majoran, Petersilie und Dill sehr häufige Verwendung. Als Süßungsmittel wird seit Langem Honig verwendet.

Gerichte

Die kalten Gerichte sind in Litauen, wie auch in den beiden anderen baltischen Staaten, sehr beliebt und reichlich vertreten. Das sind vor allem verschiedene Arten von Käse, Produkte aus saurer Milch, und -fisch, Aspik und Roulade. Die litauische Küche hat auch viele warme Gerichte. Schon in der alten litauischen Küche waren Stopfgeflügel und Zrazy vor allem in Adelskreisen sehr beliebt. In der Bauernküche waren Fleischgerichte mit Grütze verbreitet. Heute sind sie in der litauischen Küche recht selten geworden. Seit dem 19. Jh. sind Kartoffelgerichte in aller Munde: Cepelinai, (Schweinedarm mit Kartoffelfüllung), Kartoffelpuffer, , ganze gekochte Kartoffel mit Quark und Dill. Diese Gerichte sind aber auch in anderen Ländern wie unter anderem Polen, Ukraine und Belarus bekannt.

Teiggerichte sind in der litauischen Küche gut vertreten und sehr beliebt. Der Großteil dieser Teiggerichte kam bereits im 14./15. Jh. durch die Mongolen in die Region. Bekannt sind unter anderem Blynai (Pfannkuchen), , , , .

Die typisch litauischen Süßspeisen kamen aus Adelskreisen (Šakotis, ). Es gibt allerdings auch Süßigkeiten, die im 20. Jh. aus dem Westen kamen und sich in Litauen verbreiteten.

Im alten Litauen tranken die Bauern Milch sowie Met und Bier, das aus der deutschen Küche nach Litauen kam. In Adelskreisen wurden starke alkoholische Getränke genossen.

Siehe auch

  • Polnische Küche
  • Russische Küche
  • Ukrainische Küche

Literatur

  • William W. Pochljobkin: Nationale Küchen. Die Kochkunst der sowjetischen Völker. Mir/Verlag der Frau, Moskau/Leipzig 1984.
  • Lietuvių kulinarijos paveldas (Litauisches kulinarisches Erbe), Autoren: Birutė Imbrasienė, Eglė Gražienė; veröffentlicht: „Baltų lankų“, Vilnius 2008. - 192 S. illustriert, ISBN 978-9955-23-140-0.
  • William W. Pochljobkin: Nationale Küchen. Die Kochkunst der sowjetischen Völker. Moskau, Leipzig 1988, ISBN 3-7304-0053-3.
  • Wladimir Kaminer: Küche totalitär. Das Kochbuch des Sozialismus. ISBN 3-442-54610-9.

Einzelnachweise

  1. Kibinai, alles-ueber-litauen.de
Europäische Küche

Albanien |  | Belarus | Belgien | Böhmen | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien (inkl. Südtirol) | Kasachstan1 | Kosovo | Kroatien | Lettland |  | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau |  | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien (inkl. Siebenbürgen) | Russland1 |  | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Türkei1 | Ukraine | Ungarn |  | Vereinigtes Königreich

1 Liegt größtenteils in Asien.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Litauische Küche, Was ist Litauische Küche? Was bedeutet Litauische Küche?

Die litauische Kuche ist die in Litauen und unter Litauern verbreitete Gesamtheit kulinarischer Traditionen Obwohl sie wegen der historischen Ereignisse und Verbindungen den Gerichten der umliegenden Lander Lettland Polen Russland Belarus ein wenig ahnelt bewahrte die litauische Kuche ihren eigenen Charakter Daher spricht man von der litauischen Kuche als einer autonomen kulinarischen Tradition Man kann die litauische Kuche in zwei unterschiedliche Traditionen unterteilen die miteinander kaum Gemeinsamkeiten aufweisen die alte litauische Kuche 15 18 Jh und die neue litauische Kuche 19 20 Jh Einflusse auf die litauische KucheDie Speisen und die Produkte der alten litauischen Kuche unterschieden sich von jenen der anderen baltischen Kuchen Die ortlichen Traditionen spielten dabei ebenso eine grosse Rolle wie solche aus Russland und Polen Die Gerichte aus den ostlichen Landern kamen nach Litauen wahrend der Verbindung mit der goldenen Horde Unter diesen Umstanden kamen zum Beispiel Armenier ins Land die solch litauische Gerichte brachten wie Balandeliai Taubchen Kohlroulade Koldunai Teigtaschen mit Fleischfullung Pelmeni Virtiniai eine Ravioli Art Wareniki Fischeintopfe mit Gemuse und vieles mehr Noch heute leben nahe dem Schloss Trakai Angehorige der Karaer die eine der kleinsten ethnischen Minderheiten in Litauen bilden und bekannt sind fur ihre mit Fleisch oder Pilzen gefullten gebackenen Teigtaschen die Kibinai Im Zeitraum vom 16 bis 18 Jh verschmolz die litauische Kuche mit der polnischen Es entstand eine reichhaltige Kuche Polen Litauens die sich in weiten Teilen Europas verbreitete Lebensmittel wie Honig oder Wild waren in dieser Zeit gebrauchlich Litauen war das einzige europaische Land in dem Menschen z B mit Honig ihren Tribut zahlen konnten Die damalige Elite ass solche Besonderheiten wie gebratene Schwane und geraucherten Rucken vom Baren Die Nachspeisen von Polen Litauen waren ebenfalls sehr uppig zum Beispiel der litauische Baumkuchen Sakotis Zagareliai Raderkuchen und Damals waren diese Sussigkeiten in ganz Europa bekannt Im 19 Jh verschwanden Gerichte der alten litauische Kuche in Litauen vollkommen In der polnischen Kuche waren sie dagegen zum Grossteil fest verankert In Litauen findet man heute nur noch Fragmente der alten litauischen Kuche Die neue litauische Kuche blieb bis zum 19 Jh mit den notigsten Produkten und Gerichten einfach Trotzdem stand sie in Beziehung zur alten litauischen Kuche von der sie zum Beispiel die alten Rauchertechniken ubernahm Die Rauchertradition wurde weiterentwickelt es wurden unterschiedliche Holzarten verwendet So wurde auch das langsame Rauchern erfunden Auf diese Art formten sich verschiedene Raucherspeisen wie Wurst Salo Schinken Raucherfisch usw Die neue litauische Kuche spezialisierte sich auf Zwischenmahlzeiten was fur litauische Bauern ausserst praktisch war da sie kaum Zeit fur die Zubereitung hatten Charakteristisch war fur die neue litauische Kuche auch die Einfuhrung der Kartoffel im 18 Jh als sich in der deutschen Kuche die Knolle immer mehr verbreitete ProdukteDie litauischen Lebensmittel unterscheiden sich nicht von denen anderer osteuropaischer Staaten Viele Brot und Breisorten und seit dem 18 Jh auch Kartoffeln stellen in Litauen die Hauptquelle fur Kohlenhydrate dar Fur Proteine sorgen Fleisch Schweinefleisch Rindfleisch Wild und Milchprodukte Kefir Schmand Quark Kase Unter den Speisefischen wird in Litauen traditionell nur der Hecht zubereitet In der litauischen Bauernkuche waren unter den Gemuse und Obstsorten Kohl Mohren Ruben Apfel und Birnen verbreitet Eine grosse Rolle in der litauischen Kuche spielen schon seit Jahrhunderten wilde Pflanzen wie wilde Beeren wildes Obst Pilze und Krauter Als Gewurze finden in der litauischen Kuche Kummel Majoran Petersilie und Dill sehr haufige Verwendung Als Sussungsmittel wird seit Langem Honig verwendet GerichteDie kalten Gerichte sind in Litauen wie auch in den beiden anderen baltischen Staaten sehr beliebt und reichlich vertreten Das sind vor allem verschiedene Arten von Kase Produkte aus saurer Milch und fisch Aspik und Roulade Die litauische Kuche hat auch viele warme Gerichte Schon in der alten litauischen Kuche waren Stopfgeflugel und Zrazy vor allem in Adelskreisen sehr beliebt In der Bauernkuche waren Fleischgerichte mit Grutze verbreitet Heute sind sie in der litauischen Kuche recht selten geworden Seit dem 19 Jh sind Kartoffelgerichte in aller Munde Cepelinai Schweinedarm mit Kartoffelfullung Kartoffelpuffer ganze gekochte Kartoffel mit Quark und Dill Diese Gerichte sind aber auch in anderen Landern wie unter anderem Polen Ukraine und Belarus bekannt Teiggerichte sind in der litauischen Kuche gut vertreten und sehr beliebt Der Grossteil dieser Teiggerichte kam bereits im 14 15 Jh durch die Mongolen in die Region Bekannt sind unter anderem Blynai Pfannkuchen Die typisch litauischen Sussspeisen kamen aus Adelskreisen Sakotis Es gibt allerdings auch Sussigkeiten die im 20 Jh aus dem Westen kamen und sich in Litauen verbreiteten Im alten Litauen tranken die Bauern Milch sowie Met und Bier das aus der deutschen Kuche nach Litauen kam In Adelskreisen wurden starke alkoholische Getranke genossen Siehe auchPolnische Kuche Russische Kuche Ukrainische KucheLiteraturWilliam W Pochljobkin Nationale Kuchen Die Kochkunst der sowjetischen Volker Mir Verlag der Frau Moskau Leipzig 1984 Lietuviu kulinarijos paveldas Litauisches kulinarisches Erbe Autoren Birute Imbrasiene Egle Graziene veroffentlicht Baltu lanku Vilnius 2008 192 S illustriert ISBN 978 9955 23 140 0 William W Pochljobkin Nationale Kuchen Die Kochkunst der sowjetischen Volker Moskau Leipzig 1988 ISBN 3 7304 0053 3 Wladimir Kaminer Kuche totalitar Das Kochbuch des Sozialismus ISBN 3 442 54610 9 EinzelnachweiseKibinai alles ueber litauen deEuropaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Klostermühle Lahde

  • Juli 20, 2025

    Kloster Wöltingerode

  • Juli 20, 2025

    Kloster Schönbrunn

  • Juli 20, 2025

    Kloster Schlüsselau

  • Juli 20, 2025

    Kloster Fürstenzell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.