Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Estnische Fußballnationalmannschaft Begriffsklär

Estnische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Estnische Fußballnationalmannschaft
Estnische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Estnische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die estnische Fußballnationalmannschaft (estnisch Eesti jalgpallikoondis), geführt von der Eesti Jalgpalli Liit, kurz EJL, absolvierte ihr erstes Spiel im Jahre 1920. 1940 wurde Estland von der Sowjetunion annektiert, verlor die Unabhängigkeit und damit die Möglichkeit auf eine eigene Fußballnationalmannschaft. Nach Wiedergewinnung der Unabhängigkeit 1991 bestritt die Nationalmannschaft ihr erstes Spiel gegen Litauen im Baltic Cup am 15. November 1991. Ihr erstes von der FIFA anerkanntes Länderspiel absolvierten sie am 3. Juni 1992 gegen Slowenien mit einem 1:1-Unentschieden in Tallinn. Bis dato qualifizierte sich Estland weder für eine Europameisterschaft- noch eine Weltmeisterschaftsendrunde.

Estland
Eesti
Verband Eesti Jalgpalli Liit
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Nike
Cheftrainer Estland (seit Juni 2024)
Kapitän Karol Mets
Rekordspieler Konstantin Vassiljev (158)
Rekordtorschütze Andres Oper (38)
Heimstadion A. Le Coq Arena, Tallinn
FIFA-Code EST
FIFA-Rang 126. (1131,33 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
517 Spiele
131 Siege
114 Unentschieden
272 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Finnland Finnland 6:0 Estland Estland
(Helsinki, Finnland; 17. Oktober 1920)
Höchste Siege
Estland Estland 6:0 Litauen Litauen 1918
(Tallinn, Estland; 26. Juli 1928)
Gibraltar Gibraltar 0:6 Estland Estland
(Faro, Portugal; 7. Oktober 2017)
Höchste Niederlagen
Finnland Finnland 10:2 Estland Estland
(Helsinki, Finnland; 11. August 1922)
Deutschland Deutschland 8:0 Estland Estland
(Mainz, Deutschland; 11. Juni 2019)
(Stand: 25. März 2025)

Jüngere Geschichte

Die ersten Pflichtspiele nach der Unabhängigkeit bestritt Estland im Rahmen der Qualifikation zur WM 1994. In insgesamt zehn Spielen erreichte die Mannschaft lediglich ein Unentschieden in Malta und belegte den letzten Platz in der Gruppe. Ihr einziges Tor erzielten sie bei der 1:3-Niederlage in Schottland.

Bei der Qualifikation zur EM 1996 lief es nicht besser. Alle zehn Spiele wurden verloren. Darunter waren eine 1:7-Niederlage in Kroatien und eine 0:5-Niederlage in Litauen. Estland schoss nur drei Tore und kassierte 31.

Den ersten Pflichtspielsieg errang die estnische Nationalmannschaft in der Qualifikation zur WM 1998. Am 5. Oktober 1996 besiegte sie Belarus vor heimischer Kulisse mit 2:0. Nach einem weiteren Punktgewinn gegen Schottland belegte sie vor Belarus den fünften Platz in der Qualifikationsgruppe.

In der Qualifikation zur EM 2000 gelang der erste Pflichtspielauswärtssieg. Am 31. März 1999 siegte die Estnische Nationalmannschaft in Litauen mit 2:1. Es gelangen zwei weitere Siege gegen die Färöer, ein Unentschieden in Bosnien-Herzegowina sowie ein Unentschieden zu Hause gegen Schottland. In der Abschlusstabelle belegte Estland hinter den punktgleichen Teams aus Bosnien-Herzegowina und Litauen Platz fünf.

In der Qualifikation zur WM 2002 errang die estnische Nationalmannschaft zwei Siege. Sie bezwangen die Andorranische Fußballnationalmannschaft vor heimischem Publikum mit 2:0 und im Rückspiel in Andorra mit 2:1. Nach zwei weiteren Unentschieden gegen Zypern belegte Estland am Ende den vierten Platz in der Qualifikationsgruppe, vor Zypern und Andorra.

In der folgenden Qualifikation zur EM 2004 erreichte Estland erneut zwei Siege gegen Andorra. Zusätzlich erreichten sie jeweils ein 0:0 in Kroatien und zu Hause gegen Bulgarien. Mit acht Punkten belegten sie hinter Bulgarien, Kroatien und Belgien und vor Andorra den vierten Platz.

In der Qualifikation zur WM 2006 erreicht Estland sein bisher bestes Ergebnis. Fünf Siege standen zwei Unentschieden und fünf Niederlagen gegenüber. Estland belegte in der Abschlusstabelle der Qualifikationsgruppe den vierten Platz, vor Lettland, Liechtenstein und Luxemburg.

Rekordnationalspieler ist Konstantin Vassiljev mit 158 Einsätzen. Neben ihm haben noch 13 weitere Esten mehr als 100 Einsätze in der Nationalmannschaft vorzuweisen. Nur fünf Mannschaften, davon drei in Asien und zwei in Nord- und Mittelamerika, haben mehr Hunderter.

Im September 2011 erreichte Estland mit Platz 58 die bisher beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste. In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 erreichte Estland als Gruppenzweiter der Gruppe C die Relegationsspiele. Dort unterlag man Irland.

Am 5. Juni 2012 spielte Estland in Le Mans ein Freundschaftsspiel gegen Frankreich, welches man 0:4 verlor. Mit diesem Spiel, dem ersten gegen Frankreich, war Estland bis zur Aufnahme von Gibraltar in die UEFA die erste Mannschaft der UEFA, die gegen alle anderen aktuell von der UEFA anerkannten Nationalmannschaften mindestens ein Spiel bestritten hatte. Am 5. März 2014 folgte das Spiel gegen Gibraltar. Ebenfalls gegen Gibraltar feierte Estland am 7. Oktober 2017 mit einem 6:0-Auswärtssieg beim WM-Qualifikationsspiel den höchsten Pflichtspielsieg der Länderspielgeschichte des Landes. Nun fehlt nur noch ein Spiel gegen das ebenfalls 2016 von der FIFA aufgenommene Kosovo.

Aktueller Kader

Folgende Spieler stehen im Kader für die Spiele in der UEFA Nations League im Juni 2022.

Nr. Spieler Verein Geburtsdatum Länderspiele Länderspieltore Debüt Letzter Einsatz
Tor
Karl Jakob Hein England FC Arsenal 13. Apr. 2002 012 00 5. Sep. 2020 11. Okt. 2021
22 Matvei Igonen Polen Podbeskidzie Bielsko-Biała 2. Okt. 1996 012 00 23. Nov. 2017 29. März 2022
Estland FC Levadia Tallinn 28. Feb. 1998 000 00
Abwehr
Ken Kallaste Estland FC Flora Tallinn 31. Aug. 1988 049 00 8. Nov. 2012 11. Okt. 2021
0 Ungarn Újpest Budapest 5. Apr. 1996 017 00 15. Jan. 2019 16. Nov. 2021
Michael Lilander Estland FC Flora Tallinn 20. Juni 1997 013 00 23. Nov. 2019 8. Sep. 2021
06 Estland FC Flora Tallinn 4. Dez. 1996 003 00 5. Sep. 2021 29. März 2022
18 Karol Mets Schweiz FC Zürich 16. Mai 1993 077 00 19. Nov. 2013 29. März 2022
02 England Tottenham Hotspur 19. Jan. 2003 012 00 24. März 2021 24. März 2022
Estland FC Levadia Tallinn 3. Mai 1995 002 00 11. Jan. 2019 15. Jan. 2019
0 Artur Pikk Estland FC Levadia Tallinn 5. März 1993 047 01 7. Juni 2014 11. Okt. 2021
03 Estland FC Flora Tallinn 3. Juni 1996 007 00 11. Jan. 2019 10. Juni 2021
07 Sander Puri Estland JK Tammeka Tartu 7. Mai 1988 090 04 30. Mai 2008 29. März 2022
16 Joonas Tamm Estland FC Flora Tallinn 2. Feb. 1992 048 03 20. Juni 2011 29. März 2022
Taijo Teniste Estland JK Tammeka Tartu 31. Jan. 1988 088 00 9. Nov. 2007 13. Nov. 2021
Mittelfeld und Angriff
0 Rauno Alliku Estland FC Flora Tallinn 2. März 1990 010 00 18. Dez. 2010 27. März 2021
08 Henri Anier Thailand Muangthong United 17. Dez. 1990 079 017 20. Juni 2011 29. März 2022
04 Mattias Käit Rumänien Rapid Bukarest 29. Juni 1998 040 08 6. Jan. 2016 24. März 2022
19 Estland FC Levadia Tallinn 3. Sep. 1994 009 00 11. Jan. 2019 29. März 2022
05 Schweden Skövde AIK 25. Sep. 1999 020 00 11. Juni 2019 29. März 2022
21 Estland FC Flora Tallinn 25. Sep. 1997 013 01 23. Nov. 2016 18. Nov. 2020
Markus Poom Estland FC Flora Tallinn 27. Feb. 1999 012 00 11. Jan. 2019 16. Nov. 2021
0 Rocco Robert Shein Niederlande FC Utrecht 14. Juli 2003 000 00
23 Tschechien 1. FC Slovácko 27. Nov. 1996 016 00 8. Juni 2019 29. März 2022
13 Estland FC Flora Tallinn 2. März 2000 005 00 11. Nov. 2020 13. Nov. 2021
09 Erik Sorga Schweden IFK Göteborg 8. Juli 1999 017 04 8. Juni 2019 29. März 2022
14 Konstantin Vassiljev (C) Estland FC Flora Tallinn 16. Aug. 1984 139 25 31. Mai 2006 29. März 2022
10 Sergei Zenjov Estland FC Flora Tallinn 20. Apr. 1989 095 14 20. Aug. 2008 29. März 2022

Weltmeisterschafts-Teilnahmen

  • 1930 – Nicht teilgenommen.
  • 1934 – Nicht qualifiziert.
  • 1938 – Nicht qualifiziert.
  • 1950 bis 1990 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
  • 1994 bis 2022 – Nicht qualifiziert.

Europameisterschafts-Teilnahmen

  • 1960 bis 1992 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
  • 1996 bis 2008 – Nicht qualifiziert.
  • 2012 – Nicht qualifiziert – In den Playoff-Spielen der Gruppenzweiten an Irland gescheitert
  • 2016 bis 2024 – Nicht qualifiziert

Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für Amateurmannschaften (1-mal)

1908 in London nicht teilgenommen
1912 in Stockholm nicht teilgenommen
1920 in Antwerpen nicht teilgenommen
1924 in Paris Qualifikation
1928 in Amsterdam nicht teilgenommen
1936 in Berlin nicht teilgenommen
1948 in London nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1952 in Helsinki nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1956 in Melbourne nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1960 in Rom nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1964 in Tokio nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1968 in Mexiko-Stadt nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1972 in München nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1976 in Montreal nicht teilgenommen, Teil der UdSSR
1980 in Moskau nicht teilgenommen, Teil der UdSSR

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga C, 4. Platz mit 1 Sieg, 1 Remis und 4 Niederlagen
  • 2020/21: Liga C, 4. Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen
  • 2022/23: Liga D, 1. Platz mit 4 Siegen
  • 2024/25: Liga C

Teilnahmen am Baltic Cup

Siehe auch: Baltic Cup

Rekordspieler

Einsätze

Spieler Mitglied der Mannschaft Teilnahmen (Tore)
Konstantin Vassiljev 2006 bis 2024 158 (26)
Martin Reim 1992 bis 2007 157 (14)
Marko Kristal 1991 bis 2005 143 0(9)
Andres Oper 1995 bis 2013 134 (38)
Ragnar Klavan 2003 bis 2019, 2022 130 0(3)
Enar Jääger 2002 bis 2017 126 0(0)
Mart Poom 1991 bis 2008 120 0(0)
Dmitri Kruglov 2004 bis 2019 115 0(4)
Kristen Viikmäe 1997 bis 2013 115 (15)
Raio Piiroja 1998 bis 2015 114 0(8)
Sergei Zenjov seit 2008 114 (17)
Joel Lindpere 1999 bis 2016 107 0(7)
Aleksandr Dmitrijev 2004 bis 2018 107 0(0)
Indrek Zelinski 1994 bis 2010 103 (27)
Henri Anier seit 2011 100 (23)
Karol Mets seit 2013 100 0(0)
Taijo Teniste seit 2007 099 0(1)
Sergei Terehhov 1997 bis 2007 094 0(5)
Sander Puri 2008 bis 2022 092 0(4)
Andrei Stepanov 1999 bis 2012 089 0(1)
Marek Lemsalu 1991 bis 2004 086 0(3)
Tarmo Kink 2004 bis 2014 082 0(6)
Urmas Kirs 1991 bis 2000 080 0(5)
Taavi Rähn 2001 bis 2014 074 0(0)
Teet Allas 1997 bis 2007 073 0(2)
Viktor Alonen 1992 bis 2001 071 0(0)
  • Stand: 25. März 2025 (fett gedruckte Spieler sind noch aktiv)
  • Quelle: A-koondis-Statistika

Tore

Spieler Mitglied der Mannschaft Tore (Spiele)
Andres Oper 1995 bis 2013 38 (134)
Indrek Zelinski 1994 bis 2007 27 (103)
Konstantin Vassiljev seit 2006 26 (158)
Henri Anier seit 2011 23 (100)
Eduard Ellman-Eelma 1921 bis 1935 21 (60)
Richard Kuremaa 1933 bis 1940 19 (42)
Sergei Zenjov seit 2008 17 (114)
Arnold Pihlak 1920 bis 1931 16 (44)
Kristen Viikmäe 1997 bis 2009 15 (115)
Martin Reim 1992 bis 2009 14 (157)
Georg Siimenson 1932 bis 1939 13 (42)
Rauno Sappinen seit 2015 13 (56)

Stand: 25. März 2025

Länderspiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der estnischen Fußballnationalmannschaft

Spiele gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 15. September 1935 Stettin Deutsches Reich NS Deutsches Reich 5:0 Estland Estland
2. 29. August 1937 Königsberg Deutsches Reich NS Deutsches Reich 4:1 Estland Estland
3. 29. Juni 1939 Tallinn Estland Estland 0:2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich
4. 11. Juni 2019 Mainz Deutschland Deutschland 8:0 Estland Estland
5. 13. Oktober 2019 Tallinn Estland Estland 0:3 Deutschland Deutschland

Spiele gegen die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 27. Oktober 1993 Balzers Liechtenstein Liechtenstein 0:2 Estland Estland
2. 18. August 2004 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 1:2 Estland Estland
3. 4. Juni 2005 Tallinn Estland Estland 2:0 Liechtenstein Liechtenstein
4. 17. November 2010 Tallinn Estland Estland 1:1 Liechtenstein Liechtenstein
5. 19. November 2013 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 0:3 Estland Estland

Spiele gegen die luxemburgische Fußballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 26. April 2000 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1:1 Estland Estland
2. 4. September 2004 Tallinn Estland Estland 4:0 Luxemburg Luxemburg
3. 12. Oktober 2005 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0:2 Estland Estland

Spiele gegen die österreichische Fußballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 30. April 1997 Wien Osterreich Österreich 2:0 Estland Estland
2. 20. August 1997 Tallinn Estland Estland 0:3 Osterreich Österreich
3. 27. März 2023 Linz Osterreich Österreich 2:1 Estland Estland
4. 16. November 2023 Tallinn Estland Estland 0:2 Osterreich Österreich

Spiele gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
1. 16. August 1992 Tallinn Estland Estland 0:6 Schweiz Schweiz
2. 17. November 1993 Zürich Schweiz Schweiz 4:0 Estland Estland
3. 27. März 2015 Luzern Schweiz Schweiz 3:0 Estland Estland
4. 12. Oktober 2015 Tallinn Estland Estland 0:1 Schweiz Schweiz
5. 4. Juni 2024 Luzern Schweiz Schweiz 4:0 Estland Estland

Trainer

  • Osterreich Fritz Kerr (1925–1926)
  • Ungarn Antal Mally (1927)
  • Osterreich Fritz Kerr (1930–1932)
  • Ungarn Antal Mally (1935)
  • Estland Bernhard Rein (1937–1938)
  • Estland Elmar Saar (1939)
  • Estland (1991–1993)
  • Estland (1994–1995)
  • Island (1996–1999)
  • Estland Tarmo Rüütli (1999–2000)
  • Niederlande (2000–2005)
  • Niederlande Jelle Goes (2005–2007)
  • Danemark Viggo Jensen (2007)
  • Estland Tarmo Rüütli (2008–2013)
  • Schweden (2013–2016)
  • Estland Martin Reim (2016–2019)
  • Estland (2019–2021)
  • Schweiz Thomas Häberli (2021–2024)
  • Estland (seit 2024)

Weblinks

Commons: Estnische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des estnischen Fußballverbandes (estnisch)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Spanien kehrt zurück an die Spitze. (Memento vom 29. Dezember 2011 im Internet Archive) FIFA.com
  3. Europarekordler Estland schlägt Gibraltar. weltfussball.de
  4. Estland erringt Rekordsieg gegen Gibraltar auf transfermarkt.de, abgerufen am 8. Oktober 2017.
  5. Selgus meeste koondise koosseis juunikuu mängudeks
  6. Nummern bei den Spielen gegen Zypern am 24. und 29. März 2022
  7. Der estnische Verband zählt zudem ein Tor im Spiel am 28. Mai 1936, das von eu-football.info nicht gezählt wird.
  8. In seiner eu-football-Spieleliste wird zudem ein Tor am 12. August 1928 genannt, das der estnische Verband nicht zählt.
  9. In seiner eu-football-Spieleliste werden zwei Tore im Spiel am 28. Mai 1936 genannt auch rsssf nennt insgesamt 14 Tore aber ohne weitere Details, der estnische Verband zählt nur 1 Tor am 28. Mai 1936.
  10. A-koondis – Statistika
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Estnische Fußballnationalmannschaft, Was ist Estnische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Estnische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Estnische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die estnische Fussballnationalmannschaft estnisch Eesti jalgpallikoondis gefuhrt von der Eesti Jalgpalli Liit kurz EJL absolvierte ihr erstes Spiel im Jahre 1920 1940 wurde Estland von der Sowjetunion annektiert verlor die Unabhangigkeit und damit die Moglichkeit auf eine eigene Fussballnationalmannschaft Nach Wiedergewinnung der Unabhangigkeit 1991 bestritt die Nationalmannschaft ihr erstes Spiel gegen Litauen im Baltic Cup am 15 November 1991 Ihr erstes von der FIFA anerkanntes Landerspiel absolvierten sie am 3 Juni 1992 gegen Slowenien mit einem 1 1 Unentschieden in Tallinn Bis dato qualifizierte sich Estland weder fur eine Europameisterschaft noch eine Weltmeisterschaftsendrunde Estland Eesti Verband Eesti Jalgpalli LiitKonfoderation UEFATechnischer Sponsor NikeCheftrainer Estland seit Juni 2024 Kapitan Karol MetsRekordspieler Konstantin Vassiljev 158 Rekordtorschutze Andres Oper 38 Heimstadion A Le Coq Arena TallinnFIFA Code ESTFIFA Rang 126 1131 33 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz517 Spiele 131 Siege 114 Unentschieden 272 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Finnland Finnland 6 0 Estland Estland Helsinki Finnland 17 Oktober 1920 Hochste Siege Estland Estland 6 0 Litauen Litauen 1918 Tallinn Estland 26 Juli 1928 Gibraltar Gibraltar 0 6 Estland Estland Faro Portugal 7 Oktober 2017 Hochste Niederlagen Finnland Finnland 10 2 Estland Estland Helsinki Finnland 11 August 1922 Deutschland Deutschland 8 0 Estland Estland Mainz Deutschland 11 Juni 2019 Stand 25 Marz 2025 Jungere GeschichteDie ersten Pflichtspiele nach der Unabhangigkeit bestritt Estland im Rahmen der Qualifikation zur WM 1994 In insgesamt zehn Spielen erreichte die Mannschaft lediglich ein Unentschieden in Malta und belegte den letzten Platz in der Gruppe Ihr einziges Tor erzielten sie bei der 1 3 Niederlage in Schottland Bei der Qualifikation zur EM 1996 lief es nicht besser Alle zehn Spiele wurden verloren Darunter waren eine 1 7 Niederlage in Kroatien und eine 0 5 Niederlage in Litauen Estland schoss nur drei Tore und kassierte 31 Den ersten Pflichtspielsieg errang die estnische Nationalmannschaft in der Qualifikation zur WM 1998 Am 5 Oktober 1996 besiegte sie Belarus vor heimischer Kulisse mit 2 0 Nach einem weiteren Punktgewinn gegen Schottland belegte sie vor Belarus den funften Platz in der Qualifikationsgruppe In der Qualifikation zur EM 2000 gelang der erste Pflichtspielauswartssieg Am 31 Marz 1999 siegte die Estnische Nationalmannschaft in Litauen mit 2 1 Es gelangen zwei weitere Siege gegen die Faroer ein Unentschieden in Bosnien Herzegowina sowie ein Unentschieden zu Hause gegen Schottland In der Abschlusstabelle belegte Estland hinter den punktgleichen Teams aus Bosnien Herzegowina und Litauen Platz funf In der Qualifikation zur WM 2002 errang die estnische Nationalmannschaft zwei Siege Sie bezwangen die Andorranische Fussballnationalmannschaft vor heimischem Publikum mit 2 0 und im Ruckspiel in Andorra mit 2 1 Nach zwei weiteren Unentschieden gegen Zypern belegte Estland am Ende den vierten Platz in der Qualifikationsgruppe vor Zypern und Andorra In der folgenden Qualifikation zur EM 2004 erreichte Estland erneut zwei Siege gegen Andorra Zusatzlich erreichten sie jeweils ein 0 0 in Kroatien und zu Hause gegen Bulgarien Mit acht Punkten belegten sie hinter Bulgarien Kroatien und Belgien und vor Andorra den vierten Platz In der Qualifikation zur WM 2006 erreicht Estland sein bisher bestes Ergebnis Funf Siege standen zwei Unentschieden und funf Niederlagen gegenuber Estland belegte in der Abschlusstabelle der Qualifikationsgruppe den vierten Platz vor Lettland Liechtenstein und Luxemburg Rekordnationalspieler ist Konstantin Vassiljev mit 158 Einsatzen Neben ihm haben noch 13 weitere Esten mehr als 100 Einsatze in der Nationalmannschaft vorzuweisen Nur funf Mannschaften davon drei in Asien und zwei in Nord und Mittelamerika haben mehr Hunderter Im September 2011 erreichte Estland mit Platz 58 die bisher beste Platzierung in der FIFA Weltrangliste In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 erreichte Estland als Gruppenzweiter der Gruppe C die Relegationsspiele Dort unterlag man Irland Am 5 Juni 2012 spielte Estland in Le Mans ein Freundschaftsspiel gegen Frankreich welches man 0 4 verlor Mit diesem Spiel dem ersten gegen Frankreich war Estland bis zur Aufnahme von Gibraltar in die UEFA die erste Mannschaft der UEFA die gegen alle anderen aktuell von der UEFA anerkannten Nationalmannschaften mindestens ein Spiel bestritten hatte Am 5 Marz 2014 folgte das Spiel gegen Gibraltar Ebenfalls gegen Gibraltar feierte Estland am 7 Oktober 2017 mit einem 6 0 Auswartssieg beim WM Qualifikationsspiel den hochsten Pflichtspielsieg der Landerspielgeschichte des Landes Nun fehlt nur noch ein Spiel gegen das ebenfalls 2016 von der FIFA aufgenommene Kosovo Aktueller KaderFolgende Spieler stehen im Kader fur die Spiele in der UEFA Nations League im Juni 2022 Nr Spieler Verein Geburtsdatum Landerspiele Landerspieltore Debut Letzter EinsatzTorKarl Jakob Hein England FC Arsenal 13 Apr 2002 0 12 0 0 5 Sep 2020 11 Okt 202122 Matvei Igonen Polen Podbeskidzie Bielsko Biala 2 Okt 1996 0 12 0 0 23 Nov 2017 29 Marz 2022Estland FC Levadia Tallinn 28 Feb 1998 00 0 0 0AbwehrKen Kallaste Estland FC Flora Tallinn 31 Aug 1988 0 49 0 0 8 Nov 2012 11 Okt 20210 Ungarn Ujpest Budapest 5 Apr 1996 0 17 0 0 15 Jan 2019 16 Nov 2021Michael Lilander Estland FC Flora Tallinn 20 Juni 1997 0 13 0 0 23 Nov 2019 8 Sep 20210 6 Estland FC Flora Tallinn 4 Dez 1996 00 3 0 0 5 Sep 2021 29 Marz 202218 Karol Mets Schweiz FC Zurich 16 Mai 1993 0 77 0 0 19 Nov 2013 29 Marz 20220 2 England Tottenham Hotspur 19 Jan 2003 0 12 0 0 24 Marz 2021 24 Marz 2022Estland FC Levadia Tallinn 3 Mai 1995 00 2 0 0 11 Jan 2019 15 Jan 20190 Artur Pikk Estland FC Levadia Tallinn 5 Marz 1993 0 47 0 1 7 Juni 2014 11 Okt 20210 3 Estland FC Flora Tallinn 3 Juni 1996 00 7 0 0 11 Jan 2019 10 Juni 20210 7 Sander Puri Estland JK Tammeka Tartu 7 Mai 1988 0 90 0 4 30 Mai 2008 29 Marz 202216 Joonas Tamm Estland FC Flora Tallinn 2 Feb 1992 0 48 0 3 20 Juni 2011 29 Marz 2022Taijo Teniste Estland JK Tammeka Tartu 31 Jan 1988 0 88 0 0 9 Nov 2007 13 Nov 2021Mittelfeld und Angriff0 Rauno Alliku Estland FC Flora Tallinn 2 Marz 1990 0 10 0 0 18 Dez 2010 27 Marz 20210 8 Henri Anier Thailand Muangthong United 17 Dez 1990 0 79 0 17 20 Juni 2011 29 Marz 20220 4 Mattias Kait Rumanien Rapid Bukarest 29 Juni 1998 0 40 0 8 6 Jan 2016 24 Marz 202219 Estland FC Levadia Tallinn 3 Sep 1994 00 9 0 0 11 Jan 2019 29 Marz 20220 5 Schweden Skovde AIK 25 Sep 1999 0 20 0 0 11 Juni 2019 29 Marz 202221 Estland FC Flora Tallinn 25 Sep 1997 0 13 0 1 23 Nov 2016 18 Nov 2020Markus Poom Estland FC Flora Tallinn 27 Feb 1999 0 12 0 0 11 Jan 2019 16 Nov 20210 Rocco Robert Shein Niederlande FC Utrecht 14 Juli 2003 00 0 0 023 Tschechien 1 FC Slovacko 27 Nov 1996 0 16 0 0 8 Juni 2019 29 Marz 202213 Estland FC Flora Tallinn 2 Marz 2000 00 5 0 0 11 Nov 2020 13 Nov 20210 9 Erik Sorga Schweden IFK Goteborg 8 Juli 1999 0 17 0 4 8 Juni 2019 29 Marz 202214 Konstantin Vassiljev C Estland FC Flora Tallinn 16 Aug 1984 139 25 31 Mai 2006 29 Marz 202210 Sergei Zenjov Estland FC Flora Tallinn 20 Apr 1989 0 95 14 20 Aug 2008 29 Marz 2022Weltmeisterschafts Teilnahmen1930 Nicht teilgenommen 1934 Nicht qualifiziert 1938 Nicht qualifiziert 1950 bis 1990 Nicht teilgenommen war Teil der Fussballnationalmannschaft der UdSSR 1994 bis 2022 Nicht qualifiziert Europameisterschafts Teilnahmen1960 bis 1992 Nicht teilgenommen war Teil der Fussballnationalmannschaft der UdSSR 1996 bis 2008 Nicht qualifiziert 2012 Nicht qualifiziert In den Playoff Spielen der Gruppenzweiten an Irland gescheitert 2016 bis 2024 Nicht qualifiziertTeilnahme an den Olympischen Sommerspielen fur Amateurmannschaften 1 mal 1908 in London nicht teilgenommen1912 in Stockholm nicht teilgenommen1920 in Antwerpen nicht teilgenommen1924 in Paris Qualifikation1928 in Amsterdam nicht teilgenommen1936 in Berlin nicht teilgenommen1948 in London nicht teilgenommen Teil der UdSSR1952 in Helsinki nicht teilgenommen Teil der UdSSR1956 in Melbourne nicht teilgenommen Teil der UdSSR1960 in Rom nicht teilgenommen Teil der UdSSR1964 in Tokio nicht teilgenommen Teil der UdSSR1968 in Mexiko Stadt nicht teilgenommen Teil der UdSSR1972 in Munchen nicht teilgenommen Teil der UdSSR1976 in Montreal nicht teilgenommen Teil der UdSSR1980 in Moskau nicht teilgenommen Teil der UdSSRUEFA Nations League2018 19 Liga C 4 Platz mit 1 Sieg 1 Remis und 4 Niederlagen 2020 21 Liga C 4 Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen 2022 23 Liga D 1 Platz mit 4 Siegen 2024 25 Liga CTeilnahmen am Baltic CupSiehe auch Baltic CupRekordspielerEinsatze Spieler Mitglied der Mannschaft Teilnahmen Tore Konstantin Vassiljev 2006 bis 2024 158 26 Martin Reim 1992 bis 2007 157 14 Marko Kristal 1991 bis 2005 143 0 9 Andres Oper 1995 bis 2013 134 38 Ragnar Klavan 2003 bis 2019 2022 130 0 3 Enar Jaager 2002 bis 2017 126 0 0 Mart Poom 1991 bis 2008 120 0 0 Dmitri Kruglov 2004 bis 2019 115 0 4 Kristen Viikmae 1997 bis 2013 115 15 Raio Piiroja 1998 bis 2015 114 0 8 Sergei Zenjov seit 2008 114 17 Joel Lindpere 1999 bis 2016 107 0 7 Aleksandr Dmitrijev 2004 bis 2018 107 0 0 Indrek Zelinski 1994 bis 2010 103 27 Henri Anier seit 2011 100 23 Karol Mets seit 2013 100 0 0 Taijo Teniste seit 2007 0 99 0 1 Sergei Terehhov 1997 bis 2007 0 94 0 5 Sander Puri 2008 bis 2022 0 92 0 4 Andrei Stepanov 1999 bis 2012 0 89 0 1 Marek Lemsalu 1991 bis 2004 0 86 0 3 Tarmo Kink 2004 bis 2014 0 82 0 6 Urmas Kirs 1991 bis 2000 0 80 0 5 Taavi Rahn 2001 bis 2014 0 74 0 0 Teet Allas 1997 bis 2007 0 73 0 2 Viktor Alonen 1992 bis 2001 0 71 0 0 Stand 25 Marz 2025 fett gedruckte Spieler sind noch aktiv Quelle A koondis StatistikaTore Spieler Mitglied der Mannschaft Tore Spiele Andres Oper 1995 bis 2013 38 134 Indrek Zelinski 1994 bis 2007 27 103 Konstantin Vassiljev seit 2006 26 158 Henri Anier seit 2011 23 100 Eduard Ellman Eelma 1921 bis 1935 21 60 Richard Kuremaa 1933 bis 1940 19 42 Sergei Zenjov seit 2008 17 114 Arnold Pihlak 1920 bis 1931 16 44 Kristen Viikmae 1997 bis 2009 15 115 Martin Reim 1992 bis 2009 14 157 Georg Siimenson 1932 bis 1939 13 42 Rauno Sappinen seit 2015 13 56 Stand 25 Marz 2025Landerspiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften Hauptartikel Liste der Landerspiele der estnischen Fussballnationalmannschaft Spiele gegen die deutsche Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 15 September 1935 Stettin Deutsches Reich NS Deutsches Reich 5 0 Estland Estland2 29 August 1937 Konigsberg Deutsches Reich NS Deutsches Reich 4 1 Estland Estland3 29 Juni 1939 Tallinn Estland Estland 0 2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich4 11 Juni 2019 Mainz Deutschland Deutschland 8 0 Estland Estland5 13 Oktober 2019 Tallinn Estland Estland 0 3 Deutschland DeutschlandSpiele gegen die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 27 Oktober 1993 Balzers Liechtenstein Liechtenstein 0 2 Estland Estland2 18 August 2004 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 1 2 Estland Estland3 4 Juni 2005 Tallinn Estland Estland 2 0 Liechtenstein Liechtenstein4 17 November 2010 Tallinn Estland Estland 1 1 Liechtenstein Liechtenstein5 19 November 2013 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 0 3 Estland EstlandSpiele gegen die luxemburgische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 26 April 2000 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1 1 Estland Estland2 4 September 2004 Tallinn Estland Estland 4 0 Luxemburg Luxemburg3 12 Oktober 2005 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0 2 Estland EstlandSpiele gegen die osterreichische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 30 April 1997 Wien Osterreich Osterreich 2 0 Estland Estland2 20 August 1997 Tallinn Estland Estland 0 3 Osterreich Osterreich3 27 Marz 2023 Linz Osterreich Osterreich 2 1 Estland Estland4 16 November 2023 Tallinn Estland Estland 0 2 Osterreich OsterreichSpiele gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 16 August 1992 Tallinn Estland Estland 0 6 Schweiz Schweiz2 17 November 1993 Zurich Schweiz Schweiz 4 0 Estland Estland3 27 Marz 2015 Luzern Schweiz Schweiz 3 0 Estland Estland4 12 Oktober 2015 Tallinn Estland Estland 0 1 Schweiz Schweiz5 4 Juni 2024 Luzern Schweiz Schweiz 4 0 Estland EstlandTrainerOsterreich Fritz Kerr 1925 1926 Ungarn Antal Mally 1927 Osterreich Fritz Kerr 1930 1932 Ungarn Antal Mally 1935 Estland Bernhard Rein 1937 1938 Estland Elmar Saar 1939 Estland 1991 1993 Estland 1994 1995 Island 1996 1999 Estland Tarmo Ruutli 1999 2000 Niederlande 2000 2005 Niederlande Jelle Goes 2005 2007 Danemark Viggo Jensen 2007 Estland Tarmo Ruutli 2008 2013 Schweden 2013 2016 Estland Martin Reim 2016 2019 Estland 2019 2021 Schweiz Thomas Haberli 2021 2024 Estland seit 2024 WeblinksCommons Estnische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des estnischen Fussballverbandes estnisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Spanien kehrt zuruck an die Spitze Memento vom 29 Dezember 2011 im Internet Archive FIFA com Europarekordler Estland schlagt Gibraltar weltfussball de Estland erringt Rekordsieg gegen Gibraltar auf transfermarkt de abgerufen am 8 Oktober 2017 Selgus meeste koondise koosseis juunikuu mangudeks Nummern bei den Spielen gegen Zypern am 24 und 29 Marz 2022 Der estnische Verband zahlt zudem ein Tor im Spiel am 28 Mai 1936 das von eu football info nicht gezahlt wird In seiner eu football Spieleliste wird zudem ein Tor am 12 August 1928 genannt das der estnische Verband nicht zahlt In seiner eu football Spieleliste werden zwei Tore im Spiel am 28 Mai 1936 genannt auch rsssf nennt insgesamt 14 Tore aber ohne weitere Details der estnische Verband zahlt nur 1 Tor am 28 Mai 1936 A koondis StatistikaNationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Freimut Löser

  • Juli 19, 2025

    Fredy Rüegg

  • Juli 19, 2025

    Französische Westindienkompanie

  • Juli 19, 2025

    Französische Philologie

  • Juli 19, 2025

    Französische Kanadier

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.