Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Griechische Fußballnationalmannschaft Begriffskl
Griechische Fußballnationalmannschaft

Die griechische Nationalmannschaft (griechisch Εθνική Ελλάδας Ethniki Elladas) vertritt den griechischen Fußballverband bei internationalen Turnieren. Zuletzt konnte sich die Nationalmannschaft sowohl für die Europameisterschaft 2008 und 2012 als auch die 2010 und 2014 stattgefundenen Weltmeisterschaften qualifizieren. 2008 schied sie in der Vorrunde aus und 2012 konnte sie sich im letzten Gruppenspiel gegen den Favoriten Russland in einem Endspiel mit 1-0 durchsetzen. Ihr größter Erfolg ist der Titel bei der EM 2004 unter dem deutschen Trainer Otto Rehhagel, der die Mannschaft von 2001 bis 2010 trainierte, und mit 106 Spielen griechischer Rekordtrainer ist. 2014 erreichte man das Achtelfinale der Weltmeisterschaft. In der Zeit von 2004 bis 2014 rangierte Griechenland immer wieder unter den Top 10 der FIFA-Weltrangliste.
Spitzname(n) | Το Πειρατικό (To Piratiko, Das Piratenschiff) Phalanx Galanolefki (Blau-Weiße) Ethniki (Nationalmannschaft) | ||
Verband | Elliniki Podosferiki Omospondia | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | Nike | ||
Cheftrainer | Ivan Jovanović | ||
Co-Trainer | |||
Kapitän | Anastasios Bakasetas | ||
Rekordspieler | Giorgos Karagounis (139) | ||
Rekordtorschütze | Nikolaos Anastopoulos (29) | ||
Heimstadion | |||
FIFA-Code | GRE | ||
FIFA-Rang | 39. (1497,82 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
623 Spiele 240 Siege 149 Unentschieden 234 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Griechenland 0:9 Schweden (Antwerpen, Belgien; 28. August 1920) | |||
Höchster Sieg Griechenland 8:0 Syrien (Athen, Griechenland; 25. November 1949) | |||
Höchste Niederlage Ungarn 11:1 Griechenland (Budapest, Ungarn; 25. März 1938) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 3 (Erste: 1994) | ||
Beste Ergebnisse | Achtelfinale 2014 | ||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 1980) | ||
Beste Ergebnisse | Europameister 2004 | ||
(Stand: 23. März 2025) |
Geschichte
Der griechische Fußballdachverband heißt Elliniki Podosfairiki Omospondia und wurde 1926 gegründet. Obwohl der Fußball in Griechenland auf eine längere Tradition zurückblicken kann, waren internationale Erfolge recht spärlich.
Das erste von der FIFA anerkannte Länderspiel fand noch vor Gründung des Verbandes bei den Olympischen Spielen in Antwerpen statt und wurde am 28. August 1920 gegen Schweden mit 0:9 verloren. Schon bei den Zwischenspielen 1906 in Athen nahm ein Athener Team teil, das den 4. Platz belegte und ein Team aus Thessaloniki, das damals noch zum Osmanischen Reich gehörte und erst 1913 zu Griechenland kam. Die Spiele sind aber in der FIFA-Statistik nicht enthalten. Das erste und von der FIFA ebenfalls anerkannte Spiel nach Verbandsgründung fand am 30. Juni 1929 in Sofia gegen Bulgarien statt und endete 1:1. Zuvor hatte es bereits ein Länderspiel am 7. April 1929 gegen Italien im Apostolos-Nikolaidis-Stadion in Athen gegeben. Vor 15.000 Zuschauern verlor die Mannschaft von Apostolos Nikolaidis mit 1:4 gegen die italienische B-Mannschaft, einziger griechischer Torschütze in diesem Spiel war der Stürmer . Der erste Sieg wurde im Länderspiel am 26. Januar 1930 gegen Jugoslawien (2:1) eingefahren.
In der Folgezeit blieb die griechische Nationalmannschaft ohne größere nennenswerte Erfolge und es dauerte bis 1980, ehe sich die Mannschaft für ein großes Turnier qualifizieren konnte. In diesem Jahr gelang der Mannschaft die Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 1980 in Italien, in der Qualifikationsgruppe 6 setzten sich die Griechen gegen Ungarn und die Sowjetunion durch. Die Gruppenauslosung ergab, dass Griechenland gegen den Titelverteidiger ČSSR, Vize-Europameister Deutschland und Vize-Weltmeister Niederlande antreten musste.
Im ersten Spiel der EM 1980 unterlag man den Niederlanden mit 0:1, wobei der Treffer durch Kees Kist erst durch einen Elfmeter fiel. Drei Tage später folgte eine weitere Niederlage, als die Griechen mit 1:3 gegen die CSSR verloren. Nikos Anastopoulos hatte das zwischenzeitliche 1:1 erzielt. Im letzten Gruppenspiel gelang immerhin ein 0:0 gegen den späteren Europameister, der aber schon für das Finale qualifiziert war und daher einige Stammspieler nicht einsetzte.
14 Jahre später qualifizierte sich Griechenland erstmals für eine WM-Endrunde, die Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA, allerdings verloren die Hellenen alle Spiele und belegten mit 0 Punkten und 0:10 Toren den letzten Platz ihrer Vorrundengruppe.
Nach der unerwarteten Qualifikation für die EM 2004, in der man in der Qualifikationsgruppe unter anderem vor Spanien und der Ukraine blieb, sorgte die griechische Mannschaft für eine der größten Überraschungen in der Fußballhistorie: Sie gewann, indem sie taktisch clever spielte, mit ihrem seit 2001 für Griechenland aktiven Trainer Otto Rehhagel den Titel durch einen 1:0-Finalsieg über Gastgeber Portugal. Auf dem Weg ins Finale setzte man sich dabei gegen favorisierte Mannschaften wie Spanien, den amtierenden Europameister Frankreich und Tschechien durch. In englischen Wettbüros war Griechenland vor dem Beginn des Turniers als 100:1-Außenseiter gehandelt worden.
Als Europameister nahm Griechenland am FIFA-Confederationscup im Jahr 2005 in Deutschland teil.
Der griechische Fußballverband (HFF) wurde am 3. Juli 2006 durch das FIFA-Dringlichkeitskomitee suspendiert, da die Situation des HFF nicht den Grundsätzen der FIFA-Statuten bezüglich Autonomie von Mitgliedsverbänden und unabhängiger Entscheidungsprozesse der Fußballinstanzen in jedem Land entsprach. Nachdem das griechische Parlament daraufhin eine Änderung des nationalen Sportgesetzes verabschiedete, wurde die Sperre am 12. Juli 2006 aufgehoben.
Nach der verpassten Qualifikation zur WM 2006 traten die Griechen bei der Europameisterschaft 2008 als Titelverteidiger an, schieden aber nach drei Niederlagen, unter anderem gegen den späteren Europameister Spanien, bereits in der Vorrunde aus.
Im November 2009 gelang es Griechenland, sich zum zweiten Mal für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Nach einem 0:0 im Play-off-Hinspiel konnte die Mannschaft in Donezk einen 0:1-Auswärtssieg gegen die Ukraine erringen. Am 17. Juni 2010 erzielte Dimitrios Salpingidis im zweiten Gruppenspiel der Griechen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 gegen Nigeria in der 44. Minute das erste griechische WM-Tor aller Zeiten. Das Tor führte ebenso zum ersten Sieg in einem WM-Spiel. Des Weiteren waren Argentinien und Südkorea Gegner in der Gruppe B bei der WM.
Rehhagel trat nach der WM 2010 von seinem Trainerposten zurück, Nachfolger wurde der Portugiese Fernando Santos.
In der Gruppe F zur EM-Qualifikation 2012 traf die Mannschaft auf Kroatien, Israel, Georgien, Lettland und Malta und konnte sich am letzten Spieltag als Gruppenerster qualifizieren. Dies war die dritte aufeinanderfolgende erfolgreiche Qualifikation für die Endrunde einer Europameisterschaft. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen den Gastgeber Polen, einer 1:2-Niederlage gegen Tschechien und dank eines 1:0-Sieges gegen Russlands konnte sich Griechenland für das Viertelfinale des Turniers qualifizieren, wo man nach einem 2:4 gegen Deutschland ausschied.
Auch für die Endrunde der WM 2014 in Brasilien qualifizierte sich die griechische Nationalmannschaft, nachdem man sich in den Play-offs dank eines 3:1-Sieges und einem 1:1-Unentschieden gegenüber Rumänien durchsetzte. Dies war die zweite aufeinanderfolgende geglückte Qualifikation für eine WM-Endrunde für Griechenland und die dritte insgesamt. In Brasilien erreichte man nach einem Unentschieden gegen Japan, einer Niederlage gegen Kolumbien und einem Sieg gegen die Elfenbeinküste das Achtelfinale, wo man erst im Elfmeterschießen ausschied.
Teilnahme an Endrunden der Fußball-Europameisterschaft
Griechenland nahm viermal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil, davon einmal bei acht Teilnehmern und dreimal mit 16 Teilnehmern.
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1960 | Frankreich | nicht qualifiziert | Im Achtelfinale am späteren Vierten Frankreich gescheitert. | ||
1964 | Spanien | nicht teilgenommen | |||
1968 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation am späteren Vierten UdSSR gescheitert. | ||
1972 | Belgien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte. | ||
1976 | Jugoslawien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation am Titelverteidiger und späteren Vizeeuropameister Deutschland gescheitert. | ||
1980 | Italien | Vorrunde | Deutschland, Niederlande, Tschechoslowakei | - | Nach Niederlagen gegen die Niederlande und den Titelverteidiger sowie einem Remis gegen den späteren Europameister Deutschland als Gruppenletzter ausgeschieden |
1984 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Dänemark gescheitert. | ||
1988 | BR Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation am späteren Europameister Niederlande gescheitert. | ||
1992 | Schweden | nicht qualifiziert | In der Qualifikation am Titelverteidiger Niederlande gescheitert. | ||
1996 | England | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Russland und Schottland gescheitert. | ||
2000 | Niederlande und Belgien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Norwegen und Slowenien gescheitert. | ||
2004 | Portugal | Finale | Portugal | Europameister | Erster Titel für Griechenland |
2008 | Österreich und Schweiz | Vorrunde | Russland, Schweden, Spanien | – | Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden |
2012 | Polen und Ukraine | Viertelfinale | Deutschland | 2:4 | In der Vorrunde trafen die Griechen im Eröffnungsspiel auf Co-Gastgeber Polen, dann auf Tschechien und Russland und konnten sich für das Viertelfinale qualifizieren |
2016 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Ungarn, Rumänien und Nordirland gescheitert. | ||
2021 | Europa | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Italien und Finnland gescheitert. | ||
2024 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der einzigen Qualifikationsgruppe mit drei Ex-Europameistern wurde hinter Frankreich und der Niederlande der dritte Platz belegt und damit die direkte Qualifikation verpasst. In den Play-offs verloren die Griechen das Finale im Elfmeterschießen gegen Georgien, nachdem zuvor im Halbfinale Kasachstan besiegt worden war. |
Teilnahme an Endrunden der Fußball-Weltmeisterschaft
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | ||||
1934 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Italien gescheitert (Heimrecht verkauft) | |||
1938 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Ungarn gescheitert | |||
1950 | Brasilien | nicht teilgenommen | ||||
1954 | Schweiz | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert | |||
1958 | Schweden | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert | |||
1962 | Chile | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Deutschland gescheitert | |||
1966 | England | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert | |||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Rumänien gescheitert | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Ungarn gescheitert | |||
1982 | Spanien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Jugoslawien und Italien gescheitert | |||
1986 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Polen und Belgien gescheitert | |||
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Rumänien gescheitert | |||
1994 | USA | Vorrunde | Argentinien, Bulgarien, Nigeria | 24. | Alketas Panagoulias | mit 0:10 Toren als Gruppenletzter ausgeschieden |
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Dänemark und Kroatien gescheitert | |||
2002 | Südkorea/Japan | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an England und Deutschland gescheitert | |||
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an der Ukraine und der Türkei gescheitert, die Türkei scheiterte dann in den Play-offs. | |||
2010 | Südafrika | Vorrunde | Südkorea, Argentinien, Nigeria | 25. | Otto Rehhagel | Otto Rehhagel ältester Trainer bei einer WM |
2014 | Brasilien | Achtelfinale | Costa Rica | 13. | Fernando Santos | Griechenland konnte sich in den Play-offs gegen Rumänien durchsetzen. In der Gruppenphase traf Griechenland erstmals auf die Elfenbeinküste sowie auf Japan und Kolumbien. Mit 4 Punkten erreichte Griechenland dabei erstmals die Runde der besten 16. Dort traf die Mannschaft nun auf Costa Rica und verlor 6:4 inklusive Elfmeterschießen. |
2018 | Russland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Belgien in der Gruppenphase und anschließend in der Hoffnungsrunde an Kroatien gescheitert. | |||
2022 | Katar | nicht qualifiziert | In der Qualifikation an Schweden und Spanien gescheitert. |
Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für A-Nationalmannschaften
1908 in London | nicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1926 gegründet |
1912 in Stockholm | nicht teilgenommen, der Verband wurde erst 1926 gegründet |
1920 in Antwerpen | Vorrunde |
1924 in Paris | nicht teilgenommen |
1928 in Amsterdam | nicht teilgenommen |
1936 in Berlin | nicht teilgenommen |
1948 in London | nicht teilgenommen |
Teilnahme am Konföderationen-Pokal
Griechenland nahm bisher einmal, 2005 als Europameister am seit 1997 ausgetragenen FIFA-Konföderationen-Pokal teil, scheiterte dabei aber in der Vorrunde an Mittel- und Nordamerikameister Mexiko, gegen das beim 0:0 der einzige Punkt erzielt wurde, sowie Weltmeister Brasilien und Asienmeister Japan.
UEFA Nations League
- 2018/19: Liga C, 3. Platz mit 3 Siegen und 3 Niederlagen
- 2020/21: Liga C, 2. Platz mit 3 Siegen und 3 Remis
- 2022/23: Liga C, 1. Platz mit 5 Siegen und 1 Niederlage
- 2024/25: Liga B, 2. Platz mit 5 Siegen und 1 Niederlage, Relegation um Aufstieg in Liga A gegen Schottland gewonnen
Titel
Fußball-Europameisterschaft
2004 |
Spieler
Aktueller Kader
Stand: 11. Juni 2025
Name | Verein | Geburtsdatum | Länderspiele | Tore | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||||||||
Lazio Rom | 17. September 2001 | 2 | 0 | ||||||||||
Konstantinos Tzolakis | Olympiakos Piräus | 8. November 2002 | 4 | 0 | |||||||||
Odisseas Vlachodimos | Newcastle United | 26. April 1994 | 48 | 0 | |||||||||
Abwehr | |||||||||||||
FC Kopenhagen | 18. Januar 1997 | 36 | 0 | ||||||||||
Dimitrios Giannoulis | FC Augsburg | 17. Oktober 1995 | 33 | 0 | |||||||||
Konstantinos Mavropanos | West Ham United | 11. Dezember 1997 | 36 | 2 | |||||||||
Konstantinos Koulierakis | VfL Wolfsburg | 28. November 2003 | 14 | 0 | |||||||||
Panagiotis Retsos | Olympiakos Piräus | 9. August 1998 | 17 | 0 | |||||||||
AEK Athen | 23. August 1997 | 23 | 0 | ||||||||||
Kostas Tsimikas | FC Liverpool | 12. Mai 1996 | 41 | 0 | |||||||||
Georgios Vagiannidis | Panathinaikos Athen | 12. September 2001 | 5 | 0 | |||||||||
Mittelfeld | |||||||||||||
Sotirios Alexandropoulos | Standard Lüttich | 26. November 2001 | 10 | 0 | |||||||||
Anastasios Bakasetas | Panathinaikos Athen | 28. Juni 1993 | 75 | 17 | |||||||||
Konstantinos Karetsas | KRC Genk | 19. November 2007 | 3 | 1 | |||||||||
PAOK Thessaloniki | 5. März 2003 | 13 | 4 | ||||||||||
Dimitrios Kourbelis | Fatih Karagümrük SK | 2. November 1993 | 45 | 2 | |||||||||
Petros Mantalos | AEK Athen | 31. August 1991 | 68 | 7 | |||||||||
Dimitris Pelkas | Istanbul Başakşehir | 26. Oktober 1993 | 46 | 5 | |||||||||
Manolis Siopis | Panathinaikos Athen | 14. Mai 1994 | 39 | 1 | |||||||||
Christos Zafeiris | Slavia Prag | 23. Februar 2003 | 9 | 0 | |||||||||
Angriff | |||||||||||||
Anastasios Douvikas | Celta Vigo | 2. August 1999 | 19 | 2 | |||||||||
Taxiarchis Foundas | OFI Kreta | 4. September 1995 | 19 | 1 | |||||||||
Fotis Ioannidis | Panathinaikos Athen | 10. Januar 2000 | 17 | 6 | |||||||||
Georgios Masouras | Olympiakos Piräus | 1. Januar 1994 | 51 | 10 | |||||||||
Vangelis Pavlidis | Benfica Lissabon | 21. November 1998 | 48 | 9 | |||||||||
Christos Tzolis | FC Brügge | 30. Januar 2002 | 24 | 6 |
Erweiterter Kader
Name | Verein | Geburtsdatum | Länderspiele | Tore | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | |||||||||||||
Vasilios Barkas | FC Utrecht | 18. März 1994 | 13 | 0 | |||||||||
Abwehr | |||||||||||||
Giorgos Kyriakopoulos | Panathinaikos Athen | 5. Februar 1996 | 8 | 0 | |||||||||
Ioannis Kotsiras | Panathinaikos Athen | 16. Dezember 1992 | 3 | 0 | |||||||||
Manolis Saliakas | FC St. Pauli | 12. September 1996 | 4 | 0 | |||||||||
Mittelfeld | |||||||||||||
Andreas Bouchalakis | Hertha BSC | 5. April 1993 | 47 | 1 | |||||||||
AEK Athen | 28. Dezember 1997 | 9 | 1 | ||||||||||
Angriff | |||||||||||||
Anastasios Chatzigiovannis | Eyüpspor | 31. Mai 1997 | 15 | 0 | |||||||||
Georgios Giakoumakis | Cruz Azul | 9. Dezember 1994 | 22 | 4 | |||||||||
Dimitris Limnios | Panathinaikos Athen | 27. Mai 1998 | 25 | 3 |
Trainerchronik
2. Apostolos Nikolaidis, 1929
3. , 1929–1930
4. , 1930
5. Jan Kopřiva, 1930
6. , 1932
7. , 1933–1934
8. Apostolos Nikolaidis, 1934–1935
9. , 1935
10. , 1936
11. Kostas Konstantaras, 1936
12. Kostas Negrepontis, 1938
13. , 1938
14. Kostas Negrepontis, 1948–1950
15. , 1951
16. , 1951
17. , 1951
18. K. Negrepontis und A. Migiagis, 1952
19. Antonis Migiakis, 1952–1953
20. Kostas Negrepontis, 1953
21. Ioannis Chelmis, 1954
22. Antonis Migiakis, 1954–1955
23. Ioannis Chelmis, 1955
24. Kostas Andritsos, 1956
25. , 1957–1958
26. Antonis Migiakis, 1958
27. Paul Baron, 1959–1960
28. , 1960–1961
29. Antonis Migiakis, 1961
30. Tryfonas Tzanetis, 1962–1964
31. und Ioannis Magiras, 1964–1965
32. , 1966–1967
33. Lakis Petropoulos, 1967
34. , 1968
35. , 1968–1969
36. Lakis Petropoulos, 1969–1971
37. Billy Bingham, 1971–1973
38. Alketas Panagoulias, 1973–1976
39. Lakis Petropoulos, 1976–1977
40. Alketas Panagoulias, 1977–1981
41. , 1982–1984
42. , 1984–1988
43. , 1988–1989
44. , 1989–1991
45. Stefanos Petritsis, 1992
46. , 1992
47. Alketas Panagoulias, 1992–1994
48. Kostas Polychroniou, 1994–1998
49. Anghel Iordănescu, 1998–1999
50. , 1999–2001
51. , 2001
52. Otto Rehhagel, 2001–2010
53. Fernando Santos, 2010–2014
54. Claudio Ranieri, 2014
55. Sergio Markarián, 2015
56. Michael Skibbe, 2015–2018
57. , 2018–2019
58. John van ’t Schip, 2019–2021
59. Gustavo Poyet, 2021–2024
60. Nikos Papadopoulos, 2024
61. Ivan Jovanović, 2024–
Rekordspieler
(Stand: 11. Juni 2025)
Rekordspieler | |||
---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Zeitraum | Tore |
139 | Giorgos Karagounis | 1999–2014 | 10 |
120 | Theodoros Zagorakis | 1994–2007 | 3 |
116 | Kostas Katsouranis | 2003–2015 | 10 |
101 | Vasilios Torosidis | 2007–2019 | 10 |
100 | Angelos Basinas | 1999–2009 | 7 |
96 | Efstratios Apostolakis | 1986–1998 | 5 |
90 | Antonios Nikopolidis | 1996–2008 | 0 |
90 | Sokratis | 2008–2019 | 3 |
88 | Angelos Charisteas | 2001–2011 | 25 |
82 | Dimitrios Salpingidis | 2005–2014 | 13 |
Rekordschützen | |||
---|---|---|---|
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
29 | Nikolaos Anastopoulos | 1977–1988 | 74 1 |
25 | Angelos Charisteas | 2001–2011 | 88 |
24 | Theofanis Gekas | 2005–2014 | 78 |
22 | Dimitrios Saravakos | 1982–1994 | 78 |
21 | † | 1963–1978 | 61 |
18 | Nikolaos Machlas | 1993–2002 | 61 |
17 | Konstantinos Mitroglou | 2009–2019 | 65 |
17 | Demis Nikolaidis | 1995–2004 | 54 |
17 | Anastasios Bakasetas | 2016– | 75 |
16 2 | 1987–1995 | 76 |
Bisherige Länderspiele
Siehe auch
- Griechische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Griechische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
- Griechische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)
Weblinks
- Offizielle Website des Griechischen Fußballverbandes (griechisch und englisch)
- Rec. Sport. Soccer Statistics Foundation: Greece – International Matches – Overview
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- FIFA.com: Olympisches Fussballturnier Antwerpen 1920 Matchreport Schweden – Griechenland ( vom 27. August 2012 im Internet Archive)
- FIFA Pressemitteilung Suspendierung ( des vom 5. Juli 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- FIFA Pressemitteilung Aufhebung der Sperre (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 ( des vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 200 kB)
- eu-football.info: [1]
- Greece - Record International Players
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Griechische Fußballnationalmannschaft, Was ist Griechische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Griechische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Griechische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die griechische Nationalmannschaft griechisch E8nikh Elladas Ethniki Elladas vertritt den griechischen Fussballverband bei internationalen Turnieren Zuletzt konnte sich die Nationalmannschaft sowohl fur die Europameisterschaft 2008 und 2012 als auch die 2010 und 2014 stattgefundenen Weltmeisterschaften qualifizieren 2008 schied sie in der Vorrunde aus und 2012 konnte sie sich im letzten Gruppenspiel gegen den Favoriten Russland in einem Endspiel mit 1 0 durchsetzen Ihr grosster Erfolg ist der Titel bei der EM 2004 unter dem deutschen Trainer Otto Rehhagel der die Mannschaft von 2001 bis 2010 trainierte und mit 106 Spielen griechischer Rekordtrainer ist 2014 erreichte man das Achtelfinale der Weltmeisterschaft In der Zeit von 2004 bis 2014 rangierte Griechenland immer wieder unter den Top 10 der FIFA Weltrangliste Griechenland Ellas Ellas Spitzname n To Peiratiko To Piratiko Das Piratenschiff Phalanx Galanolefki Blau Weisse Ethniki Nationalmannschaft Verband Elliniki Podosferiki OmospondiaKonfoderation UEFATechnischer Sponsor NikeCheftrainer Ivan JovanovicCo TrainerKapitan Anastasios BakasetasRekordspieler Giorgos Karagounis 139 Rekordtorschutze Nikolaos Anastopoulos 29 HeimstadionFIFA Code GREFIFA Rang 39 1497 82 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz623 Spiele 240 Siege 149 Unentschieden 234 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Konigreich Griechenland Griechenland 0 9 Schweden Schweden Antwerpen Belgien 28 August 1920 Hochster Sieg Konigreich Griechenland Griechenland 8 0 Syrien Syrien 1932 Athen Griechenland 25 November 1949 Hochste Niederlage Ungarn 1918 Ungarn 11 1 Griechenland Konigreich Griechenland Budapest Ungarn 25 Marz 1938 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 1994 Beste Ergebnisse Achtelfinale 2014EuropameisterschaftenEndrundenteilnahmen 4 Erste 1980 Beste Ergebnisse Europameister 2004 Stand 23 Marz 2025 GeschichteDer griechische Fussballdachverband heisst Elliniki Podosfairiki Omospondia und wurde 1926 gegrundet Obwohl der Fussball in Griechenland auf eine langere Tradition zuruckblicken kann waren internationale Erfolge recht sparlich Das erste von der FIFA anerkannte Landerspiel fand noch vor Grundung des Verbandes bei den Olympischen Spielen in Antwerpen statt und wurde am 28 August 1920 gegen Schweden mit 0 9 verloren Schon bei den Zwischenspielen 1906 in Athen nahm ein Athener Team teil das den 4 Platz belegte und ein Team aus Thessaloniki das damals noch zum Osmanischen Reich gehorte und erst 1913 zu Griechenland kam Die Spiele sind aber in der FIFA Statistik nicht enthalten Das erste und von der FIFA ebenfalls anerkannte Spiel nach Verbandsgrundung fand am 30 Juni 1929 in Sofia gegen Bulgarien statt und endete 1 1 Zuvor hatte es bereits ein Landerspiel am 7 April 1929 gegen Italien im Apostolos Nikolaidis Stadion in Athen gegeben Vor 15 000 Zuschauern verlor die Mannschaft von Apostolos Nikolaidis mit 1 4 gegen die italienische B Mannschaft einziger griechischer Torschutze in diesem Spiel war der Sturmer Der erste Sieg wurde im Landerspiel am 26 Januar 1930 gegen Jugoslawien 2 1 eingefahren In der Folgezeit blieb die griechische Nationalmannschaft ohne grossere nennenswerte Erfolge und es dauerte bis 1980 ehe sich die Mannschaft fur ein grosses Turnier qualifizieren konnte In diesem Jahr gelang der Mannschaft die Qualifikation fur die Fussball Europameisterschaft 1980 in Italien in der Qualifikationsgruppe 6 setzten sich die Griechen gegen Ungarn und die Sowjetunion durch Die Gruppenauslosung ergab dass Griechenland gegen den Titelverteidiger CSSR Vize Europameister Deutschland und Vize Weltmeister Niederlande antreten musste Im ersten Spiel der EM 1980 unterlag man den Niederlanden mit 0 1 wobei der Treffer durch Kees Kist erst durch einen Elfmeter fiel Drei Tage spater folgte eine weitere Niederlage als die Griechen mit 1 3 gegen die CSSR verloren Nikos Anastopoulos hatte das zwischenzeitliche 1 1 erzielt Im letzten Gruppenspiel gelang immerhin ein 0 0 gegen den spateren Europameister der aber schon fur das Finale qualifiziert war und daher einige Stammspieler nicht einsetzte 14 Jahre spater qualifizierte sich Griechenland erstmals fur eine WM Endrunde die Fussball Weltmeisterschaft 1994 in den USA allerdings verloren die Hellenen alle Spiele und belegten mit 0 Punkten und 0 10 Toren den letzten Platz ihrer Vorrundengruppe Nach der unerwarteten Qualifikation fur die EM 2004 in der man in der Qualifikationsgruppe unter anderem vor Spanien und der Ukraine blieb sorgte die griechische Mannschaft fur eine der grossten Uberraschungen in der Fussballhistorie Sie gewann indem sie taktisch clever spielte mit ihrem seit 2001 fur Griechenland aktiven Trainer Otto Rehhagel den Titel durch einen 1 0 Finalsieg uber Gastgeber Portugal Auf dem Weg ins Finale setzte man sich dabei gegen favorisierte Mannschaften wie Spanien den amtierenden Europameister Frankreich und Tschechien durch In englischen Wettburos war Griechenland vor dem Beginn des Turniers als 100 1 Aussenseiter gehandelt worden Als Europameister nahm Griechenland am FIFA Confederationscup im Jahr 2005 in Deutschland teil Der griechische Fussballverband HFF wurde am 3 Juli 2006 durch das FIFA Dringlichkeitskomitee suspendiert da die Situation des HFF nicht den Grundsatzen der FIFA Statuten bezuglich Autonomie von Mitgliedsverbanden und unabhangiger Entscheidungsprozesse der Fussballinstanzen in jedem Land entsprach Nachdem das griechische Parlament daraufhin eine Anderung des nationalen Sportgesetzes verabschiedete wurde die Sperre am 12 Juli 2006 aufgehoben Nach der verpassten Qualifikation zur WM 2006 traten die Griechen bei der Europameisterschaft 2008 als Titelverteidiger an schieden aber nach drei Niederlagen unter anderem gegen den spateren Europameister Spanien bereits in der Vorrunde aus Otto Rehhagel im Jahr 2014 10 Jahre nach dem Gewinn der Europameisterschaft Im November 2009 gelang es Griechenland sich zum zweiten Mal fur eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren Nach einem 0 0 im Play off Hinspiel konnte die Mannschaft in Donezk einen 0 1 Auswartssieg gegen die Ukraine erringen Am 17 Juni 2010 erzielte Dimitrios Salpingidis im zweiten Gruppenspiel der Griechen bei der Fussball Weltmeisterschaft 2010 gegen Nigeria in der 44 Minute das erste griechische WM Tor aller Zeiten Das Tor fuhrte ebenso zum ersten Sieg in einem WM Spiel Des Weiteren waren Argentinien und Sudkorea Gegner in der Gruppe B bei der WM Rehhagel trat nach der WM 2010 von seinem Trainerposten zuruck Nachfolger wurde der Portugiese Fernando Santos In der Gruppe F zur EM Qualifikation 2012 traf die Mannschaft auf Kroatien Israel Georgien Lettland und Malta und konnte sich am letzten Spieltag als Gruppenerster qualifizieren Dies war die dritte aufeinanderfolgende erfolgreiche Qualifikation fur die Endrunde einer Europameisterschaft Nach einem 1 1 Unentschieden gegen den Gastgeber Polen einer 1 2 Niederlage gegen Tschechien und dank eines 1 0 Sieges gegen Russlands konnte sich Griechenland fur das Viertelfinale des Turniers qualifizieren wo man nach einem 2 4 gegen Deutschland ausschied Auch fur die Endrunde der WM 2014 in Brasilien qualifizierte sich die griechische Nationalmannschaft nachdem man sich in den Play offs dank eines 3 1 Sieges und einem 1 1 Unentschieden gegenuber Rumanien durchsetzte Dies war die zweite aufeinanderfolgende gegluckte Qualifikation fur eine WM Endrunde fur Griechenland und die dritte insgesamt In Brasilien erreichte man nach einem Unentschieden gegen Japan einer Niederlage gegen Kolumbien und einem Sieg gegen die Elfenbeinkuste das Achtelfinale wo man erst im Elfmeterschiessen ausschied Teilnahme an Endrunden der Fussball Europameisterschaft Hauptartikel Griechische Fussballnationalmannschaft Europameisterschaften Angelos Charisteas links aussen kopfte im EM Finale 2004 den Siegtreffer gegen Portugal Endstand 0 1 Der Sturmer ist nach Nikolaos Anastopoulos der erfolgreichste griechische Torschutze Angelos Basinas griechischer Mannschaftskapitan bei der EM 2004 und Spieler mit den funftmeisten Landerspieleinsatzen Griechenland nahm viermal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil davon einmal bei acht Teilnehmern und dreimal mit 16 Teilnehmern Jahr Gastgeber land Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1960 Frankreich nicht qualifiziert Im Achtelfinale am spateren Vierten Frankreich gescheitert 1964 Spanien nicht teilgenommen1968 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Vierten UdSSR gescheitert 1972 Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation an England gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte 1976 Jugoslawien nicht qualifiziert In der Qualifikation am Titelverteidiger und spateren Vizeeuropameister Deutschland gescheitert 1980 Italien Vorrunde Deutschland Niederlande Tschechoslowakei Nach Niederlagen gegen die Niederlande und den Titelverteidiger sowie einem Remis gegen den spateren Europameister Deutschland als Gruppenletzter ausgeschieden1984 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Danemark gescheitert 1988 BR Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Europameister Niederlande gescheitert 1992 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation am Titelverteidiger Niederlande gescheitert 1996 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an Russland und Schottland gescheitert 2000 Niederlande und Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Norwegen und Slowenien gescheitert 2004 Portugal Finale Portugal Europameister Erster Titel fur Griechenland2008 Osterreich und Schweiz Vorrunde Russland Schweden Spanien Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden2012 Polen und Ukraine Viertelfinale Deutschland 2 4 In der Vorrunde trafen die Griechen im Eroffnungsspiel auf Co Gastgeber Polen dann auf Tschechien und Russland und konnten sich fur das Viertelfinale qualifizieren2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn Rumanien und Nordirland gescheitert 2021 Europa nicht qualifiziert In der Qualifikation an Italien und Finnland gescheitert 2024 Deutschland nicht qualifiziert In der einzigen Qualifikationsgruppe mit drei Ex Europameistern wurde hinter Frankreich und der Niederlande der dritte Platz belegt und damit die direkte Qualifikation verpasst In den Play offs verloren die Griechen das Finale im Elfmeterschiessen gegen Georgien nachdem zuvor im Halbfinale Kasachstan besiegt worden war Teilnahme an Endrunden der Fussball Weltmeisterschaft Hauptartikel Griechische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen1934 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Italien gescheitert Heimrecht verkauft 1938 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn gescheitert1950 Brasilien nicht teilgenommen1954 Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert1962 Chile nicht qualifiziert In der Qualifikation an Deutschland gescheitert1966 England nicht qualifiziert In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumanien gescheitert1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn gescheitert1982 Spanien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Jugoslawien und Italien gescheitert1986 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen und Belgien gescheitert1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Rumanien gescheitert1994 USA Vorrunde Argentinien Bulgarien Nigeria 24 Alketas Panagoulias mit 0 10 Toren als Gruppenletzter ausgeschieden1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation an Danemark und Kroatien gescheitert2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation an England und Deutschland gescheitert2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation an der Ukraine und der Turkei gescheitert die Turkei scheiterte dann in den Play offs 2010 Sudafrika Vorrunde Sudkorea Argentinien Nigeria 25 Otto Rehhagel Otto Rehhagel altester Trainer bei einer WM2014 Brasilien Achtelfinale Costa Rica 13 Fernando Santos Griechenland konnte sich in den Play offs gegen Rumanien durchsetzen In der Gruppenphase traf Griechenland erstmals auf die Elfenbeinkuste sowie auf Japan und Kolumbien Mit 4 Punkten erreichte Griechenland dabei erstmals die Runde der besten 16 Dort traf die Mannschaft nun auf Costa Rica und verlor 6 4 inklusive Elfmeterschiessen 2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation an Belgien in der Gruppenphase und anschliessend in der Hoffnungsrunde an Kroatien gescheitert 2022 Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation an Schweden und Spanien gescheitert Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen fur A Nationalmannschaften1908 in London nicht teilgenommen der Verband wurde erst 1926 gegrundet1912 in Stockholm nicht teilgenommen der Verband wurde erst 1926 gegrundet1920 in Antwerpen Vorrunde1924 in Paris nicht teilgenommen1928 in Amsterdam nicht teilgenommen1936 in Berlin nicht teilgenommen1948 in London nicht teilgenommenTeilnahme am Konfoderationen PokalGriechenland nahm bisher einmal 2005 als Europameister am seit 1997 ausgetragenen FIFA Konfoderationen Pokal teil scheiterte dabei aber in der Vorrunde an Mittel und Nordamerikameister Mexiko gegen das beim 0 0 der einzige Punkt erzielt wurde sowie Weltmeister Brasilien und Asienmeister Japan UEFA Nations League2018 19 Liga C 3 Platz mit 3 Siegen und 3 Niederlagen 2020 21 Liga C 2 Platz mit 3 Siegen und 3 Remis 2022 23 Liga C 1 Platz mit 5 Siegen und 1 Niederlage 2024 25 Liga B 2 Platz mit 5 Siegen und 1 Niederlage Relegation um Aufstieg in Liga A gegen Schottland gewonnenTitelFussball Europameisterschaft 2004SpielerAktueller Kader Stand 11 Juni 2025 Name Verein Geburtsdatum Landerspiele ToreTorItalien Lazio Rom 17 September 2001 2 0Konstantinos Tzolakis Griechenland Olympiakos Piraus 8 November 2002 4 0Odisseas Vlachodimos England Newcastle United 26 April 1994 48 0AbwehrDanemark FC Kopenhagen 18 Januar 1997 36 0Dimitrios Giannoulis Deutschland FC Augsburg 17 Oktober 1995 33 0Konstantinos Mavropanos England West Ham United 11 Dezember 1997 36 2Konstantinos Koulierakis Deutschland VfL Wolfsburg 28 November 2003 14 0Panagiotis Retsos Griechenland Olympiakos Piraus 9 August 1998 17 0Griechenland AEK Athen 23 August 1997 23 0Kostas Tsimikas England FC Liverpool 12 Mai 1996 41 0Georgios Vagiannidis Griechenland Panathinaikos Athen 12 September 2001 5 0MittelfeldSotirios Alexandropoulos Belgien Standard Luttich 26 November 2001 10 0Anastasios Bakasetas Griechenland Panathinaikos Athen 28 Juni 1993 75 17Konstantinos Karetsas Belgien KRC Genk 19 November 2007 3 1Griechenland PAOK Thessaloniki 5 Marz 2003 13 4Dimitrios Kourbelis Turkei Fatih Karagumruk SK 2 November 1993 45 2Petros Mantalos Griechenland AEK Athen 31 August 1991 68 7Dimitris Pelkas Turkei Istanbul Basaksehir 26 Oktober 1993 46 5Manolis Siopis Griechenland Panathinaikos Athen 14 Mai 1994 39 1Christos Zafeiris Tschechien Slavia Prag 23 Februar 2003 9 0AngriffAnastasios Douvikas Spanien Celta Vigo 2 August 1999 19 2Taxiarchis Foundas Griechenland OFI Kreta 4 September 1995 19 1Fotis Ioannidis Griechenland Panathinaikos Athen 10 Januar 2000 17 6Georgios Masouras Griechenland Olympiakos Piraus 1 Januar 1994 51 10Vangelis Pavlidis Portugal Benfica Lissabon 21 November 1998 48 9Christos Tzolis Belgien FC Brugge 30 Januar 2002 24 6Erweiterter Kader Name Verein Geburtsdatum Landerspiele ToreTorVasilios Barkas Niederlande FC Utrecht 18 Marz 1994 13 0AbwehrGiorgos Kyriakopoulos Griechenland Panathinaikos Athen 5 Februar 1996 8 0Ioannis Kotsiras Griechenland Panathinaikos Athen 16 Dezember 1992 3 0Manolis Saliakas Deutschland FC St Pauli 12 September 1996 4 0MittelfeldAndreas Bouchalakis Deutschland Hertha BSC 5 April 1993 47 1Griechenland AEK Athen 28 Dezember 1997 9 1AngriffAnastasios Chatzigiovannis Turkei Eyupspor 31 Mai 1997 15 0Georgios Giakoumakis Mexiko Cruz Azul 9 Dezember 1994 22 4Dimitris Limnios Griechenland Panathinaikos Athen 27 Mai 1998 25 3Trainerchronik0 1 Konigreich Griechenland 1920 0 2 Zweite Hellenische Republik Apostolos Nikolaidis 1929 0 3 Tschechoslowakei 1920 1929 1930 0 4 Tschechoslowakei 1920 1930 0 5 Tschechoslowakei 1920 Jan Kopriva 1930 0 6 Zweite Hellenische Republik 1932 0 7 Zweite Hellenische Republik 1933 1934 0 8 Zweite Hellenische Republik Apostolos Nikolaidis 1934 1935 0 9 Konigreich Griechenland 1935 10 Osterreich 1936 11 Konigreich Griechenland Kostas Konstantaras 1936 12 Konigreich Griechenland Kostas Negrepontis 1938 13 England 1938 14 Konigreich Griechenland Kostas Negrepontis 1948 1950 15 Konigreich Griechenland 1951 16 Konigreich Griechenland 1951 17 Konigreich Griechenland 1951 18 Konigreich Griechenland K Negrepontis und A Migiagis 1952 19 Konigreich Griechenland Antonis Migiakis 1952 1953 20 Konigreich Griechenland Kostas Negrepontis 1953 21 Konigreich Griechenland Ioannis Chelmis 1954 22 Konigreich Griechenland Antonis Migiakis 1954 1955 23 Konigreich Griechenland Ioannis Chelmis 1955 24 Konigreich Griechenland Kostas Andritsos 1956 25 Italien 1957 1958 26 Konigreich Griechenland Antonis Migiakis 1958 27 Frankreich Paul Baron 1959 1960 28 Konigreich Griechenland 1960 1961 29 Konigreich Griechenland Antonis Migiakis 1961 30 Konigreich Griechenland Tryfonas Tzanetis 1962 1964 31 Konigreich Griechenland und Ioannis Magiras 1964 1965 32 Konigreich Griechenland 1966 1967 33 Konigreich Griechenland Lakis Petropoulos 1967 34 Konigreich Griechenland 1968 35 Konigreich Griechenland 1968 1969 36 Konigreich Griechenland Lakis Petropoulos 1969 1971 37 Nordirland Billy Bingham 1971 1973 38 Griechenland 1975 Alketas Panagoulias 1973 1976 39 Griechenland 1975 Lakis Petropoulos 1976 1977 40 Griechenland Alketas Panagoulias 1977 1981 41 Griechenland 1982 1984 42 Griechenland 1984 1988 43 Griechenland 1988 1989 44 Griechenland 1989 1991 45 Griechenland Stefanos Petritsis 1992 46 Griechenland 1992 47 Griechenland Alketas Panagoulias 1992 1994 48 Griechenland Kostas Polychroniou 1994 1998 49 Rumanien Anghel Iordănescu 1998 1999 50 Griechenland 1999 2001 51 Griechenland 2001 52 Deutschland Otto Rehhagel 2001 2010 53 Portugal Fernando Santos 2010 2014 54 Italien Claudio Ranieri 2014 55 Uruguay Sergio Markarian 2015 56 Deutschland Michael Skibbe 2015 2018 57 Griechenland 2018 2019 58 Niederlande John van t Schip 2019 2021 59 Uruguay Gustavo Poyet 2021 2024 60 Griechenland Nikos Papadopoulos 2024 61 Serbien Ivan Jovanovic 2024 Rekordspieler Stand 11 Juni 2025 RekordspielerSpiele Spieler Zeitraum Tore139 Giorgos Karagounis 1999 2014 10120 Theodoros Zagorakis 1994 2007 3116 Kostas Katsouranis 2003 2015 10101 Vasilios Torosidis 2007 2019 10100 Angelos Basinas 1999 2009 796 Efstratios Apostolakis 1986 1998 590 Antonios Nikopolidis 1996 2008 090 Sokratis 2008 2019 388 Angelos Charisteas 2001 2011 2582 Dimitrios Salpingidis 2005 2014 13RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele29 Nikolaos Anastopoulos 1977 1988 74 125 Angelos Charisteas 2001 2011 8824 Theofanis Gekas 2005 2014 7822 Dimitrios Saravakos 1982 1994 7821 1963 1978 6118 Nikolaos Machlas 1993 2002 6117 Konstantinos Mitroglou 2009 2019 6517 Demis Nikolaidis 1995 2004 5417 Anastasios Bakasetas 2016 7516 2 1987 1995 76 1 In der rsssf org Statistik werden nur 73 Spiele genannt 2 In der rsssf org Statistik werden nur 75 Spiele und einmal 16 und einmal 17 Tore genannt Bisherige LanderspieleGriechische Startaufstellung beim Freundschaftsspiel gegen Osterreich im August 2013 Hauptartikel Liste der Landerspiele der griechischen FussballnationalmannschaftSiehe auchGriechische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Griechische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Griechische Fussballnationalmannschaft U 21 Manner WeblinksCommons Griechische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Offizielle Website des Griechischen Fussballverbandes griechisch und englisch Rec Sport Soccer Statistics Foundation Greece International Matches OverviewEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv FIFA com Olympisches Fussballturnier Antwerpen 1920 Matchreport Schweden Griechenland Memento vom 27 August 2012 im Internet Archive FIFA Pressemitteilung Suspendierung Memento des Originals vom 5 Juli 2006 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 FIFA Pressemitteilung Aufhebung der Sperre 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im November 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento des Originals vom 22 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 200 kB eu football info 1 Greece Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Die griechische Nationalmannschaft bei Fussball Weltmeisterschaften 1994 2010 2014 UberblickDie griechische Nationalmannschaft bei Fussball Europameisterschaften 1980 2004 2008 2012 Uberblick