Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Irische Fußballnationalmannschaft Begriffsklärun
Irische Fußballnationalmannschaft

Die irische Fußballnationalmannschaft, offiziell Fußballnationalmannschaft der Republik Irland (englisch Republic of Ireland national football team, irisch Foireann sacair náisiúnta Phoblacht na hÉireann) genannt, repräsentiert im Fußball die Republik Irland, einen Staat auf der gleichnamigen Insel. In den 1980er und 1990er und dann wieder den 2010er Jahren feierte sie ihre größten Erfolge.
Spitzname(n) | The Boys in Green | ||
Verband | Football Association of Ireland | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Castore | ||
Cheftrainer | Heimir Hallgrímsson (seit 2024) | ||
Kapitän | Séamus Coleman | ||
Rekordspieler | Robbie Keane (146) | ||
Rekordtorschütze | Robbie Keane (68) | ||
Heimstadion | Aviva Stadium, Croke Park | ||
FIFA-Code | IRL | ||
FIFA-Rang | 60. (1412,76 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
618 Spiele 240 Siege 171 Unentschieden 207 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Irischer Freistaat 1:0 Bulgarien (Colombes, Frankreich; 28. Mai 1924) | |||
Höchster Sieg Republik Irland 8:0 Malta (Dublin, Irland; 16. November 1983) | |||
Höchste Niederlage Brasilien 7:0 Republik Irland (Uberlândia, Brasilien; 27. Mai 1982) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 1990) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 1990 | ||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 1988) | ||
Beste Ergebnisse | Achtelfinale 2016 | ||
(Stand: 23. März 2025) |
Geschichte
Die Republik Irland wurde 1923 noch als Irischer Freistaat offizielles Mitglied der FIFA.
Von den 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre nominierten sowohl der Nordirische Verband, die Irish Football Association (IFA) als auch der Verband des Freistaates, die Football Association of the Irish Free State (FAIFS) bzw. später der Verband der Republik Irland, die Football Association of Ireland (FAIreland), Spieler von der gesamten Insel für die jeweiligen Auswahlmannschaften. So bestritt , der bis 1967 irischer Rekordtorschütze war zwischen 1928 und 1932 sieben Spiele für Nordirland sowie ein Spiel 1930 für den irischen Freistaat, von 1936 bis 1939 dann noch 14 Spiele für den irischen Freistaat und erzielte in dieser Zeit 13 Tore für den irischen Freistaat und vier für Nordirland. Erst Mitte der 1950er Jahre unterband die FIFA diese Praxis.
Unter Kulttrainer Jack Charlton gelang der erste zählbare Erfolg mit der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1988 in Deutschland. Charlton bediente sich dabei einer List. Er hielt nach guten Spielern anderer Nationen Ausschau, die kaum Aussicht auf eine Berufung ins eigene Nationalteam hatten und aufgrund ihrer Abstammung leicht die irische Staatsbürgerschaft erwerben konnten. Viele davon fand er in den Profiligen Englands und Schottlands. Unter anderem kamen mit John Aldridge, Ray Houghton und Ronnie Whelan drei Spieler aus dem legendären Team des FC Liverpool der 80er Jahre. Aus diesem bunten Haufen gelang es ihm, ein funktionierendes Team zu erstellen, das mit dem 1:0-Sieg (Tor durch Houghton) bei der EM in Deutschland gegen den Erzrivalen England einen großen Achtungserfolg erzielte. Nur knapp wurde der Einzug ins Halbfinale verpasst.
Zwei Jahre später erreichte Irland nicht nur die Endrunde der WM 1990 in Italien, sondern schaffte es sogar bis ins Viertelfinale, wo erst der Gastgeber zu stark war. Das ist der bis heute größte Erfolg des Teams überhaupt.
Irland war das einzige Team von den britischen Inseln, das sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA qualifizieren konnte. Unter anderem durch einen Sieg gegen Italien konnte es das Achtelfinale erreichen.
In der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan konnte sich Irland sogar auf Kosten der Niederländer durchsetzen und spielte in einer Gruppe zusammen mit Deutschland. Dabei konnte es dem späteren Finalisten ein 1:1-Unentschieden abtrotzen und erzielte durch Robbie Keane auch den einzigen Treffer gegen Oliver Kahn vor dem Endspiel. Im Achtelfinale scheiterten die Iren dann im Elfmeterschießen gegen Spanien.
Bei der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2004 verpasste Irland erst im letzten Gruppenspiel (0:2-Niederlage auswärts gegen die Schweiz) den für die Play-off-Spiele notwendigen zweiten Gruppenrang und rangierte sich hinter der Schweiz und Russland nur als Gruppendritter.
Auch bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 scheiterte Irland letztendlich an der Schweiz. Im letzten entscheidenden Gruppenspiel spielten die beiden Mannschaften in Dublin 0:0-Unentschieden, Irland verpasste somit die erforderlichen Punkte für den zum Play-off-Spiel berechtigten zweiten Gruppenrang. Irland fiel sogar noch hinter Frankreich, der Schweiz und Israel auf den vierten Gruppenrang.
In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2008 blieb Irland als Gruppendritter letztendlich mit zehn bzw. zwölf Punkten Rückstand auf Deutschland bzw. Tschechien chancenlos.
In der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika erreichte Irland ungeschlagen, bei vier Siegen und sechs Unentschieden, hinter dem ebenfalls ungeschlagenen Italien den zweiten Gruppenrang und qualifizierte sich somit für die Play-off-Spiele, bei deren Auslosung Frankreich als Gegner zugeteilt wurde. Nachdem Frankreich das Hinspiel in Irland mit 1:0 gewinnen konnte, lagen die Iren im Stade de France nach der regulären Spielzeit mit dem gleichen Resultat in Führung, so dass es zur Verlängerung kam. In der 103. Minute nahm Thierry Henry im Strafraum die Hand zur Hilfe, um zu verhindern, dass der Ball ins Toraus ging, was er unmittelbar nach dem Schlusspfiff selbst zugab. Den anschließenden Pass von Henry konnte William Gallas zum entscheidenden Tor zur WM-Qualifikation Frankreichs verwerten, da es den Iren in der restlichen Spielzeit nicht gelang, noch den Siegtreffer zu erzielen. Irland beantragte bei der FIFA eine Spielwiederholung. Da diese Fehlentscheidung als Tatsachenentscheid gilt, beschloss die FIFA jedoch, auf diesen Antrag nicht einzugehen.
In der Gruppe B zur EM-Qualifikation 2012 belegte die irische Mannschaft mit sechs Siegen bei drei Unentschieden und einer 2:3-Heimniederlage gegen Russland den zweiten Platz hinter den Russen und qualifizierte sich damit für die Play-off-Spiele. Hier war im November 2011 Estland der Gegner. Bereits das Hinspiel im Baltikum konnten die Iren mit 4:0 für sich entscheiden. Im Juni 2012 bekamen sie den Sonderpreis der UEFA für Fairplay, für die frenetische Unterstützung ihrer Fans, trotz der drei Niederlagen bei der Fußball-Europameisterschaft 2012.
In der Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien hatte Irland nach acht von zehn Spieltagen nur noch theoretische Chancen sich zu qualifizieren, was den irischen Verband im September 2013 zur Entlassung von Cheftrainer Giovanni Trapattoni veranlasste. Am Ende lag Irland in Gruppe C auf Platz 4, hinter Österreich, Schweden und Deutschland.
Mit dem neuen, nordirischen Trainer Martin O’Neill, gelang die Qualifikation für die Fußball-EM 2016. In Gruppe D landete man auf Platz 3, was zur Teilnahme an den Play-offs berechtigte. Gegen Deutschland, auf das man wieder in der Qualifikation traf, konnte die Mannschaft im Hinspiel ein 1:1 in Gelsenkirchen erreichen, das Rückspiel konnte man sogar mit 1:0 gegen den amtierenden Weltmeister gewinnen. In den Play-offs traf Irland auf Bosnien-Herzegowina, was mit 1:1 und 2:0 geschlagen wurde, womit sich Irland zum zweiten Mal in Folge für die EM qualifizierte. In der Endrunde landete Irland in der Gruppe E nach einem 1:1 gegen Schweden, einem 0:3 gegen Belgien und einem 1:0 gegen Italien mit vier Punkten auf Platz 3, was dank des neuen Turnierformats für die Teilnahme am Achtelfinale berechtigte. Dort schied man aber mit 1:2 gegen Gastgeber Frankreich aus.
In der WM-Qualifikation 2018 landete Irland in Gruppe D auf Platz 2, noch vor Wales, Österreich, Georgien und Moldawien, was abermals zur Teilnahme an den Play-offs berechtigte. Dort verlor Irland aber mit 0:0 und 1:5 deutlich gegen Dänemark.
In der Qualifikation zur Fußball-EM 2021 landete Irland nur auf Platz 3 in Gruppe D, hinter Dänemark und der Schweiz. Durch die Platzierung in der neu geschaffenen Nations League qualifizierte Irland sich aber wieder für die Play-offs. Dort schied das Team aber bereits knapp im Elfmeterschießen im Halbfinale gegen die Slowakei aus.
Irland bei Weltmeisterschaften
Bei Fußball-Weltmeisterschaften war Irland dreimal dabei. Dabei überstand die Mannschaft immer die Gruppenphase. Das beste Abschneiden gab es gleich bei der ersten Teilnahme 1990, als man bis ins Viertelfinale vordrang. In der ewigen WM-Tabelle jedoch wird Irland nur im Mittelfeld geführt.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | ||||
1934 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an den Niederlanden und Belgien gescheitert | |||
1938 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Norwegen gescheitert | |||
1950 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Schweden gescheitert | |||
1954 | Schweiz | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Frankreich gescheitert | |||
1958 | Schweden | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England gescheitert | |||
1962 | Chile | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der ČSSR gescheitert | |||
1966 | England | nicht qualifiziert | In der Qualifikation nach Entscheidungsspiel in Paris an Spanien gescheitert | |||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der ČSSR gescheitert | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Frankreich gescheitert | |||
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Belgien und Frankreich gescheitert | |||
1986 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Dänemark und der UdSSR gescheitert | |||
1990 | Italien | Viertelfinale | Italien | 8. | Jack Charlton | Bestes Verbandsergebnis. Nach Unentschieden gegen Niederlande, England und Ägypten per Losentscheid Zweiter in der Vorrunde. Erstes Elfmeterschießen in der Verbandsgeschichte (Sieg gegen Rumänen). |
1994 | USA | Achtelfinale | Niederlande | 16. | Jack Charlton | In der Vorrunde lagen alle Gruppenteilnehmer (Mexico, Italien, Norwegen) Punkt- und Tordifferenzgleich. |
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Rumänien gescheitert | |||
2002 | Südkorea/Japan | Achtelfinale | Spanien | 12. | Mick McCarthy | Niederlage im Elfmeterschießen, nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es 1:1 gestanden. |
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Frankreich und der Schweiz gescheitert. | |||
2010 | Südafrika | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in den Play-offs an Frankreich gescheitert. | |||
2014 | Brasilien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation traf Irland auf Deutschland, die Färöer, Kasachstan, Österreich und Schweden und konnte sich nicht qualifizieren. | |||
2018 | Russland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in den Playoffspielen der Gruppenzweiten an Dänemark gescheitert. | |||
2022 | Katar | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Serbien, Portugal und Luxemburg gescheitert. | |||
2026 | Kanada/Mexiko/USA | Gegner in der Qualifikation sind Dänemark oder Portugal und Armenien sowie Ungarn. |
Irland bei Europameisterschaften
Irland nahm erst zweimal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil und scheiterte dort jeweils in der Gruppenphase. In der ewigen EM-Tabelle reicht das unter 28 geführten Mannschaften nur für Platz 21.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1960 | Frankreich | nicht qualifiziert | in der Vorausscheidung am späteren Dritten Tschechoslowakei gescheitert | |||
1964 | Spanien | nicht qualifiziert | im Viertelfinale am späteren Europameister Spanien gescheitert | |||
1968 | Italien | nicht qualifiziert | in der Qualifikation erneut an Spanien gescheitert, das sich aber auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte | |||
1972 | Belgien | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Italien gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte | |||
1976 | Jugoslawien | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an der UdSSR gescheitert, die sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte | |||
1980 | Italien | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an England gescheitert | |||
1984 | Frankreich | nicht qualifiziert | in der Qualifikation am späteren Vizeeuropameister Spanien gescheitert | |||
1988 | BR Deutschland | Vorrunde | England, Niederlande, UdSSR | - | Jack Charlton | nach einem Sieg gegen England, einem Remis gegen den späteren Vizeeuropameister UdSSR und einer Niederlage gegen den späteren Europameister Niederlande als Gruppendritter ausgeschieden |
1992 | Schweden | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an England gescheitert | |||
1996 | England | nicht qualifiziert | in den Relegationsspielen an den Niederlanden gescheitert | |||
2000 | Niederlande und Belgien | nicht qualifiziert | in den Relegationsspielen nach zwei Remis an der Türkei aufgrund der Auswärtstorregel gescheitert | |||
2004 | Portugal | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Russland und der Schweiz gescheitert | |||
2008 | Österreich und Schweiz | nicht qualifiziert | in der Qualifikation an Tschechien und dem späteren Vizeeuropameister Deutschland gescheitert | |||
2012 | Polen und Ukraine | Vorrunde | Kroatien, Spanien, Italien | - | Giovanni Trapattoni | nach Niederlagen gegen Kroatien, Italien sowie Weltmeister und Titelverteidiger Spanien als Gruppenletzter ausgeschieden |
2016 | Frankreich | Achtelfinale | Frankreich | - | Martin O’Neill | nach einem Remis gegen Schweden, einer Niederlage gegen Belgien und einem Sieg gegen Italien erstmals die Vorrunde überstanden. |
2021 | Europa | nicht qualifiziert | Über die Nations League für die Play-offs qualifiziert, wo die Mannschaft im Halbfinale im Elfmeterschießen an der Slowakei scheiterte. | |||
2024 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Frankreich und der Niederlande gescheitert. |
UEFA Nations League
- 2018/19: Liga B, 3. Platz mit 2 Remis und 2 Niederlagen
- 2020/21: Liga B, 3. Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen
- 2022/23: Liga B, 3. Platz mit 2 Siegen, 1 Remis und 3 Niederlagen
- 2024/25: Liga B, 3. Platz mit 2 Siegen und 4 Niederlagen, Relegation um den Verbleicb in Liga B gegen Bulgarien gewonnen
Kader
Die Tabelle nennt die Spieler, die für die Relegations-Spiele gegen Bulgarien im März 2025 nominiert wurden.
Position | Name | Verein | Geburts- datum | Einsätze | Tore | Debüt | Letzter Einsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | Standard Lüttich | 20. Feb. 2002 | 22 | 0 | 27.03.2021 | 26.03.2024 | |
Caoimhín Kelleher | FC Liverpool | 23. Nov. 1998 | 22 | 0 | 08.06.2021 | 23.03.2025 | |
Mark Travers | FC Middlesbrough | 18. Mai 1999 | 4 | 0 | 10.09.2019 | 21.11.2023 | |
Abwehr | FC Watford | 16. Jan. 2004 | 0 | 0 | – | – | |
Robbie Brady | Preston North End | 14. Jan. 1992 | 70 | 10 | 11.09.2012 | 23.03.2025 | |
FC Brentford | 30. Apr. 2001 | 28 | 2 | 12.10.2021 | 23.03.2025 | ||
Matt Doherty | Wolverhampton Wanderers | 16. Jan. 1992 | 50 | 3 | 23.03.2018 | 23.03.2025 | |
Queens Park Rangers | 19. Okt. 1997 | 1 | 0 | 23.03.2025 | |||
Ryan Manning | FC Southampton | 14. Juni 1996 | 15 | 0 | 18.11.2020 | 23.03.2025 | |
Callum O’Dowda | Cardiff City | 23. Apr. 1995 | 32 | 1 | 31.05.2016 | 17.11.2024 | |
Jake O’Brien | FC Everton | 15. Mai 2001 | 5 | 0 | 04.06.2024 | 23.03.2025 | |
Dara O’Shea | Ipswich Town | 4. März 1999 | 33 | 0 | 14.10.2020 | 20.03.2025 | |
Mittelfeld | FC Middlesbrough | 7. Sep. 2000 | 7 | 1 | 26.03.2024 | 23.03.2025 | |
FC Burnley | 7. Apr. 1996 | 42 | 0 | 10.09.2019 | 23.03.2025 | ||
Jason Knight | Bristol City | 13. Feb. 2001 | 37 | 1 | 14.10.2020 | 23.03.2025 | |
FC Southampton | 21. Feb. 2000 | 11 | 0 | 22.03.2023 | 10.09.2024 | ||
Mark Sykes | Bristol City | 4. Aug. 1997 | 7 | 0 | 20.11.2022 | 23.03.2025 | |
Ipswich Town | 23. Juni 1998 | 3 | 0 | 13.10.2024 | 23.03.2025 | ||
Angriff | Bristol City | 22. Juni 2003 | 1 | 0 | 10.09.2023 | ||
Evan Ferguson | West Ham United | 19. Okt. 2004 | 20 | 45 | 17.11.2022 | 23.03.2025 | |
Adam Idah | Celtic Glasgow | 11. Feb. 2001 | 30 | 5 | 03.09.2020 | 23.03.2025 | |
Michael Johnston | West Bromwich Albion | 19. Apr. 1999 | 15 | 2 | 22.03.2023 | 23.03.2025 | |
Troy Parrott | AZ Alkmaar | 1. Mai 1994 | 28 | 5 | 14.11.2019 | 23.03.2025 | |
Rocco Vata | FC Watford | 18. Apr. 2005 | 1 | 0 | 20.03.2025 |
Rekordspieler
Rang | Name | Einsätze | Tore | Position | Zeitraum | WM-Spiele | EM-Spiele | Rekordnationalspieler |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Robbie Keane | 146 | 68 | Angriff | 1998–2016 | 4 | 5 | seit 7. Juni 2013 |
2. | Shay Given | 134 | 0 | Tor | 1996–2016 | 4 | 3 | 2. März 2010 bis 7. Juni 2013 |
3. | John O’Shea | 118 | 3 | Abwehr/Mittelfeld | 2001–2018 | 0 | 6 | |
4. | Kevin Kilbane | 110 | 8 | Abwehr/Mittelfeld | 1997–2011 | 4 | 0 | 2. März bis 17. November 2010 (zusammen mit Shay Given) |
5. | James McClean | 103 | 11 | Mittelfeld | 2012–2023 | 0 | 0 | |
6. | Steve Staunton | 102 | 8 1 | Abwehr | 1988–2002 | 13 | 0 | 6. Juni 2001 bis 2. März 2010 |
7. | Damien Duff | 100 | 8 | Mittelfeld | 1998–2012 | 4 | 3 | |
8. | Aiden McGeady | 93 | 5 | Mittelfeld | 2005–2017 | 0 | 6 | |
9. | Niall Quinn | 91 | 21 | Angriff | 1986–2002 | 7 | 1 | |
Glenn Whelan | 91 | 2 | Mittelfeld | 2008–2019 | 0 | 5 | ||
11. | Tony Cascarino | 88 | 19 | Angriff | 1985–1999 | 6 | 2 | 1. September 1999 bis 6. Juni 2001 |
Shane Long | 88 | 17 | Angriff | 2007–2021 | 0 | 6 | ||
13. | Paul McGrath | 83 | 8 | Abwehr/Mittelfeld | 1985–1997 | 9 | 2 | 15. November 1995 bis 1. September 1999 |
14. | Pat Bonner | 81 | 0 | Tor | 1981–1996 | 9 | 3 | 5. Juni 1994 bis 15. November 1995 |
Stand: Quelle: eu-football.info (23. März 2025)
Rekordtorschützen
Rang | Name | Tore | Einsätze | Quote | Zeitraum | WM-Tore | EM-Tore | Rekordtorschütze |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Robbie Keane | 68 | 146 | 0,47 | 1998–2016 | 3 | 0 | seit dem 13. Oktober 2004 |
2. | Niall Quinn | 21 | 91 | 0,23 | 1986–2002 | 1 | 0 | 6. Oktober 2001 bis 13. Oktober 2004 |
3. | Frank Stapleton | 20 | 71 | 0,28 | 1976–1990 | 0 | 2. Juni 1990 bis 6. Oktober 2001 | |
4. | John Aldridge | 19 | 69 | 0,28 | 1986–1996 | 1 | 0 | |
Tony Cascarino | 19 | 88 | 0,22 | 1985–1999 | 0 | 0 | ||
Don Givens | 19 | 56 | 0,34 | 1969–1981 | 26. Mai 1976 bis 2. Juni 1990 | |||
7. | Shane Long | 17 | 88 | 0,19 | 2007–2021 | 0 | ||
8. | Noel Cantwell | 14 | 36 | 0,39 | 1953–1967 | 22. Februar 1967 bis 26. Mai 1976 | ||
Kevin Doyle | 14 | 63 | 0,22 | 2006–2017 | 0 | |||
Jonathan Walters | 14 | 54 | 0,26 | 2010–2018 | 0 | |||
11. | 13 | 48 | 0,27 | 1973–1986 | ||||
13 1 | 15 2 | 0,87 | 1930, 1936–1939 | 17. Mai 1937 bis 22. Februar 1967 | ||||
13. | Ian Harte | 11 | 64 | 0,17 | 1996–2007 | 0 | ||
James McClean | 11 | 103 | 0,11 | 2012–2023 | 0 | |||
15. | Robbie Brady | 10 | 70 | 0,14 | 2012– | 0 | 2 | |
16. | Callum Robinson 3 | 9 | 38 | 0,24 | 2018– | 0 |
Anmerkung:
Weitere bekannte Spieler
- Liam Brady (Nationalspieler 1974–1989; 72 Länderspiele, 9 Tore) – zweifacher italienischer Meister mit Juventus Turin (1981, 1982).
- Lee Carsley (Nationalspieler 1998–2008; 39 Länderspiele, 0 Tore) – ist im Moment Stammspieler.
- Steve Finnan (Nationalspieler 2000–2007; 50 Länderspiele, 2 Tore) – war bei der WM 2002 Stammspieler.
- Ray Houghton (Nationalspieler 1986–1998; 73 Länderspiele, 6 Tore) – war einer der Spieler der erfolgreichen Mannschaft des FC Liverpool in den 1980ern. Mit seinem Kopfballtor zum 1:0 sorgte er für den Sieg gegen England bei der EM 1988.
- Chris Hughton (Nationalspieler 1980–1992; 53 Länderspiele, 1 Tor) – war der erste schwarze Nationalspieler Irlands. Während der Amtszeit Brian Kerrs als irischer Nationaltrainer (2003–2005) war er dessen Co-Trainer.
- Denis Irwin (Nationalspieler 1991–2000; 56 Länderspiele, 4 Tore) – Verteidiger, gehörte zum Team von Manchester United, das 1999 die Champions League gewann.
- Roy Keane (Nationalspieler 1991–2005; 67 Länderspiele, 9 Tore) – lange Zeit der wohl bekannteste Spieler Irlands. 1999 als erster Fußballer Sportler des Jahres in Irland. Wegen seines Zerwürfnisses mit Trainer McCarthy, der 2001 ebenfalls Sportler des Jahres in Irland wurde, nahm er nicht an der WM 2002 teil. Roy Keane beendete 2006 bei Celtic Glasgow seine aktive Karriere. Er war bis 2011 Trainer von Ipswich Town. Ab November 2013 ist er zusammen mit Martin O’Neill Trainer der Nationalmannschaft.
- Mick McCarthy (Nationalspieler 1984–1992; 57 Länderspiele, 2 Tore) – löste 1996 Jack Charlton als Nationaltrainer ab und blieb bis 2003 in diesem Amt.
- David O’Leary (Nationalspieler 1977–1993; 68 Länderspiele, 1 Tor) – war zuletzt Trainer von al-Ahli.
- Ronnie Whelan (Nationalspieler 1981–1995; 53 Länderspiele, 3 Tore) – war ebenfalls Spieler des erfolgreichen Liverpooler Teams der 1980er.
Trainer
- (1953–1955)
- Johnny Carey (1955–1967)
- Mick Meagan (1969–1971)
- Johnny Giles (1973–1980)
- (1980–1985)
- Jack Charlton (1986–1995)
- Mick McCarthy (1996–2002)
- Don Givens (2002–2003; interim)
- Brian Kerr (2003–2005)
- Steve Staunton (2006–2007)
- Don Givens (2007–2008; interim)
- Giovanni Trapattoni (2008–2013)
- (2013; interim)
- Martin O’Neill (2013–2018)
- Mick McCarthy (2018–2020)
- (2020–2023)
- John O’Shea (2024; interim)
- Heimir Hallgrímsson (seit 2024)
Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften
Länderspiele gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft
(Ergebnisse aus irischer Sicht)
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | |
---|---|---|---|---|
1. | 8. Mai 1935 | Dortmund | 1:3 | |
2. | 17. Oktober 1936 | Dublin | 5:2 | |
3. | 23. Mai 1939 | Bremen | 1:1 | |
4. | 17. Oktober 1951 | Dublin | 3:2 | |
5. | 4. Mai 1953 | Köln | 0:3 | |
6. | 28. Mai 1955 | Hamburg | 1:2 | |
7. | 25. November 1956 | Dublin | 3:0 | |
8. | 11. Mai 1960 | Düsseldorf | 1:0 | |
9. | 4. Mai 1966 | Dublin | 0:4 | |
10. | 9. Mai 1970 | Berlin | 1:2 | |
11. | 22. Mai 1979 | Dublin | 1:3 | |
12. | 6. September 1989 | Dublin | 1:1 | |
13. | 29. Mai 1994 | Hannover | 2:0 | |
14. | 5. Juni 2002 | Ibaraki, Japan | 1:1 | WM-Vorrunde |
15. | 2. September 2006 | Stuttgart | 0:1 | EM-Qualifikation |
16. | 13. Oktober 2007 | Dublin | 0:0 | EM-Qualifikation |
17. | 12. Oktober 2012 | Dublin | 1:6 | WM-Qualifikation |
18. | 11. Oktober 2013 | Köln | 0:3 | WM-Qualifikation |
19. | 14. Oktober 2014 | Gelsenkirchen | 1:1 | EM-Qualifikation |
20. | 8. Oktober 2015 | Dublin | 1:0 | EM-Qualifikation |
Die irische A-Nationalmannschaft spielte zudem zweimal gegen die deutsche B-Nationalmannschaft:
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | |
---|---|---|---|---|
1. | 11. März 1975 | Dublin | 1:0 | |
2. | 21. Mai 1981 | Bremen | 0:3 |
Länderspiele gegen die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft
(Ergebnisse aus irischer Sicht)
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | |
---|---|---|---|---|
1. | 12. Oktober 1994 | Dublin | 4:0 (3:0) | EM-Qualifikation |
2. | 3. Juni 1995 | Eschen | 0:0 | EM-Qualifikation |
3. | 31. August 1996 | Eschen | 5:0 (4:0) | WM-Qualifikation |
4. | 21. Mai 1997 | Dublin | 5:0 (3:0) | WM-Qualifikation |
Länderspiele gegen die luxemburgische Fußballnationalmannschaft
(Ergebnisse aus irischer Sicht)
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | |
---|---|---|---|---|
1. | 8. Mai 1936 | Luxemburg | 5:1 (1:0) | |
2. | 28. Oktober 1953 | Dublin | 4:0 (1:0) | WM-Qualifikation |
3. | 7. März 1954 | Luxemburg | 1:0 (0:0) | WM-Qualifikation |
4. | 28. Mai 1987 | Luxemburg | 2:0 (1:0) | EM-Qualifikation |
5. | 9. September 1987 | Dublin | 2:1 (1:1) | EM-Qualifikation |
Länderspiele gegen die österreichische Fußballnationalmannschaft
(Ergebnisse aus irischer Sicht)
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | |
---|---|---|---|---|
1. | 7. Mai 1952 | Wien | 0:6 | |
2. | 25. März 1953 | Dublin | 4:0 | |
3. | 14. Mai 1958 | Wien | 1:3 | |
4. | 8. April 1962 | Dublin | 2:3 | |
5. | 25. September 1963 | Wien | 0:0 | EM-Qualifikation |
6. | 13. Oktober 1963 | Dublin | 3:2 | EM-Qualifikation |
7. | 22. Mai 1966 | Wien | 0:1 | |
8. | 10. November 1968 | Dublin | 2:2 | |
9. | 30. Mai 1971 | Dublin | 1:4 | EM-Qualifikation |
10. | 10. Oktober 1971 | Linz | 0:6 | EM-Qualifikation |
11. | 11. Juni 1995 | Dublin | 1:3 | EM-Qualifikation |
12. | 6. September 1995 | Wien | 1:3 | EM-Qualifikation |
13. | 26. März 2013 | Dublin | 2:2 | WM-Qualifikation |
14. | 10. September 2013 | Wien | 0:1 | WM-Qualifikation |
15. | 12. November 2016 | Wien | 1:0 | WM-Qualifikation |
16. | 11. Juni 2017 | Dublin | 1:1 | WM-Qualifikation |
Länderspiele gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft
(Ergebnisse aus irischer Sicht)
Datum | Ort | Ergebnis | Anlass | |
---|---|---|---|---|
1. | 5. Mai 1935 | Basel | 0:1 | |
2. | 17. März 1936 | Dublin | 1:0 | |
3. | 17. Mai 1937 | Bern | 1:0 | |
4. | 18. September 1938 | Dublin | 4:0 | |
5. | 5. Dezember 1948 | Dublin | 0:1 | |
6. | 10. Mai 1975 | Dublin | 2:1 | EM-Qualifikation |
7. | 21. Mai 1975 | Bern | 0:1 | EM-Qualifikation |
8. | 30. April 1980 | Dublin | 2:0 | |
9. | 2. Juni 1985 | Dublin | 3:0 | WM-Qualifikation |
10. | 11. September 1985 | Bern | 0:0 | WM-Qualifikation |
11. | 25. März 1992 | Dublin | 2:1 | |
12. | 16. Oktober 2002 | Dublin | 1:2 | EM-Qualifikation |
13. | 11. Oktober 2003 | Basel | 0:2 | EM-Qualifikation |
14. | 8. September 2004 | Basel | 1:1 | WM-Qualifikation |
15. | 12. Oktober 2005 | Dublin | 0:0 | WM-Qualifikation |
16. | 25. März 2016 | Dublin | 1:0 | |
17. | 5. September 2019 | Dublin | 1:1 | EM-Qualifikation |
18. | 15. Oktober 2019 | Lancy | 0:2 | EM-Qualifikation |
19. | 26. März 2024 | Dublin | 0:1 |
Siehe auch
- Irische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Irische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Irische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)
- Irische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Weblinks
- FAI-Homepage (englisch)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- All internationals of Jimmy Dunne
- Medienbericht auf NZZ Online vom 19. November 2009
- Medienmitteilung der FIFA ( des vom 23. November 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 20. November 2009
- Irische Fans erhalten Sonderpreis
- WM-Qualifikation: Trapattoni darf Irland nicht mehr trainieren. In: Spiegel Online, 11. September 2013. Abgerufen am 11. September 2013.
- Ewige WM-Tabelle. In: fussball-wm-total.de. FUSSBALL-WM-total, 11. Juli 2010, abgerufen am 1. Oktober 2013.
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 ( des vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 200 kB)
- Ewige EM-Tabelle. In: fussball-em-total.de. FUSSBALL-EM-total, 1. Juli 2012, abgerufen am 1. Oktober 2013.
- fai.ie: Heimir Hallgrímsson names squad for Bulgaria UEFA Nations League play-off
- Football PLAYERS. eu-football.info, abgerufen am 28. März 2025 (englisch).
- Rep. of Ireland 1-0 Portugal
- Irland - Portugal 1:0 (1:0)
- Republik Irland vs. Portugal 1 - 0
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Irische Fußballnationalmannschaft, Was ist Irische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Irische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Irische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die irische Fussballnationalmannschaft offiziell Fussballnationalmannschaft der Republik Irland englisch Republic of Ireland national football team irisch Foireann sacair naisiunta Phoblacht na hEireann genannt reprasentiert im Fussball die Republik Irland einen Staat auf der gleichnamigen Insel In den 1980er und 1990er und dann wieder den 2010er Jahren feierte sie ihre grossten Erfolge Republik Irland Poblacht na hEireann Republic of Ireland Spitzname n The Boys in GreenVerband Football Association of IrelandKonfoderation UEFATechnischer Sponsor CastoreCheftrainer Island Heimir Hallgrimsson seit 2024 Kapitan Seamus ColemanRekordspieler Robbie Keane 146 Rekordtorschutze Robbie Keane 68 Heimstadion Aviva Stadium Croke ParkFIFA Code IRLFIFA Rang 60 1412 76 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz618 Spiele 240 Siege 171 Unentschieden 207 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Irland 1922 Irischer Freistaat 1 0 Bulgarien Bulgarien 1908 Colombes Frankreich 28 Mai 1924 Hochster Sieg Irland Republik Irland 8 0 Malta Malta Dublin Irland 16 November 1983 Hochste Niederlage Brasilien 1960 Brasilien 7 0 Republik Irland Irland Uberlandia Brasilien 27 Mai 1982 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 1990 Beste Ergebnisse Viertelfinale 1990EuropameisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 1988 Beste Ergebnisse Achtelfinale 2016 Stand 23 Marz 2025 Die irische Fussballnationalmannschaft aus dem Jahre 1960 oben Seamus Dunne Noel Dwyer Charlie Hurley Michael McGrath Pat Saward unten Joe Haverty George Cummins Dermot Curtis Ronnie Nolan Ambrose Amby Fogarty und Fionan Paddy Fagan Das Irische Fussballnationalteam September 2013 GeschichteDie Republik Irland wurde 1923 noch als Irischer Freistaat offizielles Mitglied der FIFA Von den 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre nominierten sowohl der Nordirische Verband die Irish Football Association IFA als auch der Verband des Freistaates die Football Association of the Irish Free State FAIFS bzw spater der Verband der Republik Irland die Football Association of Ireland FAIreland Spieler von der gesamten Insel fur die jeweiligen Auswahlmannschaften So bestritt der bis 1967 irischer Rekordtorschutze war zwischen 1928 und 1932 sieben Spiele fur Nordirland sowie ein Spiel 1930 fur den irischen Freistaat von 1936 bis 1939 dann noch 14 Spiele fur den irischen Freistaat und erzielte in dieser Zeit 13 Tore fur den irischen Freistaat und vier fur Nordirland Erst Mitte der 1950er Jahre unterband die FIFA diese Praxis Unter Kulttrainer Jack Charlton gelang der erste zahlbare Erfolg mit der Qualifikation zur Fussball Europameisterschaft 1988 in Deutschland Charlton bediente sich dabei einer List Er hielt nach guten Spielern anderer Nationen Ausschau die kaum Aussicht auf eine Berufung ins eigene Nationalteam hatten und aufgrund ihrer Abstammung leicht die irische Staatsburgerschaft erwerben konnten Viele davon fand er in den Profiligen Englands und Schottlands Unter anderem kamen mit John Aldridge Ray Houghton und Ronnie Whelan drei Spieler aus dem legendaren Team des FC Liverpool der 80er Jahre Aus diesem bunten Haufen gelang es ihm ein funktionierendes Team zu erstellen das mit dem 1 0 Sieg Tor durch Houghton bei der EM in Deutschland gegen den Erzrivalen England einen grossen Achtungserfolg erzielte Nur knapp wurde der Einzug ins Halbfinale verpasst Zwei Jahre spater erreichte Irland nicht nur die Endrunde der WM 1990 in Italien sondern schaffte es sogar bis ins Viertelfinale wo erst der Gastgeber zu stark war Das ist der bis heute grosste Erfolg des Teams uberhaupt Irland war das einzige Team von den britischen Inseln das sich fur die Fussball Weltmeisterschaft 1994 in den USA qualifizieren konnte Unter anderem durch einen Sieg gegen Italien konnte es das Achtelfinale erreichen In der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2002 in Sudkorea und Japan konnte sich Irland sogar auf Kosten der Niederlander durchsetzen und spielte in einer Gruppe zusammen mit Deutschland Dabei konnte es dem spateren Finalisten ein 1 1 Unentschieden abtrotzen und erzielte durch Robbie Keane auch den einzigen Treffer gegen Oliver Kahn vor dem Endspiel Im Achtelfinale scheiterten die Iren dann im Elfmeterschiessen gegen Spanien Bei der Qualifikation zur Fussball Europameisterschaft 2004 verpasste Irland erst im letzten Gruppenspiel 0 2 Niederlage auswarts gegen die Schweiz den fur die Play off Spiele notwendigen zweiten Gruppenrang und rangierte sich hinter der Schweiz und Russland nur als Gruppendritter Auch bei der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2006 scheiterte Irland letztendlich an der Schweiz Im letzten entscheidenden Gruppenspiel spielten die beiden Mannschaften in Dublin 0 0 Unentschieden Irland verpasste somit die erforderlichen Punkte fur den zum Play off Spiel berechtigten zweiten Gruppenrang Irland fiel sogar noch hinter Frankreich der Schweiz und Israel auf den vierten Gruppenrang In der Qualifikation zur Fussball Europameisterschaft 2008 blieb Irland als Gruppendritter letztendlich mit zehn bzw zwolf Punkten Ruckstand auf Deutschland bzw Tschechien chancenlos In der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2010 in Sudafrika erreichte Irland ungeschlagen bei vier Siegen und sechs Unentschieden hinter dem ebenfalls ungeschlagenen Italien den zweiten Gruppenrang und qualifizierte sich somit fur die Play off Spiele bei deren Auslosung Frankreich als Gegner zugeteilt wurde Nachdem Frankreich das Hinspiel in Irland mit 1 0 gewinnen konnte lagen die Iren im Stade de France nach der regularen Spielzeit mit dem gleichen Resultat in Fuhrung so dass es zur Verlangerung kam In der 103 Minute nahm Thierry Henry im Strafraum die Hand zur Hilfe um zu verhindern dass der Ball ins Toraus ging was er unmittelbar nach dem Schlusspfiff selbst zugab Den anschliessenden Pass von Henry konnte William Gallas zum entscheidenden Tor zur WM Qualifikation Frankreichs verwerten da es den Iren in der restlichen Spielzeit nicht gelang noch den Siegtreffer zu erzielen Irland beantragte bei der FIFA eine Spielwiederholung Da diese Fehlentscheidung als Tatsachenentscheid gilt beschloss die FIFA jedoch auf diesen Antrag nicht einzugehen In der Gruppe B zur EM Qualifikation 2012 belegte die irische Mannschaft mit sechs Siegen bei drei Unentschieden und einer 2 3 Heimniederlage gegen Russland den zweiten Platz hinter den Russen und qualifizierte sich damit fur die Play off Spiele Hier war im November 2011 Estland der Gegner Bereits das Hinspiel im Baltikum konnten die Iren mit 4 0 fur sich entscheiden Im Juni 2012 bekamen sie den Sonderpreis der UEFA fur Fairplay fur die frenetische Unterstutzung ihrer Fans trotz der drei Niederlagen bei der Fussball Europameisterschaft 2012 In der Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien hatte Irland nach acht von zehn Spieltagen nur noch theoretische Chancen sich zu qualifizieren was den irischen Verband im September 2013 zur Entlassung von Cheftrainer Giovanni Trapattoni veranlasste Am Ende lag Irland in Gruppe C auf Platz 4 hinter Osterreich Schweden und Deutschland Mit dem neuen nordirischen Trainer Martin O Neill gelang die Qualifikation fur die Fussball EM 2016 In Gruppe D landete man auf Platz 3 was zur Teilnahme an den Play offs berechtigte Gegen Deutschland auf das man wieder in der Qualifikation traf konnte die Mannschaft im Hinspiel ein 1 1 in Gelsenkirchen erreichen das Ruckspiel konnte man sogar mit 1 0 gegen den amtierenden Weltmeister gewinnen In den Play offs traf Irland auf Bosnien Herzegowina was mit 1 1 und 2 0 geschlagen wurde womit sich Irland zum zweiten Mal in Folge fur die EM qualifizierte In der Endrunde landete Irland in der Gruppe E nach einem 1 1 gegen Schweden einem 0 3 gegen Belgien und einem 1 0 gegen Italien mit vier Punkten auf Platz 3 was dank des neuen Turnierformats fur die Teilnahme am Achtelfinale berechtigte Dort schied man aber mit 1 2 gegen Gastgeber Frankreich aus In der WM Qualifikation 2018 landete Irland in Gruppe D auf Platz 2 noch vor Wales Osterreich Georgien und Moldawien was abermals zur Teilnahme an den Play offs berechtigte Dort verlor Irland aber mit 0 0 und 1 5 deutlich gegen Danemark In der Qualifikation zur Fussball EM 2021 landete Irland nur auf Platz 3 in Gruppe D hinter Danemark und der Schweiz Durch die Platzierung in der neu geschaffenen Nations League qualifizierte Irland sich aber wieder fur die Play offs Dort schied das Team aber bereits knapp im Elfmeterschiessen im Halbfinale gegen die Slowakei aus Irland bei Weltmeisterschaften Hauptartikel Irische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Bei Fussball Weltmeisterschaften war Irland dreimal dabei Dabei uberstand die Mannschaft immer die Gruppenphase Das beste Abschneiden gab es gleich bei der ersten Teilnahme 1990 als man bis ins Viertelfinale vordrang In der ewigen WM Tabelle jedoch wird Irland nur im Mittelfeld gefuhrt Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen1934 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an den Niederlanden und Belgien gescheitert1938 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Norwegen gescheitert1950 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Schweden gescheitert1954 Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich gescheitert1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an England gescheitert1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an der CSSR gescheitert1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation nach Entscheidungsspiel in Paris an Spanien gescheitert1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an der CSSR gescheitert1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich gescheitert1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Belgien und Frankreich gescheitert1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Danemark und der UdSSR gescheitert1990 Italien Viertelfinale Italien 8 Jack Charlton Bestes Verbandsergebnis Nach Unentschieden gegen Niederlande England und Agypten per Losentscheid Zweiter in der Vorrunde Erstes Elfmeterschiessen in der Verbandsgeschichte Sieg gegen Rumanen 1994 USA Achtelfinale Niederlande 16 Jack Charlton In der Vorrunde lagen alle Gruppenteilnehmer Mexico Italien Norwegen Punkt und Tordifferenzgleich 1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumanien gescheitert2002 Sudkorea Japan Achtelfinale Spanien 12 Mick McCarthy Niederlage im Elfmeterschiessen nach regularer Spielzeit und Verlangerung hatte es 1 1 gestanden 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich und der Schweiz gescheitert 2010 Sudafrika nicht qualifiziert In der Qualifikation in den Play offs an Frankreich gescheitert 2014 Brasilien nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Irland auf Deutschland die Faroer Kasachstan Osterreich und Schweden und konnte sich nicht qualifizieren 2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation in den Playoffspielen der Gruppenzweiten an Danemark gescheitert 2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation an Serbien Portugal und Luxemburg gescheitert 2026 Kanada Mexiko USA Gegner in der Qualifikation sind Danemark oder Portugal und Armenien sowie Ungarn Irland bei Europameisterschaften Hauptartikel Irische Fussballnationalmannschaft Europameisterschaften Irland nahm erst zweimal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil und scheiterte dort jeweils in der Gruppenphase In der ewigen EM Tabelle reicht das unter 28 gefuhrten Mannschaften nur fur Platz 21 Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1960 Frankreich nicht qualifiziert in der Vorausscheidung am spateren Dritten Tschechoslowakei gescheitert1964 Spanien nicht qualifiziert im Viertelfinale am spateren Europameister Spanien gescheitert1968 Italien nicht qualifiziert in der Qualifikation erneut an Spanien gescheitert das sich aber auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte1972 Belgien nicht qualifiziert in der Qualifikation an Italien gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte1976 Jugoslawien nicht qualifiziert in der Qualifikation an der UdSSR gescheitert die sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte1980 Italien nicht qualifiziert in der Qualifikation an England gescheitert1984 Frankreich nicht qualifiziert in der Qualifikation am spateren Vizeeuropameister Spanien gescheitert1988 BR Deutschland Vorrunde England Niederlande UdSSR England Jack Charlton nach einem Sieg gegen England einem Remis gegen den spateren Vizeeuropameister UdSSR und einer Niederlage gegen den spateren Europameister Niederlande als Gruppendritter ausgeschieden1992 Schweden nicht qualifiziert in der Qualifikation an England gescheitert1996 England nicht qualifiziert in den Relegationsspielen an den Niederlanden gescheitert2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert in den Relegationsspielen nach zwei Remis an der Turkei aufgrund der Auswartstorregel gescheitert2004 Portugal nicht qualifiziert in der Qualifikation an Russland und der Schweiz gescheitert2008 Osterreich und Schweiz nicht qualifiziert in der Qualifikation an Tschechien und dem spateren Vizeeuropameister Deutschland gescheitert2012 Polen und Ukraine Vorrunde Kroatien Spanien Italien Italien Giovanni Trapattoni nach Niederlagen gegen Kroatien Italien sowie Weltmeister und Titelverteidiger Spanien als Gruppenletzter ausgeschieden2016 Frankreich Achtelfinale Frankreich Nordirland Martin O Neill nach einem Remis gegen Schweden einer Niederlage gegen Belgien und einem Sieg gegen Italien erstmals die Vorrunde uberstanden 2021 Europa nicht qualifiziert Uber die Nations League fur die Play offs qualifiziert wo die Mannschaft im Halbfinale im Elfmeterschiessen an der Slowakei scheiterte 2024 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Frankreich und der Niederlande gescheitert UEFA Nations League2018 19 Liga B 3 Platz mit 2 Remis und 2 Niederlagen 2020 21 Liga B 3 Platz mit 3 Remis und 3 Niederlagen 2022 23 Liga B 3 Platz mit 2 Siegen 1 Remis und 3 Niederlagen 2024 25 Liga B 3 Platz mit 2 Siegen und 4 Niederlagen Relegation um den Verbleicb in Liga B gegen Bulgarien gewonnenKaderDie Tabelle nennt die Spieler die fur die Relegations Spiele gegen Bulgarien im Marz 2025 nominiert wurden Position Name Verein Geburts datum Einsatze Tore Debut Letzter EinsatzTor Belgien Standard Luttich 20 Feb 2002 0 22 0 0 27 03 2021 26 03 2024Caoimhin Kelleher England FC Liverpool 23 Nov 1998 0 22 0 0 08 06 2021 23 03 2025Mark Travers England FC Middlesbrough 18 Mai 1999 00 4 0 0 10 09 2019 21 11 2023Abwehr England FC Watford 16 Jan 2004 00 0 0 0 Robbie Brady England Preston North End 14 Jan 1992 0 70 10 11 09 2012 23 03 2025England FC Brentford 30 Apr 2001 0 28 0 2 12 10 2021 23 03 2025 C Matt Doherty England Wolverhampton Wanderers 16 Jan 1992 0 50 0 3 23 03 2018 23 03 2025England Queens Park Rangers 19 Okt 1997 00 1 0 0 23 03 2025Ryan Manning England FC Southampton 14 Juni 1996 0 15 0 0 18 11 2020 23 03 2025Callum O Dowda Wales Cardiff City 23 Apr 1995 0 32 0 1 31 05 2016 17 11 2024Jake O Brien England FC Everton 15 Mai 2001 00 5 0 0 04 06 2024 23 03 2025Dara O Shea England Ipswich Town 4 Marz 1999 0 33 0 0 14 10 2020 20 03 2025Mittelfeld England FC Middlesbrough 7 Sep 2000 00 7 0 1 26 03 2024 23 03 2025England FC Burnley 7 Apr 1996 0 42 0 0 10 09 2019 23 03 2025Jason Knight England Bristol City 13 Feb 2001 0 37 0 1 14 10 2020 23 03 2025England FC Southampton 21 Feb 2000 0 11 0 0 22 03 2023 10 09 2024Mark Sykes England Bristol City 4 Aug 1997 00 7 0 0 20 11 2022 23 03 2025England Ipswich Town 23 Juni 1998 00 3 0 0 13 10 2024 23 03 2025Angriff England Bristol City 22 Juni 2003 00 1 0 0 10 09 2023Evan Ferguson England West Ham United 19 Okt 2004 0 20 0 45 17 11 2022 23 03 2025Adam Idah Schottland Celtic Glasgow 11 Feb 2001 0 30 0 5 03 09 2020 23 03 2025Michael Johnston England West Bromwich Albion 19 Apr 1999 0 15 0 2 22 03 2023 23 03 2025Troy Parrott Niederlande AZ Alkmaar 1 Mai 1994 0 28 0 5 14 11 2019 23 03 2025Rocco Vata England FC Watford 18 Apr 2005 00 1 0 0 20 03 2025RekordspielerRang Name Einsatze Tore Position Zeitraum WM Spiele EM Spiele Rekordnationalspieler0 1 Robbie Keane 146 68 Angriff 1998 2016 4 5 seit 7 Juni 20130 2 Shay Given 134 0 Tor 1996 2016 4 3 2 Marz 2010 bis 7 Juni 20130 3 John O Shea 118 3 Abwehr Mittelfeld 2001 2018 0 60 4 Kevin Kilbane 110 8 Abwehr Mittelfeld 1997 2011 4 0 2 Marz bis 17 November 2010 zusammen mit Shay Given 0 5 James McClean 103 11 Mittelfeld 2012 2023 0 00 6 Steve Staunton 102 8 1 Abwehr 1988 2002 13 0 6 Juni 2001 bis 2 Marz 20100 7 Damien Duff 100 8 Mittelfeld 1998 2012 4 30 8 Aiden McGeady 93 5 Mittelfeld 2005 2017 0 60 9 Niall Quinn 91 21 Angriff 1986 2002 7 1Glenn Whelan 91 2 Mittelfeld 2008 2019 0 511 Tony Cascarino 88 19 Angriff 1985 1999 6 2 1 September 1999 bis 6 Juni 2001Shane Long 88 17 Angriff 2007 2021 0 613 Paul McGrath 83 8 Abwehr Mittelfeld 1985 1997 9 2 15 November 1995 bis 1 September 199914 Pat Bonner 81 0 Tor 1981 1996 9 3 5 Juni 1994 bis 15 November 1995 Stand Quelle eu football info 23 Marz 2025 1 Von eu football info weltfussball de und soccerway com wird ihm auch das Tor beim 1 0 Sieg gegen Portugal am 26 April 1995 angerechnet das von rsssf org nicht gezahlt wird und evtl ein Eigentor von Vitor Baia war RekordtorschutzenRang Name Tore Einsatze Quote Zeitraum WM Tore EM Tore Rekordtorschutze0 1 Robbie Keane 68 146 0 47 1998 2016 3 0 seit dem 13 Oktober 20040 2 Niall Quinn 21 91 0 23 1986 2002 1 0 6 Oktober 2001 bis 13 Oktober 20040 3 Frank Stapleton 20 71 0 28 1976 1990 0 2 Juni 1990 bis 6 Oktober 20010 4 John Aldridge 19 69 0 28 1986 1996 1 0Tony Cascarino 19 88 0 22 1985 1999 0 0Don Givens 19 56 0 34 1969 1981 26 Mai 1976 bis 2 Juni 19900 7 Shane Long 17 88 0 19 2007 2021 00 8 Noel Cantwell 14 36 0 39 1953 1967 22 Februar 1967 bis 26 Mai 1976Kevin Doyle 14 63 0 22 2006 2017 0Jonathan Walters 14 54 0 26 2010 2018 011 13 48 0 27 1973 198613 1 15 2 0 87 1930 1936 1939 17 Mai 1937 bis 22 Februar 196713 Ian Harte 11 64 0 17 1996 2007 0James McClean 11 103 0 11 2012 2023 015 Robbie Brady 10 70 0 14 2012 0 216 Callum Robinson 3 9 38 0 24 2018 0 Anmerkung 1 Fur den irischen Freistaat zudem 4 Tore fur Nordirland 2 Fur den irischen Freistaat zudem 7 Spiele fur Nordirland 3 Zudem sechs weitere Spieler mit neun TorenWeitere bekannte SpielerLiam Brady Nationalspieler 1974 1989 72 Landerspiele 9 Tore zweifacher italienischer Meister mit Juventus Turin 1981 1982 Lee Carsley Nationalspieler 1998 2008 39 Landerspiele 0 Tore ist im Moment Stammspieler Steve Finnan Nationalspieler 2000 2007 50 Landerspiele 2 Tore war bei der WM 2002 Stammspieler Ray Houghton Nationalspieler 1986 1998 73 Landerspiele 6 Tore war einer der Spieler der erfolgreichen Mannschaft des FC Liverpool in den 1980ern Mit seinem Kopfballtor zum 1 0 sorgte er fur den Sieg gegen England bei der EM 1988 Chris Hughton Nationalspieler 1980 1992 53 Landerspiele 1 Tor war der erste schwarze Nationalspieler Irlands Wahrend der Amtszeit Brian Kerrs als irischer Nationaltrainer 2003 2005 war er dessen Co Trainer Denis Irwin Nationalspieler 1991 2000 56 Landerspiele 4 Tore Verteidiger gehorte zum Team von Manchester United das 1999 die Champions League gewann Roy Keane Nationalspieler 1991 2005 67 Landerspiele 9 Tore lange Zeit der wohl bekannteste Spieler Irlands 1999 als erster Fussballer Sportler des Jahres in Irland Wegen seines Zerwurfnisses mit Trainer McCarthy der 2001 ebenfalls Sportler des Jahres in Irland wurde nahm er nicht an der WM 2002 teil Roy Keane beendete 2006 bei Celtic Glasgow seine aktive Karriere Er war bis 2011 Trainer von Ipswich Town Ab November 2013 ist er zusammen mit Martin O Neill Trainer der Nationalmannschaft Mick McCarthy Nationalspieler 1984 1992 57 Landerspiele 2 Tore loste 1996 Jack Charlton als Nationaltrainer ab und blieb bis 2003 in diesem Amt David O Leary Nationalspieler 1977 1993 68 Landerspiele 1 Tor war zuletzt Trainer von al Ahli Ronnie Whelan Nationalspieler 1981 1995 53 Landerspiele 3 Tore war ebenfalls Spieler des erfolgreichen Liverpooler Teams der 1980er TrainerGiovanni Trapattoni bis 2013 Trainer der NationalmannschaftIrland 1953 1955 Irland Johnny Carey 1955 1967 Irland Mick Meagan 1969 1971 Irland Johnny Giles 1973 1980 Irland 1980 1985 England Jack Charlton 1986 1995 Irland England Mick McCarthy 1996 2002 Irland Don Givens 2002 2003 interim Irland Brian Kerr 2003 2005 Irland Steve Staunton 2006 2007 Irland Don Givens 2007 2008 interim Italien Giovanni Trapattoni 2008 2013 Irland 2013 interim Nordirland Martin O Neill 2013 2018 Irland England Mick McCarthy 2018 2020 Irland 2020 2023 Irland John O Shea 2024 interim Island Heimir Hallgrimsson seit 2024 Landerspiele gegen deutschsprachige Fussballnationalmannschaften Hauptartikel Liste der Landerspiele der irischen Fussballnationalmannschaft Landerspiele gegen die deutsche Fussballnationalmannschaft Ergebnisse aus irischer Sicht Datum Ort Ergebnis Anlass0 1 8 Mai 1935 Dortmund 1 30 2 17 Oktober 1936 Dublin 5 20 3 23 Mai 1939 Bremen 1 10 4 17 Oktober 1951 Dublin 3 20 5 4 Mai 1953 Koln 0 30 6 28 Mai 1955 Hamburg 1 20 7 25 November 1956 Dublin 3 00 8 11 Mai 1960 Dusseldorf 1 00 9 4 Mai 1966 Dublin 0 410 9 Mai 1970 Berlin 1 211 22 Mai 1979 Dublin 1 312 6 September 1989 Dublin 1 113 29 Mai 1994 Hannover 2 014 5 Juni 2002 Ibaraki Japan 1 1 WM Vorrunde15 2 September 2006 Stuttgart 0 1 EM Qualifikation16 13 Oktober 2007 Dublin 0 0 EM Qualifikation17 12 Oktober 2012 Dublin 1 6 WM Qualifikation18 11 Oktober 2013 Koln 0 3 WM Qualifikation19 14 Oktober 2014 Gelsenkirchen 1 1 EM Qualifikation20 8 Oktober 2015 Dublin 1 0 EM Qualifikation Die irische A Nationalmannschaft spielte zudem zweimal gegen die deutsche B Nationalmannschaft Datum Ort Ergebnis Anlass0 1 11 Marz 1975 Dublin 1 00 2 21 Mai 1981 Bremen 0 3Landerspiele gegen die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft Ergebnisse aus irischer Sicht Datum Ort Ergebnis Anlass0 1 12 Oktober 1994 Dublin 4 0 3 0 EM Qualifikation0 2 3 Juni 1995 Eschen 0 0 EM Qualifikation0 3 31 August 1996 Eschen 5 0 4 0 WM Qualifikation0 4 21 Mai 1997 Dublin 5 0 3 0 WM QualifikationLanderspiele gegen die luxemburgische Fussballnationalmannschaft Ergebnisse aus irischer Sicht Datum Ort Ergebnis Anlass0 1 8 Mai 1936 Luxemburg 5 1 1 0 0 2 28 Oktober 1953 Dublin 4 0 1 0 WM Qualifikation0 3 7 Marz 1954 Luxemburg 1 0 0 0 WM Qualifikation0 4 28 Mai 1987 Luxemburg 2 0 1 0 EM Qualifikation0 5 9 September 1987 Dublin 2 1 1 1 EM QualifikationLanderspiele gegen die osterreichische Fussballnationalmannschaft Ergebnisse aus irischer Sicht Datum Ort Ergebnis Anlass0 1 7 Mai 1952 Wien 0 60 2 25 Marz 1953 Dublin 4 00 3 14 Mai 1958 Wien 1 30 4 8 April 1962 Dublin 2 30 5 25 September 1963 Wien 0 0 EM Qualifikation0 6 13 Oktober 1963 Dublin 3 2 EM Qualifikation0 7 22 Mai 1966 Wien 0 10 8 10 November 1968 Dublin 2 20 9 30 Mai 1971 Dublin 1 4 EM Qualifikation10 10 Oktober 1971 Linz 0 6 EM Qualifikation11 11 Juni 1995 Dublin 1 3 EM Qualifikation12 6 September 1995 Wien 1 3 EM Qualifikation13 26 Marz 2013 Dublin 2 2 WM Qualifikation14 10 September 2013 Wien 0 1 WM Qualifikation15 12 November 2016 Wien 1 0 WM Qualifikation16 11 Juni 2017 Dublin 1 1 WM QualifikationLanderspiele gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft Ergebnisse aus irischer Sicht Datum Ort Ergebnis Anlass0 1 5 Mai 1935 Basel 0 10 2 17 Marz 1936 Dublin 1 00 3 17 Mai 1937 Bern 1 00 4 18 September 1938 Dublin 4 00 5 5 Dezember 1948 Dublin 0 10 6 10 Mai 1975 Dublin 2 1 EM Qualifikation0 7 21 Mai 1975 Bern 0 1 EM Qualifikation0 8 30 April 1980 Dublin 2 00 9 2 Juni 1985 Dublin 3 0 WM Qualifikation10 11 September 1985 Bern 0 0 WM Qualifikation11 25 Marz 1992 Dublin 2 112 16 Oktober 2002 Dublin 1 2 EM Qualifikation13 11 Oktober 2003 Basel 0 2 EM Qualifikation14 8 September 2004 Basel 1 1 WM Qualifikation15 12 Oktober 2005 Dublin 0 0 WM Qualifikation16 25 Marz 2016 Dublin 1 017 5 September 2019 Dublin 1 1 EM Qualifikation18 15 Oktober 2019 Lancy 0 2 EM Qualifikation19 26 Marz 2024 Dublin 0 1Siehe auchIrische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Irische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Irische Fussballnationalmannschaft U 21 Manner Irische Fussballnationalmannschaft der FrauenWeblinksCommons Irische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien FAI Homepage englisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv All internationals of Jimmy Dunne Medienbericht auf NZZ Online vom 19 November 2009 Medienmitteilung der FIFA Memento des Originals vom 23 November 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 vom 20 November 2009 Irische Fans erhalten Sonderpreis WM Qualifikation Trapattoni darf Irland nicht mehr trainieren In Spiegel Online 11 September 2013 Abgerufen am 11 September 2013 Ewige WM Tabelle In fussball wm total de FUSSBALL WM total 11 Juli 2010 abgerufen am 1 Oktober 2013 Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento des Originals vom 22 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 200 kB Ewige EM Tabelle In fussball em total de FUSSBALL EM total 1 Juli 2012 abgerufen am 1 Oktober 2013 fai ie Heimir Hallgrimsson names squad for Bulgaria UEFA Nations League play off Football PLAYERS eu football info abgerufen am 28 Marz 2025 englisch Rep of Ireland 1 0 Portugal Irland Portugal 1 0 1 0 Republik Irland vs Portugal 1 0Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied