Die Turracher Straße B 95 ist eine Landesstraße in Österreich sie verläuft durch drei Bundesländer über die Turracher Hö
Turracher Straße

Die Turracher Straße (B 95) ist eine Landesstraße in Österreich, sie verläuft durch drei Bundesländer, über die Turracher Höhe, und ist 99,4 km lang.
Landesstraße B95 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Klagenfurt-Nord (46° 39′ 29″ N, 14° 17′ 27″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Mauterndorf (47° 8′ 12″ N, 13° 41′ 29″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 99,4 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei der Ortseinfahrt Turrach, von der Turracher Höhe kommend | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Verlauf
Die Straße beginnt bei Klagenfurt, abzweigend von der Kärntner Straße B 83, die von Klagenfurt zur Staatsgrenze bei Thörl-Maglern führt. Über Feldkirchen und den Sattel von Himmelberg (, ca. 900 m ü. A.) erreicht sie das Gurktal bei Gnesau. Flussaufwärts passiert sie Patergassen (Gemeinde Reichenau), wo die Kleinkirchheimer Straße B 88 abzweigt, und steigt über Ebene Reichenau auf zur Turracher Höhe. Die maximale Steigung beträgt dort 23 %, der Scheitelpunkt auf der Passhöhe liegt auf einer Höhe 1795 m ü. A. Auf der Turracher Höhe verlässt die Landesstraße Kärnten.
In der Steiermark verläuft die Straße entlang des Flusses Turrach, der im Oberlauf Geißeckbach genannt wird. Über Predlitz kommt sie im Murtal nach Tamsweg im Bundesland Salzburg. Bei Mauterndorf mündet die Turracher Straße in die Katschberg Straße B 99.
Geschichte
Die Turrach-Route wurde bereits im Mittelalter als Handelsweg genutzt und später zu einer befahrbaren Straße ausgebaut. Die Turracher Passstraße war als die steilste Passstraße Kärntens bekannt, durch die teilweise Verlegung der Fahrbahn in kritischen Abschnitten stellt sie sich heute jedoch sanfter dar, sodass auf einen Fluchtweg verzichtet wurde.
Die vom Fernverkehr wesentlich stärker genutzten Straßen sind die Tauernautobahn A 10 und die parallel dazu verlaufende Katschberg Straße B 99 von Bischofshofen nach Spittal westlich, bzw. die Friesacher Straße B 317 von Judenburg nach Klagenfurt östlich der Turracher Höhe. Die Straße spielt aber eine wichtige regionale Rolle als Anbindung und Hauptverkehrsachse des oberen Gurktals, wie auch des unteren Lungaus.
Die Feldkirchner Straße auf der Kärntner Seite, die von Klagenfurt über Feldkirchen bis zur Turracher Höhe führte, wurde 1866 als eine von 58 Kärntner Bezirksstraßen aufgezählt. Als Feldkirchner Straße zwischen Klagenfurt und Feldkirchen und Reichenauerstraße zwischen Feldkirchen und der Turracher Höhe gehört sie seit dem 1. Jänner 1872 zum Netz der Kärntner Landesstraßen. Die 1893 errichtete über die Schlucht des Stangenbachs befindet sich auf Kärntner Seite in der Katastralgemeinde Ebene Reichenau und wurde erstmals als steinerne Brücke neu errichtet.
Die Lungauer-Steiermärker Straße zwischen Mauterndorf und Predlitz ist eine der 20 Salzburger Straßen, die 1873 ausdrücklich als Landesstraßen bezeichnet werden. Fürst , Besitzer der Herrschaft Murau, ließ 1783 die 15 Kilometer lange Strecke von Predlitz an der Mur bis zu seinem ausbauen, um den Abtransport des dort produzierten Eisens zu erleichtern.
Auf der Südseite wurde 1928 ein Omnibusverkehr aufgenommen, 1929 folgte im Norden die Buslinie Predlitz–Passhöhe. Nach dem Anschluss Österreichs wurden diesen Straßen im Zuge der Vereinheitlichung des Straßensystems am 1. April 1940 in eine Landstraße I. Ordnung umgewandelt und als L.I.O. 11 bezeichnet.
Die Turracher Straße gehört seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.
Die Straße wurde im Jahr 2002 vom Bund an die Bundesländer Kärnten, Steiermark und Salzburg als Landesstraße übertragen.
Weblinks
Einzelnachweise
- Gesetz vom 11. April 1866, wirksam für das Herzogthum Kärnten, womit die Landes- und Bezirks-Straßen bestimmt werden.
- Straßen-Gesetz vom 20. November 1871, wirksam für das Herzogthum Kärnten.
- Salzburger Straßengesetz vom 14. Jänner 1873.
- Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, i.d.F. BGBl. Nr. 49/1948, Verzeichnis B (pdf, ris.bka).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Turracher Straße, Was ist Turracher Straße? Was bedeutet Turracher Straße?
Die Turracher Strasse B 95 ist eine Landesstrasse in Osterreich sie verlauft durch drei Bundeslander uber die Turracher Hohe und ist 99 4 km lang Landesstrasse B95 in OsterreichBasisdatenStrassenbeginn Klagenfurt Nord 46 39 29 N 14 17 27 O 46 658187 14 290953 Strassenende Mauterndorf 47 8 12 N 13 41 29 O 47 136666666667 13 691388888889 Gesamtlange 99 4 kmBundesland Karnten Steiermark SalzburgBei der Ortseinfahrt Turrach von der Turracher Hohe kommendStrassenverlaufKarntenKlagenfurt 3 842 Sud Autobahn Klagenfurter Schnellstrasse Karntner Strasse 4 1 Bezirk Klagenfurt Land 13 8 Moosburg 14 Mitterteich StrasseBezirk Feldkirchen 19 139 Radweg 20 5 Oberglan 22 4 Glan 23 1 Rudolfsbahn 23 25 Ossiacher Strasse 26 1 28 2 Gemeinsame Streckenfuhrung mit Ossiacher Strasse 26 5 Ortsanfang Feldkirchen in Karnten 27 5 Gurktal Strasse 24 89 Ossiacher Strasse 26 9 Ortsende Feldkirchen in Karnten 30 0 Himmelberg 30 3 Tiebel 38 0 Gnesau 46 9 Kleinkirchheimer Strasse 47 0 Gurk 47 3 Patergassen 48 0 Gurk 51 6 Gurk 52 2 Reichenau 52 4 Gurk 61 7 Ortsanfang Turracher Hohe 61 4 Turracher SeeTurracher Hohe 1795 m u A Steiermark 46 918045 13 873727Bezirk Murau 61 7 Turracher See 67 6 Ortsanfang Turrach 68 0 Turrach 68 2 Turrach 68 3 Ortsende Turrach 71 5 Turrach 72 1 Turrach 74 5 Turrach 75 6 Turrach 76 0 Turrach 77 9 Turrach 78 3 Turrach 78 4 Turrach 80 1 Turrach 80 6 Turrach 80 8 Tunnel Hoher Steg 81 4 Predlitz 81 5 Murauer Strasse 81 6 TurrachSalzburg 47 067655 13 90513Bezirk Tamsweg 87 9 Ramingstein 89 7 95 4 Tamsweg 96 2 Mur 97 0 Murtal Strasse 101 8 Murtalbahn 101 9 Lungauer Taurach 105 681 Ubergang in Katschberg StrasseVerlaufDie Strasse beginnt bei Klagenfurt abzweigend von der Karntner Strasse B 83 die von Klagenfurt zur Staatsgrenze bei Thorl Maglern fuhrt Uber Feldkirchen und den Sattel von Himmelberg ca 900 m u A erreicht sie das Gurktal bei Gnesau Flussaufwarts passiert sie Patergassen Gemeinde Reichenau wo die Kleinkirchheimer Strasse B 88 abzweigt und steigt uber Ebene Reichenau auf zur Turracher Hohe Die maximale Steigung betragt dort 23 der Scheitelpunkt auf der Passhohe liegt auf einer Hohe 1795 m u A Auf der Turracher Hohe verlasst die Landesstrasse Karnten In der Steiermark verlauft die Strasse entlang des Flusses Turrach der im Oberlauf Geisseckbach genannt wird Uber Predlitz kommt sie im Murtal nach Tamsweg im Bundesland Salzburg Bei Mauterndorf mundet die Turracher Strasse in die Katschberg Strasse B 99 GeschichteDie Turrach Route wurde bereits im Mittelalter als Handelsweg genutzt und spater zu einer befahrbaren Strasse ausgebaut Die Turracher Passstrasse war als die steilste Passstrasse Karntens bekannt durch die teilweise Verlegung der Fahrbahn in kritischen Abschnitten stellt sie sich heute jedoch sanfter dar sodass auf einen Fluchtweg verzichtet wurde Die vom Fernverkehr wesentlich starker genutzten Strassen sind die Tauernautobahn A 10 und die parallel dazu verlaufende Katschberg Strasse B 99 von Bischofshofen nach Spittal westlich bzw die Friesacher Strasse B 317 von Judenburg nach Klagenfurt ostlich der Turracher Hohe Die Strasse spielt aber eine wichtige regionale Rolle als Anbindung und Hauptverkehrsachse des oberen Gurktals wie auch des unteren Lungaus Die Feldkirchner Strasse auf der Karntner Seite die von Klagenfurt uber Feldkirchen bis zur Turracher Hohe fuhrte wurde 1866 als eine von 58 Karntner Bezirksstrassen aufgezahlt Als Feldkirchner Strasse zwischen Klagenfurt und Feldkirchen und Reichenauerstrasse zwischen Feldkirchen und der Turracher Hohe gehort sie seit dem 1 Janner 1872 zum Netz der Karntner Landesstrassen Die 1893 errichtete uber die Schlucht des Stangenbachs befindet sich auf Karntner Seite in der Katastralgemeinde Ebene Reichenau und wurde erstmals als steinerne Brucke neu errichtet Die Lungauer Steiermarker Strasse zwischen Mauterndorf und Predlitz ist eine der 20 Salzburger Strassen die 1873 ausdrucklich als Landesstrassen bezeichnet werden Furst Besitzer der Herrschaft Murau liess 1783 die 15 Kilometer lange Strecke von Predlitz an der Mur bis zu seinem ausbauen um den Abtransport des dort produzierten Eisens zu erleichtern Auf der Sudseite wurde 1928 ein Omnibusverkehr aufgenommen 1929 folgte im Norden die Buslinie Predlitz Passhohe Nach dem Anschluss Osterreichs wurden diesen Strassen im Zuge der Vereinheitlichung des Strassensystems am 1 April 1940 in eine Landstrasse I Ordnung umgewandelt und als L I O 11 bezeichnet Die Turracher Strasse gehort seit dem 1 Janner 1949 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Die Strasse wurde im Jahr 2002 vom Bund an die Bundeslander Karnten Steiermark und Salzburg als Landesstrasse ubertragen WeblinksCommons Turracher Strasse Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseGesetz vom 11 April 1866 wirksam fur das Herzogthum Karnten womit die Landes und Bezirks Strassen bestimmt werden Strassen Gesetz vom 20 November 1871 wirksam fur das Herzogthum Karnten Salzburger Strassengesetz vom 14 Janner 1873 Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 i d F BGBl Nr 49 1948 Verzeichnis B pdf ris bka B95 Die Turracher Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342